Rechtliche Nachrichten

New Hampshire setzt Meilenstein: Erstes US-Bundesland mit strategischem Bitcoin-Reservefonds – CZ wagt gewagte BTC-Preisprognose

Rechtliche Nachrichten
The Daily: New Hampshire becomes first US state to pass 'Strategic Bitcoin Reserve' bill, CZ makes $1 million BTC price prediction and more

New Hampshire schreibt Geschichte als erster US-Bundesstaat, der ein Gesetz für eine strategische Bitcoin-Reserve verabschiedet. Zugleich äußert Binance-Gründer Changpeng Zhao optimistische Preisspekulationen für Bitcoin im kommenden Marktzyklus.

Die Kryptowährungsbranche erlebt mit dem jüngsten Schritt von New Hampshire einen historischen Moment: Als erstes US-Bundesland verabschiedete New Hampshire ein Gesetz zur Einrichtung eines sogenannten "Strategic Bitcoin Reserve"-Fonds. Dieses bahnbrechende Gesetz ermöglicht dem Staat, einen Teil seiner Haushaltsmittel in digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu investieren. Mit der Unterzeichnung des HB 302 durch Gouverneurin Kelly Ayotte setzt New Hampshire ein starkes Zeichen für die Integration von Kryptowährungen in staatliche Finanzpraktiken und signalisiert ein wachsendes Interesse institutioneller Akteure an dieser Anlageklasse. Die strategische Bitcoin-Reserve soll bis zu zehn Prozent des allgemeinen Staatsfonds in Bitcoin oder Edelmetalle mit einer Marktkapitalisierung von über 500 Milliarden US-Dollar investieren dürfen - eine Grenze, die aktuell ausschließlich von Bitcoin erfüllt wird. Sowohl direkte Investitionen in Bitcoin als auch Beteiligungen über börsengehandelte Fonds (ETFs) sind möglich.

Zudem bietet das Gesetz die Flexibilität, die Vermögenswerte selbst zu verwahren oder einen qualifizierten Verwahrer zu beauftragen. Die Entscheidung von New Hampshire stellt einen Paradigmenwechsel dar und wird auch von renommierten Branchenakteuren wie dem Satoshi Action Fund begrüßt, der sich für sound money – also eine solide und wertstabile Geldpolitik – einsetzt. Die Idee eines staatlichen Bitcoin-Vermögens spiegelt eine wachsende Akzeptanz und das Vertrauen in die digitale Währung wider, die oft als modernes Wertaufbewahrungsmittel und Absicherung gegen Inflation gesehen wird. New Hampshires Vorstoß dürfte anderen Bundesstaaten als Vorbild dienen, denn bereits Arizona, Illinois, Maryland, Michigan und Texas prüfen ähnliche Gesetzesinitiativen. Im Gegensatz dazu hat Florida seine Pläne zur Ermöglichung von Bitcoin-Investitionen aus öffentlichen Fonds vorerst zurückgestellt.

Diese divergierenden Ansätze verdeutlichen die unterschiedliche Haltung in den USA bezüglich Kryptowährungen und deren Einbindung in öffentliche Finanzstrategien. Parallel zu diesen Entwicklungen in der Gesetzgebung spiegelt die jüngste Prognose von Changpeng Zhao, dem Gründer und ehemaligen CEO von Binance, den Optimismus wider, der die Kryptoszene derzeit durchzieht. CZ prophezeite, dass Bitcoin in diesem Marktzyklus zwischen 500.000 und einer Million US-Dollar erreichen könnte. Dies ist eine erhebliche Aufwertung gegenüber bisherigen Prognosen, zumal Bitcoin erst im Dezember 2024 zum ersten Mal die Marke von 100.

000 US-Dollar überschritten hat. Zhao sieht die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes bis 2025 bei bis zu fünf Billionen US-Dollar. Dabei betont er auch die Relevanz von Innovationen wie Blockchain-Integration in die Künstliche Intelligenz und dezentrale Wissenschaft. Allerdings warnt er vor der Überbewertung vieler Memecoins, von denen seiner Ansicht nach 99,99 Prozent scheitern werden. Seiner Meinung nach lenken diese spekulativen Assets von echten technologischen Fortschritten und nachhaltigen Projekten ab.

