Investmentstrategie

Passkeys in Großbritannien: Der Weg zu einem passwortlosen Zeitalter bei Gov.uk

Investmentstrategie
UK rolls out passkeys across Gov.uk services

Die britische Regierung setzt auf die Einführung von Passkeys für ihre digitalen Dienste und ebnet damit den Weg zu sichereren und benutzerfreundlichen Online-Authentifizierungen. Mit Blick auf Effizienz, Sicherheit und Nutzerkomfort verändert diese Initiative die digitale Verwaltung grundlegend.

Großbritannien steht an der Schwelle einer bedeutenden digitalen Transformation. Die Regierung hat angekündigt, noch im Jahr 2025 die Passkey-Technologie über die gesamte Gov.uk-Plattform hinweg einzuführen. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in Richtung einer passwortlosen Welt und revolutioniert die Art und Weise, wie sich Bürger bei digitalen Behördenservices anmelden und authentifizieren. Passkeys versprechen nicht nur eine erhebliche Verbesserung der Sicherheit, sondern auch eine Optimierung des Nutzererlebnisses und eine Reduktion der Betriebskosten.

Der traditionelle Zugang zu Online-Diensten der britischen Regierung basiert bisher größtenteils auf einer SMS-basierten Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese Methode ist zwar etabliert, aber mit verschiedenen Nachteilen verbunden. SMS können abgefangen werden, was Sicherheitsrisiken birgt, und sie verursachen zudem wiederkehrende Kosten. Die neue Passkey-Technologie bietet eine modernere Lösung: Passkeys sind kryptographische Schlüssel, die lokal auf dem Gerät des Nutzers gespeichert werden, etwa auf einem Smartphone oder Laptop. Diese Schlüssel ersetzen herkömmliche Passwörter und sind dadurch widerstandsfähiger gegen Phishing-Angriffe und andere gängige Cyberbedrohungen.

Der Vorteil von Passkeys liegt in ihrer Funktionsweise. Bei der Anmeldung generiert das Gerät eine einmalige Bestätigung, die der Server überprüft. Da diese Bestätigung nicht wiederverwendbar ist und ein Angreifer kein Passwort oder einen statischen Schlüssel abfangen kann, entsteht eine sehr hohe Sicherheitsstufe. Zudem entfällt die Notwendigkeit, sich ein Passwort zu merken oder auf eine SMS zu warten. Die Regierung gibt an, dass Nutzer so im Durchschnitt etwa eine Minute pro Login einsparen, was insbesondere bei häufigem Zugriff auf digitale Dienste bedeutsam ist.

Die Rolle der National Cyber Security Centre (NCSC) ist in diesem Digitalisierungsprozess entscheidend. Das NCSC hat sich verpflichtet, die Verbreitung von Passkeys zu fördern und empfiehlt allen Organisationen im öffentlichen und privaten Sektor, diese Technologie zu übernehmen. Gerade im öffentlichen Bereich erhöht dies das Vertrauen der Bürger in digitale Verwaltungsprozesse und stärkt gleichzeitig die Cybersicherheit nationaler Dienste. Der Beitritt der NCSC zur FIDO Alliance, der Organisation hinter dem Standard für passwortlose Authentifizierung, unterstreicht diesen Anspruch eindrucksvoll. International ist Großbritannien nicht allein auf diesem Weg.

Multinationale Unternehmen wie Microsoft und Amazon treiben die Einführung von Passkeys ebenfalls voran. Microsoft berichtet, dass Anmeldungen mittels Passkeys im Durchschnitt nur acht Sekunden dauern, verglichen mit 69 Sekunden bei traditionellen Passwort-Anmeldungen mit zusätzlichem Sicherheitscode. Auch in Australien unterstützen Behörden und große Anbieter vermehrt passwortlose Authentifizierungsmethoden. Die ökonomischen Vorteile der neuen Technologie sollten nicht unterschätzt werden. Die britische Regierung schätzt, dass durch den Wechsel von SMS-Codes auf Passkeys jährlich mehrere Millionen Pfund eingespart werden können.

Diese Einsparungen ergeben sich durch reduzierte Betriebskosten und weniger Betrugsfälle, die entstehende Schäden und Aufwände verursachen. Gleichzeitig wird der Verwaltungsaufwand für Bürger und Unternehmen vereinfacht, was langfristig zu höherer Nutzerzufriedenheit und Akzeptanz digitaler Verwaltungsprozesse beiträgt. Die Einführung von Passkeys ist dabei nur ein Teil eines umfassenderen Digitalisierungsplans, den Großbritannien verfolgt. Bereits zu Beginn des Jahres wurde ein nationales KI-Strategiepapier präsentiert, das auf digitale Innovation, Sicherheit und Effizienz im öffentlichen Sektor setzt. Passkeys tragen zu diesem Ziel bei, indem sie eine sichere und moderne Authentifizierungsmethode schaffen, die sich leichter mit zukünftigen Technologien und digitalen Identitätssystemen integrieren lässt.

