Virtuelle Realität Krypto-Startups und Risikokapital

Bitcoin DeFi auf dem Vormarsch: Mit 300 Millionen Nutzern Ethereum und Solana überholen

Virtuelle Realität Krypto-Startups und Risikokapital
 Bitcoin DeFi will have 300M users, beating Ethereum and Solana: Exec

Bitcoin DeFi erlebt einen rasanten Aufstieg und könnte mit einer Nutzerbasis von 300 Millionen Anwendern die DeFi-Ökosysteme von Ethereum und Solana hinter sich lassen. Die Kombination aus Bitcoins Sicherheit, wachsender Nachfrage nach Bitcoin-basierter Rendite und innovativen Layer-2-Lösungen treibt die Landschaft der dezentralen Finanzen auf der ältesten Blockchain voran.

Die Welt der dezentralen Finanzen (DeFi) befindet sich im stetigen Wandel. Während Ethereum über Jahre hinweg als das dominierende Ökosystem galt, zeichnet sich nun eine bedeutende Verschiebung ab: Bitcoin, als die älteste und bekannteste Kryptowährung, könnte mit seinem DeFi-Angebot bald zum größten Player in diesem Bereich werden. Laut Alexei Zamyatin, dem Mitgründer von Build on Bitcoin, wird die Bitcoin-DeFi-Nutzerbasis möglicherweise schon bald 300 Millionen überschreiten und damit die Netzwerke von Ethereum und Solana hinter sich lassen. Dieser dynamische Wandel in der Krypto-Landschaft eröffnet faszinierende Perspektiven und wirft einen neuen Blick auf das Potenzial von Bitcoin, weit über seine reine Funktion als digitales Wertaufbewahrungsmittel hinaus. Bitcoin DeFi als unterschätzter Riese Traditionell wurde Bitcoin vorrangig als digitales Gold angesehen – als sicherer Hafen und Wertspeicher.

Die technischen Limitierungen der Bitcoin-Blockchain erschwerten es lange Zeit, mit Ethereum und dessen Smart-Contract-Ökosystem zu konkurrieren, welches für die Entwicklung von DeFi-Anwendungen und Tokenisierung maßgeblich war. Doch in letzter Zeit gewinnt ein neuer Trend an Fahrt: DeFi-Anwendungen auf Bitcoin, unterstützt durch Layer-2-Technologien, die die Blockchain von Bitcoin um Funktionen erweitern, welche zuvor nur Ethereum oder Solana bieten konnten. Das Kernargument von Alexei Zamyatin ist, dass Bitcoin durch seine enorme Nutzerbasis von etwa 300 Millionen Anwendern ein enormes Marktpotenzial hat. Diese Nutzer sind bereits mit Bitcoin vertraut und besitzen oftmals Bitcoin als Anlageform. Wenn es gelingt, ihnen benutzerfreundliche DeFi-Produkte anzubieten, die auf der Bitcoin-Blockchain oder ihren Layer-2-Lösungen laufen, entsteht ein riesiger adressierbarer Markt – möglicherweise deutlich größer als die gesamte Ethereum- oder Solana-DeFi-Community.

Die Rolle von Build on Bitcoin und BitVM Eine Schlüsselrolle spielt hierbei das Projekt Build on Bitcoin, welches eine hybride Layer-2-Lösung anbietet, die Bitcoin-Sicherheit mit der Flexibilität von Ethereum-ähnlichen Smart Contracts kombiniert. Dabei kommt BitVM zum Einsatz: eine Plattform, die es ermöglicht, Turing-vollständige Verträge auf Bitcoin auszuführen. Dies bedeutet, dass komplexe Anwendungen entstehen können, die bisher nur auf Ethereum oder Solana möglich waren. Durch diese technischen Innovationen soll die DeFi-Welt von Bitcoin nicht nur sicherer, sondern auch vielfältiger und benutzerfreundlicher werden. Die Verknüpfung von Bitcoins tiefgreifender Sicherheitsarchitektur mit den vielfältigen DeFi-Möglichkeiten anderer Blockchains könnte letztlich die perfekte Mischung ergeben, die den breiten Durchbruch von Bitcoin-DeFi einläutet.

Nachfrage nach Bitcoin-basierten Renditen und Stablecoins Ein weiterer entscheidender Faktor für das Wachstum von Bitcoin-DeFi ist die gestiegene Nachfrage nach Renditemöglichkeiten auf Bitcoin-Bestände. Während Bitcoin oft als langfristige Anlage gehalten wird, suchen Investoren – vor allem institutionelle – zunehmend nach Wegen, um mit ihren Bitcoins Erträge zu erzielen. Bitcoin-Staking, bei dem Coins in sogenannten Self-Custodial Vaults oder über Extractable One-Time Signatures (EOTS) eingesetzt werden, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Dabei können Bitcoin-Besitzer ihre Token in Proof-of-Stake-Netzwerken hinterlegen und dafür attraktive Belohnungen erhalten. Parallel dazu steigt die Bedeutung von Bitcoin-basierten Stablecoins massiv an.

