Dezentrale Finanzen

Bybit startet mit Byreal eine innovative Solana-basierte DEX im dritten Quartal 2025

Dezentrale Finanzen
 Bybit targets Q3 launch of new Solana-based DEX Byreal

Bybit setzt auf die Blockchain-Technologie von Solana und bringt mit Byreal eine neue hybride dezentrale Börse (DEX) auf den Markt. Diese Kombination von zentralisierter Liquidität und transparenter DeFi-Struktur verspricht eine neue Ära für den Kryptohandel.

Die Krypto-Handelsplattform Bybit plant die Einführung von Byreal, einer neuartigen, auf Solana basierenden dezentralen Börse (DEX), die im dritten Quartal 2025 starten soll. Byreal verfolgt einen hybriden Ansatz, der das Beste aus zentralisierten Börsen (CEX) und dezentralisierten Finanzsystemen (DeFi) vereint. Mit einem Fokus auf Geschwindigkeit, Liquidität und Transparenz könnte Byreal die Landschaft des Kryptohandels nachhaltig prägen und setzt damit neue Maßstäbe in der Branche. Bybit hat sich mit Byreal einen ambitionierten Zeitplan gesetzt und plant, die Testnet-Version bereits Ende Juni 2025 zugänglich zu machen. Dies ist ein wichtiger Schritt, um eine breite Nutzerbasis zu schaffen und technische Feinheiten vor dem offiziellen Start im dritten Quartal zu perfektionieren.

Die byreal.io-Plattform wird dabei nicht einfach nur eine weitere DEX sein, sondern soll durch die Kombination von CEX-ähnlicher Liquidität und dezentraler Transparenz eine einzigartige Position im Markt einnehmen. Das Konzept eines hybriden Handelsplatzes stellt eine wichtige Innovation dar. Zentralisierte Börsen sind bekannt für ihre hohe Liquidität und Geschwindigkeit, während dezentrale Börsen mehr Transparenz und Nutzerkontrolle bieten. Byreal verbindet diese Vorteile, um sowohl institutionelle Anleger als auch DeFi-Enthusiasten anzusprechen.

Dieses Zusammenspiel von zentraler Effizienz und dezentraler Offenheit wird vom Geschäftsführer von Bybit, Ben Zhou, als „die wahre Form der hybriden Finanzen“ bezeichnet. Die technische Umsetzung basiert auf Solana, einer Blockchain, die für ihre Geschwindigkeit und kostengünstigen Transaktionen bekannt ist. Solana hat sich in der Krypto-Welt als leistungsfähige Plattform etabliert, vor allem wegen ihrer hohen Transaktionskapazität und niedrigen Gebühren. Diese Eigenschaften sind essentiell für eine DEX, die eine hohe Handelsfrequenz und schnelle Orderausführung gewährleisten will. Byreal zeichnet sich durch ein ausgeklügeltes Liquiditätsmanagement aus.

Die Plattform implementiert sowohl RFQ (Request for Quote) als auch CLMM (Concentrated Liquidity Market Maker) Routing. RFQ ermöglicht es Händlern, Angebote von verschiedenen Liquiditätsquellen einzuholen, um den besten Preis zu finden. CLMM hingegen erlaubt es Liquiditätsanbietern, ihr Kapital gezielt auf bestimmte Preisbereiche zu konzentrieren, was zu tieferer Liquidität und geringeren Slippage-Effekten führt. Diese Kombination verspricht extrem niedrige Handelsspreads und einen besseren Schutz vor Miner Extractable Value (MEV), einem bekannten Problem bei vielen DEXs. Ein weiterer entscheidender Vorteil von Byreal ist die nahtlose Integration der Liquidität eines zentralisierten Börsensystems.

