Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Wallets

WiseTech übernimmt US-Cloud-Computing-Unternehmen E2open für 2,1 Milliarden US-Dollar – Eine strategische Expansion im globalen Logistikmarkt

Nachrichten zu Krypto-Börsen Krypto-Wallets
WiseTech to acquire US cloud computing firm E2open in $2.1bn deal

WiseTech Global, ein führendes australisches Logistiksoftware-Unternehmen, übernimmt das US-amerikanische Cloud-Computing-Unternehmen E2open für 2,1 Milliarden US-Dollar. Diese Akquisition stärkt WiseTechs Position im globalen Supply-Chain-Management und ebnet den Weg für Innovationen und ein erweitertes Produktangebot.

WiseTech Global, eines der renommiertesten Unternehmen im Bereich der Logistiksoftware mit Sitz in Australien, hat bekannt gegeben, dass es das amerikanische Cloud-Computing-Unternehmen E2open in einem milliardenschweren Deal für 2,1 Milliarden US-Dollar übernehmen wird. Dieses strategische Investment ist ein bedeutender Schritt in der Expansion von WiseTech und markiert eine neue Ära für das Unternehmen in Bezug auf Produktentwicklung, globale Reichweite und industrielle Innovation. E2open ist ein etablierter Anbieter von cloudbasierter Supply-Chain-Management-Software mit einem weitreichenden Netzwerk, das mehr als 500.000 Partner aus den Bereichen Herstellung, Logistik, Distribution und Channel-Netzwerke auf weltweit über 20 Märkten miteinander verbindet. Die Plattform von E2open verarbeitet jährlich über 18 Milliarden Transaktionen und ermöglicht es, komplexe Lieferketten in Echtzeit zu steuern und zu optimieren.

Die Akquisition erfolgt durch ein komplett bar bezahltes Übernahmeangebot von 3,30 US-Dollar pro Aktie, was einer Prämie von etwa 28 Prozent gegenüber dem Schlusskurs von E2open am 23. Mai 2025 entspricht. Für WiseTech ist dies nicht nur eine finanzielle Transaktion, sondern Ausdruck einer langfristigen strategischen Vision, komplexe Systeme des globalen Handels miteinander zu verbinden und Prozesse zu vereinfachen. Die Vision von WiseTech wird durch die Integration von E2open gestärkt. WiseTechs Gründervater, Executive Chair und Chief Innovation Officer Richard White unterstreicht die strategische Bedeutung der Übernahme: „Mit dem Erwerb von E2open realisieren wir unsere erweiterte Vorstellung, zur Betriebssystem-Plattform für den globalen Handel und die Logistik zu werden.

E2open bringt zahlreiche etablierte, komplementäre Produkte mit, die es uns erlauben, einen mehrseitigen Marktplatz zu schaffen. Dieser Marktplatz verbindet alle Stakeholder im Handel und in der Logistik effizienter, eliminiert fragmentierte Prozesse, steigert die Sichtbarkeit und Vorhersagbarkeit und ermöglicht umfangreiche Kosteneinsparungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“ Für WiseTech ist die Ergänzung des Produktportfolios durch E2open außerdem ein bedeutender Schritt, um die eigene Innovationskraft und das Entwicklungstempo zu erhöhen. Das professionelle und erfahrene Team von E2open bringt nicht nur tiefgehendes Branchenwissen mit, sondern auch fortschrittliche Fähigkeiten in der Produktentwicklung, welche die organischen Wachstumschancen von WiseTech weiter beflügeln können. E2open-CEO Andrew Appel kommentierte die Fusion.

Nach einem umfangreichen strategischen Bewertungsprozess, der von E2open, dem Board und der führenden Investmentbank Rothschild & Co durchgeführt wurde, sei die Entscheidung für WiseTech gefallen, weil sie den maximalen Wert für die Aktionäre realisiere und das Unternehmen für langfristigen Erfolg positioniere. Die Kombination der globalen Präsenz und Innovationskraft von WiseTech mit den Fähigkeiten von E2open eröffne neue Möglichkeiten, eine umfassende End-to-End-Plattform für die komplexesten Lieferketten weltweit anzubieten. Der Nutzen für die Kunden und Nutzer der beiden Plattformen ist vielfältig. Die gebündelten Technologien ermöglichen die Automatisierung und Vernetzung von Handels- und Logistikprozessen, was zu einem deutlich höheren Grad an Transparenz und Resilienz führt. Unternehmen, die auf die kombinierten Lösungen zugreifen, können ihre Supply-Chain-Kosten signifikant senken, Verzögerungen minimieren und flexibler auf Marktveränderungen reagieren.

