Mining und Staking

Minnesota: Rückschritte im Klimaschutz und drastische Steuererhöhungen für Elektrofahrzeuge

Mining und Staking
Minnesota Passes Rollbacks to Climate Action, Doubles Taxes on EVs

Im US-Bundesstaat Minnesota sorgen neue Gesetzesänderungen für erheblichen Widerstand, da wichtige Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels zurückgenommen werden. Gleichzeitig steigen die Steuern auf Elektrofahrzeuge deutlich an, während Förderungen für umweltfreundliche Mobilität stark gekürzt werden.

Minnesota erlebt derzeit eine kontroverse politische Entwicklung im Bereich Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Am 28. April 2025 hat das Repräsentantenhaus von Minnesota das Omnibus-Verkehrshaushaltsgesetz HF2438 mit einer Mehrheit von 85 zu 49 Stimmen verabschiedet, das weitreichende Rückschritte bei Klimaschutzmaßnahmen beinhaltet. Neben der Verschiebung wichtiger Emissions- und Verkehrsziele wurden auch Fördermittel für den öffentlichen Nahverkehr sowie für Fuß- und Radwege drastisch gekürzt. Zudem sieht das Gesetz eine erhebliche Erhöhung der jährlichen Registrierungsgebühren für Elektrofahrzeuge vor.

Diese politischen Entscheidungen haben bei Umweltschutzorganisationen, Aktivisten und Teilen der Bevölkerung starke Kritik ausgelöst und werfen Fragen über die künftige Ausrichtung Minnesotas im Bereich Umweltschutz und Verkehrspolitik auf. Vor dem Hintergrund weltweiter Bemühungen gegen den Klimawandel hatte Minnesota erst im Jahr 2023 ein bahnbrechendes Omnibus-Verkehrsgesetz verabschiedet, das den Bundesstaat als Vorreiter im Umweltschutz etablierte. Das damalige Gesetz schrieb verbindliche Ziele zur Verringerung von Treibhausgasemissionen (GHG) sowie zur Reduktion der gefahrenen Fahrzeugkilometer (VMT) vor. Zudem förderte es maßgeblich den Ausbau des ÖPNV, umweltfreundlicher Fuß- und Radwege sowie Maßnahmen zur Vermeidung von Verkehr. Dieses ambitionierte Gesetz wurde als „Climate Impact of Highways Law“ bekannt und ging am 1.

Februar 2025 in Kraft. Nun sorgt HF2438 für eine Verschiebung der Umsetzung dieser ehrgeizigen Klimaziele um viereinhalb Jahre, bis zum August 2028. Kritiker sehen darin einen gefährlichen Rückschritt in Zeiten, in denen die Klimakrise bereits akute Auswirkungen zeigt. Der Aufschub der GHG- und VMT-Ziele wird als völlig unnötig und schädlich bewertet, da diese Verzögerung unabhängig von budgetären Zwängen erfolgte. Für viele stellt sich die Frage, warum ein solch wichtiger Verzicht auf Klimaschutzmaßnahmen in einem Haushaltsgesetzgebungsverfahren verankert wurde.

Ein signifikanter Kritikpunkt ist auch die drastische Erhöhung der Registrierungsgebühren für Elektrofahrzeuge von 75 auf 200 US-Dollar pro Jahr. Für Besitzer solcher Fahrzeuge, die traditionell als umweltfreundliche Alternative gelten, bedeutet dies eine enorme finanzielle Mehrbelastung. Befürworter der Steuererhöhung argumentieren mit dem Ausgleich entgangener Einnahmen durch Kraftstoffsteuern, da Elektroautos keine Benzin- oder Dieselsteuer zahlen. Gegner hingegen verweisen darauf, dass E-Fahrzeuge bereits durch höhere Kaufsteuern und geringere Fahrleistung unverhältnismäßig belastet werden. Ein Versuch, die Erhöhung moderater zu gestalten und gleichzeitig inflationsangepasst zu machen, scheiterte mit einem Patt von 67 zu 67 Stimmen in der Abstimmung.

