Valmet, das finnische Unternehmen, das weltweit als führender Anbieter von Technologien und Dienstleistungen für die Zellstoff-, Papier- und Energieindustrie gilt, hat eine bedeutende Umstrukturierung seiner Finanzberichterstattung und seines Betriebsmodells angekündigt. Die Änderungen treten ab dem 1. Juli 2025 in Kraft und spiegeln eine strategische Neuausrichtung wider, die darauf abzielt, zukünftige Geschäftsentwicklungen besser zu steuern und die Marktposition nachhaltig zu stärken. Diese innovative Herangehensweise unterstreicht Valmets Engagement, seine Position als globaler Technologie- und Servicelieferant weiter auszubauen und den Anforderungen der Industrie in einer zunehmend nachhaltigkeitsorientierten Wirtschaft gerecht zu werden. Die Umstrukturierung konzentriert sich auf zwei Kernsegmente: Biomaterial Solutions and Services sowie Process Performance Solutions.
Damit reagiert Valmet auf die Herausforderungen und Chancen eines sich wandelnden Marktes und setzt klare Schwerpunkte für Wachstum und Effizienzsteigerung. Biomaterial Solutions and Services umfasst dabei Technologien und Services, die den gesamten Lebenszyklus der Kunden in den Bereichen Zellstoff, Papier und Energie abdecken. Das Segment ist in drei Geschäftsbereiche unterteilt, nämlich in Pulp, Energy and Circularity, Packaging and Paper sowie Tissue. Jedes dieser Teilsegmente verfolgt das Ziel, technologischen Fortschritt eng mit lebenszyklusorientierten Dienstleistungen zu verbinden, um dadurch eine höhere Kundenbindung und Wertschöpfung zu erzielen. Besonders hervorzuheben ist die strategische Ausrichtung auf zirkuläre Wirtschaftskonzepte, die Integration nachhaltiger Verfahren und die Förderung innovativer Produkte, die den ökologischen Fußabdruck verringern.
Im Geschäftsbereich Verpackung und Papier beispielsweise wird die Entwicklung von nachhaltigen Verpackungslösungen forciert, die den steigenden Anforderungen von Umweltbewusstsein und Ressourceneffizienz gerecht werden. Parallel dazu wird der Bereich Tissue seine Produktpalette und Services so gestalten, dass Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen und das Wachstumspotenzial in diesem spezialisierten Markt voll ausgeschöpft wird. Das zweite Segment, Process Performance Solutions, bietet fortschrittliche Technologien für die Durchflussregelung und Automatisierung. Diese Lösungen bedienen eine breite Palette von Industriekunden weltweit und stehen für hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Innovation. Innerhalb dieses Segments untergliedert sich Valmet in die Geschäftsbereiche Flow Control und Automation Solutions.
Die Prozessoptimierung und Automatisierungstechnologien spielen eine wesentliche Rolle bei der Erschließung von Effizienzpotenzialen und der Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Industriebetrieben. Durch enge Kundenorientierung und gezielte Innovationen sollen nachhaltige Vorteile erzeugt und das Wachstum beschleunigt werden. Ein zentrales Element der neuen Berichterstattungsstruktur ist die umfassende Transparenz. Valmet wird künftig für jeden Geschäftsbereich detaillierte Kennzahlen wie Auftragseingänge, Nettoumsatz und Mitarbeiterzahlen offenlegen. Darüber hinaus bleibt die geografische Aufschlüsselung der Finanzdaten in fünf Regionen erhalten: Nordamerika, Mittelamerika, EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika), China sowie Asien-Pazifik.
Diese Transparenz erlaubt Stakeholdern eine präzisere Bewertung der operativen Leistung und des Markteinflusses, wodurch die Steuerung der Geschäftsaktivitäten verfeinert wird. Die Umstellung erfolgt methodisch und nachvollziehbar: Die Finanzinformationen werden in der Zwischenprüfung für die Periode Januar bis September 2025 neu dargestellt, während für das Jahr 2024 und das erste Quartal 2025 vorläufige Daten als Vergleichswerte bereitgestellt werden. Damit schafft Valmet eine solide Basis für die Erfolgsmessung und Kommunikation der Unternehmensentwicklung. Erfreulich sind die ersten Zahlen des Jahres 2025, die unmittelbar vor der Implementierung der neuen Struktur erzielt wurden. Beide Segmente verzeichneten zusammen Auftragseingänge im Wert von 1,3 Milliarden Euro sowie Nettoumsatz von 1,18 Milliarden Euro.
