Rechtliche Nachrichten Steuern und Kryptowährungen

IOTA startet Layer-2-EVM-Netzwerk: Der nächste Schritt zur Tokenisierung realer Vermögenswerte

Rechtliche Nachrichten Steuern und Kryptowährungen
IOTA has launched its L2 EVM network focusing on real-world asset usage

IOTA führt mit seinem neuen Layer-2-EVM-Netzwerk eine innovative Plattform ein, die auf die Integration und Tokenisierung realer Vermögenswerte abzielt. Die fortschrittlichen Funktionen wie Smart Contracts, Cross-Chain-Fähigkeiten und MEV-Schutz eröffnen neue Möglichkeiten für DeFi-Anwendungen und institutionelle Investoren, während die IOTA-Ökosphäre gestärkt wird.

IOTA, eine der führenden Distributed-Ledger-Technologien, hat kürzlich den Start seines Layer-2-Ethereum-Virtual-Machine-(EVM)-Netzwerks bekanntgegeben. Diese Innovation markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung der IOTA-Plattform und setzt den Fokus klar auf die Integration von realen Vermögenswerten (RWAs) in die Blockchain-Welt. Mit dem neuen Layer-2-Netzwerk will IOTA nicht nur seine technologische Infrastruktur ausbauen, sondern zugleich einen Brückenschlag zwischen traditionellen Vermögenswerten und der dezentralisierten Finanzwelt (DeFi) schaffen. Die Einführung dieser Lösung verspricht, die Möglichkeiten für Nutzer, insbesondere auf Seiten institutioneller Investoren, erheblich zu erweitern und die Nutzung von IOTA im FinTech-Ökosystem signifikant zu fördern. Dabei geht IOTA über reine technische Verbesserungen hinaus und setzt verstärkt auf regulatorische Konformität und Sicherheit.

Das Layer-2-EVM-Netzwerk von IOTA zeichnet sich durch mehrere technische und funktionale Neuerungen aus, die speziell auf die Bedürfnisse eines modernen, vielfältigen Blockchain-Ökosystems zugeschnitten sind. Mit der Integration von Smart Contracts können nun auf der IOTA-Plattform komplexe, programmierbare Vertragslogiken umgesetzt werden. Dies bildet die Grundlage für eine Fülle von dezentralen Anwendungen, die neben einfachen Token-Transaktionen auch automatisierte Finanzprodukte, Versicherungen und vieles mehr ermöglichen. Die Cross-Chain-Fähigkeiten des Netzwerks erlauben es zudem, dass IOTA nahtlos mit anderen Blockchains interagiert. Diese Interoperabilität ist entscheidend, um ein vielseitiges Ökosystem aufzubauen, das unterschiedliche Netzwerke und deren spezifische Stärken nutzt.

Ein weiterer entscheidender technischer Vorteil ist die parallele Verarbeitung von Transaktionen, die die Skalierbarkeit massiv verbessert. Durch dieses Verfahren kann das Layer-2-Netzwerk eine deutlich höhere Anzahl an Transaktionen gleichzeitig verarbeiten, was zu niedrigeren Gasgebühren und schnellerer Abwicklung führt. Gerade in Zeiten, in denen viele Blockchain-Netzwerke mit Überlastung und hohen Transaktionskosten kämpfen, stellt dies einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für IOTA dar. Nutzer profitieren von einer deutlich besseren User-Experience und verringerten operativen Kosten. Neben der technischen Performance legt IOTA großen Wert auf die Sicherheit des Netzwerks und den Schutz der Nutzer vor möglichen Angriffen und Missbräuchen.

Ein zentrales Thema in der Krypto-Community stellt die Problematik des Maximal Extractable Value (MEV) dar – ein Mechanismus, bei dem Validatoren die Reihenfolge von Transaktionen manipulieren, um finanzielle Vorteile zu erzielen. Dies führt nicht selten zu einer Verzerrung des Netzwerks und benachteiligt normale Nutzer. Das neue Layer-2-EVM-Netzwerk integriert eingebaute Schutzmechanismen gegen MEV, um Transparenz und Fairness sicherzustellen. Damit schafft IOTA eine vertrauenswürdige Umgebung, die gerade für institutionelle Investoren von großer Bedeutung ist. Dominik Schiener, Mitbegründer von IOTA, hat die Vision des Netzwerks in einer Botschaft auf Telegram klar formuliert.