Neben den Steuererhöhungen sind finanzielle Einschnitte bei wichtigen Verkehrsprojekten vorgesehen. Förderungen für den Schienenverkehr, Metro Transit, aktive Mobilitätsprojekte wie Fuß- und Radwege sowie spezielle Transportdienste für mobilitätseingeschränkte Personen werden teilweise drastisch gestrichen. So sind Kürzungen von bis zu 40 Millionen US-Dollar für den Großraumverkehr in den ersten beiden Jahren vorgesehen, mit einer steigenden Tendenz in späteren Jahren. Auch Programme, die kostenlose Fahrten für Metro-Mobilitäts-zertifizierte Kunden ermöglichen, sind von Sparmaßnahmen betroffen. Diese Kürzungen betreffen nicht nur die Infrastruktur, sondern auch soziale Aspekte der Mobilität, da insbesondere vulnerable Gruppen und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen durch reduzierte Angebote belastet werden.

Die Entscheidung für diese Maßnahmen wird von mehreren Umwelt- und Bürgerorganisationen scharf kritisiert, die sich in einer breiten Koalition zusammengeschlossen haben, um auf politischer Ebene Widerstand zu leisten. Die politische Dynamik im Repräsentantenhaus von Minnesota spiegelt die tiefe Spaltung wider, die auch auf nationaler Ebene bei Umweltfragen zu beobachten ist. Die Abstimmung spiegelt ein klassisches Parteiendenken wider: Alle 67 Republikaner stimmten für das Gesetz, während die Demokraten mit 49 Gegenstimmen eine Mehrheit gegen das Gesetz bildeten. Dies zeigt, dass selbst innerhalb der Demokratischen Partei unterschiedliche Positionen vertreten sind, da 18 Mitglieder das Gesetz unterstützten. Mehrere prominente Stimmen aus dem politischen Spektrum sowie von Umweltaktivisten haben öffentlich ihre Sorge über die Kursänderung geäußert.

Risa Hustad, Vorsitzende des Landnutzungs- und Verkehrsausschusses der Sierra Club North Star Chapter, bezeichnete die Entscheidung als Rückkehr zu einem schlechten Gesetz, nachdem Minnesota im Vorjahr noch als Vorbild galt. Joshua Houdek, Senior Program Manager der Sierra Club North Star Chapter, betonte, dass es keine rationale Erklärung für die Verzögerung der Klimaziele gebe, besonders angesichts der Dringlichkeit des Problems. Die Debatte um Minnesota ist ein Teil eines größeren nationalen und globalen Trends, bei dem die Balance zwischen wirtschaftlichen Interessen, politischem Druck und der Notwendigkeit zu umfassendem Klimaschutz oft schwer zu halten ist. Während viele Staaten und Regionen den Ausbau von nachhaltiger Mobilität vorantreiben, scheint Minnesota derzeit einen gegenteiligen Weg einzuschlagen, der von Umweltorganisationen als nicht zukunftsfähig bezeichnet wird. Wichtig ist auch, dass die Eskalation der Steuerbelastung für Elektrofahrzeuge in Minnesota im Kontext der Verkehrswende gesehen wird.

Elektromobilität gilt als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zu emissionsfreiem Verkehr, der dringend notwendig ist, um die nationalen und internationalen Klimaziele zu erreichen. Durch die unverhältnismäßige Belastung von E-Autos könnten Kaufanreize geschwächt und die Akzeptanz dieser Technologie in Frage gestellt werden. Gleichzeitig könnte die finanzielle Belastung dazu führen, dass potenzielle Käufer auf Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zurückgreifen, was den Klimaschutzbemühungen entgegenwirkt. Auch die Streichung von Fördermitteln für Fuß- und Radwege steht im Widerspruch zu aktuellen Trends, die eine multi-modale Verkehrspolitik fördern. Der Ausbau von Rad- und Fußwegen sowie Nahverkehr ist elementar, um die Abhängigkeit vom Individualverkehr zu verringern, die Lebensqualität in Städten zu verbessern und die Emissionen zu senken.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Themisto: Jupyter-Based Runtime Benchmark
Dienstag, 20. Mai 2025. Themisto: Neue Maßstäbe für Runtime-Benchmarking in Jupyter-Notebooks mit KI-Unterstützung

