Bitcoin's Desinflationärer Weg erreicht einen weiteren Meilenstein - OilPrice.com Die Kryptowährung Bitcoin hat einen neuen Triumph verzeichnet, da ihr desinflationärer Pfad einen weiteren bedeutenden Meilenstein erreicht hat. Laut OilPrice.com wurde die Bitcoin-Belohnung für Miner von 6,25 BTC auf 3,125 BTC pro Block halbiert, was eine bedeutende Veränderung in der Landschaft des digitalen Geldes darstellt. Der bevorstehende vierte Bitcoin-Halving-Zyklus verspricht einige bemerkenswerte Überraschungen mit sich zu bringen.
Mit der Reduzierung der Belohnung für Miner auf 3,125 BTC pro Block wird ein neuer Dynamik eingeführt, bei dem Minenbetreiber dazu verleitet werden könnten, die Blockchain neu zu organisieren, um den hochgeschätzten ersten „epischen“ Satoshi zu beanspruchen. Die Zukunft der Nachhaltigkeit des Bitcoin-Minings hängt von dem Gleichgewicht zwischen Transaktionsgebühreneinnahmen und Block-Belohnungen ab, insbesondere mit dem schwindenden Coinbase-Zuschuss. Die Stabilität der Kryptowährung und ihr begrenztes Angebot von insgesamt 21 Millionen Coins bilden das Herzstück dessen, was die Nachfrage und den Glauben an Bitcoin als überlegene Form des Geldes antreibt. Die regelmäßigen Halbierungen der Belohnung sind der Mechanismus, durch den das begrenzte Angebot letztendlich umgesetzt wird. Diese Halbierungen sind der Treiber hinter einer der grundlegendsten Veränderungen der Bitcoin-Anreize auf lange Sicht: Der Übergang von Minern, die hauptsächlich durch neu ausgegebene Münzen aus der Coinbase-Belohnung finanziert werden, hin zu einer Finanzierung hauptsächlich durch Transaktionsgebühreneinnahmen.
Der bevorstehende Halbierungsvorgang wird das erste Mal sein, dass die Inflationsrate von Bitcoin erstmals unter 1% fällt. Wenn der nächste Marktzyklus ähnlich wie der vorherige verläuft, mit einem deutlich geringeren Aufwärtstrend als historisch gesehen, könnte dieses Halbieren einen materiell negativen Einfluss auf bestehende Miner haben. Dies macht die Gebühreneinnahmen, die Miner aus Transaktionen erzielen können, wichtiger denn je und wird aus geschäftlicher Sicht immer zentraler für ihre Nachhaltigkeit, mit zunehmender Blockhöhe und aufeinander folgenden Halbierungen. Entweder müssen die Gebühreneinnahmen steigen oder der Preis muss sich bei jeder Halbierung mindestens verdoppeln, um den Rückgang der Subventions-Einnahmen auszugleichen. So bleibt abzuwarten, wie sich die bevorstehende Halbierung auf die Kryptowährungslandschaft auswirken wird und ob sich die Miner tatsächlich auf einen aufregenden neuen Wettbewerb um die begehrten „epischen“ Satoshis einlassen werden.
Die Zukunft von Bitcoin und dessen Marktwerdung bleibt spannend und lässt Krypto-Enthusiasten weltweit gespannt auf die nächsten Entwicklungen blicken.