Die Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich immer mehr zu einem der wichtigsten Wachstumstreiber in der Technologiebranche. Investoren suchen verstärkt nach Unternehmen, die nicht nur innovative Lösungen im AI-Bereich anbieten, sondern auch Wachstumspotenziale besitzen, die sich nachhaltig auszahlen. In diesem Kontext sticht Dell Technologies als eine besonders lohnende Aktie heraus, die im Juni 2025 auf der Liste der Top-KI-Aktien steht. Trotz einer Underperformance im vergangenen Jahr gegenüber dem breiten Markt zeigt sich Dell aktuell mit einer attraktiven Bewertung, die Käufern eine vielversprechende Einstiegschance bietet. Das Unternehmen profitiert aktuell von zwei wichtigen Faktoren: der Erholung im PC-Markt und einer stark zunehmenden Nachfrage nach AI-optimierten Servern.
Dell hat im vergangenen Quartal solide Geschäftszahlen vorgelegt: Der Umsatz stieg um fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal, während der Gewinn je Aktie sogar um 17 Prozent zunahm. Obwohl das Umsatzwachstum moderat erscheint, deutet die positive Gewinnentwicklung auf eine verbesserte operative Effizienz und eine erfolgversprechende Zukunft hin. Besonders bemerkenswert ist die Entwicklung im Bereich der kommerziellen PCs, wo Dell ein sattes Wachstum von neun Prozent verbuchen konnte. In diesem Segment werden vor allem Geräte für Unternehmen verkauft, die einen großen Bedarf an leistungsfähigen und zuverlässigen Lösungen haben. Gleichzeitig schrumpfte das Geschäft mit Consumer-PCs um 19 Prozent, was auf den gesättigten und durch teils sinkende Nachfrage geprägten Privatmarkt zurückzuführen ist.
Trotz dieses Rückgangs gibt es innerhalb des Consumer-Sektors Lichtblicke, beispielsweise die wachsende Nachfrage nach KI-fähigen PCs und durch die Verbreitung von Windows 11 bedingte Aufrüstungsvorgänge. Die stärkere Performance im kommerziellen Bereich und die neuen Absatzchancen durch KI-optimierte Geräte sprechen für eine solide Umsatzbasis, auf der Dell sein Wachstum weiter aufbauen kann. Die sogenannte Client Solutions Group (CSG), die das PC-Geschäft umfasst, steigerte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2026 das Umsatzwachstum merklich gegenüber dem Vorjahr. Die Marktforschungsgesellschaft IDC erwartet zudem eine anhaltende Erholung des PC-Markts in den kommenden Monaten, was zusätzliche Wachstumsimpulse liefern dürfte. Einen weiteren Wachstumsmotor bildet Dells Geschäft mit KI-Servern.
Im letzten Quartal erhielt das Unternehmen Aufträge im Wert von 12,1 Milliarden US-Dollar für AI-optimierte Server, was den gesamten AI-Server-Umsatz aus dem Vorjahr bereits übertrifft. Damit sitzt Dell auf einem erheblichen Auftragsbestand von 14,1 Milliarden US-Dollar, was ein klarer Hinweis auf steigende Einnahmen aus dem Bereich Infrastructure Solutions Group (ISG) ist. Dieser Geschäftsbereich konnte im ersten Quartal um 12 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zulegen und steuert nach Einschätzung vieler Experten weiterhin auf ein starkes Wachstum zu. Die Kombination aus einem erstarkten PC-Geschäft und stark wachsender Nachfrage im KI-Infrastruktur-Sektor gibt dem Technologiekonzern hervorragende Wachstumsperspektiven an die Hand. Zudem ist die derzeitige Bewertung der Dell-Aktie ausgesprochen attraktiv, da der Kurs in den letzten zwölf Monaten um rund 20 Prozent eingebrochen ist, während etablierte Tech-Indizes wie der Nasdaq-100 deutlich zulegten.
Neben den starken Zahlen spricht auch die strategische Positionierung für eine langfristig positive Entwicklung. Dell ist gut aufgestellt, um von der zunehmenden Verbreitung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz zu profitieren. KI-Anwendungen erfordern leistungsstarke Serverinfrastrukturen, und Dell besitzt in diesem Bereich eine robuste Produktpalette und technologische Kompetenz. Die kontinuierliche Aufrüstung von Unternehmen mit leistungsfähigen IT-Lösungen im Kontext von KI, Cloud-Computing und datengetriebenen Geschäftsmodellen dürfte den Bedarf an Dell-Produkten weiter steigern. Auch unter den aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zeigt das Unternehmen Widerstandskraft.
Die schwächere Entwicklung im Consumer-PC-Segment beeinträchtigt zwar das Gesamtbild, wird jedoch durch das stärkere Geschäft mit Unternehmenslösungen und High-End-Servern mehr als kompensiert. Kurzfristige Schwankungen und eine verlangsamte Gesamtnachfrage sind einerseits zu erwarten, andererseits besteht bei einer Erholung am PC-Markt erhebliches Aufholpotenzial. Für Investoren bietet die Dell Technologies Aktie somit eine Chance, in ein etabliertes Unternehmen einzusteigen, das vom strukturellen Wandel durch KI profitiert. Die Kombination aus wachsendem Auftragsvolumen bei AI-optimierten Servern, Erholungspotenzial im PC-Geschäft und günstiger Bewertung machen die Aktie zu einem attraktiven Investment im Technologiesektor. Zudem unterstreicht die jüngste Quartalsperformance die operative Stärke des Unternehmens.
Dell schafft es, trotz allgemein schwieriger Marktbedingungen die Profitabilität zu steigern und gleichzeitig wichtige strategische Wachstumsbereiche auszubauen. Das Management signalisiert zudem Zuversicht für die kommenden Quartale, basierend auf der bestehenden Auftragslage und erwarteten Marktentwicklungen. Betrachtet man den Gesamtmarkt, so ist es kein Zufall, dass Technologieunternehmen mit Fokus auf Künstliche Intelligenz hohe Aufmerksamkeit genießen. KI gilt als der nächste große technologische Megatrend, der zahlreiche Branchen revolutionieren wird – von Automobil und Produktion bis hin zu Dienstleistungen und Gesundheitswesen. Entsprechend nehmen die Investitionen in KI-Infrastruktur und -Hardware zu, wovon etablierte Anbieter wie Dell stark profitieren können.