Die digitalen Lösungen von E2open sind besonders dafür bekannt, Daten, Technologie und Automatisierung zu vereinen, um eine zuverlässige Infrastruktur für globale Handelsabläufe zu schaffen. Sie erlauben ein umfassendes Monitoring und die Analyse komplexer Lieferketten in Echtzeit, wodurch Risiken frühzeitig erkannt und gemindert werden können. Die Integration dieser Fähigkeiten mit der intelligenten Logistiksoftware von WiseTech eröffnet neue Dimensionen bei der Digitalisierung des Welthandels. Der Übernahmeprozess unterliegt noch den üblichen behördlichen Prüfungen und regulatorischen Auflagen. Die Transaktion wird voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 abgeschlossen sein, was genügend Zeit für die rechtliche Abwicklung und die Übergangsphase zwischen den beiden Unternehmen ermöglicht.

Aus Marktsicht ist dieser Zusammenschluss eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach intelligenten, cloudbasierten Lösungen, die eine nahtlose Verzahnung globaler Lieferketten gewährleisten. In Zeiten zunehmender geopolitischer Unsicherheiten, Handelskonflikte und disruptiver Ereignisse wie Pandemien oder Naturkatastrophen setzen Unternehmen verstärkt auf flexible und transparente Supply-Chain-Systeme. Die Übernahme von E2open stärkt WiseTech entscheidend in dieser Wettbewerbslandschaft. Die Logistikbranche steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Automatisierung, echte End-to-End-Transparenz und datenbasierte Entscheidungsprozesse sind zunehmend die neuen Standards einer effizienten Supply Chain. WiseTech und E2open gemeinsam können Maßstäbe setzen und Marktführer in diesem Bereich werden.

Darüber hinaus stellt die Akquisition eine attraktive Investition für Aktionäre dar, da sie Synergieeffekte, Skaleneffekte und innovative Produktentwicklung verspricht, die langfristig die Profitabilität steigern werden. Investoren zeigen sich erfreut über die strategische Ausrichtung beider Firmen, die sich ergänzen und gleichzeitig ihre globale Marktpräsenz substanziell ausbauen. Ein weiterer Vorteil liegt im Ausbau eines globalen Ökosystems. WiseTech verfolgt eine Strategie, bei der Plattformen und Services miteinander verknüpft werden, um einen integrierten Marktplatz mit intelligenten Funktionen zu schaffen. E2open erweitert dieses Ökosystem um wichtige Komponenten im Bereich Cloud Computing und Supply-Chain-Automatisierung, was zu einem überzeugenden Mehrwert für Kunden unterschiedlichster Branchen führt.

Der Einfluss der Übernahme wird sich auch in der Weiterentwicklung moderner Technologieplattformen zeigen. Mit der Kombination von Big Data, KI-basierter Analyse und Automatisierungslösungen entsteht ein Innovationshub, der neue Möglichkeiten für smarte Lieferketten eröffnet. Unternehmen werden so in die Lage versetzt, ihre Geschäftsprozesse in einer zunehmend vernetzten Welt effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Zusammengefasst ist die Akquisition von E2open durch WiseTech ein bedeutender Meilenstein in der Digitalisierung und Globalisierung der Logistikbranche. Die Integration dieser beiden starken Akteure verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil und positioniert sie als Vorreiter in einem dynamischen, zukunftsorientierten Markt.

