Jennifer Law ist eine außergewöhnliche Führungspersönlichkeit im Finanz- und Beratungssektor, deren Karriereweg alles andere als linear verläuft. Aktuell trägt sie als Chief Financial Officer (CFO) und Chief Operating Officer (COO) bei K2 Integrity, einer globalen Consulting-Firma mit einem klaren Fokus auf die Beratung von Unternehmen zur Vermeidung von Finanzkriminalität und der Sicherstellung regulatorischer Compliance, große Verantwortung. Mit rund 400 Mitarbeitern und einem Schwerpunkt auf Banken sowie Finanzdienstleistungsunternehmen verfolgt K2 Integrity das Ziel, die Aktivitäten, den Ruf und die wirtschaftliche Sicherheit seiner Kunden nachhaltig zu schützen. Jennifers vielfältige berufliche Stationen und ihr Umgang mit aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen liefern spannende Einblicke in eine Branche, die sich stetig wandelt.Der Weg von Jennifer Law zeichnet sich durch bemerkenswerte Flexibilität und den Mut zur Veränderung aus.
Ihre berufliche Laufbahn begann in den 1990er Jahren als Wirtschaftsprüferin bei Ernst & Young, einem der weltweit bedeutendsten Prüfungs- und Beratungsunternehmen. Dort legte sie den Grundstein für ein tiefes Verständnis von Finanzstrukturen und Kostenkontrolle, das sie in den folgenden Jahrzehnten weiter vertiefte. Nach fast einem Jahrzehnt im klassischen Finanzsektor wechselte sie in die Vermögensverwaltung, wo sie viele Jahre als CFO und COO eines Hedgefonds tätig war. Diese Erfahrung gab ihr nicht nur fundierte Kenntnisse im Asset Management, sondern auch die Fähigkeiten, komplexe finanzielle und operative Fragen zu meistern.Was Jennifer Law von vielen ihrer Kolleginnen und Kollegen unterscheidet, ist ihr Entschluss, nach mehr als 20 Jahren im Finanzwesen das gewohnte Terrain zu verlassen und sich einer ganz neuen Herausforderung zu stellen.
Aus ihrer Position in der Vermögensverwaltung ging sie den mutigen Schritt und gründete eine eigene Marketing- und Werbefirma namens Buzzup Digital. Diese Entscheidung war nicht nur ungewöhnlich, sondern zeugte von einem echten Interesse an den dynamischen Veränderungen der Medienlandschaft zu Beginn des digitalen Zeitalters. Digitale und soziale Medien sowie die zunehmende Digitalisierung im Marketing eröffneten ihr neue Möglichkeiten, die sie mit Energie und Leidenschaft ergriff. Während der rund sieben Jahre der Unternehmensführung sammelte sie wertvolle Erfahrungen in einem völlig anderen Geschäftsfeld und konnte gleichzeitig ihre unternehmerischen Kompetenzen erweitern.Der Wechsel von der Finanzwelt in die Marketingbranche zeigt Jennifers Offenheit für neue Perspektiven und ihre Bereitschaft, Risiken einzugehen.
Solche Qualitäten sind in der sich ständig verändernden Geschäftswelt heute wichtiger denn je. Nach erfolgreichem Verkauf ihres Unternehmens kehrte sie 2022 in den Beratungssektor zurück, als sie die Position der Chief Operating Officer bei K2 Integrity übernahm. Bereits sechs Monate später wurde ihr auch die Rolle der Chief Financial Officer anvertraut. Diese Kombination von COO und CFO ist alles andere als üblich, aber Jennifer Law hat sich bereits zuvor in dieser Doppelrolle bewährt. Bei Feirstein Capital Management hatte sie von 2000 bis 2013 sowohl die operative als auch die finanzielle Leitung inne.