Themisto stellt eine innovative Benchmark-Lösung vor, die zeigt, wie große Sprachmodelle (LLMs) die Laufzeitinformationen bei der Entwicklung von Jupyter-Notebooks nutzen können. Die Ergebnisse offenbaren Schwächen aktueller KI-Modelle und legen den Fokus auf die Zukunft der KI-gestützten Programmierunterstützung.

Google Agent Development Kit: Lessons I Learned
Dienstag, 20. Mai 2025. Google Agent Development Kit: Wesentliche Erkenntnisse aus der Praxis

Erfahren Sie wichtige Erkenntnisse und bewährte Methoden rund um das Google Agent Development Kit, das innovative Framework zur Entwicklung autonomer KI-Agenten. Erhalten Sie tiefgehende Einblicke in die Herausforderungen und Lösungen bei der Arbeit mit AI-Agenten und optimieren Sie Ihre Entwicklungsprozesse.

US Senate Majority Leader Anticipates Vote on Stablecoin Regulation Before May 26, According to Report
Dienstag, 20. Mai 2025. US-Senat bereitet Regulierung von Stablecoins vor: Wichtige Abstimmung vor dem 26. Mai erwartet

Die US-Politik steht vor einem entscheidenden Schritt in der Regulierung von Stablecoins. Geplant ist eine Abstimmung im US-Senat, die Klarheit und Sicherheit für digitale Vermögenswerte bringen soll.

DHL resumes global shipments of packages worth over $800 to US customers
Dienstag, 20. Mai 2025. DHL nimmt den Versand von Paketen über 800 US-Dollar an US-Kunden wieder auf

DHL hat den Versand von Paketen mit einem Wert von über 800 US-Dollar an Privatkunden in den USA wieder aufgenommen. Diese Entscheidung erfolgte nach einer kurzzeitigen Aussetzung aufgrund neuer US-Zollvorschriften.

When Spain and Portugal Went Dark, Starlink 'Even Better Than Usual'
Dienstag, 20. Mai 2025. Wie Starlink Spaniens und Portugals Stromausfall überwand: Internetverbindung war besser als je zuvor

Während eines großflächigen Stromausfalls in Spanien und Portugal blieb Starlink die einzige stabile Internetverbindung. Erfahren Sie, wie das Satellitennetzwerk von SpaceX die Kommunikation auf der Iberischen Halbinsel sicherstellte und warum die Leistung während des Blackouts besser war als gewöhnlich.

The worst volume control UI in the world (2017)
Dienstag, 20. Mai 2025. Das schlechteste Lautstärkeregler-Interface der Welt: Warum Einfachheit beim Design zählt

Eine tiefgehende Analyse des schlechtesten Lautstärkeregler-Interfaces aller Zeiten und warum Innovation im UX-Design nicht immer die beste Lösung ist. Erfahren Sie, wie das Streben nach Neuerungen manchmal Nutzererfahrungen verschlechtert und welche Lehren Designer daraus ziehen können.

Nostr Follow Packs
Dienstag, 20. Mai 2025. Nostr Follow Packs: Die neue Ära der Nutzerkuratierung auf Nostr

Erfahren Sie alles über Nostr Follow Packs, wie sie dabei helfen, interessante Nutzer und Inhalte auf der dezentralen Kommunikationsplattform Nostr zu finden und zu teilen, und wie Sie mit eigenen Listen Ihre Erfahrung verbessern können.