Bitcoin Nachrichten zu Krypto-Börsen

Warum ein Dogecoin ETF wahrscheinlicher ist als Avalanche, Cardano und Polkadot – Experteneinschätzung 2024

Bitcoin Nachrichten zu Krypto-Börsen
Dogecoin ETF More Likely Than Avalanche, Cardano and Polkadot, Says Analyst

Experten prognostizieren, dass ein ETF für Dogecoin in diesem Jahr wahrscheinlicher genehmigt wird als ETFs für die Altcoins Avalanche, Cardano und Polkadot. Die aktuelle Stimmung der SEC und die Entwicklungen im Krypto-Markt stärken die Chancen für Dogecoin und andere Memecoins erheblich.

Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich rasant, und immer mehr Investoren suchen nach sicheren und regulierten Möglichkeiten, in digitale Assets zu investieren. In diesem Kontext gewinnen Exchange-Traded Funds, kurz ETFs, zunehmend an Bedeutung. ETFs bieten den Vorteil, dass Anleger direkt über traditionelle Börsen in Kryptowährungen investieren können, ohne die zugrundeliegenden digitalen Münzen direkt halten zu müssen. Ein spannendes Thema im Jahr 2024 lautet: Welche Kryptowährungen werden die nächsten sein, für die ein Spot-ETF genehmigt wird? Aktuelle Analysen legen nahe, dass Dogecoin größere Chancen als die etablierten Altcoins Avalanche, Cardano und Polkadot hat, wenn es um die ETF-Genehmigung in den USA geht. Bloomberg Intelligence Analysten Eric Balchunas und James Seyffart haben sich kürzlich mit der Wahrscheinlichkeit auseinandergesetzt, mit der diverse Kryptowährungen in den Genuss einer ETF-Zulassung kommen könnten.

Überraschenderweise liegt der sogenannte Memecoin Dogecoin mit einer 80%igen Chance vor den großen Layer-1-Blockchains Avalanche, Cardano und Polkadot, die jeweils mit einer Wahrscheinlichkeit von 75% bewertet wurden. Diese Einschätzung sorgt für Aufmerksamkeit, denn bisher galten die genannte großen Blockchain-Projekte aufgrund ihrer Technologie und Marktkapitalisierung als aussichtsreiche Kandidaten für regulierte Investmentprodukte. Bemerkenswert ist auch, dass Solana, ein weiterer bekannter Layer-1-Blockchain-Anwärter, mit einer 90-prozentigen Approval-Chance bewertet wird. Ebenso stehen Litecoin und einige Crypto-Baskets bzw. Indexfonds-Anträge ganz oben auf der Liste der potenziellen Genehmigungen.

Hedera Hashgraph, das als sogenanntes Distributed-Ledger-System eine Sonderrolle einnimmt, schneidet mit 80% ebenfalls sehr gut ab und teilt sich den Rang mit Dogecoin. Die hohe Wahrscheinlichkeit für Dogecoin und andere zuletzt als Meme-Coins bezeichneten Kryptowährungen hängt vor allem mit der veränderten Haltung der US-Börsenaufsicht SEC zusammen. Seit der Amtszeit von Gary Gensler, dem ehemaligen Vorsitzenden der SEC, war die Regulierung von Kryptowährungen oft von Unsicherheiten und strengeren Auflagen geprägt. Unter dem neuen Vorsitz und der damit verbundenen Neuausrichtung verfolgt die Behörde jedoch eine deutlich offenere und wohlwollendere Herangehensweise gegenüber Krypto-Produkten. Die SEC gibt mittlerweile klare Signale, dass Memecoins wie Dogecoin nicht als Wertpapiere eingestuft werden.

