In den bevorstehenden Wahlen in den USA im Jahr 2024 könnte Kryptowährung für jeden fünften Wähler ein entscheidendes Thema sein, dies geht aus einem Bericht der Digital Currency Group (DCG) hervor. Die Debatte über digitale Assets gewinnt an Bedeutung, da sich Donald Trump und Joe Biden im Rennen um das Präsidentenamt befinden. Laut dem "Crypto Attitudes in Swing States"-Bericht, der in Zusammenarbeit mit der globalen Beratungsfirma The Harris Poll veröffentlicht wurde, könnten digitale Vermögenswerte eine wichtige Rolle in den diesjährigen Wahlen spielen. Etwa 20% aller Wähler in den umkämpften Bundesstaaten geben an, dass Kryptowährungen ein Hauptanliegen sind, das ihre Wahlentscheidung in diesem Jahr beeinflusst. Zusätzlich haben fast die Hälfte (48%) der befragten Wähler angegeben, dass sie den politischen Kandidaten misstrauisch gegenüberstehen, die sich in die Welt der Krypto-Währungen einmischen.
30% sagten, sie seien eher geneigt, für pro-Krypto-Politiker zu stimmen. Kristin Smith, CEO der Blockchain Association, kommentierte die Ergebnisse der Umfrage und sagte: "Die jüngste Umfrage, die von Harris und DCG durchgeführt wurde, bestätigt, was viele in der Branche vermutet haben: Digitale Vermögenswerte haben sich zu einem bedeutenden Thema in den bevorstehenden Wahlen entwickelt." Darüber hinaus gaben mehr als ein Viertel (26%) der Wähler an, dass sie die Positionen der politischen Kandidaten zu digitalen Vermögenswerten aktiv abwägen, wenn sie ihre Entscheidungen treffen. Die Umfrageergebnisse kommen nach einem regulatorischen Vorgehen gegen die Krypto-Industrie, das von Gary Gensler, dem Vorsitzenden der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC, eingeleitet wurde. Unter Gensler hat die SEC verschiedene Blockchain-Unternehmen wegen Verstößen gegen das US-Wertpapiergesetz verklagt, ohne der Krypto-Branche ein klares regulatorisches Rahmenwerk zu bieten.
In der Zwischenzeit sind US-Gesetzgeber daran gescheitert, Gesetze zur Regulierung von Krypto-Vermögenswerten wirksam zu verabschieden, was zu politischem Stillstand geführt hat. Laut DCG glauben die meisten Wähler, dass die politischen Entscheidungsträger die Blockchain-Technologie nicht ausreichend verstehen, und mehr als 50% sind besorgt, dass Führungskräfte aufgrund einer Überregulierung die Innovation einschränken. Es bleibt abzuwarten, wie die Politik in den USA auf die steigende Bedeutung von Kryptowährungen in der öffentlichen Debatte reagieren wird und welchen Einfluss dies auf die Ergebnisse der Wahlen von 2024 haben wird. Die Diskussionen über digitale Währungen scheinen also noch lange nicht abgeschlossen zu sein.