Dezentrale Finanzen Virtuelle Realität

Große Einzelhändler erwägen Stablecoins: Revolution im Zahlungsverkehr steht bevor

Dezentrale Finanzen Virtuelle Realität
Top retailers mull stablecoins

Amazon, Walmart und weitere große Unternehmen prüfen die Einführung eigener Stablecoins. Diese Innovation könnte das traditionelle Kreditkartensystem herausfordern und den Zahlungsverkehr grundlegend verändern.

In den letzten Jahren hat die digitale Revolution den Handel und die Finanzwelt gleichermaßen tiefgreifend verändert. Während Kryptowährungen als innovative Zahlungsoption zunehmend in den Fokus rücken, stehen besonders Stablecoins im Rampenlicht eines möglichen Durchbruchs im Zahlungsverkehr. Große Einzelhändler wie Amazon und Walmart prüfen aktuell, eigene Stablecoins auszugeben – eine Entwicklung, die den traditionellen Zahlungsverkehr auf den Kopf stellen könnte. Diese Überlegungen werfen nicht nur Fragen zu den Auswirkungen auf Banken und Zahlungsdienstleister auf, sondern zeigen auch das enorme Potenzial von Stablecoins als effizientere und kostensparendere Zahlungsalternative. Stablecoins sind eine besondere Form von Kryptowährungen, die an einen stabilen Referenzwert wie den US-Dollar gebunden sind.

Anders als stark schwankende Kryptowährungen wie Bitcoin bieten sie eine geringere Volatilität und somit mehr Verlässlichkeit in der Anwendung als Zahlungsmittel. Für große Unternehmen wie Amazon oder Walmart eröffnen Stablecoins die Möglichkeit, Zahlungsprozesse schneller, sicherer und mit erheblich geringeren Kosten abzuwickeln. Der Wegfall oder die Reduzierung von Kreditkartengebühren würde zu Einsparungen in Milliardenhöhe führen. Bislang laufen die meisten Zahlungen über etablierte Kreditkartensysteme oder andere traditionelle Finanzinstitute, die allerdings mit ihren Gebühren einen erheblichen Kostenfaktor für Händler darstellen. Mit einem eigenen Stablecoin könnten Einzelhändler grenzüberschreitende Zahlungen nahezu in Echtzeit ermöglichen und auf teure zwischengeschaltete Finanzdienstleister verzichten.

Dies ist vor allem im internationalen Handel von Bedeutung, wo Währungswechsel und Überweisungszeiten oft problematisch sind. Die Überlegungen dieser Handelsriesen basieren jedoch nicht nur auf Kostengesichtspunkten. Die Einführung einer eigenen digitalen Währung könnte auch Kundenloyalität fördern und ein neues Zahlungserlebnis schaffen, das nahtlos in das Einkaufserlebnis integriert ist. Zudem ermöglicht eine Blockchain-basierte Stablecoin-Struktur transparente Transaktionen, die für den Endkunden nachvollziehbar sind und Betrugsrisiken minimieren könnten. Allerdings sind bei der Realisierung solcher Stablecoin-Projekte regulatorische Hürden zu überwinden.

In den USA steht derzeit das sogenannte Genius Act im Fokus, ein Gesetzesvorschlag der eine klare Regulierung für Stablecoins etablieren soll. Die Zustimmung oder Ablehnung dieses Gesetzes wird maßgeblich darüber entscheiden, ob und wie Händler eigene Stablecoins herausgeben können. Die Regulierung ist für große Unternehmen ebenso relevant, weil sie sichert, dass diese digitalen Währungen rechtlich einwandfrei und vertrauenswürdig eingesetzt werden. Die Finanzwelt reagiert mit einer Mischung aus Neugier und Sorge auf die möglichen Veränderungen. Banken und etablierte Zahlungsdienstleister sehen in der Stablecoin-Expansion der Einzelhändler eine potenzielle Bedrohung für ihr Geschäftsmodell.