Er sieht großes Potenzial darin, reale Vermögenswerte in der Blockchain abzubilden und somit den Sprung vom klassischen Finanzsystem in die Welt von Web3 zu ermöglichen. Dabei zielt IOTA auf die Umsetzung, Milliarden von Dollar an Vermögenswerten und institutionelle Kapitalflüsse on-chain zu bringen. Diese Vision wird von der Gründung der IOTA Ecosystem DLT Foundation unterstützt, die als erste ihrer Art unter den Regularien des Abu Dhabi Global Market (ADGM) registriert ist. Die Nähe zu einem regulierten Marktumfeld verschafft IOTA einen wichtigen Vorteil bei der Einbindung von institutionellen Akteuren, die hohe Anforderungen an Compliance und KYC stellen. Das Netzwerk bietet neben der technischen Infrastruktur auch Funktionen wie On-Chain-KYC, was für die Identifikation und Verifizierung von Investoren im DeFi-Sektor besonders relevant ist.

Diese Features erleichtern nicht nur die Teilnahme von institutionellen Anlegern, sondern ermöglichen zugleich den Aufbau von gedeckten DeFi-Handelspools, die den Bedürfnissen von Großinvestoren gerecht werden. Durch die Verknüpfung von regulatorischer Compliance und technologischer Innovation positioniert sich IOTA als Brücke zwischen traditionellem Finanzwesen und der dynamischen Welt der dezentralen Finanzen. Die Reaktion des Marktes auf die Einführung des Layer-2-EVM-Netzwerks fiel positiv aus. Der IOTA-Token verzeichnete unmittelbar nach dem Launch einen Kursanstieg von rund 3,23 Prozent und erreichte einen Wert von etwa 0,2352 US-Dollar. Auch das Handelsvolumen legte deutlich zu, was das wachsende Interesse von Investoren und Marktteilnehmern unterstreicht.

Trotz dieses Aufschwungs ist der Kurs noch weit von seinem Allzeithoch im Jahr 2017 entfernt, welches bei über 5 US-Dollar lag. Dennoch zeigen diese Entwicklungen, wie das Layer-2-Netzwerk der IOTA-Plattform frischen Auftrieb verleiht und die langfristigen Perspektiven verbessert. Neben der Stärkung der IOTA-Blockchain durch neue technische Features trägt das Netzwerk zudem zum allgemeinen Wachstum des DeFi-Sektors bei. Die Fähigkeit, reale Vermögenswerte auf der Blockchain abzubilden und zu handeln, eröffnet neue Anwendungsfelder, von der Immobilien-Tokenisierung bis hin zu Edelmetallen oder anderen physischen Gütern. Diese Tokenisierung hilft, illiquide Märkte zu erschließen und neue Kapitalströme zu generieren, die zuvor nur schwer oder gar nicht digital zugänglich waren.

Die strategische Ausrichtung auf reale Vermögenswerte trifft den Nerv einer zunehmend digitalisierten Wirtschaft, in der die Verbindung zwischen virtuellen und realen Assets immer bedeutender wird. IOTA arbeitet mit mehreren Partnern aus der Industrie und Forschung zusammen, um diese Brücke weiter auszubauen. Das Layer-2-EVM-Netzwerk mit seinen Cross-Chain-Fähigkeiten spielt hierbei eine Schlüsselrolle, da es die nahtlose Integration unterschiedlichster Ketten und Protokolle ermöglicht. Neben den institutionellen Möglichkeiten profitieren auch individuelle Nutzer von der neuen Infrastruktur. Die Smart-Contract-Funktionalität erlaubt es Entwicklern, vielfältige Anwendungen zu schaffen, die auf IOTA basieren – von dezentralen Börsen über Kreditplattformen bis hin zu innovativen Produkten im Bereich der digitalen Identitäten oder Supply-Chain-Management.