Bitcoin gilt als das beste verfügbare Kollateral, um stabile Kryptowährungen zu hinterlegen und damit Sicherheit und Liquidität zu garantieren. Dieses Wachstum von Bitcoin-Stablecoins trägt dazu bei, das DeFi-Ökosystem auf Bitcoin weiter zu diversifizieren und attraktiv für Investoren zu gestalten. Babylon Protocol und der Markt für Bitcoin-DeFi Ein herausragendes Beispiel für den Markt, der sich bereits formiert, ist das Babylon Protocol. Laut Daten von DefiLlama hält Babylon momentan mit mehr als 4,6 Milliarden US-Dollar den Großteil des auf Bitcoin basierenden DeFi-Werts. Dies entspricht nahezu 80 Prozent des gesamten auf Bitcoin DeFi investierten Kapitals.

Das unterstreicht die enorme Anziehungskraft und das Vertrauen, welches institutionelle und private Anleger in Bitcoin-DeFi-Produkte setzen. Im Vergleich dazu liegt der Total Value Locked (TVL) auf Ethereum immer noch deutlich höher, mit rund 54,6 Milliarden US-Dollar. Doch diese Zahl lässt darauf schließen, dass Bitcoin-DeFi trotz seines jüngeren Entwicklungsstands bereits beachtliche Marktanteile erreicht hat und einen enormen Wachstumskurs vor sich hat. Die Herausforderung der Blockchain-Brücken Ein zentrales Thema im DeFi-Bereich sind sogenannte Blockchain-Brücken (Bridges), die den Werttransfer zwischen unterschiedlichen Blockchains ermöglichen. Bei der Entwicklung von Bitcoin-DeFi ist die sichere und transparente Übertragung von Tokens und Wert aus anderen Ökosystemen ein wichtiger Aspekt.

Doch diese Brücken waren schon mehrfach Ziel von Hacks und Sicherheitsvorfällen. Zamyatin weist darauf hin, dass viele dieser Probleme weniger auf Smart-Contract-Sicherheitslücken zurückzuführen seien, sondern vielmehr auf das schlechte Schlüsselmanagement der Teams. Die Debatte zeigt jedoch eine ungelöste Herausforderung auf: Institutionelle Nutzer sind häufig skeptisch gegenüber Brücken, bei denen sie nicht genau wissen, wer Transaktionen signiert. Dies führt dazu, dass viele etablierte Verwahrer wie BitGo oder Coinbase Custody bevorzugt werden, da sie mehr Transparenz und Sicherheit bieten. In Reaktion auf diese Bedenken setzen einige Protokolle darauf, mehr Signierer einzubinden und so die Vertrauensbasis zu verbreitern.

Dies kann mittel- bis langfristig zu einer höheren Akzeptanz von Brückenlösungen im institutionellen Bereich führen, was wiederum das Ökosystem von Bitcoin-DeFi weiter stärken würde. Vorteile von Bitcoin-DeFi gegenüber anderen Ökosystemen Neben der großen Nutzerbasis bringt Bitcoin noch weitere Vorteile für DeFi mit sich. Die Unübertroffenheit in puncto Sicherheit und Dezentralisierung stellt eine wichtige Grundlage für Vertrauenswürdigkeit dar. Zudem entwickelt sich durch die Kombination mit Layer-2-Technologien ein fruchtbarer Boden für Innovationen, die bisher nur Ethereum vorbehalten waren. Während Ethereum und Solana auf Smart Contracts setzen, die genügend Flexibilität bieten, hat Bitcoin historisch seine Stärke vor allem in Stabilität und Sicherheit gesehen.

Der Erfolg von BitVM und ähnlichen Initiativen bedeutet nun, dass beide Welten zusammenfinden und ein maximal sicheres und zugleich vielseitiges DeFi-Erlebnis ermöglichen können. Ausblick und Bedeutung für die Zukunft der Kryptowährungen Der DeFi-Sektor auf Bitcoin steht am Anfang eines möglichen Booms, der das gesamte Krypto-Ökosystem nachhaltig verändern könnte. Mit technisch ausgereiften Layer-2-Lösungen und einer starken Nutzerbasis eröffnen sich für Entwickler und Investoren gleichermaßen zahlreiche Chancen. Die schrittweise Überwindung von Herausforderungen, wie der sicheren Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains, wird als Schlüssel zur Realisierung dieser Vision angesehen. Das Wachstum von Bitcoin-DeFi könnte dabei nicht nur eine Verschiebung der Marktanteile bedeuten, sondern auch eine Demokratisierung des Zugangs zu Finanzdienstleistungen durch mehr Sicherheit, Stabilität und benutzerfreundliche Anwendungen.