Denn wenn große Händler ihre Zahlungsprozesse unabhängig abwickeln, könnte dies die Rolle von Banken als Vermittler im Zahlungsverkehr erheblich schwächen. Die Angst vor dem Verlust von Marktanteilen und Gebühreneinnahmen führt zu einer gewissen Vorsicht und verstärkten Lobbyarbeit. Für Konsumenten stellt sich die Frage, wie groß die Nachfrage nach solchen Zahlungsoptionen tatsächlich ist. Untersuchungen zeigen, dass trotz der steigenden Popularität von Kryptowährungen der Anteil der Verbraucher, die regelmäßig mit digitalen Währungen einkaufen, bisher noch relativ gering ist. Die Schnittmenge zwischen Nutzern von Plattformen wie Coinbase und den Giganten Amazon oder Walmart liegt aktuell bei etwa zwei Prozent.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich der Markt nicht schnell verändern könnte – gerade technologische Innovationen wie ChatGPT haben in kurzer Zeit gezeigt, wie schnell neue Angebote den Massenmarkt durchdringen. Die dynamische Entwicklung im Stablecoin-Sektor wird von weiteren Anzeichen begleitet: Unternehmen wie PayPal haben bereits eigene Stablecoin-Angebote ins Leben gerufen. Ebenso verzeichnet der Stablecoin-Markt selbst ein beeindruckendes Wachstum, mit Prognosen, dass das Marktvolumen innerhalb weniger Jahre auf mehrere Billionen US-Dollar ansteigen könnte. Parallel dazu gewinnen Kryptowährungen generell immer mehr Akzeptanz im Bereich des traditionellen Finanzwesens, wodurch eine verstärkte Integration von Stablecoins wahrscheinlich ist. Neben den USA beobachten auch andere Länder die Entwicklungen aufmerksam, da das Potenzial für Transaktionsbeschleunigung und Kostensenkung im internationalen Handel global relevant ist.

Länder mit hohen Gebühren für Geldtransfers und Kunden mit beschränktem Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen könnten besonders profitieren. In diesem Zusammenhang werden Stablecoins auch als ein Mittel zur finanziellen Inklusion angesehen. Allerdings bestehen Risiken, die nicht außerachtgelassen werden dürfen. Stablecoins gelten zwar als weniger volatil, doch sie sind weder von Einlagensicherungen noch von Zentralbanken als letzter Rückhalt abgesichert. Dies erhöht das Risiko von sogenannten „Runs“ auf die digitalen Währungen, bei denen ein plötzlicher Vertrauensverlust zu massiven Verkaufswellen führen kann.

Die Erfahrung aus dem Jahr 2023, als ein bedeutender Stablecoin aufgrund von Problemen bei der Reservehaltung vorübergehend an Wert verlor, hat diesen Aspekt verdeutlicht und unterstreicht die Bedeutung klarer und robuster regulatorischer Rahmenbedingungen. Zudem sind Sicherheitsfragen und Datenschutz relevante Themen, denn die Blockchain-Technologie muss im Einzelhandel in großem Maßstab sicher und datenschutzkonform funktionieren. Auch die Akzeptanz auf Verbraucherseite wird stark davon abhängen, ob sich Kunden mit der neuen Technologie wohlfühlen und ihr vertrauen. Hier spielen auch die Handhabung und die Integration in bestehende Zahlungsplattformen sowie mobile Apps eine entscheidende Rolle. Insgesamt könnte die Einführung von Stablecoins durch große Einzelhändler eine Revolution im Zahlungsverkehr bedeuten.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ether and Bitcoin ETFs see continued outflows, led by Grayscale: JPMorgan
Freitag, 05. September 2025. Bitcoin und Ether ETFs erleben anhaltende Abflüsse – Grayscale führt das Feld an, analysiert JPMorgan

Die Kryptomärkte zeigen eine wechselhafte Dynamik: Während Bitcoin und Ether preistechnisch leichte Erholungen verzeichnen, beobachten Experten wie JPMorgan weiterhin signifikante Abflüsse bei ETFs dieser Kryptowährungen. Besonders auffällig sind dabei die Entwicklungen rund um die Grayscale Trusts, die Anlegern zunehmend Sorgen bereiten.

