Bitcoin setzt seine aufsteigende Bewegung fort und steht kurz davor, die Marke von 115.000 US-Dollar zu erreichen. Ein entscheidender Indikator hierfür ist der Anteil der Bitcoin-Supply im Profitbereich, der sich derzeit nahe an einem historischen Hoch bewegt. Diese Kennzahl, die aufzeigt, welcher Anteil aller im Umlauf befindlichen Bitcoin zu einem höheren Kurs als dem Kaufpreis gehandelt wird, ist ein Signal, das Marktanalysten genau beobachten. Mit nahezu 87 Prozent versorgt Bitcoin einen Optimismus, der in der Vergangenheit häufig auf eine Euphoriephase hindeutete – eine Zeit, in der Trader und Investoren aufgrund starker Kursgewinne verstärkt aktiv werden.
Dieser Zustand kann einerseits eine starke Aufwärtsdynamik erzeugen, andererseits aber auch eine Korrekturphase vorbereiten, wenn Gewinne realisiert werden und der Markt folglich an Wert verliert. Die Balance zwischen diesen Kräften bestimmt die weitere Entwicklung von Bitcoin preislich entscheidend mit. Die jüngsten Daten von CryptoQuant, einem renommierten Anbieter von On-Chain-Analysen, belegen, dass die profitable Bitcoin-Supply über 85 Prozent gestiegen ist, was einen positiven Ausblick für die Preisentwicklung schafft. Historisch folgte auf eine Überschreitung der 90-Prozent-Marke meist eine Gewinnmitnahme, die den Preis temporär drücken konnte. Aktuell befindet sich der Wert jedoch noch unterhalb dieser Schwelle, was Raum für weiteres Wachstum lässt.
Außerdem zeigen die Daten, dass neue Käufer und Anleger mit bestehender Dynamik Bitcoin aktiv akkumulieren. Dies wird dadurch unterstrichen, dass die Anzahl der Profit-Taker – also jener Marktteilnehmer, die ihre Gewinne realisieren – überraschend gering bleibt. Diese Entwicklung ist wertvoll, denn das Gleichgewicht aus starker Nachfrage und geringem Verkaufsdruck kann zu einer nachhaltigen und kräftigen Kursrally führen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die sogenannte „Max-Buying-Zone“, ein Preisbereich, der von Marktbeobachtern als starker Unterstützungsbereich angesehen wird. Im Bereich um 89.
000 bis 90.000 US-Dollar haben Käufer in der Vergangenheit verstärkt zugeschlagen und den Bitcoin-Kurs stabilisiert, wodurch dieser seine Verluste begrenzen konnte. Sollte der Kurs kurzfristig unter diese Zone fallen, liegt der nächste bedeutende Support bei etwa 70.000 bis 72.000 US-Dollar.
Die Tatsache, dass Bitcoin derzeit oberhalb der 90.000-US-Dollar-Marke verharrt, stärkt die Position der Bullen (Käufer) und gibt Hoffnung auf ein weiteres Ansteigen des Preises. Zudem bietet die psychologische Hürde von 100.000 US-Dollar eine weitere Chance für kräftige Käufe. Überschreitet Bitcoin diese Marke, wäre das ein starkes Signal für Anleger und könnte den Weg zu neuen historischen Höchstständen bei etwa 110.
000 bis 115.000 US-Dollar ebnen. Auch frühe Rallys Ende 2024 stützen diese Einschätzung, als Bitcoin von rund 80.000 auf über 100.000 US-Dollar stieg während die profitable Supply zugleich von unter 80 auf bis zu 99 Prozent anstieg.
Dennoch warnen erfahrene Analysten davor, Euphoriephasen zu überschätzen. Obwohl hohe Gewinne enge Kauffenster schaffen und die Marktdynamik beflügeln, führen sie manchmal zu plötzlichen Korrekturen. So kam es Anfang des Jahres nach Erreichen von fast 110.000 US-Dollar und einer neutralaussehenden profitablen Supply von 99 Prozent zu einem Rückgang des Bitcoin-Kurses um mehr als 30 Prozent. Ebenso kann es zu heftigen Schwankungen kommen, wenn viele Anleger ihre Gewinne realisieren und gleichzeitig die Kaufbereitschaft nachlässt.
Die gegenwärtige Phase ist daher zwar positiv, birgt aber die typische Dynamik eines spekulativen Marktes, in dem Phasen der Euphorie und Korrektur einander ablösen. Für Investoren und Trader ist es deshalb essenziell, sowohl die Preisentwicklung als auch On-Chain-Kennzahlen kontinuierlich zu beobachten und den Markt im Kontext historischer Daten zu beurteilen. Derzeit zeigt sich, dass die Zahl der Käufer, die Bitcoin übernehmen, sowie die Anzahl der Momentum-Käufer weiter zunimmt. David Tawil, CEO einer bekannten Krypto-Investmentfirma, betont, dass gerade ein gesundes Verhältnis von Angebot und Nachfrage sowie aktives Interesse an Bitcoin elementar für eine nachhaltige Rally sei. Auf der Grundlage des Glassnode-Reports ist klar ersichtlich, dass BTC momentan vor einer spannenden Zeit steht.
Die relative Stärke innerhalb verschiedener Kohorten neuphiltrierter Anleger wächst, was für Kursanstiege spricht. Die fundamentalen Basisdaten werden durch technische Chartanalysen ergänzt, die den langfristigen Aufwärtstrend bestätigen. Technische Analysten beobachten besonders den Wochenchart, in dem bestimmte Preiszonen als „Weak High“-Bereiche bezeichnet werden. Diese Zonen sind typischerweise Widerstände aus der Vergangenheit, die nun auf dem Weg nach oben durchbrochen werden sollen. Ein Überwinden dieser Grenzen gilt als Signal für weitere Kurssteigerungen.
Insgesamt kann konstatiert werden, dass Bitcoin aktuell eine sehr starke Grundstimmung innerhalb der Krypto-Gemeinschaft erzeugt. Die Hoffnung auf neue Höchststände wird durch fundierte Daten gestützt, womit ein beeindruckendes Momentum aufgebaut wurde. Dennoch ist es unerlässlich, Marktentwicklungen weiterhin kritisch zu beobachten, da Phasen der Euphorie häufig durch kurzfristige Rücksetzer abgelöst werden. Für langfristig orientierte Investoren kann dies allerdings Chancen bieten, um in Korrekturen günstig nachzukaufen. Während der Bitcoin-Preis also auf dem Weg zu potenziellen historischen Hochs ist, sind die Signale mehrdimensional: Die Bitcoin Supply im Gewinnbereich, die Kaufkraft neuer sowie momentumgetriebener Anleger, technischer Support in der „Max-Buying-Zone“ und psychologische Preisbarrieren sind Schlüsselfaktoren für die weitere Entwicklung.