Bitcoin

XRP auf dem Vormarsch: Experten prognostizieren neue Allzeithochs dank steigender ETF-Zulassungswahrscheinlichkeit

Bitcoin
 XRP traders predict new all-time highs as ETF approval odds rise to 85%

Die Chancen auf eine Zulassung von XRP-ETFs steigen auf 85 %, was Anleger und Analysten optimistisch stimmt. Erfahren Sie, wie sich diese Entwicklung auf den Kurs von XRP auswirken könnte und welche technischen Signale auf eine bevorstehende Rallye hindeuten.

Der Kryptomarkt erlebt derzeit eine spannende Phase, in der das Augenmerk vieler Anleger auf XRP, der Kryptowährung von Ripple, gerichtet ist. Die jüngsten Entwicklungen rund um die mögliche Zulassung von Spot-ETFs für XRP haben die Erwartungen erheblich steigen lassen. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Zulassung noch im Jahr 2025 erfolgt, wird inzwischen auf beeindruckende 85 Prozent geschätzt. Diese Prognose hat bei Händlern und Analysten eine Welle des Optimismus ausgelöst, die eine Rückkehr zu neuen Allzeithochs für XRP im kommenden Jahr vorhersieht. Einer der wesentlichen Faktoren für diesen Aufschwung ist der Führungswechsel bei der US-Börsenaufsicht SEC, der die Stimmung deutlich beeinflusst hat.

Der neue Kurs der Regulierungsbehörde scheint die Chancen für die Zulassung eines XRP-ETFs deutlich zu erhöhen. Bereits vor einigen Monaten lag die Wahrscheinlichkeit einer solchen Zulassung lediglich bei 65 Prozent, was die jüngste Steigerung auf 85 Prozent noch einmal eindrucksvoll unterstreicht. Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die positive Erwartungshaltung stützt, ist die technische Situation von XRP am Markt. Der Kurs bewegt sich aktuell in einem sogenannten Falling Wedge Muster, welches als bullisches Umkehrmuster gilt. Dieses Muster entsteht durch zwei konvergierende Trendlinien, die jeweils tiefere Hochs und tiefere Tiefs markieren und auf eine Abschwächung des Abwärtsmomentums hindeuten.

Die Auflösung dieses Musters steht unmittelbar bevor, sobald der Kurs die obere Trendlinie bei rund 2,40 US-Dollar durchbricht. Ein solcher Ausbruch würde den Weg für weitere Kursgewinne ebnen, die Experten zufolge bis auf 3,74 US-Dollar reichen könnten – ein beeindruckendes Potenzial von etwa 71 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs. Die technische Stärke des XRP-Markts wird durch den Relative Strength Index (RSI) bestätigt, der sich oberhalb der Mittelmarke befindet. Dies weist auf günstige Marktbedingungen hin, die eine Fortsetzung des Aufwärtstrends ermöglichen könnten. Wichtig für die Nachhaltigkeit dieser Entwicklung ist jedoch, dass der Kurs zunächst die Unterstützung bei etwa 2,20 US-Dollar halten kann.

Anschließend gilt es, den Widerstandsbereich zwischen 2,80 und 3,00 US-Dollar zu überwinden, um die Aufwärtsbewegung weiter zu festigen. Die Meinungen der Fachwelt zum weiteren Kursverlauf von XRP sind ebenfalls optimistisch. So sieht der erfahrene Trader Dark Defender die momentane Korrekturphase als Teil eines Elliott-Wellen-Musters, das letztlich zu einer Fortsetzung des Aufwärtstrends führt. Eine noch deutlich optimistischere Einschätzung liefert der Trader Allincrypto, der auf Basis des Falling Wedge Ausbruchs von einem Kursziel von 19,27 US-Dollar ausgeht. Diese Prognose basiert auf einer klaren technischen Formation und einer makellosen Rückzugsbewegung, die den Weg für eine deutliche Kursrallye ebnet.

Neben den technischen Indikatoren spielen auch die Entwicklungen auf regulatorischer Ebene eine übergeordnete Rolle für XRP. Die großen Anbieter von Spot-XRP-ETFs wie Grayscale, 21Shares, WisdomTree, Bitwise, Canary und Franklin Templeton scheinen von der veränderten Stimmung bei der SEC zu profitieren. Laut führenden ETF-Analysten von Bloomberg ist die Zulassungswahrscheinlichkeit für einen dieser ETFs inzwischen bei 85 Prozent angekommen. Ein wichtiger Zwischenschritt war die Entscheidung der SEC, das Thema um den Franklin Templeton ETF bis Mitte Juni weiter zu prüfen, was die Unsicherheit zwar verlängert, aber auch neue Chancen für eine positive Entscheidung eröffnet. Für den XRP-Kurs würde die Zulassung dieser ETFs eine bedeutende Wende bedeuten.

Institutionelle Investoren könnten dann leichter in XRP investieren, was das Handelsvolumen und die Nachfrage erheblich steigern würde. Ein solcher Marktzugang könnte XRP auf ein neues Level heben und den Weg in die breite Akzeptanz als etabliertes Anlageprodukt ebnen. Die aktuelle Kursentwicklung, bei der XRP in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von etwa 5 Prozent verzeichnete, steht in einem größeren makroökonomischen Zusammenhang. Die Veröffentlichung von US-Wirtschaftsdaten, die auf eine Schrumpfung des BIP hindeuteten, sorgte für kurzfristige Unsicherheiten an den Märkten. Trotzdem überwiegt die Zuversicht hinsichtlich der mittelfristigen Aussichten für XRP, denn die Struktur des Marktes zeigt eine zunehmende Stabilisierung und eine positive Grundstimmung unter den Investoren.

