Digitale NFT-Kunst

Adyen setzt auf Eigenentwicklung statt Übernahmen – So gestaltet der Zahlungsanbieter die Zukunft

Digitale NFT-Kunst
Adyen opts for build over buy

Adyen, ein führender globaler Zahlungsdienstleister, verfolgt eine klare Wachstumsstrategie, die vor allem auf eigene Softwareentwicklung und enge Kundenbeziehungen baut. Das Unternehmen verzichtet bewusst auf Zukäufe, um mit maßgeschneiderten Lösungen und exklusiven Datenanalysen im hochkompetitiven Markt zu bestehen und zu expandieren, insbesondere in Nordamerika.

Der Zahlungsverkehr befindet sich im rasanten Wandel: Neue Technologien, stetig steigende Kundenerwartungen und der wachsende E-Commerce treiben die Branche an. In diesem dynamischen Umfeld gilt die Wahl der richtigen Wachstumsstrategie als entscheidender Erfolgsfaktor. Adyen, der niederländische Zahlungsprozessor, zeigt eindrucksvoll, wie ein Unternehmen mit dem Ansatz „Build over Buy“ – also dem eigenen Entwickeln statt Zukaufen – eine starke Position im Markt einnimmt und kontinuierlich ausbaut. Die klare Entscheidung, Akquisitionen zu vermeiden und stattdessen maßgeschneiderte Systeme und Software zu entwickeln, hebt Adyen von Mitbewerbern ab und legt den Grundstein für die enge Bindung mit seinen Kunden und eine nachhaltige Expansion. Adyen wurde 2006 gegründet und hat sich seitdem zu einem globalen Anbieter für Zahlungsabwicklung, Point-of-Sale-Hardware und Softwarelösungen entwickelt.

Mit Kunden aus unterschiedlichsten Branchen, darunter große Einzelhändler wie Crate & Barrel oder Dick’s Sporting Goods sowie Online-Plattformen wie Etsy oder eBay, verarbeitet das Unternehmen jährlich Billionen US-Dollar an Transaktionen und gestaltet so einen großen Teil des Zahlungsökosystems. Das Geschäftsmodell von Adyen gründet auf der engen Kooperation mit seinen Kunden und dem unmittelbaren Zugriff auf umfangreiche Zahlungsdaten. Das Unternehmen nutzt diese Daten direkt, um seine Systeme zu optimieren und Authentifizierungsraten zu verbessern. Diese unmittelbar gesammelten Informationen sind oft ungeschmälert und ohne Zwischenhändler verfügbar, was im hohen Maße zur Effizienzsteigerung beiträgt. So entsteht ein Feedback-Loop, der es Adyen erlaubt, Probleme schnell zu erkennen und direkt für die Kunden zu lösen.

Der Präsident von Adyen Nordamerika, Davi Strazza, beschreibt das klare Credo: In einer komplexen Landschaft mit diversen Akteuren verfolgt Adyen die Strategie, jedes Produktions- und Entwicklungsrisiko in eigener Hand zu halten. Im Interview betont er, wie die Direkttüren zu Kunden, der gegenseitige Austausch und das dezidierte Verständnis der Bedürfnisse die Basis für die eigene Produktentwicklung sind. Dies führt auch dazu, dass der Support des Unternehmens direkt Kontakt zu den betroffenen Partnern hält, statt Verantwortungen hin- und herzuschieben. Die Entscheidung gegen Übernahmen ist gerade angesichts des Marktumfelds bemerkenswert. Konkurrenten wie Fiserv oder Worldpay setzen oft auf Akquisitionen, um ihr Produktportfolio rasch zu erweitern und neue Kundensegmente zu erschließen.

Fiserv beispielsweise hat mit der Übernahme von Clover, First Data und zahlreichen weiteren Unternehmen ein breit aufgestelltes Ökosystem geschaffen und baut so seine Marktposition kontinuierlich aus. Doch diese Strategie birgt auch Herausforderungen: Integration, Unternehmenskultur und technologische Systeme müssen harmonisiert werden, was oftmals Aufwand und Kosten bedeutet. Adyen hingegen legt den Fokus auf die Entwicklung von eigenen, individuellen Lösungen, die passgenau auf die komplexen Anforderungen der Kunden zugeschnitten sind. Durch die Eigenentwicklung gelingt eine tiefere Verzahnung von Point-of-Sale-Hardware mit der Software, was zu einem nahtlosen Kundenerlebnis beiträgt. Gleichzeitig kann das Unternehmen flexibel auf zukünftige Marktveränderungen reagieren und technologische Innovationen zügig integrieren.

