Mining und Staking

Zwei prominente Investoren zeigen sich pessimistisch gegenüber Alphabet Inc. (GOOG) Aktien

Mining und Staking
Two Prominent Investors Are Bearish on Alphabet Inc. (GOOG) Stock

Die zunehmende Konkurrenz im Suchmaschinenmarkt und Apples jüngste Offenbarung führen zu einer skeptischen Einschätzung von Alphabet Inc. durch zwei bekannte Investoren.

Alphabet Inc., der Mutterkonzern von Google, hat in den letzten Jahren als gigantisches Imperium im Bereich Online-Werbung und Internetsuche geglänzt. Dennoch gibt es aktuell besorgniserregende Zeichen, die auf eine wachsende Bedrohung für das Kerngeschäft hinweisen. Die jüngsten Äußerungen zweier prominenter Investoren, Josh Brown und Joe Terranova, zeigen eine zunehmend bearishere Haltung gegenüber den GOOG-Aktien. Dieses Stimmungsbild rührt vor allem von Apples Bekanntgabe her, dass die Anzahl der Suchanfragen in den Internetbrowsern ihrer Geräte im vergangenen Monat erstmals rückläufig war.

Diese Entwicklung birgt weitreichende Folgen für Alphabet und wirft Fragen zur zukünftigen Wettbewerbsfähigkeit des Konzerns auf. Die Reaktionen von Brown und Terranova spiegeln die Sorgen über den Verlust von Marktanteilen und die aufkommende Konkurrenz im Suchmaschinenmarkt wider. Josh Brown, CEO von Ritholtz Wealth Management, erklärte in einem Interview auf CNBC, dass die Nachricht von Apple durchaus als „extrem bedeutend“ für Alphabet angesehen werden sollte. Besonderes Augenmerk legt er darauf, dass die bisherige Dominanz von Alphabet zusammen mit Meta Platforms auf dem Online-Werbemarkt, die jahrelang bei etwa 70 bis 80 Prozent lag, durch diese Entwicklung ins Wanken gebracht wird. Dies sei ein „Wendepunkt“, da Google erstmals in zentralen Bereichen der Suche Konkurrenz erlebe.

Brown betont, dass Apples Abschwächung bei den Suchanfragen auf ihren Geräten signifikant ist, weil die beiden Unternehmen früher unangefochten den Such- und Werbemarkt dominierten. Eine derart fundamentale Änderung könnte den bisherigen Werbemarkt erheblich beeinflussen und Alphabets Erträge aus Online-Werbung belasten. Joe Terranova, Senior Managing Director bei Virtus Investment Partners, stützt diese Einschätzung ebenfalls mit Blick auf den Suchmarkt. Terranova bezeichnet das Suchgeschäft als Alphabets „Melkkuh“ und seine wichtigste Einnahmequelle. Die Angst vor schwindender Dominanz durch neu entstehende Technologien, vor allem Künstlicher Intelligenz, hatte er bereits zuvor formuliert, und die jüngsten Zahlen Apple bestätigen für ihn nun diese Befürchtungen.

Künstliche Intelligenz basierte Suchmodelle wetteifern zunehmend um Marktanteile, was die Bedeutung von Google als Suchmaschine unterminiert. Er sieht hierin kein kurzzeitiges Phänomen, sondern eine grundlegende Veränderung im Wettbewerb. Aus Terranovas Sicht könnten spezialisierte AI-Unternehmen mittelfristig Alphabets Stellung im Suchmaschinenmarkt herausfordern oder sogar untergraben. Die Hintergründe für die schlechte Performance der GOOG-Aktien und die trüben Zukunftsperspektiven liegen nicht allein in der Konkurrenz zu Apple. Zunehmend ermöglichen neue Suchoptionen durch KI-basierte Technologien Nutzern, direkt und effizienter Antworten auf ihre Anfragen zu erhalten, ohne über klassische Suchmaschinen gehen zu müssen.

Die Fähigkeit von Sprachmodellen, Konversationen zu führen und komplexe Informationen komprimiert bereitzustellen, sorgt für einen Paradigmenwechsel. Google sieht sich hier direkt attackiert von Unternehmen, die spezialisierte KI-Lösungen anbieten und mit intelligenteren Sprachschnittstellen aufwarten. Somit verliert Googles traditioneller Suchalgorithmus an Relevanz. Darüber hinaus verändert sich der Online-Werbemarkt. Alphabet ist stark abhängig von Werbeeinnahmen, die von Suchanfragen und Nutzerinteraktionen generiert werden.

Wenn der Suchmarkt schrumpft oder Nutzer vermehrt alternative Angebote nutzen, wirken sich diese Veränderungen auf Werbeeinnahmen und damit auf den Konzernumsatz aus. Dies lässt sich an den fallenden Aktienkursen von Alphabet ablesen. Investoren beginnen zu hinterfragen, ob Alphabet in Zukunft noch den gleichen Ertrag aus Online-Werbung erzielen kann wie zuletzt. Neben der Konkurrenz durch Apple und KI gibt es auch regulatorische Herausforderungen, die die Zukunft von Alphabet erschweren. Weltweit verschärfen sich Datenschutzgesetze und Werberichtlinien, was das Sammeln von Nutzerdaten und die zielgerichtete Werbung beeinträchtigen könnte.

