Tutor Perini, ein Schwergewichtsunternehmen im Bereich Hoch- und Tiefbau mit Sitz in Los Angeles, zeigt im Jahr 2025 deutliche Anzeichen einer finanziellen Erholung. Nach mehreren herausfordernden Quartalen, die durch Rechtsstreitigkeiten und Altmüll-Projekte belastet waren, meldet das Unternehmen nun erstmals seit Mitte 2024 wieder Gewinne. Ein wesentliches Element des Erfolgs bildet dabei der rasch wachsende Auftragsbestand, der neue Perspektiven für die kommenden Jahre eröffnet. Die erste Quartalsergebnis 2025 überraschte Analysten mit einem Nettogewinn von 28 Millionen US-Dollar, was eine Steigerung von 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum darstellt. Diese Gewinnsituation ist keine kurzfristige Maßnahme, sondern beruht auf soliden Verträgen mit verbesserten Margen und einer fokussierten Umsetzung neuer Großprojekte.
CEO Gary Smalley betonte in einem Finanzgespräch, dass die erzielten Gewinne auf aktiv laufenden Projekten beruhten, die in den letzten zwei Jahren gewonnen wurden und nicht auf vorgezogenen Einnahmen aus zukünftigem Geschäft. Die aktuelle Auftragslage ist beeindruckend. Der Auftragsbestand liegt mit 19,4 Milliarden US-Dollar auf einem Rekordniveau und hat sich im Vergleich zum Vorjahr nahezu verdoppelt. Ein so hoher Auftragsbestand schafft eine solide Einnahmenbasis und sichert dem Unternehmen langfristig Beschäftigung und Einnahmen. Insbesondere Großprojekte in New York, Hawaii und New Jersey spielen hierbei eine tragende Rolle und tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei.
Zu den bedeutendsten laufenden Bauvorhaben gehören beispielsweise der 3,8 Milliarden US-Dollar schwere Bau des Manhattan-Gefängnisses sowie der 2,95 Milliarden US-Dollar teure Bau des Brooklyn-Gefängnisses. Ergänzend dazu arbeitet Tutor Perini am Manhattan-Tunnelprojekt mit einem Volumen von 1,18 Milliarden US-Dollar. Im Bereich des öffentlichen Nahverkehrs trägt das Unternehmen mit dem dritten Bauabschnitt der Skyline in Honolulu, der 1,66 Milliarden US-Dollar umfasst, zu einem wichtigen Infrastrukturprojekt bei. Auch der Kensico-Eastview-Verbindungstunnel im Bundesstaat New York und die Newark AirTrain im Bundesstaat New Jersey, beide jeweils im Milliardenbereich, gehören zu den Vorzeigeprojekten. Diese großen Infrastrukturvorhaben sind nicht nur lukrativ, sondern festigen auch die Position von Tutor Perini als führendes Bauunternehmen im US-Markt.
Die Gewinnsteigerung und die Zunahme des Auftragsvolumens zeigen, dass das Unternehmen nach Jahren mit rechtlichen Belastungen wieder auf einem Wachstumspfad ist. Darüber hinaus hat Tutor Perini seine Umsatzprognosen für das gesamte Jahr 2025 nach oben korrigiert. Das Unternehmen erwartet nun einen Gewinn je Aktie im Bereich von 1,60 bis 1,95 US-Dollar, zuvor lag die Schätzung zwischen 1,50 und 1,90 US-Dollar. Diese Optimierung der Prognose ist ein deutlicher Vertrauensbeweis in die eigene operative Stärke und Marktposition. Die Einnahmen stiegen im ersten Quartal im Jahresvergleich um beachtliche 19 Prozent und erreichten 1,25 Milliarden US-Dollar.
Dieser Zuwachs ist das Ergebnis der gut umgesetzten Großaufträge und der verbesserten Angebotskalkulation mit höheren Margen. Anstelle von Notverkäufen oder dem Abschöpfen zukünftiger Gewinne investierte das Unternehmen in rentablere, strategisch ausgewählte Projekte. Die Verbesserung der Geschäftslage von Tutor Perini ist ein Indiz dafür, dass sich der Bau- und Infrastrukturmarkt in den USA stabilisiert und dass erneut Möglichkeiten zur expansion eröffnet werden. Die Fähigkeit, solche Großprojekte zu gewinnen und effektiv abzuwickeln, sichert den Fortbestand des Unternehmens und schafft gleichzeitig Arbeitsplätze. Neben der finanziellen Gesundung ist auch das Management-Team von Tutor Perini bemerkenswert.
CEO Gary Smalley wird für seine pragmatische und zugleich visionäre Führung gelobt. Er hat die Herausforderungen der Vergangenheit gemeistert und das Unternehmen neu ausgerichtet auf die Wünsche des Marktes und die eigenen Stärken. Tutor Perini beweist mit dieser Entwicklung auch, wie wichtig ein starker Auftragsbestand für Bauunternehmen ist. Ein voluminöser Backlog sichert nicht nur kurzfristig die Einnahmen, sondern schafft auch Planbarkeit und Stabilität für die Zukunft. Diese Faktoren sind für Investoren und Partner gleichermaßen attraktiv.
Die Fokussierung auf hochwertige Infrastrukturprojekte und die gelebte Praxis, Gewinne organisch und nachhaltig zu erwirtschaften, ohne künftige Einnahmen zu gefährden, positionieren Tutor Perini langfristig auf Wachstumskurs. Das Unternehmen profitiert damit auch von der steigenden Nachfrage nach Infrastrukturinvestitionen insbesondere in urbanen Zentren. Abschließend lässt sich festhalten, dass Tutor Perini die Krise überwunden hat und mit einem beeindruckenden Auftragsbuch, einer verbesserten operativen Performance und einer optimistischen Zukunftsperspektive in das Jahr 2025 startet. Die erzielten finanziellen Erfolge sind mehr als nur ein Lichtblick, sie markieren den Beginn einer neuen Ära für das Bauunternehmen, das sich seinen Status als einer der führenden Player in der amerikanischen Bauindustrie zurückerobert. Der positive Trend bei Tutor Perini ist für den gesamten Bausektor ein Signal für Stabilität und Aufschwung.
Die Erfahrungen der Vergangenheit haben das Unternehmen widerstandsfähiger und innovativer gemacht, was in Zeiten großer Herausforderungen wie steigender Rohstoffpreise und Lieferkettenprobleme von unschätzbarem Wert ist. Investoren, Partner und Kunden können daher weiterhin mit nachhaltigem Wachstum und kontinuierlicher Qualität rechnen.