Der FC Basel 1893 zählt zu den traditionsreichsten und erfolgreichsten Fußballclubs der Schweiz. Mit 20 Meistertiteln, davon alleine zwölf in den Jahren von 2002 bis 2017, ist der Verein eine zentrale Größe im Schweizer Fußballgeschäft und blickt auch international auf zahlreiche Erfolge zurück. In den letzten Jahren etablierte sich der Club konsequent an der nationalen Spitze und begeisterte Fans mit Auftritten auf hohem Niveau in europäischen Wettbewerben. Nun zieht ein neuer Partner ein, der das Bild des Vereins künftig maßgeblich mitprägen wird: Bitpanda, Europas führender Anbieter im Bereich Krypto-Brokerage, wird der neue Hauptsponsor des FC Basel 1893.Die Partnerschaft zwischen dem FC Basel und Bitpanda markiert einen wichtigen Schritt für beide Seiten.
Für Bitpanda bedeutet die Kooperation eine starke Präsenz im Schweizer Sport und die Möglichkeit, die Marke in einem relevanten Markt weiter auszubauen. Für den FC Basel öffnet sich mit Bitpanda ein innovativer Sponsor, der nicht nur finanzielle Unterstützung bringt, sondern auch neue digitale Konzepte und kreative Ansätze mit einbringt. Dabei wird das Bitpanda-Logo erstmals ab der kommenden Saison auf der Brust der ersten Mannschaft zu sehen sein. Der Drei-Jahresvertrag sichert dem Club eine langfristige Zusammenarbeit und bildet eine Brücke zwischen Tradition und zukunftsorientierter Weiterentwicklung im Sport.Der Co-Founder und CEO von Bitpanda, Eric Demuth, betont in diesem Zusammenhang die emotionale Verbundenheit zum Sport und zum Verein.
Für ihn steht der FC Basel exemplarisch für Werte wie Leidenschaft, Identität und eine tiefe Verbundenheit zur Gemeinschaft. Diese Werte korrespondieren stark mit dem eigenen Unternehmensanspruch von Bitpanda, der sich durch Innovationsfreude, Bodenständigkeit und den Mut zu neuen Wegen auszeichnet. Die Kooperation soll deshalb nicht nur auf konventionellem Sponsoring basieren, sondern auch innovative Fan-Erlebnisse und neue Formen der Interaktion ermöglichen.Auch der Verwaltungsratspräsident des FC Basel, David Degen, zeigt sich begeistert von der neuen Partnerschaft. Er unterstreicht, dass beide Parteien eine gemeinsame Vision von Fortschritt und Innovationskraft teilen.
Bitpanda wird als international agierender Partner gesehen, der zugleich fest in Europa verwurzelt ist – eine Kombination, die sich besonders für den Club als verbindendes Element zwischen Tradition und Zukunft auszeichnet. Zudem eröffnet die Partnerschaft die Möglichkeit, Fans auf neue, digitale und interaktive Weise in die Clubkultur einzubinden und das Fandasein neu zu definieren.Neben der klassischen Trikotwerbung umfasst die Kooperation außerdem die Entwicklung digitaler Plattformen und Content-Formate, die speziell auf das Zusammenspiel von Fußballleidenschaft und moderner Investmentkultur abgestimmt sind. Bitpanda zielt darauf ab, Fußballfans mit innovativen Konzepten den Zugang zu Kryptowährungen und digitalen Assets attraktiv zu machen und die Hürden der Investmentwelt zu senken. So entsteht eine neue Dimension des Fan-Engagements, die traditionelle Sportbegeisterung und digitale Trends auf einzigartige Weise verbindet.