Die Verbreitung von DeFi auf der ältesten und bekanntesten Blockchain kann darüber hinaus eine breitere Akzeptanz von Kryptowährungen als Ganzes fördern und traditionelle Finanzmärkte stärker beeinflussen. Fazit Bitcoin-DeFi steht an der Schwelle zu einem bedeutenden Wandel innerhalb des Krypto-Ökosystems. Die enorme Nutzerbasis von Bitcoin könnte dem DeFi-Sektor den entscheidenden Wachstumsschub geben, der Ethereum und Solana in den Schatten stellt. Dabei spielen technologische Innovationen rund um Layer-2-Protokolle und sichere Bridges eine entscheidende Rolle. Die wachsende Nachfrage nach Bitcoin-basierten Renditen und Stablecoins treibt die Entwicklung zusätzlich voran.

Sollte es gelingen, diese Potenziale zu heben und Hemmnisse wie Sicherheitsbedenken bei Brücken auszuräumen, könnte Bitcoin in Zukunft zum führenden DeFi-Ökosystem werden und die Finanzwelt nachhaltig transformieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Why is Solana (SOL) price up today?
Dienstag, 27. Mai 2025. Warum der Solana (SOL) Preis heute steigt: Analyse der jüngsten Aufwärtsbewegung

Eine umfassende Analyse der Faktoren, die den aktuellen Preisanstieg von Solana (SOL) antreiben. Von erhöhter Netzwerknutzung über Futures-Märkte bis hin zu technischen Indikatoren – alle relevanten Aspekte werden beleuchtet.

 MultiBank, MAG, Mavryk ink world’s largest $3B RWA tokenization deal
Dienstag, 27. Mai 2025. MultiBank, MAG und Mavryk schließen größte $3 Milliarden RWA-Tokenisierungsvereinbarung der Welt ab

MultiBank Group, das Finanzderivat-Institut mit Sitz in Dubai, hat gemeinsam mit dem Immobilienriesen MAG und dem Blockchain-Anbieter Mavryk eine wegweisende Vereinbarung über die Tokenisierung von realen Vermögenswerten im Wert von drei Milliarden US-Dollar unterzeichnet. Dieses bahnbrechende Projekt markiert einen Meilenstein in der Digitalisierung von Luxusimmobilien und revolutioniert den Zugang zu hochwertigen Investitionen durch Blockchain-Technologie.

 Crypto losses spike 1,100% in April with 5th-largest-ever hack: CertiK
Dienstag, 27. Mai 2025. Krypto-Verluste steigen im April um 1.100 % – Fünftgrößter Hack aller Zeiten erschüttert Branche

Im April 2025 kam es zu einem dramatischen Anstieg der Krypto-Verluste, ausgelöst durch einen der größten Hacks in der Geschichte der digitalen Währungen. Die Auswirkungen auf den Markt und die wichtigsten Erkenntnisse aus dem Bericht von CertiK werden detailliert analysiert.

 North Carolina House passes state crypto investment bill
Dienstag, 27. Mai 2025. North Carolina eröffnet neuen Weg für staatliche Krypto-Investitionen mit bahnbrechendem Gesetz

North Carolina hat mit der Verabschiedung des Digital Assets Investment Act einen Meilenstein für staatliche Investitionen in Kryptowährungen gesetzt. Das Gesetz ermöglicht es dem Staat, öffentliche Gelder gezielt in digitale Vermögenswerte zu investieren und schafft gleichzeitig klare regulatorische Rahmenbedingungen für Sicherheit und Compliance.

 Federal crypto legislation could come with a ‘New York State of Mind’
Dienstag, 27. Mai 2025. Bundesweite Krypto-Regulierung in den USA: Ein Blick durch die New Yorker Brille

Die Gestaltung der bundesweiten Kryptowährungsgesetze in den USA könnte stark von den bisherigen Erfahrungen und Regularien des Bundesstaates New York geprägt sein. Dieser Artikel beleuchtet, wie New York mit seinem BitLicense-Framework als Vorbild für zukünftige gesetzliche Entwicklungen im Bereich Krypto dient und welche Auswirkungen das auf die Branche haben könnte.

 The case for enterprise-grade custody solutions
Dienstag, 27. Mai 2025. Warum unternehmensgerechte Verwahrungslösungen für digitale Vermögenswerte unverzichtbar sind

Unternehmensgerechte Verwahrungslösungen gewährleisten durch mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen und Transparenz den bestmöglichen Schutz digitaler Assets und sind essenziell für die Zukunft der Krypto-Industrie und institutionelle Investoren.

 Google subpoena scam: What it looks like and how to avoid it
Dienstag, 27. Mai 2025. Google Subpoena Scam: So erkennen Sie die Betrugsmasche und schützen sich effektiv

Ein tiefer Einblick in die Google Subpoena Scam Masche, deren Erkennungsmerkmale sowie praktische Tipps, wie Sie sich vor dieser immer raffinierter werdenden Phishing-Betrugsvariante schützen können.