Dies erleichtert die Zulassung von ETFs, die diese Coins abbilden. Darüber hinaus hat die SEC die Verfahren zur Genehmigung von Spot-Krypto-ETFs beschleunigt beziehungsweise mehr Raum für mögliche Innovationen geschaffen. So wurden kürzlich Entscheidungen über ETFs für XRP und Dogecoin auf den Juni 2024 verschoben, was andeutet, dass eine baldige Beschlussfassung erfolgt. Die Analysten betonen, dass in diesem Jahr mit einer Vielzahl neuer Spot-ETFs zu rechnen ist, insbesondere für alternative und sogenannte Meme-Kryptowährungen. Dies wird durch über 70 vorhandene Krypto-ETF-Anträge unterstrichen, die derzeit auf eine Prüfung durch die SEC warten.

Die positive Entwicklung der Krypto-Regulierung kombiniert mit der starken Nachfrage von Investoren lässt viele Marktbeobachter von einem „wilden Jahr“ im Bereich Krypto-ETFs sprechen. Interessant ist auch die dynamische Kapitalbewegung, die in diesem Zusammenhang zu beobachten ist. So verzeichneten bereits existierende Bitcoin- und Ethereum-Spot-ETFs zum Teil mehrtägige hohe Zuflüsse mit Summen im Milliardenbereich. Diese Tendenzen verdeutlichen, wie groß das Interesse institutioneller und privater Anleger an regulierten Krypto-Investmentprodukten tatsächlich ist. Die Relevanz von Dogecoin als ETF-Kandidat mag für einige überraschend sein, betrachtet man doch oft die fundamentale Technologie im Vergleich zu anderen Layer-1-Blockchains als weniger innovativ.

Doch Dogecoin hat als einer der ersten Memecoins und mit seiner starken Community und breiten Akzeptanz eine besondere Position. Die Entscheidungsträger bei der SEC sehen in Dogecoin weniger ein Spekulationsobjekt, sondern vielmehr ein anerkanntes unterhaltendes Asset mit stabiler Nutzerbasis, was den Gesetzgebungsprozess vereinfacht. Abgesehen von regulatorischen Aspekten spielen auch die Marktmechanismen und die Investorensentiments eine gewichtige Rolle. Die Erwartung einer ETF-Zulassung kann zu einem deutlichen Preisanstieg führen, was wiederum weitere Investoren anzieht und die Position eines Coins auf dem Markt stärkt. So könnten Dogecoin-Investoren von der möglichen ETF-Genehmigung profitieren, da solche Finanzprodukte häufig höhere Liquidität und Marktzugang schaffen.

Darüber hinaus verändern sich die Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für Kryptowährungen ständig. Der Aufstieg von DeFi (dezentrale Finanzen), Smart Contracts und neuer Blockchain-Technologien regt immer wieder zu Innovationen an und fördert eine größere Akzeptanz institutioneller Investoren. Während Avalanche, Cardano und Polkadot weiterhin ihre eigenen umfangreichen Ökosysteme mit Fokus auf technologische Weiterentwicklung ausbauen, spricht die Entwicklung eines Dogecoin-ETFs eine andere Zielgruppe an, die zunehmend auf einfache und regulierte Investmentmöglichkeiten setzt. Die nächsten Monate dürften deshalb für den gesamten Kryptomarkt spannend bleiben. Sollten die SEC-Entscheidungen im Juni de facto grünes Licht für Dogecoin und andere Altcoins geben, könnte dies eine neue Ära für Krypto-ETFs einläuten.

Investoren und Marktteilnehmer sollten die regulatorischen Entwicklungen und die daraus resultierenden Produkte genau beobachten, um von den sich bietenden Chancen zu profitieren. Abschließend lässt sich festhalten, dass die ETF-Landschaft 2024 eine signifikante Rolle für die Adaption und Akzeptanz von Kryptowährungen spielen wird. Dogecoin scheint dabei mit einer höheren Zulassungswahrscheinlichkeit als viele prominente Altcoins ein Vorreiter zu sein – eine Entwicklung, die sowohl die Krypto-Community als auch Anleger motiviert, die nächsten Schritte genau zu verfolgen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Tokenized Apollo Credit Fund Makes DeFi Debut With Levered-Yield Strategy by Securitize, Gauntlet
Mittwoch, 28. Mai 2025. Tokenisierung im DeFi: Apollo Credit Fund startet mit Levered-Yield-Strategie auf Polygon

Die Integration realer Vermögenswerte in die dezentrale Finanzwelt gewinnt an Fahrt. Die Tokenisierung des Apollo Credit Fund durch Securitize und Gauntlet sowie die Einführung einer innovativen Levered-Yield-Strategie auf der Polygon-Blockchain markieren einen bedeutenden Schritt für institutionelle Anleger und die DeFi-Branche.