Der steigende Optimismus spiegelt sich auch in den Wettquoten auf Plattformen wie Polymarket wider. Dort haben die Chancen für eine XRP-ETF-Zulassung bis Ende Dezember einen deutlichen Sprung gemacht und liegen mittlerweile bei 80 Prozent, nachdem sie noch vor wenigen Wochen bei rund 63 Prozent standen. Diese Verschiebung verdeutlicht die wachsende Überzeugung der Marktteilnehmer, dass die regulatorischen Hürden in naher Zukunft überwunden werden können. Für Trader und Anleger ergeben sich aus diesen Entwicklungen interessante Möglichkeiten. Einerseits gilt es, die technischen Signale und Chartmuster genau zu beobachten, um geeignete Einstiegs- und Ausstiegspunkte zu identifizieren.

Andererseits sollten die regulatorischen Nachrichten und Entscheidungen der SEC eng verfolgt werden, da sie den Kurs maßgeblich beeinflussen können. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass trotz der positiven Aussichten weiterhin Risiken bestehen und keine Gewissheit über die zukünftige Kursentwicklung gegeben ist. Kryptowährungen sind bekannt für ihre Volatilität, und auch regulatorische Unsicherheiten können weiterhin zu plötzlichen Schwankungen führen. Eine fundierte Analyse und eine risikobewusste Investitionsstrategie sind daher unumgänglich. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass XRP vor einer potenziellen Neubewertung steht, die durch die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer XRP-ETF-Zulassung und unterstützende technische Muster begünstigt wird.

Sowohl Marktteilnehmer als auch Analysten zeigen sich zuversichtlich, dass der Altcoin im Jahr 2025 neue Allzeithochs erreichen könnte. Dieses Szenario wird durch den wachsenden institutionellen Druck und die günstige Marktstruktur unterstützt. Für alle, die sich mit Kryptowährungen beschäftigen, ist die Entwicklung rund um XRP besonders spannend und könnte wegweisend für die zukünftige Position von Ripple im Kryptosektor sein. Anleger sollten die Trends aufmerksam verfolgen und auf neue Informationen schnell reagieren, um von den sich bietenden Chancen bestmöglich zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
GroMo (YC W21) Is Hiring
Montag, 26. Mai 2025. GroMo (YC W21) Revolutioniert den Finanzvertrieb in Indien und Startet Großes Einstellungsprogramm

GroMo, ein innovatives Fintech-Startup aus Indien, setzt neue Maßstäbe im Vertrieb von Finanzprodukten durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das Unternehmen bietet spannende Karrieremöglichkeiten und veranstaltet den renommierten FinArva AI Hackathon 2025, um die besten Talente im Bereich Produktentwicklung und AI zu gewinnen.

Meta Reports First Quarter 2025 Results
Montag, 26. Mai 2025. Meta im ersten Quartal 2025: Starkes Wachstum und neue Perspektiven im KI-Zeitalter

Ein umfassender Überblick über Metas Finanz- und Geschäftsergebnisse im ersten Quartal 2025, mit einem Fokus auf Wachstum, Innovationen und Herausforderungen in einem sich wandelnden digitalen Umfeld.

Phi-4 Reasoning Models
Montag, 26. Mai 2025. Phi-4 Reasoning Modelle: Revolutionäre KI-Technologie für effizientes und leistungsstarkes Denken

Die Phi-4 Reasoning Modelle markieren einen Meilenstein in der Entwicklung kleiner Sprachmodelle, die komplexe Denkaufgaben meistern. Ihre Kombination aus Effizienz und herausragender Leistung eröffnet neue Möglichkeiten für KI-Anwendungen in Wissenschaft, Bildung und Alltag, besonders in ressourcenbeschränkten Umgebungen.

Developers Sell Off $1.5M in Melania Memecoin as Price Recovers Slightly
Montag, 26. Mai 2025. Melania-Memecoin: Entwickler verkaufen Token im Wert von 1,5 Millionen Dollar trotz leichter Preisrallye

Die jüngsten Verkäufe von Melania-Memecoins durch die Entwickler haben den Kryptomarkt in Aufruhr versetzt, während der Preis des Tokens gleichzeitig eine moderate Erholung verzeichnet. Eine Analyse der Hintergründe, Auswirkungen und zukünftigen Aussichten des Melania-Memecoins im politischen Memecoin-Markt.

Why the stock market’s about to hit a wall, according to this strategist
Montag, 26. Mai 2025. Warum der Aktienmarkt laut einem Experten bald an eine Grenze stößt

Ein tiefer Einblick in die aktuelle Lage des Aktienmarktes aus Sicht eines renommierten Strategen, der erklärt, warum das Wachstumspotenzial begrenzt ist und welche Risiken Investoren in den kommenden Monaten erwarten könnten.

How $330M BTC Hacker May Have Doubled Down on Monero Derivatives
Montag, 26. Mai 2025. Wie der $330 Millionen Bitcoin-Hacker möglicherweise auf Monero-Derivate setzte

Die geheimnisvolle Übertragung von über 3. 520 BTC im Wert von rund 330 Millionen US-Dollar in Monero sowie die damit verbundenen Aktivitäten in den Derivatemärkten werfen ein neues Licht auf komplexe Strategien von Krypto-Hackern.

USDC Issuer Circle Files For IPO As Analysts Flag Profitability Concerns
Montag, 26. Mai 2025. Circle reicht Börsengang ein: Gewinnsorgen trotz steigendem Umsatz bei USDC-Herausgeber

Circle, der Emittent des Stablecoins USDC, plant den Börsengang trotz Bedenken von Analysten hinsichtlich der Profitabilität. Der Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein für die Kryptobranche und zeigt die Herausforderungen eines der größten Stablecoin-Anbieter.