Krypto-Startups und Risikokapital

Salesforce übernimmt Informatica für 8 Milliarden Dollar: Ein Meilenstein für KI-gestützte Datenmanagementlösungen

Krypto-Startups und Risikokapital
Salesforce to buy Informatica for $8B to bolster AI data tools

Salesforce stärkt seine Marktposition durch die Übernahme von Informatica und setzt damit einen wichtigen Schritt in Richtung verbesserter KI-Datenmanagementtools und innovativer cloudbasierter Lösungen im Bereich der Unternehmenssoftware.

Salesforce, ein weltweit führender Anbieter von cloudbasierten Softwarelösungen, gab Ende Mai 2025 bekannt, dass es Informatica für rund 8 Milliarden US-Dollar übernehmen wird. Diese Transaktion zählt zu den größten Akquisitionen in der Technologiebranche des Jahres und unterstreicht die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie datengetriebenen Geschäftsmodellen in der digitalen Transformation. Durch den Zukauf von Informatica, einem der renommiertesten Anbieter für Datenmanagementplattformen, will Salesforce seine Produktpalette erweitern und gleichzeitig seine Wettbewerbsfähigkeit im hochdynamischen Markt für KI-Technologien stärken. Die Übernahme markiert für Salesforce den Einstieg in ein neues Kapitel, in dem Datenmanagement und KI-Integration nahtlos zusammenwachsen sollen, um Unternehmen besser dabei zu unterstützen, Informationen effektiver zu verwalten und zu nutzen. Die Bedeutung des Deals zeigt sich besonders in der strategischen Ausrichtung von Salesforce auf KI-gestützte Anwendungen.

In den vergangenen Jahren hat Salesforce intensiv daran gearbeitet, generative KI in seine CRM-Lösungen und weitere Produktangebote einzubetten. Der Kauf von Informatica ermöglicht dem Unternehmen nun, auf eine äußerst leistungsfähige Datenmanagementplattform zurückzugreifen, die eine zentrale Rolle beim Handling, der Integration und Sicherung großer Datenmengen spielt. Dadurch kann Salesforce nicht nur seine eigenen KI-Produkte optimieren, sondern auch seinen Kunden erweiterte Werkzeuge anbieten, um den Wert ihrer Daten voll auszuschöpfen. Daten gelten heute als das wertvollste Gut moderner Unternehmen, und eine effiziente Verwaltung ist unabdingbar für eine erfolgreiche Nutzung von KI. Informatica bringt mit seiner Plattform umfassende Fähigkeiten zur Datenintegration, Datenqualitätssicherung, Datenkatalogisierung und Daten-Governance mit.

Diese Funktionen sind essenziell, um in einer zunehmend komplexen Datenlandschaft Transparenz und Kontrolle zu gewährleisten. Besonders im Kontext gesetzlicher Anforderungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit wird die Expertise von Informatica für Salesforce von großem Wert sein. Die Kombination aus Salesforce‘ cloudbasierten Services und Informatica‘s Datenmanagementexpertise verspricht, innovative AI-gestützte Businesslösungen auf den Markt zu bringen, die Unternehmen dabei helfen werden, effizienter zu arbeiten und Wettbewerbsvorteile durch intelligente Datenstrategien zu erzielen. Der Übernahmepreis von rund 25 US-Dollar pro Aktie stellt eine Prämie von etwa 30 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs von Informatica dar. Dies unterstreicht den hohen Wert, den Salesforce in der Technologie und dem Marktpotenzial des Unternehmens sieht.

Die Finanzierung der Akquisition erfolgt durch eine Mischung aus Barreserven und neuen Schulden, was darauf hinweist, dass Salesforce auf eine nachhaltige Wachstumsstrategie setzt und gleichzeitig seine finanzielle Stabilität im Blick behält. Aus Analystensicht ist die Transaktion ein wichtiger Schritt, um gegenüber Wettbewerbern wie Microsoft, Oracle und SAP aufzuholen, die bereits umfangreiche Angebote im Datenmanagement und im KI-Bereich geschnürt haben. Die Übernahme erfolgt zu einem Zeitpunkt, an dem Salesforce durch steigenden Druck von aktivistischen Investoren dazu gedrängt wird, seine Profitabilität zu steigern und gleichzeitig Wachstumsmöglichkeiten zu nutzen. Mit bereits erfolgreichen Übernahmen wie Tableau Software für fast 16 Milliarden Dollar im Jahr 2019 und Slack Technologies für knapp 28 Milliarden Dollar im Jahr 2021 hat Salesforce sein Portfolio bereits deutlich erweitert. Nun verspricht der Erwerb von Informatica, die Datenkompetenz des Unternehmens auf eine neue Ebene zu heben und die Basis für zukünftige Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu legen.

