Im Jahr 2023 hat sich gezeigt, dass Krypto-Betrüger immer raffiniertere Methoden entwickeln, um Nutzer um ihre virtuellen Werte zu bringen. Von gefälschten Phishing-Websites bis hin zu manipulierten Blockchain-Transaktionen - die Gefahren für Krypto-Besitzer sind vielfältig und oft schwer zu erkennen. Ein Bericht von CoinDesk beleuchtet die verschiedenen Taktiken, die Scammer anwenden, um die Wallets von Krypto-Enthusiasten zu leeren. Laut einer Untersuchung von Forta Network haben Scammer allein im vergangenen Mai mindestens 7.905 Blockchain-Wallets erstellt, um gestohlene Kryptowährungen von unbedarften Nutzern zu sammeln.
Forta Network, ein Spezialist für Blockchain-Sicherheit, betreibt ein Netzwerk von Bots, die verschiedene Arten von Betrugsfällen auf Ethereum, Binance Smart Chain, Polygon und anderen Blockchains erkennen. Ein Forscher von Forta Network, Christian Seifert, der zuvor bei Microsoft im Bereich Sicherheitsforschung tätig war, erklärte, dass die Algorithmen von Forta Network verschiedene Arten von anomalem Verhalten erkennen können, während sie Transaktionen auf Blockchains scannen. Einige dieser Abweichungen sind Angriffe auf die Wallets der Nutzer. Einige Betrugsfälle basieren auf Social Engineering - Betrüger suchen nach persönlichen Informationen von Nutzern oder setzen Tricks ein, um Krypto-User dazu zu bringen, ihre Passwörter oder Seed-Phrasen preiszugeben. Andere Angriffe erfordern lediglich die Kenntnis der Wallet-Adresse des Opfers.
Eine der häufigsten Betrugsmethoden im Mai war die sogenannte "Ice Phishing"-Technik, die 55,8% aller von Forta registrierten Angriffe ausmachte. Im Vergleich zu herkömmlichen Phishing-Angriffen zielt Ice Phishing nicht direkt auf die persönlichen Informationen der Nutzer ab. Stattdessen trickst ein Ice-Phisher ein Opfer dazu, eine bösartige Blockchain-Transaktion zu genehmigen, die dem Angreifer den Zugriff auf die Wallet des Opfers ermöglicht. Solche Betrügereien verlassen sich auf "Token-Approval"-Transaktionen, eine gängige Funktion von nicht verwahrenden Web3-Wallets, die es Benutzern ermöglichen, Smart Contracts einen bestimmten Zugriff auf ihre Wallets zu gewähren. Es ist entscheidend, dass die Nutzer genau wissen, was sie akzeptieren, wenn sie Token-Approvals bestätigen, wie MetaMask, die Macher der beliebtesten Ethereum-Krypto-Wallet, auf ihrer Support-Seite betonen.