Interviews mit Branchenführern

Conduit revolutioniert grenzüberschreitende Zahlungen mit 36 Millionen US-Dollar Finanzierungsrunde

Interviews mit Branchenführern
Conduit Raises $36M to Expand Stablecoin-Based Cross-Border Payments Beyond SWIFT

Conduit hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 36 Millionen US-Dollar eingesammelt, um seine Plattform für stabile Kryptowährungen auszubauen und den internationalen Zahlungsverkehr effizienter und schneller zu gestalten. Durch die Kombination von Stablecoin-Technologie mit traditionellen Finanzsystemen ebnet das Unternehmen den Weg für eine neue Ära des globalen Zahlungsverkehrs jenseits von SWIFT.

Grenzüberschreitende Zahlungen gelten seit jeher als komplex, kostenintensiv und zeitaufwendig. Konventionelle Systeme wie SWIFT haben zwar jahrzehntelang den internationalen Zahlungsverkehr dominiert, stoßen jedoch angesichts moderner Anforderungen an Schnelligkeit, Transparenz und Kosteneffizienz zunehmend an ihre Grenzen. Hier setzt Conduit an, ein innovatives Fintech-Unternehmen, das mit seiner auf Stablecoins basierenden Plattform die Art und Weise, wie Geld weltweit transferiert wird, grundlegend verändern möchte. Mit einer kürzlich abgeschlossenen Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 36 Millionen US-Dollar unter Führung von Dragonfly und Altos Ventures stärkt Conduit seinen Expansionskurs und plant, die globalen Zahlungsnetze auf eine digitale und effiziente Basis zu stellen. Das im Jahr 2021 in Boston gegründete Startup verbindet die Vorteile der Blockchain-Technologie mit traditionellen Finanzinstrumenten, um eine dezentrale, dennoch regulatorisch konforme Lösung für schnelle und kostengünstige Zahlungen zu schaffen.

Die Plattform von Conduit ermöglicht es Unternehmen, sowohl Stablecoins als auch lokale Fiat-Währungen zu nutzen und somit Zahlungen in Märkten durchzuführen, die oft unter beschränktem Zugang zum US-Dollar oder instabilen Währungen leiden. Gerade in einer Zeit, in der Währungsschwankungen auf Emerging-Märkten für Unsicherheit sorgen und der internationale Zahlungsverkehr mit traditionellen Methoden häufig Tage in Anspruch nimmt, bieten stabile digitale Währungen eine attraktive Alternative. Stablecoins sind digitale Vermögenswerte, deren Kurs an eine stabile Referenzwährung – vor allem den US-Dollar – gekoppelt ist. Dies sorgt nicht nur für Preissicherheit, sondern macht sie zu einem verlässlichen Medium für Handel, Überweisungen und andere Finanztransaktionen. Ihre Integration in Zahlungssysteme wie das von Conduit ermöglicht eine Umgehung langer Bankabwicklungszeiten und teurer Transaktionsgebühren, die bisher im globalen Zahlungsverkehr üblich sind.

Conduit verzeichnet bereits messbare Erfolge mit seiner Plattform. Laut eigenen Angaben haben Kunden des Unternehmens mehr als 60.000 Stunden an Abwicklungszeit eingespart und über 55 Millionen US-Dollar an Gebühren vermieden. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen den Bedarf und das Potenzial, das in der Digitalisierung des internationalen Zahlungsverkehrs steckt. Von besonderem Interesse ist für Conduit die Erweiterung seiner Präsenz in Regionen wie Asien und Mexiko, wo durch instabile Währungen und eingeschränkten Zugang zu US-Dollar-Bankkonten alternative Zahlungsmethoden äußerst gefragt sind.

Das frische Kapital aus der Finanzierungsrunde soll genutzt werden, um die technologischen Kapazitäten auszubauen, regulatorische Herausforderungen zu meistern und das Netzwerk an Partnerinstitutionen weltweit zu erweitern. Rob Hadick von Dragonfly Capital, der im Zuge der Serie-A-Runde in den Vorstand von Conduit einziehen wird, betonte die Bedeutung von Stablecoins für den globalen Zahlungsverkehr: Er sieht in ihnen die Zukunft, um Geld effizienter, sicherer und kostengünstiger über Landesgrenzen hinweg zu bewegen. Dieses Vertrauen in die Technologie spiegelt sich in der hohen Investitionsbereitschaft namhafter Risikokapitalgeber wider, zu denen neben Dragonfly und Altos Ventures auch Circle Ventures sowie Digital Currency Group zählen. Die Entwicklung bei Conduit reiht sich in einen größeren Trend ein: Stablecoins wachsen zu einer der dynamischsten und am stärksten subventionierten Sektoren innerhalb der Kryptowährungslandschaft heran. Mittlerweile werden stabile digitale Währungen nicht nur als Handelskatalysatoren und Speichermittel geschätzt, sondern gewinnen auch an Bedeutung als praktische Instrumente für Zahlungsabwicklungen, Rücküberweisungen und sogar Sparmodelle, insbesondere in aufstrebenden Märkten.

