Bitcoin

Ethereum im Aufwind: Fideliitys Bericht über die unterschätzte Kapitulation von ETH

Bitcoin
Ethereum’s ‘capitulation’ suggests ETH price is undervalued: Fidelity report

Fidelity Digital Assets analysiert die jüngste Entwicklung von Ethereum und weist auf eine mögliche Unterbewertung des ETH-Preises hin. Die Analyse zahlreicher Onchain-Kennzahlen und Marktdaten deutet auf einen Wendepunkt hin, der langfristig Chancen für Investoren bieten könnte.

Ethereum, als eine der führenden Kryptowährungen und Plattformen für dezentrale Anwendungen, befindet sich derzeit in einer spannenden Phase. Die jüngsten Berichte von Fidelity Digital Assets zeichnen das Bild einer sogenannten 'Kapitalisierung' beziehungsweise Kapitulation, die darauf hindeutet, dass der aktuelle ETH-Preis möglicherweise stark unterbewertet ist. Dieser Zustand eröffnet Chancen für Investoren und Nutzer des Ethereum-Ökosystems, die auf eine Erholung und nachhaltiges Wachstum setzen. Die Performance von Ethereum im ersten Quartal 2025 war alles andere als berauschend. Der Preis von Ether sank um beinahe 45 Prozent von seinem Hoch im Januar bei etwa 3.

579 US-Dollar auf aktuell rund 2.729 US-Dollar. Diese Entwicklung hat viele Anleger skeptisch gemacht, doch laut Fidelity könnte genau dieser Rückgang auf eine Marktkonsolidierung hinweisen, die historische Tiefpunkte markiert und den Weg für eine langfristige Erholung ebnet. Ein zentrales Element dieser Analyse ist die Beobachtung der Onchain-Kennzahlen. Die MVRV Z-Score, ein Indikator, der den Marktwert von Ethereum mit seinem realisierten Wert vergleicht, fiel Anfang März 2025 auf -0,18 und betrat damit die Zone der Unterbewertung.

Historische Daten zeigen, dass sich der Markt häufig an solchen Punkten stabilisiert und ein Boden für den Preis gebildet wird. Dieser Wert signalisiert, dass Ether im Vergleich zu seinem fairen Wert als günstig eingestuft werden kann – ein Umstand, der Kaufinteresse fördern könnte. Parallel dazu sank der Net Unrealized Profit/Loss (NUPL) Indikator auf den neutralen Wert von null. Dies wird als Zeichen der sogenannten Kapitulation interpretiert – ein Punkt, an dem unrealisiertem Gewinn und Verlust der Anleger sich die Waage halten. Das Erreichen dieses Niveaus weist oft auf das Ende einer Abwärtsbewegung hin, da viele kurzfristige Anleger Verluste realisiert haben, während langfristige Besitzer ihre Positionen halten und damit eine Basis für künftige Preisstabilität schaffen.

Darüber hinaus ist es bemerkenswert, dass Ethereum's realisierter Preis, also der Durchschnittspreis, zu dem Ether tatsächlich den Besitzer gewechselt hat, bei etwa 2.020 US-Dollar liegt. Dies entspricht einem Wert, der nach Angaben von Fidelity rund zehn Prozent über dem aktuellen Marktpreis liegt. Der verhältnismäßig geringe Abstand zeigt, dass kurzfristige Händler während des Kursrückgangs verkauft haben, während langfristig orientierte Anleger weiterhin an ihren Ethereumbeständen festhalten. Diese Dynamik könnte als stabilisierender Faktor wirken und einen Wendepunkt im Markt bedeuten.

Im Vergleich zum Bitcoin hat Ethereum ebenfalls interessante Signale ausgesendet. Die Marktkapitalisierungsrelation von Ethereum zu Bitcoin liegt aktuell bei etwa 0,13, was ungefähr den Werten aus Mitte 2020 entspricht. Zudem befindet sich dieser Wert in einem Abwärtstrend seit über 30 Monaten. Diese langfristige Entwicklung weist darauf hin, dass Ethereum unterbewertet ist, insbesondere wenn man die fundamentalen Entwicklungen und technischen Fortschritte im Netzwerk berücksichtigt. Ein weiterer Indikator für das Wachstumspotenzial von Ethereum ist die gestiegene Aktivität im Layer-2-Netzwerk.