Innovationen im Bereich der KI-Agenten bilden dabei einen weiteren Fokus für Salesforce. Das Unternehmen hat in den letzten Jahren sein Produkt „Agentforce“ etabliert, eine Plattform zur Erstellung KI-gestützter virtueller Assistenten, die in verschiedenen Geschäftsbereichen wie Kundenservice und Personalwesen eingesetzt werden können. Die erweiterte Datenmanagementbasis durch Informatica wird es ermöglichen, diese KI-Agenten mit noch genaueren und besser strukturierten Daten zu versorgen, was deren Leistungsfähigkeit entscheidend steigert. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die den hohen Ansprüchen moderner Kundeninteraktionen gerecht werden müssen und dabei auf Automatisierung und smarte Lösungen setzen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Integration von Informatica in das Salesforce Ökosystem es ermöglicht, ein umfassenderes und ganzheitliches Datenmanagementangebot zu entwickeln.

Dies umfasst nicht nur die reine Datenverarbeitung, sondern auch Analyse, Qualitätssicherung und Governance, wodurch Unternehmen ihre Datenlandschaft besser kontrollieren und sicherer gestalten können. Salesforce positioniert sich damit als Komplettanbieter für Daten, Cloud-Services und KI, der Unternehmen jeder Größe adressiert – vom Mittelstand bis hin zu Großkonzernen. Die Datenmanagementbranche wächst kontinuierlich und gilt mittlerweile als einer der bedeutendsten Märkte innerhalb der Software- und IT-Branche. Schätzungen zufolge liegt das Marktvolumen für Datenmanagementsysteme weltweit bei über 150 Milliarden US-Dollar. Die Fusion von Salesforce und Informatica verschafft dem Unternehmen Zugang zu einer breiten Kundenbasis und verstärkt seine Fähigkeit, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedliche Branchen anzubieten.

Besonders im Zeitalter der Digitalisierung, in dem Datenanalysen und KI-gesteuerte Entscheidungen zentrale Erfolgsfaktoren darstellen, ist dieser Schritt für Salesforce von strategischer Bedeutung. Nicht zuletzt bewerten Experten die Übernahme auch vor dem Hintergrund geopolitischer Herausforderungen und zunehmender Regulierungen im Bereich Datenschutz als sinnvoll. Unternehmen stehen heute vor der Aufgabe, sensible Daten nicht nur effizient zu verwalten, sondern auch sicher und gesetzeskonform zu nutzen. Informatica verfügt über langjährige Erfahrung und hochentwickelte Tools, um Datenrichtlinien einzuhalten und unternehmensweite Compliance sicherzustellen. Durch die Integration dieser Technologien kann Salesforce seinen Kunden ein erweitertes Sicherheitsversprechen geben, was das Vertrauen in die Plattform weiter stärkt.

Die Zukunft der Unternehmenssoftware wird maßgeblich durch die Kombination von cloudbasierten Lösungen, intelligentem Datenmanagement und KI bestimmt. Mit dem Kauf von Informatica macht Salesforce einen bedeutenden Schritt in diese Richtung. Die Erweiterung des Produktportfolios um führende Data-Management-Technologien soll letztlich dazu beitragen, die digitale Transformation seiner Kunden zu beschleunigen und ihnen neue Möglichkeiten zu eröffnen, Wettbewerbsvorteile durch datengetriebene Innovationen zu erzielen. Abschließend lässt sich sagen, dass Salesforce mit der Übernahme von Informatica seine Ambitionen unterstreicht, zum führenden Anbieter im Bereich der KI-gestützten Unternehmenssoftware zu avancieren. Die Verbindung von Salesforce‘ bewährtem Angebot mit den starken Datenmanagementfähigkeiten von Informatica könnte revolutionäre Impulse für die gesamte Branche setzen und die Art und Weise verändern, wie Unternehmen Daten sammeln, verarbeiten und nutzen.

