Celestica (CLS) hat sich als eine der derzeit vielversprechendsten Aktien im Markt herauskristallisiert und genießt eine starke Anerkennung durch Investoren und Analysten gleichermaßen. Besonders interessant ist die Möglichkeit, die Aktie mithilfe einer definierten Risiko-Optionsstrategie zu handeln, die eine Rendite von bis zu 20 % anstrebt. Diese Strategie, bekannt als Bull Put Spread, stellt für Anleger eine Möglichkeit dar, von stabilen oder steigenden Kursentwicklungen zu profitieren, ohne dabei einem unbegrenzten Risiko ausgeliefert zu sein. Celestica ist ein Schlüsselakteur im Bereich der globalen Elektronikfertigung und arbeitet mit führenden Technologie- und Kommunikationsunternehmen weltweit zusammen. Das Unternehmen spezialisiert sich auf die Herstellung von Leiterplatten, vollständigen Systembaugruppen und bietet zudem umfassenden Postproduktionssupport.
Durch diese Kompetenzen unterstützt Celestica Originalhersteller (OEMs) dabei, wettbewerbsfähige und qualitativ hochwertige Lösungen anzubieten, was sich in der positiven Marktposition und den robusten Finanzkennzahlen des Unternehmens widerspiegelt. Aktuell zeichnet sich Celestica durch eine überdurchschnittlich starke Performance aus, die sich in verschiedenen relevanten Indikatoren manifestiert. Das Unternehmen weist hervorragende Bewertungen auf, unter anderem eine Composite Rating von 98, eine Earnings Per Share (EPS) Rating von 99 sowie eine Relative Strength Rating von 97 – Werte, die die fundamentale Stärke und das Momentum der Aktie unterstreichen. Zudem notiert der Aktienkurs über seinen wichtigsten gleitenden Durchschnitten auf 21-, 50- und 200-Tage-Basis, was technische Stärke signalisiert. Vor diesem Hintergrund bietet sich für Anleger, die eine konservativere Vorgehensweise bei Aktieninvestitionen bevorzugen, der Bull Put Spread als attraktive Chance an.
Diese Optionsstrategie ist durch ihr definiertes Verlustrisiko besonders geeignet, um Unsicherheiten am Markt zu begegnen. Im Kern beinhaltet der Bull Put Spread den gleichzeitigen Verkauf einer Put-Option mit höherem Strike-Preis und den Kauf einer Put-Option mit niedrigerem Strike-Preis in derselben Verfallsperiode. Durch diesen Vorgang kassiert der Anleger eine Optionsprämie, die als sofortiger Ertrag gilt und den maximalen Gewinn repräsentiert, sofern die Aktie bis zum Verfall über dem höheren Strike-Preis bleibt. Ein konkretes Beispiel für die Umsetzung bei Celestica wäre das Verkaufen der Juli-Put-Option mit einem Strike-Preis von 110 und gleichzeitigem Kauf der Put-Option mit Strike 105. Bei einem Optionspreis von etwa 0,85 USD ergibt sich eine Prämieneinnahme von rund 85 USD je Kontrakt.
Dabei definiert der Abstand zwischen den Strike-Preisen die maximale potenzielle Verlusthöhe – im Beispiel 5 USD pro Aktie, abzüglich der vereinnahmten Prämie, was einem maximalen Risiko von 415 USD entspricht. Liegt der Aktienkurs zum Verfallszeitpunkt oberhalb der 110 USD, verfällt der Spread wertlos, und der Anleger realisiert die erhaltene Prämie als Gewinn – entsprechend einer Rendite von etwa 20 % innerhalb eines Monats. Die Break-even-Schwelle für diesen Trade liegt bei 109,15 USD, berechnet als der höhere Strike abzüglich der erhaltenen Prämie. Diese Marke ist deutlich unterhalb des aktuellen Aktienkurses positioniert, was zusätzlichen Schutz bietet. Sollte der Kurs unter 105 USD fallen, entsteht der maximale Verlust.
Doch ein wichtiger Aspekt ist das aktive Risikomanagement: Anleger können eine Stop-Loss-Regel setzen, beispielsweise bei Kursen unter 115 USD oder einer Verdopplung des Spread-Wertes auf 1,70 USD. Das verhindert größere Verluste und erlaubt eine flexible Reaktion auf negative Marktentwicklungen. Der Vorteil eines solchen Bull Put Spreads liegt darin, dass man auch von Seitwärtsbewegungen oder sogar moderat rückläufigen Kursen profitieren kann, sofern die Aktienkurse nicht unter den unteren Strike fallen. Dadurch entsteht eine gewisse Pufferzone und die Strategie wird für unterschiedliche Marktsituationen anwendbar. Zudem eignet sich die Strategie gut zur Einkommensgenerierung mit einem klar kalkulierten Verlustpotenzial, was besonders für konservative Investoren ansprechend ist.
Natürlich ist bei Optionen zu beachten, dass sie generell mit Risiken verbunden sind und ein Totalverlust der eingesetzten Prämie möglich ist. Deshalb wird empfohlen, nur Kapital zu verwenden, dessen Verlust man verkraften kann, und die Optionen als Teil einer diversifizierten Anlagestrategie einzusetzen. Fundamentale und technische Analysen, wie die von Investor’s Business Daily (IBD) genutzten Ratings, können dabei helfen, die besten Chancen herauszufiltern. Celestica's gute Positionierung im Technologie- und Fertigungssektor, verbunden mit starken Daten zur Gewinnentwicklung und Kursstärke, macht diese Aktie zu einem interessanten Kandidaten für Anleger, die neben direktem Aktienholding auch über Optionsstrategien wie den Bull Put Spread eine attraktive Rendite bei begrenztem Risiko verfolgen möchten. Derzeitige Bewegungen oberhalb der wichtigen gleitenden Durchschnitte unterstützen das positive Bild.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine sorgfältige Umsetzung des Bull Put Spreads bei Celestica eine vielversprechende Möglichkeit bietet, attraktive Erträge zu erwirtschaften, ohne die Risiken eines ungezügelten Aktienabsinkens zu tragen. Mit den richtigen Stop-Loss-Mechanismen und einem soliden Marktverständnis können Investoren von dieser Strategie profitieren und gleichzeitig ihre Verluste begrenzen. Investoren sollten stets ihre eigene Due Diligence durchführen und im Zweifelsfall einen Finanzberater hinzuziehen, bevor sie in Optionsgeschäfte einsteigen. Optionen bieten zwar Chancen auf erhöhte Renditen, verlangen aber auch ein Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen und Risiken. Celestica bleibt aufgrund seiner starken Fundamentaldaten und technischen Signale ein Aktienwert mit Potenzial.
Die beschriebene Bull Put Spread Strategie stellt eine Möglichkeit dar, daran partizipieren und gleichzeitig das Risiko kontrollieren zu können. Für Anleger, die nach Einkommensstrategien mit klar definierten Verlusten suchen, könnte dieses Vorgehen eine attraktive Ergänzung im Portfolio sein.