Diese einzigartige Funktion sorgt dafür, dass Nutzer von tiefen Orderbüchern profitieren und gleichzeitig die Vorteile eines transparenten, dezentralisierten Systems genießen können. Das bedeutet, bessere Preise, schnellere Ausführungen und ein sicheres Handelsumfeld ohne Kompromisse bei der Kontrolle über die eigenen Krypto-Assets. Im Vergleich zu anderen DEX-Plattformen betritt Byreal allerdings einen stark umkämpften Markt. Nach aktuellen Daten von DefiLlama führt Uniswap mit 24 Prozent Marktanteil und einem totalen Wert von mehr als 4,9 Milliarden US-Dollar im DeFi-Bereich die Rangliste an. Andere etablierte Player wie Curve Finance und PancakeSwap folgen mit TVL (Total Value Locked) im Milliardenbereich, während die gesamten DEX in den letzten Jahren einen Rückgang der eingesperrten Werte verzeichneten.

Mit einem aktuellen Gesamtvolumen von rund 20,3 Milliarden US-Dollar liegen die Werte weit unter dem Höchststand aus dem Jahr 2021. Speziell im Solana-Ökosystem, das als technologischer Basis der neuen DEX dient, spielt Raydium die führende Rolle mit einem TVL von etwa 1,7 Milliarden US-Dollar. Die Aktivität auf Raydium schwankte stark, was unter anderem durch Trends bei Memecoins beeinflusst wurde. Handelsvolumen gingen seit einem starken Anstieg Anfang 2025 deutlich zurück – ein Umstand, der den neuen Ansatz von Byreal noch relevanter macht, da er gezielt die Liquidität und Handelserfahrung optimieren will. Byreal wird als unabhängiges Projekt unter der Inkubation von Bybit entwickelt.

Dabei wird bewusst auf die Einführung eines nativen Tokens zum Launch verzichtet, um den Fokus vollständig auf die Produktqualität und Nutzererfahrungen zu legen. Dies stellt eine Abgrenzung zu vielen anderen DEX-Projekten dar, die oft von Anfang an auf die Schaffung neuer Token setzen und damit Risiken in Bezug auf Spekulation und Volatilität mit sich bringen. Die Entwicklungen rund um Byreal spiegeln einen Wandel in der Krypto-Branche wider, hin zu mehr Integration und Hybridisierung der Finanzmodelle. Die Antwort auf Herausforderungen wie geringe Liquidität, hohe Gasgebühren und mangelnde Transparenz in vielen DEXen könnte genau in dieser Art von Plattformen liegen, die Zentralisierungsvorteile mit DeFi-Werten kombinieren. Für Händler und Investoren bietet Byreal somit eine vielversprechende Möglichkeit, die Vorzüge beider Welten zu nutzen: die Verlässlichkeit und Tiefe zentralisierter Börsen sowie die Offenheit und Sicherheit dezentraler Systeme.

Gerade im aktuellen Wettbewerbsumfeld könnte die innovative Modellstrategie von Byreal zur Etablierung einer neuen Benchmark im DEX-Bereich beitragen. Langfristig wird die Performance von Byreal auch zeigen, ob hybride Plattformen die Zukunft des Krypto-Handels definieren oder eher als Nischenlösung bestehen werden. Die Wahl von Solana als Basis legt den Grundstein für Skalierbarkeit und Wachstum, was in Kombination mit Bybits Reputation und Marktpräsenz positive Effekte auf Nutzerakzeptanz und Liquiditätserhöhung verspricht. Diese Entwicklung ist auch ein Spiegelbild des Reifeprozesses im DeFi-Markt, der sich von den anfänglichen experimentellen Phasen zu robusteren, unternehmensgerechten Lösungen wandelt. Nutzer verlangen zunehmend nach besseren Ausführungspreisen, niedrigen Gebühren und schnellen Abwicklungen – Anforderungen, die Byreal mit seinem hybriden Konzept erfüllen möchte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bybit mit Byreal einen spannenden Schritt unternimmt, um die bestehende DEX-Infrastruktur zu erweitern und neu zu definieren. Die Verbindung von CEX- und DEX-Features auf einer leistungsstarken Solana-Blockchain könnte dabei Maßstäbe setzen und die Krypto-Handelslandschaft nachhaltig verändern. Beobachter und Marktteilnehmer dürfen gespannt sein, wie sich dieses neuartige Modell im dynamischen Umfeld der Blockchain-Technologie behaupten wird.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Vietnam Just Legalized Crypto — Here’s What the New Law Actually Says
Freitag, 05. September 2025. Vietnam legalisiert Kryptowährungen: Was das neue Gesetz wirklich bedeutet

