Krypto-Betrug und Sicherheit Interviews mit Branchenführern

Warum Männer beim Aktieneinkauf bei Marktrückgängen doppelt so oft zuschlagen wie Frauen

Krypto-Betrug und Sicherheit Interviews mit Branchenführern
‘Buy the dip’? You’re twice as likely to do that if you’re a man

Unterschiede im Anlageverhalten von Männern und Frauen zeigen sich besonders deutlich beim sogenannten "Buy the Dip". Während Männer dazu neigen, risikofreudiger und aktiver zu investieren, setzen Frauen lieber auf Langfriststrategien und geringere Risiken.

Die Börse unterliegt natürlichen Schwankungen, und Marktrückgänge sind ein wesentlicher Bestandteil dieser Dynamik. In solchen Phasen sprechen Anleger oft von der Gelegenheit, Aktien zu einem günstigeren Preis zu erwerben – dem sogenannten "Buy the Dip". Doch eine aktuelle Studie des Investment-Unternehmens BlackRock zeigt, dass Männer dabei doppelt so häufig zuschlagen wie Frauen. Diese Erkenntnis ist kein Zufall, sondern spiegelt tieferliegende Unterschiede im Anlageverhalten zwischen den Geschlechtern wider, die sich bereits in zahlreichen Forschungsarbeiten manifestieren. Die BlackRock-Umfrage, die im April 2025 unter 1000 registrierten Wählern durchgeführt wurde, befragte die Teilnehmer, ob sie eher dazu neigen, bei fallenden Kursen Aktien zu kaufen, weil diese günstiger sind.

Dabei stimmten 63 Prozent der Männer der Aussage zu, aber nur knapp die Hälfte der Frauen. Dieses signifikante Ungleichgewicht unterstreicht, wie unterschiedlich männliche und weibliche Anleger in volatilen Marktphasen reagieren. Ein zentraler Grund dafür ist die allgemein höhere Risikobereitschaft von Männern. Historisch gesehen investieren männliche Anleger häufiger in risikoreichere Anlageklassen wie Aktien oder Kryptowährungen, während Frauen eher zu konservativeren Instrumenten wie Anleihen oder Tagesgeld tendieren. Diese Tendenz ist nicht alleine durch unterschiedliche Einkommen oder Vermögensverhältnisse erklärbar, sondern geht auf psychologische und soziale Faktoren zurück.

Männer zeigen unter anderem eine größere Neigung zu aktiven Handelsstrategien. Studien, unter anderem von Vanguard Research, belegen, dass Männer häufiger ihr Portfolio umschichten, mehr Trades tätigen und ihre Konten öfter überprüfen. Im Gegensatz dazu vertrauen Frauen eher auf passive Strategien mit weniger Handelsaktivitäten, was viele Experten als "Set-and-Forget"-Prinzip bezeichnen. Dieses Verhalten führt zu geringeren Transaktionskosten und häufig zu einem stabileren Anlageerfolg. Das größere Vertrauen der Männer in ihre eigene Marktkenntnis kann sich jedoch als zweischneidiges Schwert erweisen.

Übermäßige Selbstsicherheit führt oft zu übertriebenem Handel und zu riskanteren Entscheidungen. Die Amundi Investment Institute-Studie weist darauf hin, dass Männer durch häufigerem Handel mehr Kosten verursachen, die ihre Renditen schmälern können. Für Privatanleger, die keine professionellen Händler sind, kann übermäßige Aktivität somit kontraproduktiv sein. Die langfristigen Ergebnisse zeigen, dass Frauen trotz geringerer Handelsfrequenz und höherer Vorsicht sogar besser abschneiden als Männer – zumindest in Bezug auf die durchschnittlichen Renditen der letzten Dekade. Eine Untersuchung von Fidelity aus dem Jahr 2021 kam zu dem Ergebnis, dass weibliche Anleger ihre männlichen Kollegen um durchschnittlich 0,4 Prozentpunkte pro Jahr übertrafen.

Dieses Resultat unterstreicht die Vorteile eines disziplinierten, langfristigen Anlageansatzes, der Marktschwankungen nicht hektisch folgt. Das Phänomen des "Buy the Dip" hängt jedoch auch von der jeweiligen Marktsituation ab. Im April 2018 etwa reagierten viele Retail-Investoren auf die Kursrückgänge infolge der Ankündigung von Handelszöllen durch die US-Regierung mit erhöhtem Engagement. In der Folge erholten sich die Märkte und führten zu Kursgewinnen. Dennoch ist "dip kaufen" keine Erfolgsgarantie, da Märkte sich unvorhersehbar verhalten können und es Phasen längerer Abwärtstrends gibt.

Für Anleger ist es daher wichtig, neben dem richtigen Timing den persönlichen Anlagehorizont, die Risikotoleranz und die finanziellen Ziele zu berücksichtigen. Männer können vom vorsichtigeren Ansatz der Frauen lernen, besonders wenn es darum geht, übermäßige Handelsaktivität zu vermeiden und langfristige Strategien zu entwickeln. Gleichzeitig können Frauen von der höheren Risikobereitschaft profitieren, indem sie ausgewählte Chancen nutzen, ohne dabei ihre Sicherheitsorientierung aufzugeben. Darüber hinaus spielen strukturelle Faktoren eine Rolle. Frauen verdienen im Durchschnitt noch immer weniger als Männer, was sich auch auf ihre Anlagesummen auswirkt.