Bitpanda ist in der Sportwelt kein unbeschriebenes Blatt. Bereits zuvor hat die Krypto-Plattform namhafte Partnerschaften abgeschlossen, etwa mit europäischen Topclubs wie Paris Saint-Germain, AC Mailand und dem FC Bayern München. Außerdem engagiert sich Bitpanda bei prominenten Athleten und großen Tennisturnieren, darunter die Schweizer Tennis-Größen Stanislas Wawrinka und Alexander Zverev sowie das ATP-Turnier in Basel und in Genf. Diese umfassende Vernetzung in Spitzen-Sportarten zeigt die strategische Ausrichtung von Bitpanda, Sport als Kulturbereich mit starken Bindungspotenzialen zu begleiten und gleichzeitig innovativen Finanzmärkten näher zu bringen.Für den FC Basel bedeutet diese neue Partnerschaft auch eine substanzielle Stärkung des Sponsorenportfolios.
Der Club bewegt sich damit auf einem Markt, der im Wachstum begriffen ist und zunehmend auch jüngere Zielgruppen anspricht. Durch die Kombination von Fußballtradition und digitaler Innovation kann der FCB seine Marke zeitgemäß positionieren und neue Zielgruppen für sich gewinnen. Gleichzeitig wird durch die Einbindung digitaler Kommunikationskanäle und innovativer Fan-Initiativen die Community stärker in das Geschehen einbezogen.Der St. Jakob-Park, Heimstadion des FC Basel, wird in den kommenden Jahren eine sichtbare Bühne für Bitpanda werden.
Die Markenpräsenz erstreckt sich dabei nicht nur auf das Spielfeld, sondern auch auf die Umgebung und die Fanbereiche, sodass die Partnerschaft auch räumlich erlebbar wird. Diese umfassende Sichtbarkeit unterstützt die Markenbildung und zeigt den Willen beider Partner, in Zukunft eng zusammenzuarbeiten und gemeinsam zu wachsen.In sportlicher Hinsicht befindet sich der FC Basel aktuell in einer starken Position. Mit fünf Runden vor Saisonende auf dem ersten Tabellenplatz der Schweizer Super League kann der Verein auf eine vielversprechende Spielzeit zurückblicken und bestrebt sein, weitere Erfolge einzufahren. Die Unterstützung durch einen innovativen Partner wie Bitpanda kann dem Club zusätzlich Motivation verleihen und neue Impulse setzen, um weiterhin an der Spitze mitzumischen.
Auf wirtschaftlicher Ebene ist die Partnerschaft ein klares Signal für beide Unternehmen. Während Bitpanda weiterhin seine Expansionsstrategie vorantreibt und die Marke im gesamten DACH-Raum und darüber hinaus festigen möchte, unterstreicht der FC Basel seine Ambitionen, sich als einer der führenden Clubs im Schweizer und internationalen Fußballumfeld zu etablieren. Die Verbindung von Sport und Technologie eröffnet darüber hinaus neue Geschäftsfelder und ermöglicht es beiden Partnern, Synergien zu nutzen und den eigenen Markenwert nachhaltig zu steigern.Insgesamt zeichnet sich die Kooperation durch eine starke strategische Passung aus. Beide Partner teilen eine Vision von Fortschritt, Gemeinschaft und Innovation – Eigenschaften, die in einer Zeit rasanter technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen unverzichtbar sind.
Die Verbindung des Traditionsvereins aus der Schweiz mit einem zukunftsorientierten Krypto-Broker spiegelt wider, wie Sport und digitale Wirtschaft Hand in Hand gehen können, um neue Wege zu beschreiten und sowohl Fans als auch Kunden zu begeistern.Die kommenden Jahre werden zeigen, wie sich diese Zusammenarbeit konkret entfaltet und welche neuen Impulse durch die gemeinsame Arbeit entstehen. Mit großer Erwartung blicken beide Seiten der Partnerschaft entgegen und sind sich einig, dass Bitpanda als Hauptsponsor des FC Basel 1893 mehr ist als ein Name auf dem Trikot – es ist ein Zeichen für Innovation, Zusammenhalt und den unerschütterlichen Willen, immer weiterzugehen. Für Fans, Partner und alle Beteiligten bedeutet dies spannende Zeiten und eine vielversprechende Zukunft an der Schnittstelle von Sport und digitaler Innovation.