Der ehemalige Präsident Donald Trump hat erneut für Schlagzeilen gesorgt, diesmal mit einer zweiten Serie von NFTs (Non-Fungible Tokens), die er auf den Markt gebracht hat. Doch während die Erwartungen hoch waren, dass seine neuen digitalen Trading Cards erneut für Furore sorgen würden, zeichnet sich nun ein überraschendes Bild ab, da die Preise für die ersten NFTs des Politikers drastisch gesunken sind. Die zweite Serie von Trump Digital Trading Cards umfasst insgesamt 47.000 NFTs, die auf Polygon, einem Sidechain-Netzwerk von Ethereum, geprägt wurden. Dabei wurden 1.
000 der NFTs vom Entwickler zurückgehalten. Jede Karte wird zum Preis von 99 US-Dollar verkauft, wie bereits bei Trumps erstem NFT-Drop im Dezember 2022, wobei einige Karten Trumps digitale Unterschrift tragen. Die Überraschungslancierung der zweiten Serie kommentierte Trump über sein Truth Social-Netzwerk und griff dabei bekannte Themen wie "Fake News" und seine Großzügigkeit gegenüber Fans auf. Er betonte, dass er die Preise der Trading Cards gleich gelassen habe, obwohl sie nun zu einem Vielfachen dessen verkauft würden. Deshalb erwartet er, dass sein Engagement nicht angemessen honoriert wird.
Im Gegensatz zur ersten Serie bietet Trumps Team diesmal nicht so viele zusätzliche Vorteile an. Dennoch erhalten Käufer, die 47 der NFT-Handelskarten erwerben, anscheinend ein Ticket zu einem Gala-Dinner mit Trump in seinem Mar-a-Lago Golfclub in Florida. Beim Start der Serie 1 erhielten Käufer auch potenzielle Vorteile wie Zoom-Anrufe mit Trump oder ein persönliches Treffen. Die Serie 2 knüpft an das Thema der Originalserie an, bei der Trump als Superheld, Astronaut, Cowboy und in anderen überlebensgroßen Motiven dargestellt wurde. Diesmal zeigt die NFT-Kunst Trump mit einem Meisterschafts-Pro-Wrestling-Gürtel, als Jäger und in Feuerwehrmontur.
Doch obwohl die neue Serie von Trump NFTs auf großes Interesse gestoßen ist, hat sie scheinbar den Preisverfall auf dem Sekundärmarkt für die originalen Serie 1 Trump NFTs herbeigeführt. Während die Preise für die Serie 1 NFTs kürzlich noch bei fast 0,4 ETH (etwa 835 US-Dollar) lagen, starten sie nun bei nur noch 0,17 ETH (etwa 355 US-Dollar) – ein Rückgang von mehr als 50 % innerhalb weniger Stunden. Insbesondere die Art und Weise, wie der Marketingschritt von Trump die Preise älterer NFTs beeinflusst hat, wirft Fragen auf. Trumps Engagement im NFT-Bereich hebt die Ambivalenz zwischen politischer Identität und digitaler Kunst hervor, wobei die Vermarktung von NFTs als Sammlerstücke politischer Figuren eine umstrittene Dynamik schafft. Insgesamt bleibt abzuwarten, wie sich die Preise für Trumps NFTs in Zukunft entwickeln werden.
Mit seiner kontroversen Persönlichkeit und seiner anhaltenden Anziehungskraft für die Medien ist es jedoch wahrscheinlich, dass sein Engagement im NFT-Raum weiterhin für Schlagzeilen sorgen wird.