Vietnam hat mit dem neuen Gesetz zur digitalen Technologie erstmals Kryptowährungen offiziell anerkannt und reguliert. Die wegweisende Gesetzgebung schafft klare Definitionen, fördert digitale Innovationen und stärkt die Sicherheit im Krypto-Sektor.

As AI grows, we'll need crypto and blockchain technology to know what's real
Freitag, 05. September 2025. Wie Krypto und Blockchain-Technologie helfen, in der Ära der Künstlichen Intelligenz Vertrauen und Wahrheit zu sichern

Die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz bringt neue Herausforderungen bezüglich der Verifikation von digitalen Inhalten mit sich. Krypto- und Blockchain-Technologien bieten als dezentralisierte, vertrauenslose Systeme innovative Lösungen, um Authentizität und Integrität im digitalen Raum zu gewährleisten.

Inspira Enterprise and Humans.ai launch AI colleague H1uman
Freitag, 05. September 2025. H1uman: Der innovative KI-Kollege von Inspira Enterprise und Humans.ai revolutioniert die Unternehmenswelt

Inspira Enterprise und Humans. ai stellen mit dem KI-Kollegen H1uman eine bahnbrechende Lösung vor, die Unternehmen und staatliche Institutionen bei der Arbeitsoptimierung und Bürgerkommunikation unterstützt.

AI-related crypto returns rose up to 41% after ChatGPT launched: Study
Freitag, 05. September 2025. Wie der Start von ChatGPT die KI-bezogenen Kryptowährungen um bis zu 41 % antrieb

Die Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat eine bemerkenswerte Wirkung auf den Markt für KI-bezogene Kryptowährungen entfaltet, die trotz eines insgesamt bearishen Kryptomarkts deutliche Kurszuwächse verzeichneten. Ein Forschungsbericht aus Deutschland beleuchtet die Hintergründe dieser Entwicklung und die zugrundeliegenden Faktoren.

Empowering equality: How Web3 and AI technologies can transform information access in emerging markets
Freitag, 05. September 2025. Gleichberechtigung stärken: Wie Web3 und KI-Technologien den Informationszugang in Schwellenländern revolutionieren können

Die Kombination aus Web3 und Künstlicher Intelligenz eröffnet neue Möglichkeiten, den Zugang zu Informationen in Schwellenländern gerecht und uneingeschränkt zu gestalten. Die Digitalisierung demokratisiert Wissen, durchbricht Zensur und ermöglicht eine vielfältige, globale Teilhabe.

Colle AI Applies Grok AI for Smarter Cryptocurrency Asset Generation
Freitag, 05. September 2025. Colle AI revolutioniert die NFT-Erstellung mit Grok AI: Innovativer Einsatz künstlicher Intelligenz für smarte Krypto-Assets

Colle AI integriert Grok AI, um die Erstellung und Verwaltung von NFT-Assets auf mehreren Blockchains intelligent zu automatisieren. Diese Entwicklung optimiert den Prozess der digitalen Kunst- und Asset-Generierung und öffnet neue Perspektiven für Künstler, Entwickler und digitale Innovatoren im Web3-Umfeld.

Chemical knowledge and reasoning of large language models vs. chemist expertise
Freitag, 05. September 2025. Künstliche Intelligenz und Chemie: Wie Großsprachmodelle das Fachwissen von Chemikern herausfordern

Eine tiefgehende Analyse der Fähigkeiten großer Sprachmodelle im Bereich Chemie im Vergleich zur Expertise erfahrener Chemiker, Chancen, Herausforderungen und die Zukunft der chemischen Forschung im Zeitalter der KI.