Hier haben die eindeutigen Adressen, die mit ein oder zwei Layer-2-Lösungen interagieren, mit 13,6 Millionen ein neues Allzeithoch erreicht. Diese Zahl unterstreicht die zunehmende Skalierbarkeit und die breitere Akzeptanz des Ethereum-Ökosystems. Allein in der vergangenen Woche stieg die Anzahl der aktiven Adressen um 74 Prozent, was das enorme Interesse und die wachsende Nutzung der Plattform zur Folge hat. Mit besonderem Fokus auf Layer-2-Protokolle zeigt sich, dass Unichain, eine neue Layer-2-Lösung von Uniswap, die führende Position einnimmt und über 5,82 Millionen wöchentliche aktive Adressen verzeichnen konnte. Damit übertrifft Unichain andere bedeutende Layer-2-Netzwerke wie Base und Arbitrum.

Diese Entwicklungen stärken Ethereum's Dominanz im Layer-2-Ökosystem und sprechen für eine weitere Ausweitung und Akzeptanz. Technische Indikatoren bestätigen ebenfalls die Aufwärtsstimmung. Ein anonymer Kryptohändler, bekannt unter dem Kürzel CRG, betonte, dass der ETH-Preis erstmals seit Dezember 2024 die 12-Stunden-Ichimoku-Wolke überwinden konnte. Dieses Signal gilt als Indikator für einen Aufwärtstrend, denn wenn der Preis über der Ichimoku-Wolke liegt und die Wolke grün wird, wird Bullishness im Markt angezeigt. Diese technischen Anzeichen könnten einen nachhaltigen Wandel der Marktrichtung einleiten.

Auch wenn der kurzfristige Ausblick laut einigen Experten noch schwierig sein kann und Rücksetzer nicht ausgeschlossen werden, zeigen die vorliegenden Daten, dass das derzeitige Kursniveau von Ethereum nicht mehr nur als Risiko, sondern auch als Chance gesehen werden kann. Historische Fälle, wie die Situation 2022, verdeutlichen zwar, dass ein fällt-in-Preis unter dem realisierten Preis eine weitere Kursdelle nach sich ziehen kann. Jedoch sind vielfältige Indikatoren auf eine mögliche Stabilisierung im aktuellen Zyklus ausgerichtet. Insgesamt zeichnet die Analyse von Fidelity Digital Assets ein Bild, das Investoren ermutigen kann, genauer hinzusehen. Ethereum steht aktuell an einem Wendepunkt, der durch tiefere Bewertungen, starke Netzwerkaktivität und technologische Fortschritte definiert ist.

Diese Faktoren zusammengenommen deuten darauf hin, dass ETH nicht nur unterbewertet ist, sondern auch das Potenzial besitzt, in den kommenden Monaten und Jahren an Wert zu gewinnen. Zudem spiegeln die Trends im Layer-2-Bereich und die starke Beteiligung der Community das stetig wachsende Vertrauen in die Ethereum-Plattform wider. Die Skalierungs-Lösungen, welche Transaktionen kostengünstiger und schneller machen, steigern die Attraktivität für Nutzer und Entwickler gleichermaßen. Das Ergebnis ist eine solide Grundlage für eine bzw. mehrere neue Wachstumsphasen.

Investoren, die langfristig ausgerichtet sind, sollten daher die Anzeichen der Kapitulation im Ethereum-Markt ernst nehmen. Zwar birgt der Kryptomarkt weiterhin Volatilität und Unsicherheit, doch die aktuellen Fundamentaldaten und technischen Signale bieten eine positive Perspektive. Die mögliche Unterbewertung von ETH könnte das Tor zu zukünftigen Gewinnen sein, wenn sich der Markt wieder erholt und neue Höchststände erreicht. Nicht zu vergessen ist auch das größere Bild, in dem Ethereum eine bedeutende Rolle im Bereich der Dezentralisierung, smarten Verträgen und zunehmend auch bei der Integration von Institutionen und Unternehmen einnimmt. Die Fortschritte bei Layer-2-Protokollen und die engen Verknüpfungen mit anderen aufstrebenden Technologien wie ZKPs (Zero-Knowledge Proofs) sorgen für eine stetige Innovation, die nicht nur den Wert der Plattform, sondern auch die Akzeptanz nachhaltig steigert.

