Die Krypto-Industrie steht in 2023 vor einem entscheidenden Wendepunkt, in dem die Betonung auf realer, praktischer Anwendung liegt. Ripple, ein führendes Unternehmen in diesem Bereich, hat maßgeblich dazu beigetragen, diese Verschiebung voranzutreiben. Nach einem turbulenten Jahr 2022, das von Höhen und Tiefen geprägt war, sieht Ripple das kommende Jahr als Chance für einen Neuanfang und eine konzentrierte Ausrichtung auf den tatsächlichen Nutzen von Krypto- und Blockchain-Technologien. Die Prognosen für 2023 basieren vor allem auf dem Konzept der "Utility", also der konkreten Anwendung von Krypto-Lösungen im realen Leben. Führungskräfte bei Ripple wie der SVP of Engineering Devraj Varadhan oder der Managing Director of Europe, Sendi Young, betonen die Bedeutung von Technologien wie Non-Fungible Tokens (NFTs) und Central Bank Digital Currencies (CBDCs) für die Zukunft der Krypto-Industrie.
Sie glauben, dass Unternehmen, die sich auf reale Problemlösungen konzentrieren und Kundenbedürfnisse erfüllen, langfristig erfolgreich sein werden. Auch in Bezug auf NFTs und CBDCs wird eine verstärkte Fokussierung auf reale Anwendungsfälle erwartet. Während die erste Welle von NFTs hauptsächlich digitale Kunst und Sammlerstücke umfasste, wird nun ein zweiter Schub erwartet, der sich auf reale Anwendungsfälle wie Immobilien und Klimamärkte konzentriert. Ripple CTO David Schwartz ist der Ansicht, dass Anwendungen, die auf Effizienz und Transparenz bei Besitzverhältnissen abzielen, darüber entscheiden werden, welche Einsatzmöglichkeiten von NFTs langfristig relevant bleiben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die verstärkte institutionelle Akzeptanz von Blockchain-Technologien.
Brooks Entwistle, SVP und Managing Director von APAC bei Ripple, sieht eine zunehmende Hinwendung von Banken und Finanzinstituten zu Krypto-Lösungen aufgrund der potenziellen Vorteile in Bezug auf Effizienz, Transparenz und Geschwindigkeit. Dieser Trend zur institutionellen Nutzung von Krypto-Lösungen wird auch von Branchengrößen wie Barclays, Goldman Sachs, JP Morgan und anderen vorangetrieben, die verstärkt in Blockchain-Projekte investieren. Neben der institutionellen Akzeptanz spielt auch der Beitrag von Krypto-Technologien zur sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle. Die Verwendung von Krypto-Zahlungen in humanitären Einsätzen, wie sie beispielsweise in der Ukraine stattfinden, zeigt das Potenzial von Krypto-Lösungen als effizientere und schnellere Alternative zu herkömmlichen Fiat-Transfers. Zudem wird die Blockchain-Technologie vermehrt zur Verfolgung und Vermarktung von Klima-Zertifikaten genutzt, um den Übergang zu einer grüneren Wirtschaft zu beschleunigen.
Insgesamt wird 2023 von Ripple und anderen Akteuren der Krypto-Industrie als Jahr des Wandels hin zu einer stärkeren Betonung der realen, praktischen Anwendung von Krypto- und Blockchain-Technologien angesehen. Die Hoffnung liegt auf einer zunehmenden Integration dieser Technologien in den Alltag sowie auf einer verstärkten regulatorischen Klarheit, die die weitere Entwicklung und Akzeptanz von Krypto-Lösungen weltweit vorantreiben soll. Mit einer stärkeren Ausrichtung auf Utility und Nachhaltigkeit wird Ripple auch weiterhin eine treibende Kraft im Wandel der Krypto-Landschaft sein.