Inmitten der Kryptowährungsbranche kündigte Nexo Financial kürzlich seine überraschende Rettungsaktion für den angeschlagenen Konkurrenten Celsius Network an. Die Nachricht von der drohenden Insolvenz von Celsius schickte Schockwellen durch die Welt der digitalen Assets, und Nexo nahm rasch eine Schlüsselrolle ein, um die betroffenen Kunden zu unterstützen. Celsius Network, eine Plattform für Kryptowährungskredite und -ausleihe, wurde mit einem unerbetenen Übernahmeangebot von Nexo konfrontiert. Als Reaktion auf die vorübergehende Einstellung aller Auszahlungen, Tausch- und Überweisungsvorgänge zwischen Konten erklärte Celsius, dass dieser Schritt unternommen wurde, um das Unternehmen in die Lage zu versetzen, im Laufe der Zeit die Auszahlungen an seine Kunden zu ermöglichen. Celsius betonte, dass es über wertvolle Vermögenswerte verfügt und daran arbeite, seinen Verpflichtungen nachzukommen.
Nexo äußerte sich besorgt über die vermeintliche Insolvenz von Celsius und bot an, dessen Vermögenswerte zu erwerben, um den betroffenen Kunden sofortige Liquidität bereitzustellen. Zuvor hatte Nexo als Zeichen des guten Willens versucht, dem Celsius-Team Unterstützung anzubieten, was jedoch abgelehnt wurde. Als weltweit führender Anbieter von krypto-gesicherten Kreditlinien und einer digitalen Vermögensinstitution, die nun ein breites Spektrum an Dienstleistungen wie ein Börsenangebot und institutionelle Fähigkeiten umfasst, ist Nexo nach eigenen Angaben einzigartig positioniert, um eine starke Absicherung zu bieten. Gemäß einem Tweet-Thread von Nexo ist das Angebot unterliegt strengen Risikomanagement- und Sicherheitenanforderungen und zielt darauf ab, sofortige Liquidität/Schutz für die Kunden von Celsius zu bieten. Nexo warnte jedoch davor, dass das Angebot bis zum 20.
Juni verfällt, sofern es nicht von Celsius abgelehnt oder zurückgezogen wird. Einige schoben die jüngsten Probleme auf einen scharfen Rückgang der Bitcoin-Preise. Celsius, das zu einem Zeitpunkt mehr als 20 Milliarden Dollar an Vermögenswerten beanspruchte, hat anscheinend unter einem altmodischen Bankrun gelitten, bei dem viele Kunden ihr Geld abziehen, weil sie glauben, dass ihr Verwahrer in naher Zukunft nicht mehr funktionieren könnte. Es wird berichtet, dass der Bärenmarkt einigen Akteuren in der Kryptowelt Schaden zugefügt hat. Binance, die weltweit größte Kryptowährungsbörse, fror die Auszahlungen für mehr als drei Stunden ein, als der Preis von Bitcoin und anderen Kryptowährungen abstürzte.
Kryptokreditgeber stehen unter zunehmendem Druck, da die US-Regulierungsbehörden ihre Produkte besser überwachen wollen, die den Kunden Zinssätze bieten, die über denen der meisten Sparkonten von Banken liegen. Berichten zufolge untersucht die SEC Celsius Network im Rahmen einer breiteren Überprüfung gegen Kryptokreditplattformen. Ein anderer Kryptokreditgeber, BlockFi, wurde angewiesen, etwa 100 Millionen Dollar zu zahlen, um Vorwürfe zu begleichen, ungenehmigte zinstragende Konten für Privatanleger anzubieten. Im Vergleich dazu hat Nexo einen Anteil an der SEC-regulierten Texture Capital erworben, was es ihm ermöglicht, neue Dienstleistungen über einen registrierten Broker-Händler anzubieten. Diese Akquisition stellt Nexo auf ein solides regulatorisches Fundament bei der Securities and Exchange Commission und ermöglicht es der Plattform, eine breitere Palette von Produkten anzubieten, darunter blockchain-basierte Wertpapiere.
Dadurch kann die Plattform alle Operationen auf rechtskonforme Weise durchführen. Die Rettungsaktion von Nexo für Celsius zeigt das wechselseitige Engagement und den Wettbewerb in der Welt der Krypto-Finanzdienstleistungen, die weiterhin mit regulatorischen Herausforderungen und volatilen Marktkräften konfrontiert sind. Die Entwicklungen in diesem Bereich werden von Experten und Investoren aufmerksam verfolgt, da sie die Zukunft der digitalen Finanzbranche und die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem maßgeblich beeinflussen könnten.