Als CFO und COO bei K2 Integrity steht Jennifer Law vor verschiedenen Herausforderungen, die sie mit einem klaren Blick für strategische und operative Zusammenhänge angeht. Eines der zentralen Themen, das sie häufig anführt, sind die Auswirkungen von internationalen Handelszöllen auf globale Geschäftstätigkeiten. Gerade für Kunden aus der Finanzbranche, die oft weltweit agieren, sind Zölle und Handelsbarrieren ein großer Unsicherheitsfaktor. Sie betont, wie wichtig es ist, diese Faktoren proaktiv zu analysieren und in langfristige Finanz- und Betriebsstrategien einzubeziehen. Zudem unterstützt K2 Integrity Unternehmen darin, den regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Jurisdiktionen gerecht zu werden und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Neben dem komplexen Thema Zölle gewinnt auch der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) an Bedeutung – ein Bereich, den Jennifer Law als zukunftsweisend bewertet. KI bietet neue Möglichkeiten, Finanzkriminalität effektiver zu verhindern und Prozesse effizienter zu gestalten. Für sie steht fest, dass CFOs in den nächsten Jahren verstärkt Technologien wie KI einsetzen müssen, um in einem zunehmend datengetriebenen Umfeld wettbewerbsfähig zu bleiben. Jennifer appelliert daran, KI nicht nur als Werkzeug zur Kostenreduktion oder Prozessautomatisierung zu sehen, sondern als strategischen Hebel, der Innovationen fördern und Compliance stärken kann. Trotz aller Chancen betont sie jedoch auch die Notwendigkeit, ethische Aspekte und Datenschutz bei KI-Anwendungen in den Vordergrund zu stellen.
Jennifer Law hebt hervor, dass die Rolle des CFO sich in den letzten Jahren grundlegend verändert hat. Der klassische Finanzchef, der sich vor allem auf Zahlen und Berichte konzentrierte, wird zunehmend zum strategischen Partner der Geschäftsführung. CFOs müssen heute nicht nur finanzielle Expertise besitzen, sondern auch ein tiefes Verständnis für operative Abläufe, Technologien und Marktveränderungen mitbringen. Dieses Bild spiegelt sich auch in Jennifers Doppelrolle als CFO und COO wider – die enge Verzahnung von Strategie, Finanzen und operativem Geschäft eröffnet neue Chancen für Unternehmen, agiler und widerstandsfähiger zu werden.Neben der Führung von K2 Integrity engagiert sich Jennifer Law dafür, ihre vielfältigen Erfahrungen mit anderen zu teilen und damit vor allem Frauen im Finanzbereich zu ermutigen, selbstbewusst Karriere zu machen und auch unkonventionelle Wege zu gehen.
Sie sieht ihre eigene Laufbahn als Beispiel dafür, dass es keine festen Pfade geben muss und dass Flexibilität sowie die Bereitschaft zu lebenslangem Lernen wichtige Erfolgsfaktoren sind. Gerade in einer sich rasant wandelnden Wirtschaft sind Anpassungsfähigkeit und Offenheit für neue Herausforderungen unabdingbar.Betrachtet man den Beitrag von Jennifer Law im Kontext aktueller wirtschaftlicher Rahmenbedingungen, wird deutlich, dass Themen wie globale Handelskriege, technologische Disruption und regulatorische Anforderungen Unternehmen weltweit vor komplexe Herausforderungen stellen. In diesem Umfeld kommt es mehr denn je darauf an, dass Führungskräfte wie Jennifer den Mut haben, neue Wege zu beschreiten und Strategien dynamisch anzupassen. Ihre Erfahrungen zeigen, wie berufliche Vielseitigkeit und die Bereitschaft, über den Tellerrand zu blicken, den eigenen Horizont erweitern und letztlich auch den Unternehmenserfolg sichern können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Jennifer Law mit ihrem ungewöhnlichen Karriereweg und ihrer klaren Sicht auf die Herausforderungen der Zeit eine inspirierende Führungspersönlichkeit ist. Ihr Fokus auf digitale Innovationen wie KI, ihr strategischer Umgang mit aktuellen Themen wie Zöllen und regulatorischer Compliance sowie ihr Engagement, die Rolle des CFO zukunftsorientiert zu definieren, machen sie zu einer der wichtigsten Stimmen in der Finanz- und Beratungsbranche. Unternehmen, die von ihren Erkenntnissen profitieren wollen, können sich darauf einstellen, mit einer erfahrenen Expertin zusammenzuarbeiten, die sowohl Tradition als auch Innovation gleichermaßen wertschätzt und lebt.