Alphabet, als großer Datensammler, steht hier vor erheblichen Hürden. Die Veränderung im Datenumgang beeinflusst das Werbegeschäft signifikant und stellt weitere Unsicherheiten für Investoren dar. Trotz der negativen Einschätzungen betonen beide Investoren auch die Potenziale von Alphabet. Die massive Infrastruktur, die Innovationskraft und die breite Aufstellung in Bereichen wie Cloud Computing, Videoplattformen und selbstfahrende Technologien bilden ein solides Fundament. Doch ihre Überzeugung liegt darin, dass Aktien von Unternehmen mit einem klaren Fokus auf Künstlicher Intelligenz aktuell größere Chancen auf kurzfristige und attraktive Renditen bieten.

In einem Umfeld, das sich rasant verändert und wo technologische Disruptionen eine große Rolle spielen, setzen sie lieber auf spezialisierte AI-Unternehmen mit günstigeren Bewertungen als auf Alphabet. Die Entwicklungen rund um GOOG-Aktien zeigen exemplarisch, wie stark traditionelle Technologiegiganten durch interne und externe Faktoren herausgefordert sind. Die Zeiten, in denen Google nahezu unangefochten den Suchmarkt dominierte, könnten endgültig der Vergangenheit angehören. Neue Wettbewerber, gestärkt durch AI, sowie der Einfluss von Apple und regulatorische Veränderungen, drängen den Konzern zu Anpassungen und strategischen Neuausrichtungen. Für Anleger bedeutet das, die Risiken bei Alphabet genau zu beobachten und die Veränderungen im Werbemarkt und bei Suchtechnologien intensiv zu verfolgen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
GOP Tax Bill Seeks to Put Cash in Taxpayers’ Pockets in Early 2026
Montag, 16. Juni 2025. GOP-Steuerreform: Mehr Geld für Steuerzahler ab Anfang 2026

Die geplante Steuerreform der Republikaner zielt darauf ab, Steuerzahlern ab Anfang 2026 mehr finanzielle Mittel zur Verfügung zu stellen. Dieser Beitrag beleuchtet die wichtigsten Aspekte des Gesetzesentwurfs, seine potenziellen Auswirkungen auf Bürger und Wirtschaft sowie die Hintergründe der Reform.

The Classic 60/40 Portfolio Has Lost Fans. They’re Intrigued by 25/25/25/25
Montag, 16. Juni 2025. Warum das klassische 60/40-Portfolio an Attraktivität verliert – die aufkommende 25/25/25/25-Strategie im Fokus

Das traditionelle 60/40-Portfolio verliert zunehmend an Beliebtheit bei Investoren. Stattdessen gewinnt eine ausgewogene 25/25/25/25-Portfolioaufteilung an Interesse, die Diversifikation neu definiert und für mehr Stabilität und Renditechancen in einem volatilen Marktumfeld sorgt.

Best CD rates today, May 11, 2025 (lock in up to 4.40% APY)
Montag, 16. Juni 2025. Beste Festgeldzinsen im Mai 2025: Wie Sie mit bis zu 4,40 % APY Ihr Erspartes optimal anlegen

Entdecken Sie die besten Festgeldzinsen im Mai 2025 und erfahren Sie, wie Sie mit attraktiven Zinssätzen bis zu 4,40 % APY Ihre Ersparnisse effektiv vermehren können. Ein umfassender Überblick zu den aktuellen Angeboten, unterschiedlichen Festgeldarten und Tipps zur optimalen Auswahl der passenden Laufzeit.

Leaving Google
Montag, 16. Juni 2025. Ian Lance Taylor verlässt Google nach 19 Jahren: Ein Blick auf seine Karriere und das Erbe von Go

Ian Lance Taylor, einer der prägenden Entwickler der Programmiersprache Go, hat nach 19 Jahren Google verlassen. Erfahren Sie mehr über seine Geschichte bei Google, seine Beiträge zur Technologiebranche und die Zukunft der Programmiersprache Go.

Mortgage and refinance rates today, May 10, 2025: Rates down over the last month
Montag, 16. Juni 2025. Aktuelle Hypotheken- und Refinanzierungszinsen im Mai 2025: Warum die jüngsten Rückgänge für Bauherren und Eigentümer wichtig sind

Ein umfassender Überblick über die aktuellen Hypotheken- und Refinanzierungszinsen im Mai 2025, die jüngsten Trends sowie was Käufer und Besitzer jetzt wissen sollten, um kluge Finanzentscheidungen zu treffen.

I built a native Windows Todo app in pure C (278 KB, no frameworks)
Montag, 16. Juni 2025. Eine native Windows Todo-App in reinem C: Effizienz und Minimalismus vereint

Entdecken Sie die Entwicklung einer schlanken, nativen Windows Todo-Anwendung, die komplett in C ohne Frameworks geschrieben ist, und erfahren Sie, wie diese App mit Win32 API für hohe Performance und tiefe Systemintegration sorgt.

Economic jitters and soaring gold prices create a frenzy for US jewelry merchants
Montag, 16. Juni 2025. Goldrausch in den USA: Wie wirtschaftliche Unsicherheit den Schmuckhandel beflügelt

Steigende Goldpreise und wirtschaftliche Unsicherheiten sorgen in den Vereinigten Staaten für einen Boom im Schmuckhandel. Von Los Angeles bis New York erlebt die Branche eine beispiellose Nachfrage nach Goldschmuck und Altgold, während Verbraucher und Händler gleichermaßen auf den Wert von Edelmetallen setzen.