In der aufstrebenden Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie haben ICOs (Initial Coin Offerings) eine wichtige Rolle bei der Beschaffung von Kapital gespielt. In den vergangenen Jahren wurden viele bahnbrechende ICOs durchgeführt, die Milliarden von Dollar eingesammelt haben. Doch was ist aus all dem Geld geworden? Das Nachrichtenportal Decrypt hat eine Liste der 10 größten ICOs veröffentlicht und verfolgt, wohin das Geld geflossen ist. An der Spitze der Liste steht das ICO von EOS, das den atemberaubenden Betrag von über 4 Milliarden US-Dollar eingebracht hat. EOS ist eine Plattform für dezentrale Anwendungen und hat das meiste Geld für die Entwicklung und Vermarktung seiner Technologie verwendet.
Auf dem zweiten Platz folgt das Telegram ICO, das über 1,7 Milliarden US-Dollar eingesammelt hat, um seine Messaging-Plattform zu erweitern und die Blockchain-Technologie zu integrieren. Der dritte Platz gehört dem Filecoin ICO mit einem eingesammelten Betrag von über 257 Millionen US-Dollar. Filecoin ist eine dezentrale Speicherplattform, die das Geld hauptsächlich für die Entwicklung und den Ausbau ihrer Technologie verwendet hat. Auch das Tezos ICO hat über 232 Millionen US-Dollar gesammelt und diese hauptsächlich in die Weiterentwicklung ihres Protokolls und die Förderung von Forschung und Entwicklung investiert. Weitere ICOs auf der Liste sind das Sirin Labs ICO, das Bancor ICO, das Polkadot ICO, das The DAO ICO, das Block.