Altcoins

Bitcoin Kurs Prognose 2025: Steht der Crash vor der Tür? Was bedeutet das für XRP, Cardano & Co.?

Altcoins
Bitcoin Kurs Prognose: Bald wieder unter $100K! Top-Trader: Crash jetzt „wahrscheinlichstes Szenario“ – gilt das auch für XRP und Co.?

Die Bitcoin Kurs Prognose für 2025 deutet auf eine mögliche Korrektur unter die Marke von 100. 000 US-Dollar hin.

Die Kryptowelt steht wieder einmal an einem kritischen Punkt. Bitcoin, die Leitwährung mit der größten Marktkapitalisierung, konnte sich zwar kurzfristig bis auf etwa 111.970 US-Dollar erholen, zeigt seitdem aber kaum noch Aufwärtsdynamik. Inmitten dieser Unsicherheit sorgen aktuelle Prognosen von renommierten Krypto-Experten für Gesprächsstoff: Ein Crash unter die 100.000-Dollar-Marke wird nun als das wahrscheinlichste Szenario gehandelt.

Doch wie realistisch sind diese Vorhersagen und was bedeuten sie für den gesamten Kryptomarkt – insbesondere für Altcoins wie Ripple (XRP), Cardano (ADA) und Co.? Eine ausführliche Analyse der aktuellen Lage und was Anleger erwarten können. Der Bitcoin Kurs hat seit seinem letzten Allzeithoch bemerkenswert wenig Bewegung gezeigt. Trotz einer Euphorie, bei der selbst traditionelle Assets wie Gold zugunsten von BTC abgestoßen wurden, fehlt die Käuferkraft, um die nächste große Rallye zu zünden. Die Kryptowährung Nummer 1 wirkt wie gelähmt, und viele Marktteilnehmer fragen sich, ob der Bullrun von 2025 bereits vorzeitig beendet ist.

Top-Chart-Analysten wie Justin Bennett sind von einem bevorstehenden Rücksetzer überzeugt. In seinen aktuellen Charts zeigt Bennett, dass er eine Korrektur in Richtung 95.000 US-Dollar erwartet. Sollte sich dieser Rückgang bestätigen, entspricht das einer Abwärtsbewegung von fast zehn Prozent von den aktuellen Kursen bei etwa 105.000 US-Dollar.

Bennett selbst betont, dass er Bitcoin aktuell sogar als Short-Position ab knapp über 111.000 US-Dollar hält. Die Prognose ist somit klar: Ein Rücksetzer unter 100.000 Dollar ist nicht nur wahrscheinlich, sondern beinahe sicher. Auch andere Experten auf der Trading-Bühne teilen diese Einschätzung.

Michael van de Poppe, ein anerkannter Krypto-Analyst aus den Niederlanden, verweist auf technische Indikatoren, die von einer bärischen Umkehr sprechen. Besonders hervorzuheben ist eine wöchentliche bärische Divergenz in Bezug auf die sogenannte Bitcoin-Dominanz. Diese Kennzahl misst den Anteil von Bitcoin an der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes. Aktuell liegt die Dominanz bei rund 63,77 Prozent – ein im Vergleich zu früheren Jahren relativ niedriger Wert. Eine abnehmende Bitcoin-Dominanz wird oft als Signal für eine Rotation in Altcoins angesehen.

Während Bitcoin also an Stärke verliert, zeigt der Kryptomarkt, dass Altcoins potentiell an Boden gewinnen könnten. Gleichzeitig sorgen rückläufige Bitcoin-Kurse für Nervosität, die sich in fallenden Kursen von bekannten Altcoins widerspiegelt. Ripple (XRP) beispielsweise verzeichnete in den letzten 24 Stunden einen Kursrückgang von etwa 4,65 Prozent. Cardano (ADA) fiel sogar noch stärker und büßte 6,51 Prozent ein. Dies sind signifikante Verluste für führende Projekte, die normalerweise als stabil gelten.

