In der heutigen Geschäftswelt sind Effizienz und Automatisierung wesentliche Faktoren für den Erfolg. Gerade repetitive Aufgaben wie Sicherheitsrundgänge, industrielle Inspektionen oder Markenaktivierungen erfordern oft viel Personal, Zeit und Investitionen in teure Hardware. Hier setzt Gerra an und revolutioniert mit einem einzigartigen Enterprise Mecha-on-Demand-Service die Art und Weise, wie Unternehmen manuelle Prozesse automatisieren können. Gerra bietet eine Komplettlösung, die Roboter, spezialisierte Software und ein operatives Team als abonnementbasierten Service bündelt. Das Ergebnis ist eine flexible, kosteneffiziente und skalierbare Automatisierung ohne hohe Investitionskosten (CapEx), die sich innerhalb von nur 24 Stunden implementieren lässt.
Das ist insbesondere für große Unternehmen mit weitläufigen Gebäudeflächen oder komplexen Betriebsabläufen ein entscheidender Vorteil. Die Herausforderung vieler Betriebe liegt in den enormen Anschaffungskosten und dem Aufwand für Wartung und Betrieb von Automatisierungstechnologien. Investitionen in Robotik kommen schnell auf mehrere hunderttausend Euro zuzüglich der ständigen Pflege, nötiger Updates und technischer Störungen. Gerra löst diese Problematik durch ein abonnementbasiertes Modell, das sämtliche Hardware bereitstellt und gleichzeitig für den laufenden Betrieb sorgt – vom Setup über die Integration bis zum Monitoring und der Fehlerbehebung. So können Unternehmen ihre Prozesse automatisieren, ohne je Roboter kaufen oder eigene Wartungsteams aufbauen zu müssen.
Die Automatisierung wird damit zum planbaren monatlichen Betriebsausgabenfaktor (OpEx), der für überzeugende Kostentransparenz und Finanzplanung sorgt. Gerra bedient verschiedene Industrien und Anwendungsbereiche. Im Bereich der Sicherheitsdienstleistungen ermöglicht die Plattform autonome Rundgänge, die rund um die Uhr erfolgen. Durch moderne Sensorik und Künstliche Intelligenz erkennen die Roboter Anomalien oder Gefahren in Echtzeit und melden sie unmittelbar. Dies reduziert nicht nur die Personalkosten um bis zu 70 Prozent, sondern verbessert auch den Sicherheitsstandard durch durchgängige Überwachung ohne Pausen.
Gleichzeitig übernimmt Gerra die komplette Betriebsverantwortung mit einer garantierten Betriebszeit von 99,8 Prozent – was für Unternehmen mit hohen Sicherheitsanforderungen besonders wichtig ist. Auch bei industriellen Inspektionen punktet Gerra mit großer Effizienz. Ob Anlagenüberwachung, Qualitätskontrollen oder Zustandsanalysen – die Mecha-Einheiten erfassen Daten selbstständig und liefern sie über die zentrale Plattform in Echtzeit ins System. Dadurch lassen sich Fehler schneller erkennen, ungeplante Stillstände vermeiden und die Wartungsplanung optimieren. Neben dem Kosten- und Zeitvorteil bietet die Automatisierung auch einen gesundheitlichen Nutzen, da Mitarbeiter weniger gefährlichen oder monotonen Tätigkeiten ausgesetzt sind.
Ein weiterer attraktiver Einsatzbereich der Mecha-Lösungen sind kundenorientierte Anwendungen wie Empfangs- oder Concierge-Services und Markenaktivierungen. Hier kommen humanoide Roboter zum Einsatz, die Gäste begrüßen, Informationen bereitstellen oder erlebnisorientierte Markenbotschaften vermitteln. Dies fördert nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern entlastet gleichzeitig das Personal, das sich auf die Kernaufgaben konzentrieren kann. Die Bedienung und Steuerung der Geräte erfolgt unkompliziert per Fernbedienung und mit umfassender Schulung des Kundenpersonals durch Gerra. Das Herzstück des Systems ist das speziell entwickelte Betriebssystem Gerra OS.
Es verbindet alle unterschiedlichen Roboter und Komponenten in einer einzigen, leicht zu integrierenden Softwareplattform. Über eine einheitliche API können Unternehmen die Automatisierungen nahtlos in bestehende IT-Landschaften einbinden, individuelle Workflows konfigurieren und jederzeit Dashboards mit Echtzeitdaten abrufen. Ein wichtiger Vorteil ist hierbei, dass Kunden keine Bindung an eine spezifische Hardware eingehen müssen und flexibel zwischen verschiedenen Robotertypen wechseln können. Dies schützt gegen technologische Veralterung und gibt große Freiheit bei der langfristigen Planung. Die Implementierung erfolgt schnell und professionell.
Nach einer ersten Analyse der manuellen Abläufe identifiziert das Gerra-Team die besten Automationspotenziale und entwirft konkrete Lösungsszenarien. Bereits innerhalb von zwei bis drei Tagen steht die vor-konfigurierte Hardware bereit, wird vor Ort eingerichtet und die Mitarbeiter geschult. Sobald die Roboter live sind, sorgt das Gerra Operations-Team mit rund um die Uhr Monitoring, vorausschauender Wartung und schnellem Support dafür, dass der Betrieb reibungslos läuft. Sollte sich der Bedarf ändern, lässt sich das System unkompliziert erweitern, neue Maschinen hinzufügen oder Abläufe anpassen – und das ganz ohne neue Verträge oder zusätzlichen Kapitalaufwand. Gerra ist damit ein Beispiel für die Zukunft der Unternehmensautomatisierung, in der starre Investitionen durch agile Abonnements ersetzt werden.
Dies öffnet auch mittelständischen und großen Firmen neue Horizonte bei der Prozessoptimierung, indem sie von der Entwicklung moderner Robotik profitieren, ohne gleich zu technisch versierten Robotik-Experten werden zu müssen. Gleichzeitig trägt die Lösung zur Nachhaltigkeit bei, da Ressourcen optimal genutzt und Hardware lange im Dienste vieler Kunden verwendet wird. Insgesamt ist Gerra ein Pionier für leicht zugängliche, skalierbare und zuverlässige Mecha-Automatisierungslösungen für Unternehmen. Die Kombination von Hardware, Software und Operations als Managed Service sichert schnelle Einsparungen, verbessert die betriebliche Effizienz und erhöht die Flexibilität im dynamischen Geschäftsumfeld. Wer repetitive manuelle Aufgaben heute delegieren möchte, findet mit Gerra einen Partner, der komplexe Automatisierung nicht nur möglich, sondern auch wirtschaftlich attraktiv macht – und das ohne Kapitalbindung, mit hoher Verfügbarkeit und einfacher Integration.
Unternehmen, die frühzeitig auf diese neue Form der Prozessautomatisierung setzen, können sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern und die Transformation ihrer Betriebe aktiv gestalten.