Aus Nutzerperspektive bedeutet der Umstieg auf Passkeys eine erhebliche Vereinfachung des Alltags. In Zukunft entfällt das mühsame Verwalten von Passwörtern und das ständige Wechseln dieser aus Sicherheitsgründen. Die Kombination aus Benutzerkomfort und erhöhter Sicherheit macht die neue Technologie besonders attraktiv, gerade auf Regierungsportalen, die oft sensible Daten verarbeiten. Kritisch betrachtet ist die Umstellung auf neue Technologien immer mit Herausforderungen verbunden. Die Regierung muss sicherstellen, dass alle Nutzergruppen Zugang zu kompatiblen Geräten haben und über die neuen Verfahren informiert werden.

Auch der Datenschutz bleibt ein wichtiges Thema, da Passkeys lokal auf Geräten gespeichert werden und der Schutz dieser Schlüssel oberste Priorität hat. Die Behörden arbeiten an umfassenden Kommunikations- und Unterstützungsprogrammen, um eine breite Akzeptanz und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Zusammenfassend zeigt der Schritt Großbritanniens, wie ernsthaft Staaten das Thema Cybersicherheit und Digitalisierung angehen. Die Einführung von Passkeys bei Gov.uk steht als Symbol für den Wandel hin zu nutzerfreundlichen, effizienten und sicheren Online-Diensten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Augustine of Hippo
Freitag, 13. Juni 2025. Augustinus von Hippo: Leben, Werk und Wirkung des großen Kirchenvaters

Ein umfassender Überblick über das Leben, die philosophischen und theologischen Ideen sowie das bleibende Erbe von Augustinus von Hippo, einem der bedeutendsten Denker des Christentums und der Philosophiegeschichte.

The IRS plans to replace fired enforcement workers with AI
Freitag, 13. Juni 2025. Wie die IRS die Zukunft der Steuererhebung mit KI gestaltet

Die US-amerikanische Steuerbehörde IRS setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, um Personalkürzungen im Bereich der Steuerdurchsetzung zu kompensieren und die Effizienz bei der Steuererhebung zu steigern.

Deep dive into the challenges of building Kafka on top of S3
Freitag, 13. Juni 2025. Die Herausforderungen beim Aufbau von Kafka auf S3: Eine tiefgehende Analyse

Ein umfassender Einblick in die wesentlichen Herausforderungen und Lösungsansätze beim Betrieb von Kafka auf Amazon S3, der die Komplexität von Latenz, IOPS, Cache- und Metadatenmanagement beschreibt und wie moderne Systeme wie AutoMQ diesen begegnen.

Liberty as Independence: The Making and Unmaking of a Political Ideal
Freitag, 13. Juni 2025. Freiheit als Unabhängigkeit: Die Entstehung und Auflösung eines politischen Ideals

Die Entwicklung des Freiheitsbegriffs von der römischen Republik bis zur modernen liberalen Demokratie zeigt eine tiefgreifende Verschiebung von Unabhängigkeit hin zu Nicht-Interferenz. Der Wandel dieses politischen Ideals prägt bis heute das Verständnis von Freiheit und dessen Bedeutung für Demokratie und Gesellschaft.

Mog Coin Soars 35% as Elon Musk, Gary Tan Embrace Mog/Acc Philosophy
Freitag, 13. Juni 2025. Mog Coin erlebt 35% Kursanstieg dank Unterstützung von Elon Musk und Gary Tan und dem Aufstieg der Mog/Acc-Philosophie

Mog Coin verzeichnet einen beachtlichen Kursanstieg, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz der Mog/Acc-Philosophie von prominenten Persönlichkeiten wie Elon Musk und Gary Tan. Die Kombination aus Technologieoptimismus, Wettbewerb und Beschleunigung revolutioniert die Wahrnehmung von Kryptowährungen.

Analyst Report: Gentherm Inc
Freitag, 13. Juni 2025. Gentherm Inc: Ein umfassender Einblick in den Marktführer für thermisches Management und Komforttechnologien

Ein detaillierter Überblick über Gentherm Inc, einem führenden Unternehmen in den Bereichen thermisches Management und medizinische Temperaturmanagementsysteme, mit Fokus auf Marktposition, Produkte und Zukunftsaussichten.

Boeing, Defense Stocks Take Off, But No Thanks To Industry Giants Lockheed, Northrop
Freitag, 13. Juni 2025. Boeing und die Verteidigungsaktien: Aufstieg der Newcomer gegen Lockheed und Northrop

Die Verteidigungsbranche erlebt eine spannende Entwicklung, bei der Boeing und einige aufstrebende Unternehmen wie Heico, Howmet, Loar und GE Aerospace die Führung übernehmen, während die traditionellen Giganten Lockheed Martin und Northrop Grumman hinterherhinken. Diese Dynamik beeinflusst das Aktienmarktgeschehen und eröffnet neue Chancen für Investoren im Bereich Luft- und Raumfahrt.