Bitcoin Krypto-Wallets

Rückläufiges Interesse am Pi Network: Was steht für Pi Coin in der Zukunft bevor?

Bitcoin Krypto-Wallets
Pi Network Search Interest Declines Amid Waning Market Momentum — What’s Next for Pi Coin?

Das Pi Network kämpft mit einem deutlichen Rückgang des globalen Suchinteresses und sinkendem Handelsvolumen. Angesichts technischer Herausforderungen und fallender Pi Coin-Kurse stellt sich die Frage, wie es mit dem vielversprechenden Projekt weitergeht und welche Erwartungen die Community an bevorstehende Ereignisse wie Pi2Day knüpft.

Das Pi Network gehörte lange Zeit zu den vielversprechendsten Projekten im Bereich der Kryptowährungen, das vor allem durch seine innovative Idee, Krypto durch einfache Smartphone-Nutzung zugänglich zu machen, Aufmerksamkeit erregte. Die Einführung des Mainnets im Februar 2025, das als der offizielle Launch des „Open Network“ gefeiert wurde, sorgte für große Erwartungen. Doch nur wenige Monate später zeigt sich ein deutlich verhalteneres Bild: Das Interesse an Pi Network sinkt kontinuierlich, ebenso wie die Handelsaktivitäten rund um die Pi Coin IOUs auf inoffiziellen Plattformen. Die Entwicklung wirft bei vielerlei Beobachtern und Investoren die Frage auf, wie es mit dem Projekt weitergehen wird und ob Pi Coin sein langfristiges Potenzial entfalten kann. Die Analyse der aktuellen Situation zeigt, dass das globale Suchinteresse am Pi Network im Jahr 2025 auf einem historischen Tiefpunkt angekommen ist.

Google Trends verzeichnete im März einen Höhepunkt, der jedoch bereits im darauffolgenden Zeitraum stark rückläufig war. Mit einem Suchinteresse-Score von nur noch 5 steht Pi Network aktuell schlechter da als vor dem offiziellen Mainnet-Start. Diese Daten spiegeln nicht nur ein nachlassendes öffentliches Interesse wider, sondern können auch als Indikator für die allgemeine Stimmung gegenüber dem Projekt und seiner Zukunftsfähigkeit gewertet werden. Parallel zum sinkenden Suchvolumen ist auch das Handelsvolumen von Pi Coin IOUs drastisch eingebrochen. Binnen weniger Wochen ist das tägliche Handelsvolumen von über zwei Milliarden US-Dollar Mitte Mai auf knapp 56 Millionen US-Dollar Anfang Juni gefallen – ein Rückgang von etwa 97 Prozent.

Diese Tatsache macht deutlich, dass auch die aktive Community und Investoren beginnen, ihr Engagement stark zu reduzieren oder zumindest erheblich vorsichtiger agieren. Trotz dieser negativen Marktzeichen besteht innerhalb der Pi Network-Community weiterhin Hoffnung, dass bevorstehende Ereignisse – allen voran das für den 28. Juni 2025 geplante Pi2Day-Fest – einen Wendepunkt bringen könnten. Pi2Day ist ein jährliches Ereignis, das eine symbolische Verbindung zum Geburtstag von Elon Musk herstellt und traditionell mit Ankündigungen und Updates verbunden ist. Die Ankündigung von „Massenmigration“ und weiteren größeren Updates hat bereits Spekulationen ausgelöst, dass das Projekt neue technologische Fortschritte oder Kooperationen ankündigen könnte.

Zudem halten Gerüchte über eine mögliche Binance-Listung von Pi Coin die Diskussionen in der Krypto-Szene lebhaft. Eine offizielle Bestätigung seitens Binance oder des Pi Core Teams steht allerdings noch aus. Hinter den Kulissen sind jedoch weiterhin technische Herausforderungen zu bewältigen, die viele Entwickler und Experten als zentral für den Projekterfolg ansehen. Nur ein Bruchteil der für das Mainnet vorgesehenen Nodes ist bislang aktiv. Die Auswahl der Mainnet Nodes hat nach wie vor nicht vollständig stattgefunden, und Smart Contracts basieren aktuell noch auf veralteten Protokollversionen.

Kritiker innerhalb der Community mahnen daher, dass der Fokus stärker auf fundierte technische Weiterentwicklung statt auf kurzfristige Community-Impulse gelegt werden sollte. Diese Forderung rührt daher, dass insbesondere Vorschläge zu einem schnellen Global Conversion Value (GCV) von einigen Entwicklern als zu voreilig betrachtet werden. Aus charttechnischer Sicht erlebt Pi Coin seit April 2025 eine anhaltende Schwächephase. Der Kurs bewegt sich um die Marke von 0,637 US-Dollar, bleibt aber im Abwärtstrend gefangen und hat bislang keine ernsthaften Erholungsversuche gestartet. Bollinger-Bänder zeigen eine Verengung an, was auf eine geringere Volatilität hinweist, gleichzeitig hält der Relative Strength Index (RSI) bei rund 33,51 weiter eine bearishe Tendenz aufrecht.