Der Zusammenhang zwischen Bitcoin-Dominanz und Altcoin-Performance ist komplex. Sinkt die Bitcoin-Dominanz, investieren Anleger vermehrt in alternative Kryptowährungen, um höhere Renditen zu erzielen. Das ist insbesondere in bullischen Marktphasen der Fall, wenn neue Kapitalzuflüsse den gesamten Markt beflügeln. Aktuell deutet alles darauf hin, dass wir uns am Übergang dieser Phase befinden – möglicherweise von einer Bitcoin-zentrierten Rallye hin zu einer Altcoin-Rallye, die den Sommer 2025 prägen könnte. Ein interessanter Aspekt, der derzeit für viel Aufsehen sorgt, ist die entstehende Popularität von sogenannten Krypto-Presales.

Projekte wie der BTC Bull Token (BTCBULL) verfolgen einen innovativen Ansatz, indem sie die Eigenschaften eines Memecoins mit dem Nutzen von Bitcoin vereinen. Anleger erhalten bei einem Kursanstieg von Bitcoin Airdrops in Form von BTC, was ein neuartiges und durchaus vielversprechendes Konzept ist. Der BTC Bull Token hat bereits mit Millionen US-Dollar an Investitionen erreicht und weist derzeit starke Nachfrage auf – obwohl der Token noch nicht an etablierten Krypto-Börsen gehandelt wird. Neben BTC Bull Token zeigen auch andere Newcomer wie DeXe Coin (DEXE) und UNUS SED LEO (LEO) positive Kursentwicklungen, die in einem ansonsten schwächelnden Markt hervorstechen. Solche Coins könnten im Falle einer Marktrotation von Bitcoin zu Altcoins eine interessante Chance darstellen.

Allerdings ist Vorsicht geboten, denn der Kryptowährungsmarkt bleibt äußerst volatil und riskant. Die Frage, ob der bevorstehende mögliche Bitcoin-Crash auch Altcoins wie XRP oder Cardano gleichermaßen trifft, muss differenziert betrachtet werden. Ein Bitcoin-Absturz zieht in der Regel die Gesamtstimmung im Kryptomarkt nach unten. Da Altcoins oft eine höhere Volatilität aufweisen, könnten Kursverluste hier noch stärker ausfallen. Allerdings bietet der Rückgang in der Bitcoin-Dominanz eine potenzielle Chance für einige Altcoins, relative Stärke zu zeigen und womöglich an Marktanteilen zu gewinnen.

Experten raten Anlegern daher zu einer sorgfältigen Analyse und einem disziplinierten Risikomanagement. Es ist entscheidend, nicht blind auf Prognosen oder Hypes zu setzen, sondern kontinuierlich die Marktbewegungen zu beobachten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Eine breite Diversifikation kann dabei helfen, das Risiko im Portfolio zu mindern. Die kommenden Monate könnten besonders spannend werden. Sollte Bitcoin tatsächlich unter die 100.

000-Dollar-Marke fallen und sich dort stabilisieren, könnte der Abwärtstrend eine Gelegenheit für einen erneuten Anschluss an eine nachhaltige Aufwärtsbewegung schaffen. Falls der Rücksetzer dagegen deutlich intensiver wird und in tiefere Regionen um rund 90.000 US-Dollar oder darunter führt, wäre Vorsicht geboten. In einem solchen Szenario könnten Altcoins zwar kurzfristig leiden, langfristig aber von einer zunehmenden sogenannten Alt-Saison profitieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marktteilnehmer im Kryptosektor sich auf eine Phase der Unsicherheit einstellen müssen.

Die Prognosen erfahrener Analysten zeigen, dass ein Rücksetzer von Bitcoin unvermeidlich erscheinen mag. Gleichzeitig sind aber auch Chancen für Altcoins gegeben, sofern die Marktrotation gelingt und Anleger vermehrt in alternative Kryptowährungen investieren. Wichtig bleibt, dass Investoren vor einer Kapitalentscheidung umfangreiche eigene Recherchen anstellen und nur Geld einsetzen, dessen Verlust sie verkraften können. Die kommenden Wochen bieten also weiterhin viel Gesprächsstoff und werden zeigen, ob der aktuelle Kursverfall ein kurzzeitiger Rücksetzer oder der Auftakt zu tieferen Korrekturen ist. Ganz gleich wie, die nächste Nominalmarke von 100.