Abschließend lässt sich sagen, dass Ethereum sich derzeit in einer Phase befindet, die von einigen als Kapitulation angesehen wird – eine Phase, die oft vor starken Erholungen steht. Die umfassende Analyse von Fidelity Digital Assets zeigt deutlich, dass das Potenzial von ETH für zukünftiges Wachstum gegeben ist und die momentane Bewertung möglicherweise eine attraktive Kaufgelegenheit bietet. Die Kombination aus soliden Onchain-Daten, technischem Aufwärtssignal und wachsender Nutzerbasis schafft eine vielversprechende Grundlage für einen möglichen Durchbruch auf dem Kryptomarkt. Für jeden, der sich mit Ethereum beschäftigt, sei es als Entwickler, Investor oder begeisterter Beobachter, bleiben diese Erkenntnisse von zentraler Bedeutung, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Da der Kryptomarkt weiterhin dynamisch und von zahlreichen externen Faktoren beeinflusst ist, bleibt eine kontinuierliche Beobachtung der Marktdaten unabdingbar, um Chancen frühzeitig zu erkennen und Risiken zu steuern.

Ethereum steht also nicht nur vor technologischen Meilensteinen, sondern auch vor einem möglichen Wendepunkt beim Marktwert, der die Weichen für eine vielversprechende Zukunft stellt.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Ethereum price prediction: here’s why ETH is heading to $1,500
Donnerstag, 29. Mai 2025. Ethereum Prognose 2025: Warum ETH auf 1.500 US-Dollar zusteuert

Eine detaillierte Analyse der aktuellen Marktsituation von Ethereum, die Gründe für den Preisrückgang und warum Experten davon ausgehen, dass der ETH-Kurs auf 1. 500 US-Dollar fallen könnte.

Ethereum onchain data suggests $2K ETH price is out of reach for now
Donnerstag, 29. Mai 2025. Ethereum-Kurs unter Druck: On-Chain-Daten zeigen, warum $2.000 für ETH derzeit unerreichbar bleiben

Ethereum kämpft derzeit mit starken Widerständen bei der Marke von 2. 000 US-Dollar.

Ledger users are receiving physical ‘phishing’ letters asking for their recovery phrases
Donnerstag, 29. Mai 2025. Gefahr durch physische Phishing-Briefe: Ledger-Nutzer im Visier von Betrügern

Viele Ledger-Nutzer erhalten derzeit betrügerische Briefe mit der Aufforderung, ihre geheimen Wiederherstellungsphrasen preiszugeben. Diese Entwicklung stellt eine neue Form von Phishing dar, die dringendes Aufklärungs- und Vorsorgehandeln erfordert.

XRP Ledger Foundation issues urgent patch for compromised XRPL SDK
Donnerstag, 29. Mai 2025. Dringendes Sicherheitsupdate: XRP Ledger Foundation behebt kritische Schwachstelle im XRPL SDK

Die XRP Ledger Foundation hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke in ihrem offiziellen JavaScript SDK behoben, die es Angreifern ermöglichte, private Schlüssel zu stehlen und Kryptowährungs-Wallets zu kompromittieren. Das Update schützt Entwickler und Nutzer und sichert das gesamte Ökosystem ab.

PoisonSeed targets Mailchimp, Mailgun, and Zoho to phish high-value accounts
Donnerstag, 29. Mai 2025. Gefährliche Phishing-Kampagne PoisonSeed: Wie Mailchimp, Mailgun und Zoho ins Visier geraten

Eine tiefgehende Analyse der PoisonSeed-Phishing-Kampagne, die gezielt renommierte CRM- und E-Mail-Anbieter wie Mailchimp, Mailgun und Zoho attackiert, um wertvolle Konten zu kompromittieren und Kryptowährungsdiebstahl zu ermöglichen.

New Ledger Phishing Scam Uses Fake Letters to Steal Recovery Phrases
Donnerstag, 29. Mai 2025. Neue Ledger-Phishing-Masche: Gefälschte Briefe entwenden Recovery-Phrasen

Eine neue Phishing-Welle zielt auf Ledger-Nutzer ab, indem gefälschte Briefe verwendet werden, um sensible Wiederherstellungsphrasen zu stehlen. Die Betrugsmasche entwickelt sich weiter und setzt auf raffinierte Täuschung, um an Kryptowährungswerte zu gelangen.

How to Cultivate Great Taste
Donnerstag, 29. Mai 2025. Wie man einen großartigen Geschmack kultiviert: Der Weg zu tieferem Verständnis und ästhetischem Feingefühl

Ein umfassender Leitfaden, der erklärt, wie sich großer Geschmack entwickelt, welche Rolle Kultur, persönliche Richtung und Aufmerksamkeit dabei spielen und wie man durch bewusste Praxis und kreative Schöpfung sein ästhetisches Empfinden nachhaltig verbessert.