Gelegentliche kurzfristige Erholungen bleiben meist ohne nachhaltige Folge, auch der MACD-Indikator bleibt überwiegend im negativen Bereich. Daraus lässt sich ableiten, dass eine Rückkehr in einen stabilen Aufwärtstrend noch auf sich warten lässt. Die Herausforderung für Pi Network wird sein, inmitten des abnehmenden Interesses und der technischen Herausforderungen die Glaubwürdigkeit wiederzuerlangen und Vertrauen in die nachhaltige Entwicklung zu stärken. Dabei spielen die kommenden Wochen und insbesondere die Ereignisse rund um Pi2Day eine Schlüsselrolle. Sollte das Projekt in dieser Phase keine klaren Fortschritte präsentieren, könnte die Skepsis in der Community weiter zunehmen und womöglich eine langfristige Abwertung des Coins nach sich ziehen.

Dennoch ist das Pi Network trotz aller Rückschläge derzeit noch ein innovatives und ambitioniertes Projekt, welches das Potenzial besitzt, das Kryptouniversum zu bereichern. Die Idee, Mining und Beteiligung ohne teure Hardware zu ermöglichen, spricht vor allem neue Nutzer an, die bisher wenig Zugang zu Kryptowährungen hatten. Mit einer aktiven und engagierten Community sowie dem geplanten technischen Ausbau besteht für Pi Coin weiterhin angenehmes Wachstumspotenzial – vorausgesetzt, die Core Entwickler liefern zeitnah greifbare Ergebnisse. Die Zukunftsaussichten des Projekts hängen daher maßgeblich von der erfolgreichen Umsetzung technischer Updates, der Entwicklung eines funktionierenden Mainnets mit ausreichend Nodes sowie der Erweiterung seines Anwendungsrahmens ab. Gleichwohl bleibt abzuwarten, inwieweit Pi Network das Vertrauen der Krypto-Community zurückgewinnen kann und wie positiv sich mögliche Listungen auf namhaften Börsen wie Binance auf Preis und Sichtbarkeit des Coins auswirken werden.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Bitcoin Is Rallying But El Salvador’s Holdings Are Still Down 29%
Donnerstag, 24. Juli 2025. Bitcoin erlebt einen kräftigen Aufschwung – Doch El Salvadors Bitcoin-Bestand bleibt weiterhin 29 % im Minus

Bitcoin zeigt trotz seines beeindruckenden Kursanstiegs in diesem Jahr immer noch deutliche Schwankungen für El Salvadors Bitcoin-Bestand, der aktuell 29 % unter dem Einkaufswert liegt. Eine eingehende Analyse der Situation und der Auswirkungen auf die Zukunft des Kryptowährungsmarktes.

Bitcoin: Will El Salvador's big crypto gamble pay off?
Donnerstag, 24. Juli 2025. Bitcoin in El Salvador: Wird das große Krypto-Risiko des Landes erfolgreich sein?

El Salvador hat als erstes Land Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und Millionen investiert. Im Fokus steht, ob diese mutige Strategie wirtschaftlichen und sozialen Nutzen bringt oder mehr Risiken birgt.

El Salvador Bitcoin Advisor Reveals 2024 Argentina Adoption Plan
Donnerstag, 24. Juli 2025. El Salvador Bitcoin-Berater enthüllt Argentinien-Adoptionsplan 2024: Wegbereiter für eine digitale Zukunft

Einblick in die geplanten Bitcoin-Initiativen Argentiniens im Jahr 2024, basierend auf den Visionen eines Beraters El Salvadors. Die Rolle von Kryptowährungen in Lateinamerika und die Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft werden beleuchtet.

Thousands of first-time women borrowers in India gain access to formal finance through blockchain-based credit scoring
Donnerstag, 24. Juli 2025. Blockchain-revolution für Frauen in Indien: Wie digitale Kreditwürdigkeit den Zugang zu Finanzierungen erleichtert

Die Einführung blockchain-basierter Kreditbewertungssysteme eröffnet tausenden erstmaligen Kreditnehmerinnen in Indien den Zugang zu formellen Finanzierungen. Diese innovative Technologie unterstützt Frauen dabei, finanzielle Unabhängigkeit zu erlangen und ihre unternehmerischen Träume zu verwirklichen.

A Spiral Structure in the Inner Oort Cloud
Donnerstag, 24. Juli 2025. Die Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke: Ein faszinierendes Phänomen unseres Sonnensystems

Erkunden Sie die faszinierenden Aspekte der Spiralstruktur in der inneren Oortschen Wolke, ihre Bedeutung für unser Verständnis des Sonnensystems und die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse über dieses rätselhafte interstellare Gebiet.

Ollie’s Bargain Outlet price target raised to $128 from $126 at Truist
Donnerstag, 24. Juli 2025. Ollie’s Bargain Outlet im Aufwind: Truist erhöht Kursziel auf 128 US-Dollar

Ollie’s Bargain Outlet zeigt nach starken Geschäftszahlen im ersten Quartal 2025 weiterhin Potenzial. Truist hebt das Kursziel auf 128 US-Dollar an und bestätigt die Kaufempfehlung, was die positive Perspektive des Discounterhändlers unterstreicht.

Ferguson price target raised to $240 from $200 at Truist
Donnerstag, 24. Juli 2025. Ferguson mit neuem Kursziel von 240 US-Dollar bei Truist nach beeindruckendem Quartalsergebnis

Ferguson gewinnt an Marktanteil und Investorenvertrauen durch starke Quartalsergebnisse und optimistische Prognosen für das Geschäftsjahr 2025. Truist hebt das Kursziel auf 240 US-Dollar an und bestätigt die Kaufempfehlung für die Aktie.