In einer bahnbrechenden Entwicklung haben Ethereum-Entwickler nun die Möglichkeit, Anwendungen auf der parallelisierten EVM von Sei zu implementieren. Die High-Throughput-Blockchain Sei hat ihr DevNet auf Version 2 aktualisiert, was bedeutet, dass Anwendungen, die auf Ethereum entwickelt wurden, ohne Änderungen auf Sei bereitgestellt werden können. Sei hat sich zum Ziel gesetzt, Entwickler mit einer Ausführungsumgebung anzulocken, die das "Beste von Ethereum und Solana" bietet. Dieser Schritt ist eng mit der Verwendung von parallelisierten Prozessen verbunden, die es Sei ermöglichen, mehrere Transaktionen gleichzeitig zu verarbeiten, im Gegensatz zu herkömmlichen Blockchains, die Transaktionen sequenziell abwickeln. Die hybride Ethereum-Solana-Analogie von Sei basiert auf der Verwendung von parallelisierten Prozessen.
In Kürze: Parallelisierte Blockchains verarbeiten mehrere Transaktionen gleichzeitig, anstatt eine nach der anderen. Während Solana Smart Contracts parallel verarbeitet, ist Ethereum dafür nicht optimiert. Sei ist eine von mehreren Plattformen, die Entwickler mit der Möglichkeit einer parallelisierten Ethereum Virtual Machine (EVM) ködern – und möglicherweise eine skalierbarere Version der Ausführungsumgebung von Ethereum bieten. Mit der Einführung der neuen Version von Sei können Ethereum-Smart Contracts rückwärtskompatibel bereitgestellt werden, ohne dass Entwickler ihren Code ändern müssen. Das Sei-Team verkündete stolz, dass die parallelisierte EVM Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten kann.
Zum Vergleich: Ethereum erreichte bei seiner besten Leistung eine Verarbeitung von 62 TPS, während die beliebte Ethereum-Skalierungslösung Arbitrum einen Höchstwert von 380 TPS erzielte. Solanas höchste Transaktionsrate lag bei etwa 1.600 TPS. Die öffentliche Entwicklungsnetzwerk ist darauf ausgelegt, Entwicklern, die mit Sei arbeiten, eine Testumgebung bereitzustellen, die sich aus Nutzersicht wie ein Testnetz verhält. Sei plant, im ersten Halbjahr 2024 auf den Mainnet zu wechseln, so ein Sprecher des Teams.
Nicht nur das, Sei verzeichnete im vergangenen Monat über 200.000 neue Nutzer, wobei die Mehrheit davon offenbar mit dem Handel von NFTs beschäftigt ist. Diese Entwicklung könnte einen Wendepunkt in der Welt der Kryptowährungen markieren und die Branche zu neuen Höhenflügen anspornen. Die Zukunft von Ethereum und parallelen Abwicklungen scheint heller als je zuvor zu sein.