Mining und Staking

SCRYPT erweitert Euro-Zahlungsfähigkeiten durch Zusammenarbeit mit OpenPayd

Mining und Staking
SCRYPT extends Euro payment capabilities with OpenPayd collaboration

Die Kooperation zwischen SCRYPT und OpenPayd stärkt die Zahlungsinfrastruktur in Euro und bietet institutionellen Kunden schnellere, sicherere und effizientere Euro-Transaktionen mit einem innovativen Ansatz für digitale Finanzlösungen.

Die Finanzwelt befindet sich im stetigen Wandel, geprägt von Digitalisierung, zunehmender Regulierung und der Integration neuer Technologien. Insbesondere die Zahlungsinfrastruktur stellt für viele Unternehmen eine Herausforderung dar, denn sie muss nicht nur sicher, sondern auch schnell und effizient auf die Anforderungen eines globalisierten Marktes reagieren. Vor diesem Hintergrund hat SCRYPT, ein in der Schweiz lizenziertes Unternehmen mit spezialisiertem Fokus auf Kryptolösungen, eine bedeutende Partnerschaft mit OpenPayd, einem führenden Anbieter von Finanzinfrastruktur, bekannt gegeben. Diese Allianz zielt darauf ab, die Euro-Zahlungsfähigkeiten von SCRYPT entscheidend zu erweitern und institutionellen Kunden eine optimierte Abwicklung ihrer Euro-Transaktionen zu ermöglichen.SCRYPT hat sich in der Welt der Finanztechnologie und Kryptowährungen einen Namen gemacht.

Das Unternehmen bietet Lösungen, die den Spagat zwischen traditionellen Finanzinstitutionen und innovativen Web3-Unternehmen meistern. Zu den Kunden zählen neben Banken und Brokern auch Fintechs, Zahlungsdienstleister und Family Offices – ein breit gefächertes Spektrum, das die Vielfalt des heutigen Finanzökosystems widergespiegelt. Mit Blick auf die Herausforderungen, denen diese unterschiedlichen Gruppen im Zahlungsverkehr gegenüberstehen, sah SCRYPT großes Potenzial darin, seine Euro-Zahlungsinfrastruktur durch eine Kooperation mit einem erfahrenen Partner zu erweitern.OpenPayd ist ein global agierender Finanzinfrastruktur-Anbieter mit einem tiefen Verständnis für die Anforderungen digitaler Vermögenswerte und der modernen Wirtschaft. Die Plattform von OpenPayd stellt eine umfassende Palette an Zahlungs- und Bankdienstleistungen bereit, die speziell dafür ausgelegt sind, schnelle, sichere und unkomplizierte Finanztransaktionen zu ermöglichen.

Dadurch sind Unternehmen in der Lage, globale Geldflüsse besser zu steuern, Liquidität schneller zu mobilisieren und regulatorische Anforderungen effizient zu erfüllen. OpenPayd vernetzt über 200 digitale Vermögensverwaltungsfirmen und stellt eine pan-europäische Infrastruktur bereit, die für eine rasche Expansion und reibungslose Zahlungsabwicklungen den idealen Rahmen bietet.Die Zusammenarbeit zwischen SCRYPT und OpenPayd bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich, die speziell auf die Bedürfnisse institutioneller Kunden zugeschnitten sind. Kernstück der Partnerschaft ist die Implementierung eines Euro-Zahlungsrails, der eine sofortige Überweisung in Euro ermöglicht. Diese Echtzeit-Transaktionen verbessern nicht nur die Effizienz, sondern erfüllen auch die Erwartungen moderner Finanzakteure in Bezug auf Geschwindigkeit und Sicherheit.