Einer der Vorteile dieser Strategie zeigt sich besonders bei der Verarbeitung großer Zahlungsvolumina und der Umsetzung komplexer Multi-Channel-Strategien. Adyen ist in der Lage, Daten von Transaktionen sowohl im stationären Handel als auch im E-Commerce zu verarbeiten und miteinander zu verknüpfen. So entsteht ein ganzheitliches Bild des Kundenverhaltens, das tiefere Einblicke in Verkaufsprozesse und Kundenpräferenzen erlaubt. Für Händler bedeutet das, dass sie ein besseres Verständnis ihrer Kundschaft gewinnen und Optimierungen vornehmen können, die zu höheren Abschlussraten und besseren Kundenerlebnissen führen. Die nordamerikanische Region ist für Adyen von zentraler Bedeutung: Sie ist der zweitgrößte Umsatzbringer nach Europa und trägt etwa ein Viertel zum Gesamtumsatz bei.

Gerade in den USA sieht das Unternehmen großes Wachstumspotenzial, da dort viele traditionelle Zahlungsdienstleister an ihre technologischen Grenzen stoßen und Händler zunehmend nach innovativen, flexiblen Lösungen suchen. Adyens Eigenentwicklungen ermöglichen es dem Unternehmen, diesen Anforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig eine hohe Zuverlässigkeit und Performance zu gewährleisten. Das Geheimnis hinter Adyens Erfolg liegt auch in der Unternehmenskultur, die auf Innovation, Kundenorientierung und nachhaltiges Wachstum setzt. Anstatt kurzfristigen Gewinn durch schnelle Übernahmen anzustreben, investiert Adyen langfristig in die Weiterentwicklung der eigenen Plattformen und die Ausbildung von Fachkräften. Diese strategische Vorgehensweise fördert nicht nur die technologische Führungsrolle, sondern stärkt auch die Bindung zu den Handelspartnern.

Darüber hinaus entwickelt Adyen seine Lösungen nach höchsten Sicherheitsstandards. Im digitalen Zahlungsverkehr spielt der Schutz von Kundendaten eine zentrale Rolle. Die Kontrolle über eigene Systeme erleichtert es dem Unternehmen, Sicherheitsvorkehrungen laufend zu verbessern, Risiken zu minimieren und Vertrauen bei Kunden und Partnern aufzubauen. In Zeiten wachsender Cyberbedrohungen ist das ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsvorteil. Adyens Entscheidung, auf Eigenentwicklung statt auf Zukäufe zu setzen, ist auch ein Spiegelbild der sich wandelnden Zahlungsbranche insgesamt.

DIGITALE Transformation und kundenzentrierte Innovation bestimmen die Spielregeln von morgen. Unternehmen, die in der Lage sind, flexibel auf neue Anforderungen zu reagieren und eigene Technologien schnell weiterzuentwickeln, haben im Wettbewerb bessere Karten. Für Händler weltweit bedeutet das, dass Partner wie Adyen nicht nur als reine Zahlungsabwickler fungieren, sondern als umfassende Ökosystem-Anbieter auftreten, die mit intelligenter Technologie und umfassendem Datenverständnis das Einkaufserlebnis verbessern und neue Umsatzchancen erschließen. Dabei steht die tiefe Integration in Geschäftsprozesse und die Möglichkeit, Systeme individualisiert anzupassen, im Vordergrund. Adyen hat durch seinen „Build over Buy“-Ansatz eine Vorbildrolle eingenommen und zeigt, dass nachhaltiges Wachstum auch ohne umfangreiche Übernahmen möglich ist.

