Digitale NFT-Kunst Krypto-Wallets

Fed-Sitzung im Fokus: FOMC kämpft mit beispielloser Unsicherheit – Aussagen von Chair Powell im Detail

Digitale NFT-Kunst Krypto-Wallets
Fed Meeting Today Live: The FOMC is Struggling With More Uncertainty Than Usual, Chair Powell Says

Die jüngste Sitzung der Federal Open Market Committee (FOMC) unter Vorsitz von Jerome Powell markiert eine Phase erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit. Im Mittelpunkt stehen die Anerkennung der Fed für komplexe externe Faktoren wie Handelspolitik, Einwanderung und fiskalische Veränderungen sowie die Entscheidung, die Zinssätze vorerst stabil zu halten.

Die Federal Reserve hat bei ihrer jüngsten Sitzung am 29. Januar 2025 beschlossen, den Leitzins unverändert zu belassen. Diese Entscheidung überrascht kaum, steht sie doch im Einklang mit den jüngsten Entwicklungen in der US-Wirtschaft und dem anhaltenden Inflationsdruck. Chair Jerome Powell, der Vorsitzende der Fed, machte deutlich, dass die Geldpolitiker trotz der bisherigen Maßnahmen weiterhin mit erheblicher Unsicherheit konfrontiert sind. Diese Unsicherheiten rühren vor allem von externen politischen Faktoren her, die die amerikanische Wirtschaft und ihre Aussichten komplexer machen als gewöhnlich.

Powell hob dabei hervor, wie schwierig ökonomische Prognosen derzeit sind, da politische Veränderungen bei Zöllen, Einwanderungsregelungen, fiskalischer Politik und Regulierungen das wirtschaftliche Umfeld in unvorhersehbarer Weise beeinflussen. Die Fed sieht sich deshalb gezwungen, ihre geldpolitische Haltung mit großer Vorsicht zu gestalten und betont, dass sie nicht in Eile ist, die Zinsen weiter zu senken. Die Entscheidung, den aktuellen Zinssatzbereich von 4,25 bis 4,5 Prozent beizubehalten, endet damit eine Phase von drei aufeinanderfolgenden Zinssenkungen seit September 2024. Zwar ist der Leitzins gegenüber dem Höchststand der letzten zwei Jahrzehnte bereits um einen ganzen Prozentpunkt gefallen, doch bleibt die Geldpolitik weiterhin als restriktiv einzuordnen, was heißt, dass die Kreditvergabe und Konsumaktivitäten noch immer gebremst werden. Die Fed verfolgt mit Spannung die Entwicklungen am Arbeitsmarkt, der sich trotz Herausforderungen überraschend robust zeigt.

Im Dezember 2024 wurden rund 256.000 neue Arbeitsplätze geschaffen, was die Erwartungen stark übertraf. Diese Stärke auf dem Arbeitsmarkt gibt der Fed Spielraum, die Zinsen stabil zu belassen, da die Gefahr einer raschen Zinssenkung möglicherweise eine erneute Inflation befeuern könnte. Die Inflationsrate in den USA verharrt weiterhin über dem angestrebten Zielwert von 2 Prozent, was den Druck auf die Fed erhöht, eine zu lockere Geldpolitik zu vermeiden. Die FOMC-Mitglieder betonen in ihrer Erklärung, dass sie bereit sind, die Geldpolitik anzupassen, wenn neue Risiken auftreten, die das Erreichen ihrer Inflations- und Beschäftigungsziele gefährden könnten.

Beobachter und Ökonomen äußerten sich mit überwiegend skeptischer Zurückhaltung zu den Perspektiven nach der Sitzung. Jay Bryson, Chefvolkswirt bei Wells Fargo, unterstreicht, dass kurzfristige Zinssenkungen aktuell wenig wahrscheinlich sind, solange Inflation und wirtschaftliche Aktivität stabil bleiben. Sein Kollege Michael Gregory von BMO Capital Markets weist auf den belastbaren Arbeitsmarkt hin, der eine bedeutende Grundlage für eine abwartende Geldpolitik bildet. Andere Experten betonen, wie wichtig es sein wird, die künftigen Äußerungen von Fed-Offiziellen auf mögliche Hinweise für Zinsanpassungen genau zu analysieren. Ein weiterer Aspekt der Unsicherheit ist der Einfluss von außenpolitischen Maßnahmen auf die wirtschaftliche Gesamtentwicklung.

Matt Colyar von Moody’s Analytics weist darauf hin, dass Faktoren wie Handelszölle und Einwanderungspolitik einerseits die Inflation antreiben, andererseits jedoch das Wachstum dämpfen könnten, wodurch sich die Auswirkungen auf die Geldpolitik netto ausgleichen. Diese Komplexität macht Entscheidungen der Fed besonders herausfordernd und ist ein Grund, weshalb Chair Powell von einer momentan überdurchschnittlichen Unsicherheit spricht. Die politische Landschaft im Zusammenhang mit der Präsidentschaft von Donald Trump trägt zusätzlich zu dieser Unsicherheit bei. Während das Treffen das erste FOMC-Meeting unter Trumps zweiter Amtszeit war, betonte Powell, dass es bislang keine direkten Kontakte zwischen ihm und dem Präsidenten bezüglich der Zinspolitik gegeben habe. Diese Distanz unterstreicht auch die Bedeutung der Unabhängigkeit der Zentralbank in den USA.