Burlington snags 45 of Joann’s store leases out of bankruptcy
Mittwoch, 28. Mai 2025. Burlington sichert sich 45 Joann-Filialen aus der Insolvenz – Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel

Burlington übernimmt 45 ehemalige Joann-Filialen im Zuge der Insolvenz des bekannten Kunsthandwerksanbieters. Diese Entwicklung markiert eine bedeutsame Veränderung im Einzelhandelsmarkt und zeigt, wie Unternehmen in turbulenten Zeiten wachsen und sich neu positionieren können.

GM beats Wall Street expectations, suspends guidance over tariffs
Mittwoch, 28. Mai 2025. General Motors übertrifft Erwartungen und setzt Prognosen wegen Handelszöllen aus

General Motors (GM) präsentiert starke Quartalsergebnisse und übertrifft die Wall Street-Prognosen, steht jedoch vor erheblichen Herausforderungen durch US-Handelszölle, die das Unternehmen zwingen, seine finanzielle Prognose vorerst auszusetzen.

Starbucks stock price is tumbling after the coffee giant shared ‘disappointing’ financial results. Here’s what to know
Mittwoch, 28. Mai 2025. Starbucks Aktie im Sinkflug: Ursachen und Auswirkungen der enttäuschenden Quartalsergebnisse 2025

Starbucks hat im zweiten Quartal 2025 enttäuschende Finanzergebnisse veröffentlicht, die den Aktienkurs stark unter Druck setzten. Einblick in die Ursachen der Umsatzeinbußen, die aktuellen Herausforderungen und die zukünftigen Perspektiven des Branchenriesen.

Ask an Advisor: Can We Afford a $90K Lifestyle With $1 Million Saved and Social Security at 65?
Mittwoch, 28. Mai 2025. Mit einer Million Euro und 42.000 Euro Rente: Ist ein Lebensstil mit 90.000 Euro jährlich im Ruhestand realistisch?

Die finanzielle Absicherung im Ruhestand ist eine der wichtigsten Herausforderungen der heutigen Zeit. Mit einer Million Euro Erspartem und zusätzlichen Sozialversicherungszahlungen von 42.

Novartis to acquire Regulus in deal for kidney disease drug
Mittwoch, 28. Mai 2025. Novartis stärkt sein Portfolio mit Übernahme von Regulus Therapeutics: Neuer Hoffnungsträger gegen Nierenerkrankungen

Novartis erweitert seine Präsenz im Bereich der Nierenerkrankungen durch die Akquisition von Regulus Therapeutics und dessen vielversprechendes Medikament Farabursen gegen autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD). Der Zusammenschluss markiert einen wichtigen Meilenstein in der Innovation und Entwicklung neuer Therapieoptionen für Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion.

Ask an Advisor: How Can I Roll Over to a Roth IRA Without Triggering a Big Tax Bill?
Mittwoch, 28. Mai 2025. Rollover in eine Roth IRA: Steuern clever vermeiden und gleichzeitig Vermögen aufbauen

Erfahren Sie, wie Sie den Wechsel von einem steuerlich aufgeschobenen 401(k) in eine Roth IRA optimal gestalten können, um große Steuerzahlungen zu vermeiden und langfristig von steuerfreien Erträgen zu profitieren. Praktische Strategien, die helfen, Ihre Steuerlast gezielt zu minimieren und Ihre Altersvorsorge nachhaltig zu sichern.