Indem das Unternehmen auf eigene Innovation und partnerschaftliche Kundennähe setzt, schafft es einen Wettbewerbsvorteil, der in der dynamischen und umkämpften Branche langfristig bestehen bleibt. Diese Strategie wird vermutlich auch in Zukunft ihre Gültigkeit behalten. Denn mit der zunehmenden Bedeutung von Omnichannel-Zahlungslösungen und der immer komplexeren Infrastruktur wächst der Bedarf an individuell angepassten und flexibel entwickelten Systemen. Adyen ist mit seinen maßgeschneiderten Technologien und der konsequenten Kundenorientierung bestens positioniert, um weiterhin Marktanteile zu gewinnen und als Innovationsführer zu gelten. In der Welt des Zahlungsverkehrs, wo Geschwindigkeit, Sicherheit und Effizienz zunehmend entscheidend sind, setzt Adyen klare Zeichen.

Die bewusste Wahl, auf Eigenentwicklung zu setzen, schafft ein stabiles Fundament für Wachstum, Technologie-Exzellenz und starke Kundenbeziehungen zugleich. Dieser Ansatz macht das Unternehmen zu einem attraktiven Partner für Händler jeder Größe, die Wert auf zukunftssichere, intelligente und integrierte Zahlungslösungen legen. Adyen ist damit ein Paradebeispiel dafür, wie Innovation, gepaart mit strategischem Weitblick, branchenführende Erfolge ermöglicht.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
HP responds quickly to tariff shock
Dienstag, 02. September 2025. Wie HP schnell auf Zollschocks reagiert und seine globale Lieferkette neu gestaltet

Ein tiefer Einblick in die raschen Maßnahmen von Hewlett-Packard angesichts unerwarteter Zolltarife, die globalen Auswirkungen auf die Produktion und Lieferkettensteuerung sowie die strategischen Umstellungen, die das Unternehmen vorgenommen hat, um Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität zu sichern.

Boeing taps Jacobs for $1.8B St. Louis campus expansion
Dienstag, 02. September 2025. Boeing investiert 1,8 Milliarden Dollar in Ausbau des Standorts St. Louis mit Jacobs als Partner

Boeing startet eine umfangreiche Erweiterung seines Campus in St. Louis mit einem Volumen von 1,8 Milliarden US-Dollar.

How to buy a house: 13 steps to getting the keys to your new home
Dienstag, 02. September 2025. Der umfassende Leitfaden zum Hauskauf: Schritt für Schritt ins eigene Zuhause

Ein detaillierter Leitfaden für alle, die den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchten. Von der finanziellen Vorbereitung über die Immobiliensuche bis hin zur Schlüsselübergabe werden alle notwendigen Schritte verständlich erklärt.

Prediction: Nvidia's Recent Unobtrusive Maneuver Could Signal a Big Growth Move Ahead
Dienstag, 02. September 2025. Nvidia: Wie eine unauffällige Strategie den Grundstein für ein enormes Wachstum legt

Nvidia hat sich als unangefochtener Marktführer im Bereich der Künstlichen Intelligenz und Grafikprozessoren etabliert. Nach Jahren rasanter Expansion gibt es Signale, dass ein weiterer großer Wachstumsschub bevorsteht.

The Israeli Attack Against Iran
Dienstag, 02. September 2025. Der israelische Angriff auf den Iran: Hintergründe, Konsequenzen und geopolitische Auswirkungen

Eine umfassende Analyse des israelischen Angriffs auf den Iran, die Ursachen, Motivationen und globalen Folgen beleuchtet sowie die Perspektiven für den Nahostkonflikt und die internationale Sicherheit darlegt.

FinReg and CPA.com’s alliance targets US
Dienstag, 02. September 2025. FinReg und CPA.com schließen Partnerschaft zur Stärkung von US-Prüfungsfirmen mit innovativer RegTech-Lösung

FinReg Global Solutions aus Irland und CPA. com bündeln ihre Kräfte, um mit der Einführung der QMCore-Plattform US-amerikanischen Wirtschaftsprüfungs- und Buchhaltungsfirmen modernste Technologien für Qualitätsmanagement und regulatorische Compliance bereitzustellen, die den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden.

4 types of home renovation loans and how to choose
Dienstag, 02. September 2025. Vier Arten von Krediten für Renovierungen: So Finden Sie die Passende Finanzierung für Ihr Zuhause

Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Kreditarten zur Finanzierung von Hausrenovierungen und wertvolle Tipps zur Auswahl des passenden Darlehens, um Ihr Renovierungsprojekt stressfrei und kosteneffizient zu gestalten.