Das Versprechen von schnellerer Abwicklung und niedrigeren Kosten bietet insbesondere für Unternehmen, die im internationalen Handel aktiv sind, einen unverkennbaren Vorteil. Die Möglichkeit, Zahlungen in Echtzeit bzw. nahezu in Echtzeit abzuwickeln, erhöht die Flexibilität im Cash-Management und reduziert das Risiko von Kursschwankungen oder Verzögerungen durch Interbankenprozesse. Zugleich ist die Kombination aus Blockchain-Technologie und traditionellen Finanzsystemen technisch anspruchsvoll und regulatorisch komplex. Conduit muss gewährleisten, dass seine Systeme den gesetzlichen Vorschriften der jeweiligen Länder entsprechen, insbesondere im Hinblick auf Anti-Geldwäsche (AML) und Know-Your-Customer (KYC)-Regelungen.

Das Unternehmen hat in den letzten Jahren viel in Compliance-Infrastruktur investiert, um Vertrauen bei Geschäftskunden und Finanzaufsichtsbehörden gleichermaßen zu schaffen. Auf technischer Ebene wird die nahtlose Integration in bestehende Zahlungssysteme angestrebt, sodass die Nutzer von den Vorteilen der Blockchain-Technologie profitieren können, ohne ihre gewohnten Finanzprozesse vollständig umstellen zu müssen. Dabei spielt die Einbindung von lokalen Fiat-Währungen eine entscheidende Rolle, um den Übergang zwischen traditionellen und digitalen Geldformen so reibungslos wie möglich zu gestalten. Der Ausbau der globalen Reichweite von Conduit ist nicht zuletzt auch ein strategischer Schritt, denn stabile digitale Währungen bieten gerade in Märkten mit schwacher Finanzinfrastruktur die Chance, die finanzielle Teilhabe zu erhöhen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. Für viele Unternehmen und Privatpersonen in Entwicklungs- und Schwellenländern kann der Zugang zu schnellen und günstigen Überweisungen ein wichtiger Faktor sein, um am internationalen Handel teilzuhaben und finanzielle Unabhängigkeit zu fördern.

Mit Blick auf die Zukunft prognostizieren Experten, dass sich das Volumen der Zahlungen über Stablecoins in den kommenden Jahren exponentiell erhöhen wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Zahlungssystemen bietet die technologiegestützte Abwicklung zahlreiche Vorteile, die sich langfristig durchsetzen dürften. Dabei dient Conduit als Beispiel dafür, wie innovative Fintech-Firmen an der Schnittstelle zwischen traditionellen Banken und der Blockchain-Technologie eine Brücke bauen. Die Kombination aus bewährten Finanzpraktiken und digitaler Transformation verspricht, den globalen Zahlungsverkehr nachhaltiger und effizienter zu gestalten. Die Investition von 36 Millionen US-Dollar gibt Conduit nicht nur finanzielle Stabilität, sondern setzt auch ein Zeichen für das Vertrauen von Investoren in die Zukunft der Stablecoins und der digitalen Zahlungsinfrastruktur.

Insgesamt zeigt sich damit, dass der internationale Zahlungsverkehr sich in einer Phase tiefgreifender Veränderung befindet. Technologien wie die von Conduit stellen eine realistische und pragmatische Alternative zu bestehenden Systemen dar, die sich bislang durch relativ hohe Kosten und lange Abwicklungszeiten auszeichnen. Die neue Generation von Zahlungsdienstleistern fördert damit nicht nur Effizienzsteigerungen, sondern kann auch zu einer gerechteren und inklusiveren Finanzwelt beitragen. Für Unternehmen weltweit bietet die Integration von Stablecoin-basierten Lösungen wie Conduit erhebliche Wettbewerbsvorteile. Echtzeit-Zahlungen, geringere Kosten und eine robuste Compliance-Struktur sind entscheidende Faktoren in einer zunehmend digitalen Wirtschaft.

