Die Welt der Krypto-Währungen gerät erneut ins Rampenlicht, als ein neuer Bericht von FinTech Magazine enthüllt, dass kriminelle Aktivitäten im Jahr 2021 einen Rekordwert von 14 Milliarden US-Dollar erreicht haben. Laut der Analysefirma Chainalysis stieg der Diebstahl von Kryptowährungen um satte 516% im Vergleich zum Vorjahr, was einem Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar entspricht. Mit der zunehmenden Verbreitung von Kryptowährungen wächst auch die Anzahl der illiciten Aktivitäten, was zu besorgniserregenden Zahlen führt. Adressen, die mit illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen, haben im Laufe des Jahres rund 14 Milliarden US-Dollar erhalten, was ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den 7,8 Milliarden US-Dollar aus dem Jahr 2020 darstellt. Trotz des beeindruckenden Wachstums im legitimen Einsatz von Kryptowährungen übertrifft die Zunahme an krimineller Nutzung die Legalität.
Der Anteil der Transaktionen mit illegalen Adressen am Gesamtvolumen der Kryptowährung betrug 2021 lediglich 0,15%, obwohl der Wert der illegalen Transaktionen einen neuen Höchststand erreichte. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg des Kryptowährungsdiebstahls, bei dem im Jahr 2021 etwa 3,2 Milliarden US-Dollar gestohlen wurden, was einem Anstieg von 516% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Davon wurden ungefähr 2,2 Milliarden US-Dollar - 72% des Gesamtbetrags von 2021 - aus DeFi-Protokollen gestohlen. DeFi, oder dezentralisierte Finanzen, ist ein Überbegriff für Finanzdienstleistungen auf öffentlichen Blockchains, hauptsächlich Ethereum. Obwohl DeFi eine Vielzahl von Möglichkeiten bietet, wie z.
B. Zinsen verdienen, leihen und versichern, birgt es auch Risiken. Im Jahr 2021 wurden betrügerische Aktivitäten bei DeFi-Plattformen zunehmend sichtbar. So stieg der Betrag der gestohlenen Gelder beträchtlich an, parallel zum Wachstum des DeFi-Sektors. Der Bericht hebt auch die wachsende Problematik von Betrugsmaschen bei DeFi-Plattformen hervor, wie zum Beispiel "Rug Pulls", bei denen Entwickler gefälschte Investitionsmöglichkeiten aufbauen, bevor sie mit dem Geld der Anleger verschwinden.
Laut Chainalysis belief sich der finanzielle Schaden solcher Scams auf 7,8 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg von 82% gegenüber dem Vorjahr. Die aktuellen Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich die Krypto-Welt gegenüber sieht, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit und den Schutz der Investoren vor betrügerischen Aktivitäten. Mit der steigenden Verbreitung von Kryptowährungen wird es zunehmend wichtiger, Maßnahmen zu ergreifen, um illegale Aktivitäten einzudämmen und das Vertrauen in den Markt zu stärken.