Digitale NFT-Kunst

Agree sichert sich 7,2 Millionen US-Dollar Seed-Finanzierung zur Revolutionierung der Zahlungsplattformen

Digitale NFT-Kunst
Payments platform Agree secures $7.2m in seed funding

Der Zahlungsdienstleister Agree hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 7,2 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine innovative Plattform zur Automatisierung von Rechnungen und Zahlungen auszubauen. Der Fokus liegt auf intelligenten Lösungen, die den Vertrags- und Zahlungsprozess nahtlos verbinden und so Unternehmen revolutionäre Effizienzvorteile bieten.

Die Zahlungsplattform Agree hat kürzlich bedeutende 7,2 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde erhalten, was das enorme Potenzial und das rasante Wachstum des Unternehmens unterstreicht. Diese Finanzierungsrunde wurde von Tyler Hogge von Pelion Venture Partners angeführt, unterstützt von weiteren namhaften Investoren wie Blank Ventures und dem Angel-Investor Gokul Rajaram. Bereits zuvor konnte Agree in einer Pre-Seed-Phase drei Millionen US-Dollar einsammeln, was das Vertrauen der Investoren in die Vision und das innovative Geschäftsmodell weiter bestätigt. Das junge Unternehmen, das erst vor weniger als einem Jahr gegründet wurde, konnte in kurzer Zeit beachtliche Erfolge erzielen. Innerhalb der ersten 30 Tage nutzten bereits 1.

000 Anwender die Plattform, nach drei Monaten stieg die Zahl auf 10.000 Nutzer und binnen sechs Monaten erreichte Agree sogar 30.000 aktive User. Diese rasante Nutzerentwicklung spricht für die Relevanz und den Mehrwert, den Agree für Unternehmen bietet – insbesondere für solche, die überwiegend über vertragsbasierte Einnahmequellen verfügen. Agree konzentriert sich darauf, den kompletten Prozess von Vertragsunterzeichnung bis zur Zahlungsabwicklung zu verschlanken und zu automatisieren.

Hierbei verbindet die Plattform klassische E-Signatur-Dienste mit erweiterten Zahlungsfunktionen. Das bedeutet konkret, dass die Zahlung direkt im Rahmen der elektronischen Vertragsunterzeichnung eingebettet wird, was den gesamten Workflow deutlich effizienter und zeitsparender macht. Gerade für Unternehmen, deren Geschäftsmodell stark auf Rechnungsstellung und Forderungsmanagement basiert, eröffnet Agree eine neue Dimension der Prozessoptimierung. Die Vision von Agree wird besonders spannend, wenn man bedenkt, dass der Marktführer DocuSign weltweit mit mehr als 7.000 Mitarbeitern agiert, während Agree mit einem vergleichsweise kleinen Team von nur sieben Mitarbeitern durch den Einsatz modernster KI-Technologien eine ebenso leistungsfähige Lösung bietet.

Der CEO von Agree, Marty Ringlein, hebt hervor, dass die Plattform nicht nur schneller und kostengünstiger arbeitet, sondern auch langfristig die Art und Weise verändern wird, wie Dokumente digital unterschrieben und Zahlungen abgewickelt werden. Diese disruptive Herangehensweise zeigt, wie neue Technologien traditionelle Geschäftsmodelle herausfordern und verbessern können. Die Investitionen aus der aktuellen Seed-Runde fließen maßgeblich in die Erweiterung des Engineering-Teams sowie in Produktentwicklung und Wachstum. Geplant ist unter anderem der Ausbau der Automatisierung im Bereich Forderungsmanagement, die Einführung von Multiplayer-Funktionalitäten und die Integration von KI-gestützten Workflows sowie Schnittstellen zu Buchhaltungs- und CRM-Systemen. Somit wird Agree nicht nur eine reine Zahlungsplattform, sondern ein ganzheitliches System, das Unternehmen in verschiedenen Kernprozessen intelligent unterstützt.

Sheel Mohnot von Better Tomorrow Ventures, der auch bereits in der Pre-Seed-Phase investiert hat, hebt hervor, dass Agree ein enormes Bedürfnis adressiert, welches viele Unternehmen betrifft. „Sie lösen ein großes Problem für unsere Portfoliounternehmen und nahezu jedes Unternehmen, das den Großteil seiner Umsätze über Verträge abwickelt. Wir sind überzeugt, dass alles Fintech ist – einschließlich E-Signaturen“, so Mohnot. Diese Aussage verdeutlicht, warum Agree immer stärker als Fintech-Unternehmen wahrgenommen und geschätzt wird. Ein weiteres Differenzierungsmerkmal von Agree ist die Strategie, E-Signaturen kostenfrei anzubieten und stattdessen mit der eigentlichen Logik rund um Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung Umsatz zu generieren.

Diese ungewöhnliche Herangehensweise ermöglicht es der Plattform, eine breite Nutzerbasis sehr schnell zu gewinnen und gleichzeitig in einem kompetitiven Marktsegment Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Wirkung von Agree auf die Zahlungslandschaft könnte weitreichend sein. Traditionell sind Vertrags- und Zahlungsprozesse in Unternehmen mit vielen manuellen Schritten verbunden, die zu Verzögerungen, Fehlern und hohem Verwaltungsaufwand führen. Agree setzt genau an diesem Punkt an und automatisiert komplexe Abläufe mithilfe modernster Technologien, um Zeit, Kosten und Fehlerquellen zu minimieren. Gerade kleine und mittelständische Unternehmen profitieren von solchen Innovationen, da sie oft mit knappen Ressourcen effizient wirtschaften müssen.