Gerade für Unternehmen, die grenzüberschreitend agieren oder auf Web3-Technologien setzen, stellt die Möglichkeit, schnell und nachhaltig Euro-Transfers zu tätigen, einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar.Neben der reinen Geschwindigkeit bieten die erweiterten Zahlungsfähigkeiten auch eine verbesserte Kapitalnutzung. Durch den schnelleren Zugang zu Liquidität können Kunden von SCRYPT ihre Kapitalreserven effizienter steuern und einsetzen. Insbesondere im institutionellen Segment, wo oft große Beträge bewegt werden, ist diese Optimierung ein zentraler Erfolgsfaktor. Die Zusammenarbeit sorgt zudem für eine nahtlose Integration in bestehende Systeme, sodass der Wechsel zu den neuen Zahlungswegen ohne große technische Umstellungen erfolgen kann.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Partnerschaft ist die Sicherstellung der regulatorischen Compliance. In einem sich ständig ändernden rechtlichen Umfeld ist es für Finanzdienstleister essenziell, gesetzliche Anforderungen strikt einzuhalten, um Sanktionen oder Reputationsschäden zu vermeiden. Die Infrastruktur von OpenPayd ist darauf ausgelegt, alle relevanten Compliance-Standards in Europa zu erfüllen. Das gewährleistet, dass SCRYPTs Kunden ihre Transaktionen gesetzeskonform und transparent durchführen können, was besonders für institutionelle Investoren von hoher Bedeutung ist.Die strategische Erweiterung der Euro-Zahlungsfähigkeiten ist auch ein Schritt hin zu einem stärkeren Ökosystem für digitale Vermögenswerte.

Immer mehr Unternehmen aus dem Bereich der digitalen Assets benötigen eine zuverlässige Brücke zwischen Fiatwährungen und Kryptowährungen. Durch die Kombination von SCRYPTs Erfahrung im Crypto-Sektor und OpenPayds weitreichender Finanzinfrastruktur entsteht eine leistungsfähige Plattform, die den Anforderungen dieser hybriden Finanzwelt gerecht wird. Dabei unterstreicht die Partnerschaft den Trend zur Integration klassischer Finanzsysteme mit innovativen Blockchain-basierten Lösungen.Gabriel Titopoulos, Market & Trading Managing Director bei SCRYPT, betonte die Bedeutung der Kooperation für die Kunden des Unternehmens. Er sieht in OpenPayd einen wertvollen Partner, der die technischen und regulatorischen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig die Geschwindigkeit von Euro-Zahlungen auf ein neues Niveau hebt.

Für institutionelle Kunden, die hohe Anforderungen an Sicherheit und Zuverlässigkeit stellen, ist dieses Angebot ein entscheidendes Argument, das Vertrauen schafft und den Zugang zu neuen Märkten erleichtert.Auf Seiten von OpenPayd sieht CCO Lux Thiagarajah die Zusammenarbeit als Teil der Mission, eine universelle Finanzinfrastruktur zu schaffen, die Innovatoren wie SCRYPT dabei unterstützt, Geld weltweit effizient zu bewegen und zu verwalten. Die tiefgreifende Vernetzung mit digitalen Asset-Unternehmen und die proprietäre Plattform von OpenPayd ermöglichen es laut Thiagarajah, Zahlungsflüsse schneller, sicherer und skalierbarer zu gestalten – ein Beitrag zur Zukunft der digitalen Wirtschaft.Diese neue Partnerschaft folgt auf frühere Initiativen von OpenPayd, wie etwa die Integration des brasilianischen Echtzeit-Zahlungsnetzwerks Pix. Solche Entwicklungen zeigen den Ehrgeiz des Unternehmens, globale Zahlungsnetzwerke miteinander zu verbinden und durch Innovationen den Zugang zu Finanzdienstleistungen für diverse Märkte zu erweitern.

Für SCRYPT bedeutet dies, dass die Kunden von einer Infrastruktur profitieren, die nicht nur auf Euro-Zahlungen beschränkt ist, sondern künftig auch weitere Währungen und Zahlungsnetzwerke einschließen könnte.Insgesamt markiert die Zusammenarbeit von SCRYPT und OpenPayd einen Meilenstein für die Weiterentwicklung der Zahlungsinfrastruktur für institutionelle Finanzakteure im europäischen Raum. Die verfügbaren Lösungen bieten nicht nur technologische Innovation, sondern berücksichtigen auch die komplexen Anforderungen hinsichtlich Compliance, Sicherheit und Marktintegration. In einer Zeit, in der Geschwindigkeit und Effizienz im Finanzwesen zunehmend zu Wettbewerbsfaktoren werden, setzt das Bündnis ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit digitaler und institutioneller Zahlungsdienstleistungen.Mit der Erweiterung der Euro-Zahlungsfähigkeiten wird SCRYPT zu einem noch attraktiveren Partner für eine Vielzahl von Kunden aus dem traditionellen und digitalen Finanzsektor.

