Hong Kong bereitet sich auf ein aufregendes Ereignis vor - die Einführung von Handelsplätzen für Bitcoin und Ether Exchange Traded Funds (ETFs). Diese neuen Instrumente bieten den Marktteilnehmern die Möglichkeit, in Kryptowährungen zu investieren, ohne sie physisch besitzen zu müssen. Morgen, am 30. April, sollen drei chinesische Finanzunternehmen - China Asset Management, Bosera Asset Management und Harvest Global Investments - durch ihre Hongkonger Tochtergesellschaften Krypto-ETFs an der Hong Kong Stock Exchange (HKEX) listen. Die Einführung von Spot-Krypto-ETFs in Hongkong markiert einen wichtigen Meilenstein für die Branche.
Bereits im Januar 2024 hatten die USA mit der Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs eine historische Premiere gefeiert. Nun sehen sich Investoren und Händler in Hongkong mit einem weiteren Schritt in Richtung regulatorischer Klarheit und Mainstream-Akzeptanz für Kryptowährungen konfrontiert. Die Hong Konger Börse (HKEX) ist bereits mit dem Handel von Bitcoin-Futures und anderen Kryptowährungsverträgen vertraut. Im Jahr 2022 gaben die CSOP Bitcoin Futures ETF und der CSOP Ether Futures ETF ihr Debüt auf der HKEX. Diese ETFs verfolgen Bitcoin- und Ether-Futures, die an der Chicago Mercantile Exchange (CME) gehandelt werden.
Samsung Asset Management Hong Kong folgte mit dem Start eines weiteren futuresbasierten Bitcoin-ETFs im Januar 2023. Aktuell verwalten alle drei Futures-Krypto-ETFs an der HKEX ein Vermögen von 1,3 Milliarden Hongkong-Dollar (rund 170 Millionen US-Dollar). Dies zeigt, dass Kryptowährungs-ETFs in Hongkong bereits auf reges Interesse gestoßen sind. Es ist wichtig zu verstehen, dass der Hongkonger ETF-Markt im Vergleich zu den USA noch relativ klein ist. Die gesamte ETF-Branche in den USA verzeichnete Ende März 2024 3.
457 Produkte mit einem Gesamtvermögen von 8,9 Billionen US-Dollar. Im Gegensatz dazu schätzt Bloomberg-Analyst Jack Wang den Wert des Hongkonger ETF-Markts auf 50 Milliarden US-Dollar. Ein interessantes Merkmal der neuen Spot-Krypto-ETFs in Hongkong ist ihr Rücknahme- und Schöpfungsprozess. Im Gegensatz zu US-amerikanischen Spot-Bitcoin-ETFs erfolgt die Rückerstattung bei Hongkonger ETFs in Form von Krypto-Assets. Dies bedeutet, dass Intermediäre tatsächliche Kryptowährungen wie Bitcoin verwenden müssen, um neue ETF-Anteile zu schaffen.
In den USA sind Spot-Bitcoin-ETF-Anbieter nur zur Ausgabe von in Cash erstellten ETFs berechtigt. Die Einführung eines Spot-Ether-ETFs in Hongkong markiert ebenfalls einen wichtigen Schritt in der weltweiten Entwicklung von Krypto-ETFs. Während die US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörden voraussichtlich die Genehmigung für Ether-ETFs verweigern, wird Hongkong bald einen solchen ETF listen. Bereits im April 2021 wurden in Kanada die ersten Ether-Futures-ETFs genehmigt, und mittlerweile gibt es fünf solcher Produkte auf dem kanadischen Markt. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sich diese neuen Spot-Krypto-ETFs auf die globalen Kapitalmärkte auswirken.
Obwohl einige Investoren aus dem chinesischen Festland möglicherweise aufgrund restriktiver Vorschriften keine Hongkonger Krypto-ETFs erwerben können, wird erwartet, dass diese Instrumente insgesamt schnell an Beliebtheit gewinnen könnten. Insgesamt bieten die bevorstehenden Einführungen von Spot-Bitcoin- und Ether-ETFs in Hongkong den Anlegern eine neue und aufregende Möglichkeit, an der Krypto-Rally teilzunehmen. Mit China Asset Management als einem bedeutenden Akteur auf dem Markt könnten diese Produkte dazu beitragen, die Akzeptanz und den Handel mit Kryptowährungen weiter zu fördern. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Performance und das Anlegerinteresse an den neuen ETFs entwickeln werden, wenn sie offiziell in den Handel gehen.