000 US-Dollar bleibt ein entscheidender Gradmesser für die Stimmung im Kryptomarkt und hat Auswirkungen auf zahlreiche Digitalwährungen, angefangen bei Bitcoin bis hin zu Ripple, Cardano und aufstrebenden Memecoins wie BTC Bull Token.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
How to read crypto charts – A beginner’s guide
Donnerstag, 10. Juli 2025. Krypto-Charts verstehen lernen: Ein umfassender Einsteigerleitfaden

Krypto-Charts bieten essenzielle Einblicke in die dynamische Welt der Kryptowährungen. Wer als Anfänger das Lesen und Interpretieren dieser Charts beherrscht, ist besser gerüstet, um Markttrends zu erkennen, Preisbewegungen vorherzusagen und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

French Police Arrest 12 Suspects in Crypto Kidnapping Investigations
Donnerstag, 10. Juli 2025. Französische Polizei verhaftet 12 Verdächtige in Ermittlungen zu Krypto-Entführungen

Die jüngsten Verhaftungen in Frankreich beleuchten eine besorgniserregende Entwicklung: Kriminelle Gruppen richten sich gezielt gegen wohlhabende Krypto-Investoren. Die steigende Anzahl von Entführungsversuchen in diesem Bereich fordert neue Sicherheitsmaßnahmen und sensibilisiert die Community für den Schutz vor solchen Angriffen.

Bitcoin und Co. - Crypto Bros: mehr Schein als Sein im Krypto-Universum?
Donnerstag, 10. Juli 2025. Bitcoin und Co.: Hinter dem Glanz der Crypto Bros – mehr Schein als Sein im Krypto-Universum?

Der Aufstieg der sogenannten Crypto Bros prägt das Krypto-Universum mit luxuriösem Lifestyle und selbstbewusster Attitüde. Doch der Hype um Reichtum und Erfolg durch Kryptowährungen verbirgt oft mehr Fassade als Realität.

Donald Trump is going all-in on the crypto bro vote
Donnerstag, 10. Juli 2025. Donald Trump setzt voll auf die Krypto-Community als neue Wählerbasis

Die politische Strategie von Donald Trump fokussiert sich zunehmend auf die wachsende Krypto-Community. Die folgenden Ausführungen beleuchten, wie und warum Trump die Krypto-Enthusiasten als potenzielle Wähler anspricht und welchen Einfluss dies auf die politische Landschaft haben könnte.

Strengthening Kotlin: A Strategic Partnership with Spring
Donnerstag, 10. Juli 2025. Kotlin und Spring: Eine strategische Partnerschaft für die Zukunft der Backend-Entwicklung

Die Zusammenarbeit zwischen JetBrains und dem Spring-Team stärkt Kotlin als bevorzugte Sprache für moderne Backend-Anwendungen. Durch verbesserte Null-Sicherheit, offizielle Lernressourcen und innovative DSLs wird Kotlin zur Top-Wahl für Entwickler im Spring-Ökosystem.

Space Pins: Spatial annotation layer for OSes
Donnerstag, 10. Juli 2025. Space Pins: Die Zukunft der digitalen Annotationssysteme in Betriebssystemen

Entdecken Sie, wie Space Pins als innovative räumliche Annotationsschicht die Interaktion mit Betriebssystemen und digitalen Oberflächen revolutionieren. Erfahren Sie, wie diese Technologie personalisierte Notizen, Timer und Erinnerungen direkt an Interface-Elemente bindet und dadurch die Nutzererfahrung verbessert und Grenzen zwischen Apps aufhebt.

Tokenization for language modeling: BPE vs. Unigram Language Modeling (2020)
Donnerstag, 10. Juli 2025. Tokenisierung für Sprachmodelle: Byte Pair Encoding versus Unigram-Sprachmodellierung – Ein tiefgehender Vergleich

Ein umfassender Vergleich zweier dominanter Tokenisierungsmethoden in der Sprachmodellierung: Byte Pair Encoding (BPE) und Unigram-Sprachmodellierung. Erfahren Sie, wie diese Verfahren die Morphologie und das Verständnis von Sprache beeinflussen und welche Vorteile sie für moderne KI-Anwendungen bieten.