Die Verschmelzung von AdaCore und CodeSecure markiert einen bedeutenden Wendepunkt in der Welt der eingebetteten Softwareentwicklung, insbesondere in Bereichen, in denen Sicherheit und Zuverlässigkeit unverzichtbar sind. Beide Unternehmen bringen einzigartige Vorteile mit, die zusammen eine unübertroffene Bandbreite an Tools und Technologien für sicherheitskritische Anwendungen bieten. Mit der Integration ihrer Kompetenzen entsteht eine globale Plattform, die auf die komplexen Anforderungen verschiedenster Industrien zugeschnitten ist, darunter Verteidigung, Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Medizin und industrielle Automation. AdaCore ist seit mehr als drei Jahrzehnten eine treibende Kraft in der Entwicklung von Softwarewerkzeugen, die es ermöglichen, zuverlässige, sichere und robuste Programme zu erstellen. Insbesondere die Spezialisierung auf Sprachen wie Ada, SPARK, C/C++ und Rust spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, die strengsten Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Die Werkzeuge von AdaCore zeichnen sich dadurch aus, dass sie lange Zeiträume der Einsatzbereitschaft gewährleisten und eine Zertifizierung ermöglichen, die in sicherheitsrelevanten Branchen unabdingbar ist. Ihre langjährig erprobten Toolchains helfen Entwicklern, die komplexen Herausforderungen sicherheitskritischer Systeme mit hoher Integrität zu meistern. CodeSecure ergänzt dieses Profil durch seine branchenführenden Lösungen für die statische Anwendungssicherheit (Static Application Security Testing, SAST). Das Unternehmen bietet spezialisierte Testwerkzeuge an, die Schwachstellen in eingebetteten Systemen frühzeitig erkennen und somit die Grundlage für eine sichere Softwareentwicklung legen. Die tiefgreifende Expertise von CodeSecure in Sachen Software-Sicherheit und Compliance unterstützt Unternehmen dabei, die höchsten Sicherheitsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig die Entwicklungszyklen effizient zu gestalten.
Die innovativen Analysen von CodeSecure sind besonders wertvoll in Bezug auf die frühzeitige Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken, was auch das Risiko von Cyberangriffen enorm reduziert. Durch die Fusion wird unter der Führung von Franco Gasperoni als CEO ein Unternehmen geschaffen, das Innovation, Marktausweitung und Kundenorientierung miteinander verbindet. Gasperoni bringt umfangreiche Erfahrung mit und sieht die Kombination als strategischen Schritt, um den wachsenden Herausforderungen durch regulatorische Vorgaben und zunehmende Cyber-Bedrohungen proaktiv zu begegnen. Die gemeinsame Vision zielt darauf ab, ganzheitliche Lösungen zu bieten, die sowohl funktionale Sicherheit als auch Cybersecurity in einem Paket vereinen. Dies ist vor allem für Branchen entscheidend, in denen Ausfallzeiten, Fehler oder Sicherheitsvorfälle dramatische Folgen haben können.
Die globale Präsenz der neuen Einheit stärkt die internationalen Aktivitäten und ermöglicht es, Kunden in Nordamerika, Europa und Asien noch besser zu unterstützen. Das erweiterte Team profitiert von der breiten Fachkompetenz beider Firmen und kann maßgeschneiderte Lösungen anpassen und weiterentwickeln. Die Kundenbasis umfasst namhafte Verteidigungsunternehmen, Originalgerätehersteller in der Luft- und Raumfahrt, Hersteller von medizinischen Geräten, Zulieferer der Automobilindustrie sowie führende Unternehmen in der industriellen Automatisierung. Diese vielfältigen Anwendungen zeigen die breite Relevanz der zusammengeführten Kompetenzen. Für Unternehmen bedeutet die Fusion vor allem einen verbesserten Zugang zu integrierten Werkzeugen, die den gesamten Entwicklungszyklus begleiten – von der Codierung über die statische Analyse bis hin zur laufenden Überprüfung der Sicherheitslage.