Die kommenden Jahre versprechen spannende Entwicklungen, wenn die gebündelten Ressourcen und Kompetenzen genutzt werden, um innovative Lösungen für die Herausforderungen globaler Lieferketten zu schaffen. Dieses Bündnis unterstreicht, wie technologische Kooperationen und strategische Übernahmen den Wandel in der Industrie vorantreiben und neue Chancen für Unternehmen und Kunden gleichermaßen eröffnen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
China approves Qatar’s 10% stake purchase in ChinaAMC
Samstag, 05. Juli 2025. China genehmigt den Erwerb von 10 % Anteilen an ChinaAMC durch Katar – Strategische Weichenstellung in der globalen Vermögensverwaltung

Katar erhält grünes Licht für den Kauf eines 10-prozentigen Anteils an China Asset Management Corporation (ChinaAMC), Chinas zweitgrößtem Vermögensverwalter. Diese bedeutende Transaktion unterstreicht die wachsenden wirtschaftlichen Verflechtungen zwischen China und dem Nahen Osten sowie die strategische Neuausrichtung beider Seiten im globalen Finanzmarkt.

European shares gain after Trump pushes back planned 50% tariffs on EU
Samstag, 05. Juli 2025. Europäische Aktien im Aufschwung nach Trumps Verschiebung der geplanten 50%igen EU-Zölle

Die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die geplanten 50%igen Zölle auf europäische Waren bis Juli zu verschieben, hat für deutliche positive Impulse an den europäischen Aktienmärkten gesorgt. Dieser Schritt eröffnet neue Chancen für Handel und Verhandlungen zwischen den USA und der EU und wirkt sich nachhaltig auf die globale Wirtschaft und Investorenstimmung aus.

Better Buy: Walmart vs. Target Stock
Samstag, 05. Juli 2025. Walmart vs. Target Aktie: Welche Supermarktaktie ist die bessere Investition?

Ein umfassender Vergleich der Aktien von Walmart und Target unter Berücksichtigung von Geschäftsmodellen, Wachstumsaussichten und aktuellen Marktbedingungen für Anleger.

WiseTech Accelerates Strategy With $2.1 Billion Move for e2open
Samstag, 05. Juli 2025. WiseTech stärkt globale Logistikstrategie mit 2,1 Milliarden Dollar Übernahme von e2open

WiseTech, ein führender Anbieter von Logistiksoftware, sorgt mit der milliardenschweren Übernahme von e2open für eine tiefgreifende Transformation der globalen Supply-Chain-Branche. Die Fusion verspricht innovative Lösungen und erweiterte Marktchancen in einer zunehmend vernetzten Wirtschaft.

Grant Thornton bolsters UK tax practice with new partners
Samstag, 05. Juli 2025. Grant Thornton stärkt die Steuerpraxis im Vereinigten Königreich mit Schlüsselpartnern

Grant Thornton erweitert sein Steuerberatungsteam im Vereinigten Königreich durch die Ernennung erfahrener Partner, um den Herausforderungen eines sich wandelnden Steuerumfelds optimal zu begegnen und innovative Lösungen für Unternehmen bereitzustellen.

Europe rallies after the 'good' phone call
Samstag, 05. Juli 2025. Europas Märkte erholen sich nach dem positiven Telefonat zwischen Trump und von der Leyen

Die europäischen Finanzmärkte zeigen eine deutliche Erholung nach der Beruhigung der US-Handelspolitik und dem vielbeachteten Telefonat zwischen Donald Trump und Ursula von der Leyen. Die Entwicklungen verdeutlichen die volatile Lage der internationalen Wirtschaftsbeziehungen und die Bedeutung eines konstruktiven Dialogs für Stabilität auf den Märkten.

Australian competition watchdog approves IAG’s acquisition of RACQI
Samstag, 05. Juli 2025. Australische Wettbewerbsbehörde genehmigt IAGs Übernahme von RACQI: Auswirkungen auf den Versicherungsmarkt

Die Genehmigung der Übernahme von RACQI durch die Insurance Australia Group (IAG) durch die australische Wettbewerbs- und Verbraucherschutzkommission (ACCC) markiert einen bedeutenden Schritt im Versicherungsmarkt. Der Konsolidierungsprozess birgt Chancen und Herausforderungen für Verbraucher und Marktteilnehmer, insbesondere im Bereich der Haus-, Inhalts- und Kfz-Versicherung in Queensland.