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt in Zhaos Aussagen betrifft die Regulierung: Er lobt die pro-kryptowährungsfreundliche Haltung der US-Regierung unter dem Trump-Administration-Nachfolger und sieht die Vereinigten Staaten auf einem guten Weg. Der Umbruch in der Regulierung wird als wegweisend für die weitere Entwicklung des Marktes angesehen, da klare und verlässliche Regeln institutionelles Kapital anziehen können. Während auf Bundesebene noch Unklarheiten und politische Spannungen in der Kryptoregulierung bestehen, zeichnet sich auf lokaler Ebene eine zunehmend mutigere Haltung ab. Die Entscheidung New Hampshires demonstriert, wie Regionen mit einer starken Affinität zu Innovation und finanzieller Freiheit neue Ansätze zur Einbindung von Kryptowährungen finden. Matth Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, bringt diese Unsicherheit hinsichtlich der Gesetzgebung klar zum Ausdruck.

Er warnt davor, dass die US-amerikanische Legislative, wenn sie nicht stärker zusammenarbeitet, "am Ein-Yard-Linie den Ball fallen lassen könnte". Dies bezieht sich auf die gefahrvolle Lage des GENIUS Act, eines Gesetzes, das stabile Coins regulieren sollte und als möglicher Durchbruch galt. Politische Spannungen, unter anderem durch Aktivitäten des früheren Präsidenten Trump im Kryptobereich, führen dazu, dass wichtige Gesetzesinitiativen ins Stocken geraten. Hougan ist jedoch optimistisch, dass trotz der regulatorischen Herausforderungen die Hausse bei Kryptos weitergeht, vorausgesetzt, dass einige maßgebliche Gesetze wie jene zur Marktstruktur und zu Stablecoins verabschiedet werden. Für ihn ist klar, dass eine funktionierende Regulierungsbasis die Grundlage dafür ist, dass Bitcoin erneut historische Höchststände über 200.

000 US-Dollar erreichen kann. Die Entwicklung in New Hampshire sowie die optimistischen Prognosen von Changpeng Zhao und anderen Marktteilnehmern sorgen dafür, dass das Thema Kryptowährungen weiter im Fokus der Öffentlichkeit und der Politik steht. Andere relevante Akteure, wie Krypto-Handelsplattformen und Investmentfonds, bereiten sich ebenfalls auf eine stärkere Einbindung digitaler Assets vor. Ein Beispiel dafür ist die anstehende Nasdaq-IPO von eToro, die mit einer Zielbewertung von 4 Milliarden US-Dollar und einem Kapitalbedarf von 500 Millionen US-Dollar auf großes Interesse stößt. Neben den regulatorischen Diskussionen beschäftigen sich Krypto-Enthusiasten und Entwickler auch mit technischen Veränderungen.

So ist die Debatte um die Entfernung des OP_RETURN-Limits in Bitcoin-Core-Protokollen ein heiß diskutiertes Thema innerhalb der Community. Der OP_RETURN-Befehl ermöglicht das Anheften kleiner Datenmengen an Bitcoin-Transaktionen und wird von einigen Entwicklern als zu restriktiv angesehen, was neue Anwendungsfälle ermöglichen könnte. Gleichzeitig sorgen Sicherheitsbedenken und die Frage nach der Netzwerkstabilität für Widerstand. Außerhalb der USA zeigen sich weitere Herausforderungen und Chancen für Krypto-Projekte: In Kenia beispielsweise ordnete ein Gericht an, dass das von Sam Altman mitbegründete Projekt "World" alle lokal gesammelten biometrischen Daten löschen muss, da diese gegen Datenschutzrechte verstoßen. Das Beispiel zeigt, wie Datenschutz und regulatorische Rahmenbedingungen wichtige Faktoren für internationale Krypto-Projekte darstellen.