Die jüngste Finanzierungsrunde ist daher ein bedeutender Meilenstein auf dem Weg zu einer breiteren Akzeptanz und Implementierung solcher Technologien im Zahlungsverkehr weltweit. Mit seinem innovativen Ansatz steht Conduit exemplarisch für den Wandel im internationalen Geldtransfer und zeigt, wie digitale Währungen und traditionelle Finanzsysteme zunehmend verschmelzen, um den globalen Handel effizienter zu gestalten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Okta Stock Is Falling After Earnings. Why Analysts Still Say ‘Buy.’
Donnerstag, 10. Juli 2025. Warum Okta-Aktien Trotz Gewinneinbruch Weiter Empfohlen Werden

Okta verzeichnete nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen einen Kursrückgang, doch Analysten bleiben optimistisch und empfehlen weiterhin den Kauf der Aktie. Diese Analyse zeigt die Gründe hinter der positiven Einschätzung trotz kurzfristiger Schwankungen.

 Stablecoin payment volume reaches $94B, driven by B2B Transfers
Donnerstag, 10. Juli 2025. Stablecoins erobern den Zahlungsverkehr: $94 Milliarden Volumen durch B2B-Transfers treiben Wachstum voran

Stablecoins etablieren sich zunehmend als unverzichtbares Instrument im globalen Zahlungsverkehr. Vor allem Business-to-Business-Transaktionen und karteingebundene Zahlungen beflügeln das enorme Wachstum und verändern die Finanzlandschaft nachhaltig.

Honeywell Strikes Deal With Activist Investor Elliott, Adds Partner to Board
Donnerstag, 10. Juli 2025. Honeywell und Elliott Investment: Strategische Zusammenarbeit führt zu bedeutendem Vorstandsupdate

Die Zusammenarbeit zwischen Honeywell und dem Aktivisteninvestor Elliott Investment Management markiert einen Wendepunkt für den Technologiekonzern. Die Einbindung eines Elliott-Partners in den Vorstand sowie die geplante Unternehmensaufteilung zeigen eine klare Strategie zur Steigerung der Unternehmensperformance und zur Optimierung des Aktionärswerts.

Kearney: Shoppers Place Higher Premium on Value Than Values
Donnerstag, 10. Juli 2025. Kearney-Studie zeigt: Verbraucher legen heute mehr Wert auf Preis und Qualität als auf Markenwerte

Die aktuelle Untersuchung des Kearney Consumer Institute offenbart, dass Konsumenten in Zeiten steigender Lebenshaltungskosten verstärkt auf Preis-Leistungs-Verhältnis und Qualität achten. Socio-politische Werte und Markenethik spielen für viele Käufer eine geringere Rolle, wenn es um Kaufentscheidungen geht.

The Vagus Nerve Industry
Donnerstag, 10. Juli 2025. Die aufstrebende Industrie rund um den Vagusnerv: Schlüssel zu Gesundheit und Langlebigkeit

Ein umfassender Einblick in die Bedeutung des Vagusnervs, seine Rolle bei der Regulierung von Gesundheit und Entzündungen sowie die aufkommenden medizinischen Anwendungen und Technologien, die auf seine Stimulation setzen, um das Wohlbefinden und die Lebensdauer zu verbessern.

An online space for Python developers to code, run and share small Python things
Donnerstag, 10. Juli 2025. py.space: Die Online-Plattform für Python-Entwickler zum Coding, Ausführen und Teilen kleiner Python-Projekte

Entdecken Sie py. space, eine innovative Online-Plattform, die Python-Entwicklern eine einfache Möglichkeit bietet, kleine Skripte zu schreiben, auszuführen und mit der Community zu teilen.

Show HN: I Launched B2B Ad Network for Tech Startups
Donnerstag, 10. Juli 2025. TinyAdz: Die Revolution im B2B-Werbenetzwerk für Tech-Startups

Erfahren Sie, wie TinyAdz ein neues B2B-Werbenetzwerk speziell für Tech-Startups entwickelt hat, um echte Zielgruppen zu erreichen, Betrug zu vermeiden und sowohl Werbetreibenden als auch Publishern erheblich mehr Wert zu bieten.