Diese starken Resultate verdeutlichen die Tragfähigkeit der Geschäftsmodelle und bilden zugleich einen Ausgangspunkt für die ambitionierten Wachstumsziele des Unternehmens. Mit Blick auf die langfristige Zukunft hat Valmet ambitionierte finanzielle Zielsetzungen formuliert, die bis 2030 erreicht werden sollen. Das Unternehmen strebt ein organisches Umsatzwachstum von durchschnittlich fünf Prozent über Konjunkturzyklen an. Zudem soll die vergleichbare EBITDA-Marge im Betrieb stabil bei 15 Prozent liegen, während die vergleichbare Kapitalrendite vor Steuern 20 Prozent erreichen soll. Das Ziel, eine Verschuldungsquote (Gearing) von unter 50 Prozent zu halten, signalisiert eine konservative Finanzpolitik mit Fokus auf Stabilität und Investitionsspielraum.
Die strategische Ausrichtung für die Segmente differenziert sich zugleich klar und zielgerichtet: Für Biomaterial Solutions and Services steht die Förderung von Kreislaufwirtschaft im Zentrum. Dies beinhaltet eine verstärkte Ausrichtung auf lebenszyklusbasierte Dienstleistungen, Innovationskraft zur Stimulierung ökologischer Produkte und die Optimierung der Produktkosten. Valmet hat sich zum Ziel gesetzt, das organische Wachstum im Bereich Biomaterialien auf acht Prozent zu verdoppeln und eine vergleichbare EBITA-Marge von 14 Prozent zu erreichen. Spürbar wird hier die Handschrift eines Unternehmens, das Umweltaspekte mit wirtschaftlichem Erfolg verbindet und die Transformation traditioneller Industrien begleitet. Im Bereich Process Performance Solutions fokussiert Valmet darauf, Ressourceneffizienz zu erschließen.
Durch die Priorisierung von Innovation und lebenszyklusorientiertem Wertangebot sollen neue Wachstumspotenziale gehoben werden, während die Qualität der Technologien weiter verbessert wird. Das Ziel ist es, das organische Wachstum auf das Doppelte der Marktrate zu beschleunigen und bis 2030 eine vergleichbare EBITA-Marge von 20 Prozent zu gewährleisten. Diese Zielsetzungen signalisieren eine klare Ausrichtung auf marktführende Positionen und nachhaltige Profitabilität. Die Umstellung der Finanzberichterstattung und das neue Betriebsmodell stehen exemplarisch für Valmets Fähigkeit, strategische Anpassungen erfolgreich umzusetzen und zukunftsweisend zu agieren. Gerade in einem Umfeld, in dem industrielle Kunden immer höhere Anforderungen an Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation stellen, schafft Valmet zuverlässige Voraussetzungen, um diesen Herausforderungen mit passgenauen Lösungen zu begegnen.
Die zweigleisige Segmentierung trägt zudem dazu bei, die Stärken der Firma gezielt auszuspielen, Innovationen zu fördern und die Kundennähe zu intensivieren. Langfristig sieht sich Valmet mit dieser Neuausrichtung gut aufgestellt, um Wachstumspotenziale optimal zu nutzen, finanzielle Stabilität sicherzustellen und die eigene Rolle als globaler Wegbereiter in der nachhaltigen Industrie weiter auszubauen. Die vorgestellten Änderungen bieten Aktionären wie Kunden klare Signale für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung und setzen Maßstäbe in Sachen Transparenz und Branchenverständnis. Insgesamt markiert die Einführung der neuen Finanzberichterstattungsstruktur und des Betriebsmodells einen bedeutenden Meilenstein in der Unternehmensentwicklung von Valmet. Das Unternehmen stellt sich damit nicht nur für kurzfristigen Erfolg auf, sondern legt die Grundlage für ein innovatives, nachhaltiges und profitables Wachstum in den kommenden Jahren.
».