Die Kombination von AdaCore’s bewährten Compiler- und Analysewerkzeugen mit CodeSecure’s fortschrittlichen Sicherheits- und Compliance-Lösungen ermöglicht es, Risiken effektiver zu managen. Besonders in regulierten Umgebungen profitieren Entwickler von Workflow-Optimierungen und Compliance-Sicherheiten, die den Weg zu Zertifizierungen und Audits erleichtern. Der Fokus auf eingebettete Systeme ist hierbei besonders wichtig, da diese Komponenten häufig in sicherheitskritischen Umgebungen zum Einsatz kommen, bei denen der Schutz vor Fehlfunktionen und externen Angriffen essenziell ist. In der Automobilindustrie sind beispielsweise fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und autonome Fahrfunktionen auf zuverlässige Software angewiesen, die neben sicherer Funktionalität auch resistent gegen Cyberangriffe sein muss. Ähnlich gilt dies für medizinische Geräte, die nicht nur präzise operieren, sondern auch vor Manipulationen geschützt sein müssen.
Darüber hinaus bringen die Technologien von AdaCore und CodeSecure wichtige Vorteile für Unternehmen, die mit internationalen Normen und Vorschriften arbeiten. Die Kombination von High-Integrity-Sprachen mit automatisierter Sicherheitsanalyse erleichtert die Einhaltung von Standards wie ISO 26262 für die Automobilbranche, DO-178C für Luftfahrtsoftware oder IEC 62304 für medizinische Geräte erheblich. Somit sichern Kunden weder nur die Funktion ihrer Produkte, sondern erfüllen auch wichtige rechtliche Anforderungen, die immer strenger und umfassender werden. Die Unterstützung durch Battery Ventures ist ein weiterer Faktor, der das Wachstumspotenzial der Fusion unterstreicht. Die Investition ermöglicht es, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auszubauen, Marktpräsenz zu steigern und schneller auf neue Herausforderungen zu reagieren.
Strategische Partnerschaften sowie der Ausbau von Support- und Trainingsangeboten runden das Gesamtbild ab und sorgen für eine nachhaltige Kundenbindung. Auch intern profitieren Entwickler und Sicherheitsexperten von den neuen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Prozessintegration. Die Verknüpfung von funktionaler Sicherheit mit Security-Maßnahmen wird zunehmend als unverzichtbar erkannt, um robustere Systeme zu schaffen. Die Fusion setzt Maßstäbe, indem sie zwei der renommiertesten Anbieter aus dem Bereich Safety und Security zusammenführt und so die Entwicklung von Embedded Software auf eine neue Ebene hebt. Zusammenfassend wird durch die Fusion von AdaCore und CodeSecure ein Unternehmen geschaffen, das zukunftsweisende Lösungen für kritische Softwareentwicklungen bietet.
Die Integration beider Portfolios ermöglicht es, die Sicherheits- und Qualitätsanforderungen in sensiblen Branchen umfassend und effizient zu adressieren. Die gesteigerte Innovationskraft, exzellenten Tools und umfangreiche Branchenexpertise machen die neue Einheit zu einem unverzichtbaren Partner für Unternehmen, die darauf angewiesen sind, Software mit höchsten Sicherheitsstandards zu entwickeln und zu betreiben. Für Entwickler, Führungskräfte und Entscheidungsträger bedeutet dies, dass sie künftig auf ein breit aufgestelltes Angebot zurückgreifen können, das dabei hilft, Projekte vom Konzept bis zur Zertifizierung sicher umzusetzen und dabei den stetig steigenden Cyberrisiken sowie regulatorischen Anforderungen gewachsen zu sein. Die Verbindung von AdaCore und CodeSecure setzt einen neuen Standard in der Sicherstellung von Embedded Software Qualität, der globale Auswirkungen auf Industrie und Technologie haben wird.