Für Kunden und Investoren gleichermaßen bietet diese Entwicklung vielversprechende Perspektiven und sichert Salesforce einen wichtigen Platz im Rennen um die Zukunft der künstlichen Intelligenz und Datenwissenschaft.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
When AI-generated art enters the market, consumers win – and artists lose
Dienstag, 08. Juli 2025. Wenn KI-generierte Kunst den Markt erobert: Gewinner und Verlierer einer neuen Ära

Die Auswirkungen von KI-generierter Kunst auf den Markt, die Verbraucher und die menschlichen Künstler werden analysiert. Dabei wird beschrieben, wie sich die Dynamik zwischen Kreativität, Technologie und wirtschaftlichen Interessen verändert.

Hermes-dec: tool which can disassemble and decompile React Native
Dienstag, 08. Juli 2025. Hermes-dec: Das unverzichtbare Tool zur Analyse von React Native Bytecode

Hermes-dec ist ein leistungsstarkes Werkzeug zum Disassemblieren und Decompilieren von React Native Anwendungen, kompiliert im Hermes VM Bytecode Format. Es ermöglicht Entwicklern und Sicherheitsforschern Einblicke in den inneren Aufbau von React Native Applikationen auf eine bisher nicht dagewesene Weise.

 Fungible cryptos in secondary sales are not securities, Ripple tells SEC
Dienstag, 08. Juli 2025. Ripple argumentiert: Fungible Kryptowährungen bei Sekundärverkäufen sind keine Wertpapiere

Ripple weist in einem Schreiben an die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC darauf hin, dass fungible Kryptowährungen bei Sekundärtransaktionen nicht als Wertpapiere eingestuft werden können und untermauert damit ihre anhaltende Rechtsposition im langwierigen Streit mit der SEC.

Kidnappers arrested for 2 week torture of tourist in NY luxury mansion to get Bitcoin keys
Dienstag, 08. Juli 2025. Entsetzlicher Krypto-Kidnapping-Fall in New York: Touristen wochenlang im Luxus-Haus gefoltert wegen Bitcoin-Schlüsseln

Ein dramatischer Fall von Erpressung und Gewalt in New York zeigt die gefährliche Schattenseite der Krypto-Welt, bei dem ein Tourist zwei Wochen lang in einer Luxusvilla gefangen gehalten und gefoltert wurde, um ihm Zugriff auf seine Bitcoin-Wallet zu erzwingen.

Bitcoin stalls at $110K but institutional investors continue gobbling up BTC
Dienstag, 08. Juli 2025. Bitcoin bei 110.000 US-Dollar: Institutionelle Investoren erhöhen trotz Stagnation ihre Bitcoin-Positionen

Bitcoin erreicht nicht die 110. 000 US-Dollar-Marke, doch die anhaltende Nachfrage institutioneller Investoren und robuste Derivatemärkte signalisieren eine nachhaltige Stärke des kryptowährungsbasierten Investments.

Best money market account rates today, May 28, 2025 (secure up to 4.41% APY)
Dienstag, 08. Juli 2025. Beste Geldmarkt-Kontozinsen im Mai 2025: Sichere Renditen bis zu 4,41 % APY entdecken

Erfahren Sie, welche Geldmarkt-Konten aktuell die höchsten Zinsen bieten, wie Sie Ihre Ersparnisse optimal sichern und welche Faktoren die Renditen beeinflussen. Ein umfassender Überblick über die besten Angebote und wie Sie davon profitieren können.

Broadridge and Novisto simplify ESG reporting
Dienstag, 08. Juli 2025. Wie Broadridge und Novisto die ESG-Berichterstattung revolutionieren

Die Zusammenarbeit von Broadridge und Novisto setzt neue Maßstäbe für effiziente und transparente ESG-Berichterstattung und unterstützt Unternehmen dabei, den steigenden Anforderungen von Investoren und Regulatoren gerecht zu werden.