Ether ETFs See $107M Inflows on Day One as Trading Volume Tops $1B
Freitag, 05. September 2025. Ether ETFs starten mit starkem Volumen und über 100 Millionen Dollar Zuflüssen an Handelstag eins

Mit einem Handelsvolumen von über einer Milliarde Dollar und Nettozuflüssen von 107 Millionen Dollar zeigen Ether ETFs einen erfolgreichen Start auf dem Markt. Der Artikel beleuchtet die Bedeutung dieser Entwicklung, vergleicht sie mit Bitcoin ETFs und analysiert die Auswirkungen auf den Kryptomarkt sowie die Erwartungen von Investoren.

About Feeds
Freitag, 05. September 2025. Alles, was Sie über Web-Feeds wissen müssen: Die smarte Art, im Internet auf dem Laufenden zu bleiben

Web-Feeds sind eine einfache und effektive Möglichkeit, Inhalte von verschiedenen Webseiten zentral zu abonnieren und stets aktuell informiert zu bleiben. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise von Feeds, wie man sie nutzt und warum sie in der heutigen Informationsüberflutung so wertvoll sind.

The Apocalypse of Herschel Schoen (2024)
Freitag, 05. September 2025. Die Apokalypse von Herschel Schoen (2024): Eine tiefgründige Weihnachtserzählung zwischen Mystik und Philosophie

Die Apokalypse von Herschel Schoen (2024) präsentiert eine komplexe Geschichte, die klassische Weihnachtsmotive mit metaphysischen Ideen und spiritueller Ergründung verbindet. Das Werk begeistert mit seiner immensen Länge und thematischer Dichte und lädt zur Reflexion über das Leben, das Gute und das Böse sowie die menschliche Existenz ein.

Ethereum at a crossroads: SSV founder Alon Muroch on the ‘dangerous’ divergence affecting crypto’s number 2 coin
Freitag, 05. September 2025. Ethereum am Scheideweg: SSV-Gründer Alon Muroch über die gefährliche Divergenz bei der zweitgrößten Kryptowährung

Ethereum steht vor einer entscheidenden Herausforderung, die sich aus der wachsenden Kluft zwischen seiner technologischen Basis und dem Wert seines Tokens ergibt. Alon Muroch, Gründer von SSV Labs, beleuchtet die Gefahren dieser Divergenz, die Entwicklung von Ethereum im Kontext des sich wandelnden Kryptomarktes und die Notwendigkeit einer stärkeren Wertbindung für ETH-Inhaber.

Grant Cardone Says 'Consumer Debt Makes Slaves.' It Stops You From Investing, Costs You More, And Chains You To Stress
Freitag, 05. September 2025. Grant Cardone über Konsumschulden: Warum sie Ihre finanzielle Freiheit einschränken und wie Sie dem Hamsterrad entkommen

Grant Cardone warnt eindringlich vor den Folgen von Konsumschulden. Sie verhindern Investitionen, verursachen hohe Kosten und führen zu dauerhafter finanzieller Belastung.

4 Financial Emergencies That a Personal Loan Can Rescue You From
Freitag, 05. September 2025. Finanzielle Notlagen meistern: Wie ein Privatkredit als Rettungsanker dienen kann

In finanziellen Krisensituationen stehen viele Menschen vor plötzlichen Ausgaben, die das verfügbare Budget sprengen. Ein Privatkredit kann hierbei als hilfreiches Instrument dienen, um unerwartete Kosten ohne größere finanzielle Belastungen bewältigen zu können.