Banken, Fintechs, Web3-Unternehmen und Zahlungsdienstleister profitieren gleichermaßen von den verbesserten Möglichkeiten, die sich durch schnelleres Settlement und erhöhte Kapital-Effizienz ergeben. Die Partnerschaft steht damit beispielhaft für die erfolgreiche Verbindung von Innovation und bewährter Finanzinfrastruktur – ein Modell, das in der sich weiterhin digitalisierenden Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnen wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Germany’s HDE projects 2025 online retail revenue up 4%
Samstag, 28. Juni 2025. Onlinehandel in Deutschland: HDE prognostiziert für 2025 Umsatzwachstum von 4 Prozent

Die Onlinehandelsbranche in Deutschland erlebt nach einer Phase der Zurückhaltung wieder Aufwind. Die HDE Prognose für 2025 zeigt ein Umsatzwachstum von 4 Prozent und verdeutlicht die zunehmende Bedeutung digitaler Verkaufskanäle, insbesondere in den Segmenten Lebensmittel und Drogerieartikel.

PayPal brings Complete Payments Platform to Singapore
Samstag, 28. Juni 2025. PayPal erweitert seine Complete Payments Plattform nach Singapur und revolutioniert den Zahlungsverkehr

PayPal bringt mit seiner Complete Payments Plattform eine umfassende Zahlungsmöglichkeit nach Singapur, die Unternehmen jeder Größe unterstützt, den internationalen Handel zu optimieren und die Kundenerfahrung nachhaltig zu verbessern.

EU gas storage refill cost to rise by €10bn after winter
Samstag, 28. Juni 2025. EU-Gasspeicherfüllung nach Winter: Kosten steigen um 10 Milliarden Euro und was das für Europa bedeutet

Die steigenden Kosten für die Wiederauffüllung der EU-Gasspeicher nach einem kalten Winter stellen Europa vor neue Herausforderungen. Steigende Preise, politische Anpassungen und globale Wettbewerbssituationen prägen die Lage auf dem Energiemarkt in Europa.

Qorvo nominates Starboard's Peter Feld to board, ends boardroom battle
Samstag, 28. Juni 2025. Qorvo und Starboard: Wie die Nominierung von Peter Feld den Vorstandskonflikt beendete

Qorvo beendet seinen jahrelangen Vorstandskonflikt durch die Aufnahme von Peter Feld von Starboard Value in den Vorstand. Die Entscheidung stärkt das Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Chipmarkt und bietet neue Perspektiven für Aktionäre und Investoren.

Blackstone bets on soaring power demand with $11.5 billion TXNM Energy deal
Samstag, 28. Juni 2025. Blackstone setzt auf steigende Stromnachfrage mit 11,5 Milliarden Dollar TXNM Energy Übernahme

Blackstones strategischer Vorstoß in den Energiesektor durch den milliardenschweren Kauf von TXNM Energy markiert einen wichtigen Schritt im Kontext wachsender Strombedarfe und der Energiewende in den USA. Dieses Investment unterstreicht die Bedeutung nachhaltiger Infrastruktur und digitaler Innovationen für die zukünftige Energieversorgung des Landes.

Citigroup to shed 200 IT contractor jobs in China
Samstag, 28. Juni 2025. Citigroup reduziert IT-Vertragsstellen in China – Fokus auf Festangestellte und Datenmanagement

Citigroup plant, in China rund 200 IT-Vertragsstellen abzubauen und verstärkt auf Festanstellungen zu setzen, um das Risikomanagement und die Datenverwaltung zu verbessern. Die Entscheidung folgt auf regulatorische Maßnahmen und zeigt den Wandel in der Personalstrategie eines der größten Finanzdienstleister weltweit.

Robert Scoble: "the entire Tim Cook management team needs to go
Samstag, 28. Juni 2025. Robert Scoble fordert radikalen Umbruch bei Apple: Warum das Management-Team um Tim Cook gehen muss

Eine tiefgehende Analyse der kontroversen Kritik von Robert Scoble an Apples Führung unter Tim Cook und warum ein umfassender Führungswechsel laut dem Tech-Insider notwendig erscheint. Dabei beleuchten wir die Hintergründe, Herausforderungen und mögliche Zukunftsperspektiven für Apple.