Im Kontext der zunehmenden Regulierung vieler Märkte erweist sich die Einbindung des IOTA Ecosystem DLT Foundation unter den ADGM-Regularien als sehr klug. Institutionelle Investoren sind besonders sensitiv gegenüber Compliance-Themen, weshalb die Einhaltung von Standards wie On-Chain-KYC einen Wettbewerbsvorteil schafft. Diese Verbindung von Technologie und Compliance ebnet den Weg für den Einstieg großer Finanzakteure und erhöht die Glaubwürdigkeit von IOTA im globalen Kontext. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Einführung des Layer-2-EVM-Netzwerks bei IOTA einen wichtigen Meilenstein darstellt. Es stärkt die technologische Basis, verbessert die Skalierbarkeit und Sicherheit, integriert regulatorische Anforderungen und stellt sich zugleich für den wachsenden Markt realer Vermögenswerte bereit.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Tops $100K for First Time in 3 Months; Are Upside Targets Too Low?
Freitag, 13. Juni 2025. Bitcoin knackt erstmals seit drei Monaten wieder die 100.000-Dollar-Marke – Stehen die Kursziele noch zu niedrig?

Bitcoin hat nach einer turbulenten Phase die 100. 000-Dollar-Marke erneut überschritten und sorgt damit für Gesprächsstoff unter Investoren und Krypto-Enthusiasten.

Transactions as Transformers
Freitag, 13. Juni 2025. Transaktionen als Transformatoren: Wie moderne Technologien den Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft antreiben

Eine tiefgehende Analyse darüber, wie Transaktionen in der heutigen digitalen Ära als transformative Kräfte wirken und Wirtschaft sowie Gesellschaft grundlegend verändern. Dabei werden technologische Entwicklungen, neue Geschäftsmodelle und gesellschaftliche Auswirkungen beleuchtet.

The Dark History Behind Radio Communication
Freitag, 13. Juni 2025. Die düstere Geschichte der Funkkommunikation: Technik, Geheimnisse und Machtspiele

Ein tiefgehender Einblick in die verborgene und oft übersehene Vergangenheit der Funkkommunikation, die nicht nur technologische Innovation, sondern auch politische Intrigen, militärische Geheimnisse und gesellschaftliche Veränderungen mit sich brachte.

Klotho" protein extends the lives of mice up to 20%
Freitag, 13. Juni 2025. Klotho-Protein: Revolutionäres Serum für ein längeres, gesünderes Leben bei Mäusen

Das Klotho-Protein zeigt bei Mäusen eine erstaunliche Verlängerung der Lebensspanne um bis zu 20 Prozent und verbessert gleichzeitig Muskelkraft, Knochendichte und Gehirnfunktionen. Forscher untersuchen, wie diese Entdeckung die Anti-Aging-Medizin revolutionieren könnte.

Simple changes in brick kilns cut emissions, improve air quality in Bangladesh
Freitag, 13. Juni 2025. Nachhaltige Innovation in der Ziegelherstellung: Wie einfache Maßnahmen Emissionen reduzieren und Luftqualität in Bangladesch verbessern

Die Tradition der Ziegelherstellung in Bangladesch ist zentral für die Wirtschaft, verursacht jedoch erhebliche Umwelt- und Gesundheitsprobleme. Durch praktikable Anpassungen in den Betriebsabläufen von Ziegelöfen gelingt es, Emissionen zu senken, Energie zu sparen und die Lebensqualität zu erhöhen – mit positiven Auswirkungen für Mensch und Umwelt.

Patrick Collison conversation with Jony Ive at Stripe sessions
Freitag, 13. Juni 2025. Einblicke in die Kreativität: Das Gespräch zwischen Patrick Collison und Jony Ive bei den Stripe Sessions

Ein tiefgehendes Gespräch zwischen Patrick Collison und Jony Ive bei den Stripe Sessions bietet spannende Perspektiven auf Technologie, Design und Innovation. Die Diskussion enthüllt, wie kreative Prozesse in der heutigen digitalen Welt gestaltet werden und welche Bedeutung diese für die Zukunft haben.

Show HN: I created a group as a service vs. a SaaS to share my passion
Freitag, 13. Juni 2025. Die Zukunft der Community-Plattformen: Group as a Service versus SaaS im digitalen Zeitalter

Eine tiefgehende Analyse der Unterschiede zwischen Group as a Service und Software as a Service, mit besonderem Fokus auf den Aufbau von leidenschaftsbasierten Gemeinschaften. Erfahren Sie, wie moderne Technologien und Geschäftsmodelle die Art und Weise verändern, wie Menschen sich online vernetzen und zusammenarbeiten.