Abschließend lässt sich festhalten, dass 2025 ein bedeutendes Jahr für Kryptowährungen und Blockchain-Technologien wird. Die Entscheidung New Hampshires, die mutige Preisprognose von CZ und die laufenden regulatorischen Debatten sind Synonyme für eine Phase des Wandels und der wachsenden Reife in der Branche. Institutionelle Akzeptanz und verstärkte politische Diskussionen formen die Zukunft der digitalen Vermögenswerte – und setzen den Weg für eine weitere Integration von Kryptowährungen in die klassische Finanzwelt und staatliche Haushalte. Während Investoren und Entwickler weiterhin die Chancen des Krypto-Ökosystems erkunden, bleibt das Zusammenspiel von Innovation, Regulierung und Marktakzeptanz entscheidend. Der Fortschritt in New Hampshire könnte als Auftakt einer neuen Ära gelten, in der Bitcoin nicht nur als digitales Gold, sondern auch als integraler Bestandteil moderner Staatsfinanzen anerkannt wird.

Die kommenden Monate werden zeigen, wie schnell sich diese Dynamik in den Vereinigten Staaten und weltweit ausbreiten wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
CFTC could emerge as crypto regulator in Trump administration
Sonntag, 06. Juli 2025. Die Rolle der CFTC als möglicher Krypto-Regulator unter der Trump-Administration

Eine detaillierte Analyse der potenziellen Rolle der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) als Regulierungsbehörde für Kryptowährungen während der Trump-Administration sowie die Auswirkungen auf den Krypto-Markt und die Finanzwelt.

Five-year review of BQN design
Sonntag, 06. Juli 2025. Fünf Jahre BQN: Eine umfassende Rückschau auf das Design einer modernen Array-Programmiersprache

Eine tiefgehende Analyse des Designs der Programmiersprache BQN, die ihre Entwicklung und ihre Besonderheiten im Bereich der Array-Programmierung beleuchtet und wichtige Erkenntnisse für Entwickler moderner Programmiersprachen vermittelt.

Tachyons+ – dimensional analog video gear design
Sonntag, 06. Juli 2025. Tachyons+ – Revolutionäre analoge Videogeräte für kreative Bildgestaltung

Entdecken Sie die innovative Welt von Tachyons+, einer Marke, die mit dimensionalem analogen Videoequipment neue kreative Möglichkeiten in der Bildgestaltung eröffnet. Erfahren Sie mehr über die Technik, den künstlerischen Einsatz und warum klassische CRT-Technologie für digitale Künstler heute wieder relevant ist.

SpaceX to launch Starship in critical test of Elon Musk's 2026 Mars plan
Sonntag, 06. Juli 2025. SpaceX und der Starship-Start: Ein entscheidender Schritt für Elon Musks Mars-Mission 2026

SpaceX bereitet den Start seines Starship-Raketenmodells vor, das für die Mission zum Mars im Jahr 2026 von zentraler Bedeutung ist. Die Rakete durchläuft eine entscheidende Testphase, um die Grundlage für eine mögliche bemannte Marsmission zu legen.

Alien: Romulus UI Design
Sonntag, 06. Juli 2025. Die beeindruckende UI-Gestaltung von Alien: Romulus – Kreative Verbindung von Nostalgie und futuristischer Ästhetik

Eine umfassende Analyse der UI-Designarbeit hinter Alien: Romulus, die das zeitlose Flair der Alien-Reihe bewahrt und es mit modernen Designelementen kombiniert. Einblick in kreative Prozesse, technische Details und die besondere Rolle von Jason Forrest Hogg.

What If We Abolish All Tax Exemptions for Nonprofits?
Sonntag, 06. Juli 2025. Steuern für alle? Die Folgen einer Abschaffung von Steuerbefreiungen für Nonprofits in Deutschland

Die Diskussion um Steuerbefreiungen für gemeinnützige Organisationen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Ein vollständiger Wegfall der Steuerbefreiungen für Nonprofits könnte weitreichende ökonomische und gesellschaftliche Folgen haben, die es zu bedenken gilt.

Krypto-Portfolio: 10 Coins, die Investoren meiden sollten
Sonntag, 06. Juli 2025. Krypto-Portfolio: Zehn Coins, die Investoren besser meiden sollten

Die Welt der Kryptowährungen ist dynamisch und voller Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Erfahren Sie, welche zehn Coins im aktuellen Marktumfeld für Investoren riskant sind und warum man diese besser aus dem Portfolio ausschließen sollte, um finanzielle Verluste zu vermeiden.