Zudem übernehmen viele Frauen überproportional viel Verantwortung im familiären Bereich, was sich auf die Zeit und den Fokus für finanzielle Entscheidungen auswirkt. Deshalb ist Finanzbildung entscheidend, um insbesondere Frauen zu stärken und zu einem aktiveren Anlageverhalten zu ermutigen. Die Finanzbranche erkennt dieses Ungleichgewicht zunehmend an und entwickelt speziell auf Frauen zugeschnittene Beratungsangebote sowie Bildungsprogramme, um Hemmschwellen abzubauen und mehr Selbstvertrauen bei Investments zu schaffen. Gleichzeitig wenden viele Plattformen verstärkt Verhaltensforschung an, um investmentfreundliche Umgebungen zu schaffen, die individuelle Risikoprofile besser berücksichtigen und für mehr Diversität beim Investieren sorgen. Zusammenfassend zeigt der Vergleich der Geschlechter beim "Buy the Dip" mehr als nur unterschiedliche Handelsstrategien.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
LBT Holdings acquires Gonet Bank & Trust, rebrands to Bank of Nassau 1982
Donnerstag, 03. Juli 2025. LBT Holdings übernimmt Gonet Bank & Trust und etabliert Bank of Nassau 1982 als neuen Maßstab im Privatbankwesen

Mit der Übernahme der Gonet Bank & Trust durch LBT Holdings und der Umbenennung zur Bank of Nassau 1982 entsteht eine bedeutende Neuausrichtung im Bereich Private Banking und Vermögensverwaltung auf den Bahamas. Die strategische Partnerschaft stärkt die globale Finanzdienstleistungsbranche durch innovative Ansätze und erweiterte Serviceangebote.

FTC scraps price discrimination lawsuit against PepsiCo
Donnerstag, 03. Juli 2025. FTC zieht Klage gegen PepsiCo wegen Preisnachlässen zurück – Ein Überblick über die Hintergründe und Folgen

Die Entscheidung der amerikanischen Federal Trade Commission, die Klage gegen PepsiCo wegen angeblicher Preisdiskriminierung fallen zu lassen, hat in der Wirtschaft und im Einzelhandel für viel Gesprächsstoff gesorgt. Dabei werfen wir einen genaueren Blick auf den Fall, die rechtlichen Hintergründe und was diese Entscheidung für Verbraucher und Wettbewerber bedeutet.

What Is a Meme Coin?
Donnerstag, 03. Juli 2025. Meme Coins: Warum humorvolle Kryptowährungen die Finanzwelt erobern

Meme Coins sind einzigartige Kryptowährungen, die durch virale Internetkultur und Gemeinschaftsstärke an Wert gewinnen. Sie unterscheiden sich grundlegend von traditionellen Kryptoassets und bieten spannende Einblicke in die Macht von Social Media, Celebrity-Einflüssen und kollektiver Psychologie in der digitalen Finanzwelt.

99% of AI Startups Will Be Dead by 2026 – Here's Why
Donnerstag, 03. Juli 2025. Warum 99% der KI-Startups bis 2026 scheitern werden – Eine tiefgehende Analyse

Eine fundierte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Marktbedingungen, die dazu führen, dass die überwiegende Mehrheit der KI-Startups in den kommenden Jahren scheitern wird. Die Analyse zeigt die Ursachen und gibt wertvolle Einblicke in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz in der Startup-Welt.

Show HN: Leap for Mankind – An Interactive Journey Through Apollo Space Missions
Donnerstag, 03. Juli 2025. Leap for Mankind – Eine interaktive Reise durch die Apollo-Missionen

Eine faszinierende interaktive Darstellung der Apollo-Missionen, die die Geschichte der bemannten Raumfahrt neu erlebbar macht und tiefe Einblicke in die Meilensteine der NASA bietet.

The fluid mechanics of poohsticks (2020)
Donnerstag, 03. Juli 2025. Die faszinierende Strömungsmechanik hinter Poohsticks: Wie ein einfaches Spiel die Physik des Wassers enthüllt

Eine tiefgehende Erkundung der Strömungsmechanik von Poohsticks, die das Zusammenspiel zwischen schwimmenden Körpern und komplexen Wasserströmungen untersucht und dabei physikalische Prinzipien greifbar macht.

Webriko, create your software visually – 2025
Donnerstag, 03. Juli 2025. Webriko 2025: Die Zukunft der visuellen Softwareentwicklung

Entdecken Sie, wie Webriko als innovative Plattform die Softwareentwicklung revolutioniert, indem sie visuelles Programmieren mit Node-basierter Struktur für HTML, CSS, JavaScript und PHP ermöglicht und somit Effizienz, Wiederverwendbarkeit und Codequalität verbessert.