Die Wahl der Investoren zeigt auch, wie gut Agree in ein Ökosystem aus Innovationsfreude und finanzieller Stärke eingebettet ist. Pelion Venture Partners als führender Investor verspricht strategische Unterstützung und Netzwerke, die der Plattform helfen werden, weitere Märkte zu erschließen und ihre Technologie kontinuierlich zu verbessern. Blank Ventures und weitere Beteiligte wiederum ergänzen durch Branchen-Know-how und vernetzen Agree in der Tech- und Finanzwelt. Die Kombination aus fortschrittlicher Technologie, einem erfahrenen Team, einer klaren Produktvision und starken Investorenpartnerschaften legt nahe, dass Agree ein Schlüsselakteur im Bereich digitaler Zahlungsabwicklung werden kann. Wenn die Plattform die angestrebten Integrationen etwa mit CRM- und Buchhaltungssystemen umsetzt, sind deutliche Effizienzsteigerungen für Nutzer zu erwarten, die dann in der Lage sind, ihre Finanz- und Vertragsprozesse kostengünstiger und transparenter zu gestalten.

Darüber hinaus sind die Kompetenzfelder KI und Workflow-Automatisierung entscheidend für den langfristigen Erfolg. Durch intelligente Algorithmen kann die Software nicht nur Routineaufgaben übernehmen, sondern auch lernfähig werden und sich beständig verbessern. Das stärkt neben dem Bedienkomfort auch die Sicherheit und Genauigkeit, was bei Finanzprozessen essentiell ist. Agree steht als Beispiel für eine neue Generation von Fintech-Unternehmen, die nicht nur eine einzelne Funktion verbessern, sondern ganze Wertschöpfungsketten digitalisieren und miteinander verknüpfen. Die vielversprechenden Zahlen zum Nutzerwachstum zeigen, dass der Markt diese Innovationen annimmt und dass es Bedarf an nahtlosen, digitalen Lösungen in der Vertrags- und Zahlungswelt gibt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
A Russian Gas Ban Will Boost These Companies
Samstag, 14. Juni 2025. Wie ein Verbot von russischem Gas bestimmte Unternehmen in Deutschland beflügelt

Die Entscheidung, russisches Gas zu boykottieren, hat erhebliche Auswirkungen auf die Energiebranche. Dies eröffnet neuen Chancen für diverse Unternehmen, die alternative Lösungen und Energieträger anbieten und die Abhängigkeit von russischem Gas reduzieren helfen.

Price Target on CrowdStrike (CRWD) Raised by Japanese Bank After Layoffs
Samstag, 14. Juni 2025. CrowdStrike (CRWD): Kurszielerhöhung durch japanische Bank nach Mitarbeiterabbau

Die IT-Sicherheitsfirma CrowdStrike erfährt nach der Ankündigung von Entlassungen eine Kurszielanhebung durch die japanische Mizuho Securities. Analysten bewerten die strategischen Maßnahmen und das Wachstumspotenzial des Unternehmens unter Berücksichtigung aktueller Finanzkennzahlen und Markttrends.

Should you lock in a mortgage rate in today's housing market — and if so, when?
Samstag, 14. Juni 2025. Hypothekenzinsen sichern: Lohnt sich der Zinssicherungszeitpunkt im aktuellen Immobilienmarkt?

Ein umfassender Ratgeber, der erklärt, wann und warum es sinnvoll ist, Hypothekenzinsen im volatilen Immobilienmarkt zu sichern. Erfahren Sie, wie Sie von Zinssicherungen profitieren, welche Fallen es gibt und worauf Sie achten sollten, um Ihre Traumimmobilie zu den besten Konditionen zu finanzieren.

JPMorgan's Michele: Large Firms Don't See 'Sell America Trade'
Samstag, 14. Juni 2025. JPMorgans Michele: Warum Große Unternehmen keine 'Sell America' Strategie verfolgen

Ein tiefgehender Einblick in die Haltung großer US-Unternehmen gegenüber der oft diskutierten 'Sell America' Investmentstrategie und was das für die wirtschaftliche Zukunft bedeutet.

Blazeio.SharpEvent: A Python Async Primitive That Scales to 1M Waiters with O(1)
Samstag, 14. Juni 2025. Blazeio.SharpEvent: Revolutionäre Python Async-Primitive für Millionen von Waitern mit konstanter Zeit- und Speicherkomplexität

Entdecken Sie die innovative SharpEvent-Implementierung von Blazeio, eine Python Async-Primitive, die das klassische asyncio. Event in puncto Skalierbarkeit und Effizienz weit übertrifft.

China's Xi Jinping likens 'US hegemony' to 'fascist forces'
Samstag, 14. Juni 2025. Chinas Xi Jinping vergleicht US-Hegemonie mit faschistischen Kräften: Analyse und Hintergründe

Eine umfassende Analyse der jüngsten Äußerungen von Xi Jinping, in denen er die US-Hegemonie mit faschistischen Kräften vergleicht. Die politische Bedeutung, internationale Reaktionen und die Konsequenzen dieser Aussage werden eingehend untersucht.

Bitcoin just hit $100,000 — Is $150K coming soon?
Samstag, 14. Juni 2025. Bitcoin erreicht 100.000 US-Dollar – Steht der Anstieg auf 150.000 US-Dollar bevor?

Bitcoin hat kürzlich die Marke von 100. 000 US-Dollar überschritten und zeigt damit eine bemerkenswerte Erholung.