Präsident Trump hatte öffentlich gefordert, die Zinsen schnell zu senken, was jedoch den zentralen Grundsätzen der Fed widerspricht und zu Spannungen führt. Insgesamt zeichnet sich ab, dass die Fed auf Sicht bleibt und die Datenlage genau überwacht, bevor weitere geldpolitische Schritte eingeleitet werden. Diese Zurückhaltung spiegelt den Balanceakt wider, einerseits die Inflation zu bekämpfen, andererseits das Wachstum und die Beschäftigung nicht zu gefährden. Die Anpassung des Fokus in der FOMC-Erklärung, insbesondere das Entfernen von Passagen, die zuvor auf steigende Arbeitslosigkeit und Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung hingewiesen hatten, deutet darauf hin, dass sich die wirtschaftlichen Bedingungen komplexer darstellen. Die Fed signalisiert damit, dass sie ihre Kommunikation vorsichtiger gestalten will, um flexibel auf die dynamische Situation reagieren zu können.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
LIVE: Die Fed-Pressekonferenz von FOMC-Chef Powell - VIDEO
Mittwoch, 10. September 2025. LIVE-Berichterstattung: Die Fed-Pressekonferenz von FOMC-Chef Powell und ihre Bedeutung für die Märkte

Detaillierte Analyse der aktuellen Fed-Pressekonferenz mit FOMC-Chef Powell, ihre Auswirkungen auf die Finanzmärkte sowie Einblicke in die Geldpolitik der USA. Verstehen Sie, wie die Entscheidungen der Fed Anleger und die globale Wirtschaft beeinflussen.

WATCH LIVE: Fed Chair Powell speaks after decision to hold interest rates steady
Mittwoch, 10. September 2025. Fed-Entscheidung zur Zinspolitik: Was Powell nach dem Zinsentscheid sagt und welche Auswirkungen zu erwarten sind

Ein detaillierter Überblick über die jüngste Entscheidung der US-Notenbank, die Zinssätze unverändert zu lassen, sowie die Erklärung von Fed-Chef Jerome Powell. Analyse der wirtschaftlichen Perspektiven, geldpolitischen Maßnahmen und Auswirkungen auf globale Märkte.

The Crypto Industry Is Rocked by a Battle of Giants
Mittwoch, 10. September 2025. Kampf der Giganten: Wie Binances Entscheidung die Kryptoindustrie erschüttert

Die jüngste Entscheidung von Binance, die Unterstützung für USDC einzustellen und alle Bestände in ihren eigenen Stablecoin BUSD umzuwandeln, löst in der Kryptoindustrie massive Turbulenzen aus. Diese Entwicklung wirft wichtige Fragen zur Zukunft von Stablecoins, der Marktstruktur und den Auswirkungen auf institutionelle sowie private Anleger auf.

The Best Cryptocurrency to Buy During Trump's Tariff Battle
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin als sicherer Hafen: Die beste Kryptowährung während Trumps Zollkonflikt

Angesichts der anhaltenden Handelsspannungen und globalen Unsicherheiten gewinnt Bitcoin zunehmend an Bedeutung als sicherer Hafen und attraktive Investition. Die Kryptowährung sticht besonders hervor und bietet Anlegern Schutz vor den wirtschaftlichen Folgen der Zollstreitigkeiten.

Bitcoin scheme leads to financial ruin, legal battle for B.C. men
Mittwoch, 10. September 2025. Bitcoin und Betrug: Der juristische Kampf zweier Männer aus British Columbia nach finanziellen Verlusten

Der komplexe Fall eines Bitcoin-Darlehens in British Columbia zeigt, wie Kryptowährung zu massiven finanziellen Verlusten führen und eine juristische Auseinandersetzung auslösen kann. Dabei treffen traditionelle Vertragsrechte auf die modernen Herausforderungen der Blockchain-Welt.

Sam Altman on AGI, GPT-5, and what’s next
Mittwoch, 10. September 2025. Sam Altman über AGI, GPT-5 und die Zukunft der Künstlichen Intelligenz

Ein umfassender Einblick in Sam Altmans Visionen zur Entwicklung von AGI, die Fortschritte mit GPT-5 und die möglichen nächsten Schritte in der KI-Forschung, die die Welt nachhaltig verändern könnten.

The Cultural Decline of Literary Fiction
Mittwoch, 10. September 2025. Der kulturelle Niedergang der literarischen Fiktion: Ursachen und Perspektiven

Die literarische Fiktion hat ihre einstige kulturelle Bedeutung in den letzten Jahrzehnten drastisch eingebüßt. Der Rückgang von Verkaufszahlen, Einfluss und der Entstehung großer Autoren wirft Fragen zur Zukunft dieses Genres auf.