Altcoins Virtuelle Realität

iOS 18.5 ist da: Neue Funktionen und Updates für iPhone 13 Nutzer

Altcoins Virtuelle Realität
iOS 18.5 is out now

Apple hat iOS 18. 5 veröffentlicht und bringt damit spannende Neuerungen speziell für das iPhone 13.

Apple hat mit iOS 18.5 die neueste Version seines populären Betriebssystems für iPhones veröffentlicht. Während größere Updates oft für die neuesten Geräte reserviert sind, bringt diese Version vor allem für die iPhone 13 Reihe spannende Neuerungen, die vor allem bei der Kommunikation über Satellit neue Möglichkeiten eröffnen. Aber auch abseits dieser Funktion gibt es frische Features, die für Nutzer einen Mehrwert schaffen und das Smartphoneerlebnis noch sicherer und komfortabler machen. Die wohl bedeutendste Neuerung mit iOS 18.

5 betrifft die Möglichkeit, satellitengestützte Messagingdienste zu nutzen – allerdings nur für Besitzer von iPhone 13, iPhone 13 Mini, iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max. Bisher war satellitengestützte Kommunikation hauptsächlich den neueren Geräten wie dem iPhone 14 und den darauf aufbauenden Modellen vorbehalten. Mit dem Update kommen nun auch Besitzer der älteren Baureihen in den Genuss, Nachrichten auch dort zu senden, wo kein Mobilfunknetz verfügbar ist, sofern der jeweilige Mobilfunkanbieter eine derartige Satellitenteilnahme ermöglicht. In den USA ist beispielsweise T-Mobile ein Vorreiter in diesem Bereich. Nutzer eines iPhone 13 mit T-Mobile Tarif können das „Starlink“-basierte Satellitenkommunikationssystem vorerst kostenlos testen, das eine wichtige Lebensversicherung etwa in abgelegenen Gebieten oder bei Outdoor-Aktivitäten sein kann.

Das Satellite Messaging wird also deutlich zugänglicher und eröffnet die Möglichkeit, in Notsituationen auch ohne reguläre Mobilfunkverbindung mit anderen in Kontakt zu bleiben. Interessanterweise geht Apple hier nicht den Weg der eigenen Notfallsatellitenfunktionen, wie sie unter anderem bei den iPhone 14 Modellen mit Emergency SOS angeboten werden. Vielmehr ist das iOS 18.5 Update auf die Integration der Satellitendienste der jeweiligen Mobilfunkanbieter ausgelegt. Der Fokus liegt also auf carrier-provided services, was im Alltag für eine breitere Nutzung sorgen kann, jedoch nicht in allen Notfallszenarien der Apple-eigenen Lösung entspricht.

Abseits dieser Kernfunktion präsentiert Apple mit dem Update auch ein neues, farbenfrohes Pride Harmony Wallpaper, das dem wachsenden Wunsch der Nutzer nach Personalisierung und Unterstützung für die LGBTQ+ Community nachkommt. Das Design ist nicht nur symbolträchtig, sondern auch ästhetisch ansprechend, was Apple-Nutzer sicherlich freuen wird. Ein weiteres Highlight für Familien und Eltern ist die neue Funktion im Bereich Bildschirmzeit. Ab sofort erhalten Eltern eine Benachrichtigung, wenn der Bildschirmzeit-Code auf dem Gerät ihres Kindes benutzt wird. Auf diese Weise wird die Kontrolle über die Gerätezeit verbessert und gibt Eltern mehr Sicherheit und Transparenz über die Nutzung der iPhones ihrer Kinder.

Gerade in Zeiten von viel Bildschirmzeit und digitaler Ablenkung kann diese Neuerung helfen, einen verantwortungsvollen Umgang mit Technologie zu fördern und Missbrauch oder Umgehungen der Bildschirmzeitlimits zu erkennen. Auch im Apple TV App Store wird die Funktion „Buy with iPhone“ eingeführt, die es ermöglicht, Inhalte über das iPhone zu kaufen, selbst wenn der Nutzer auf einem Drittgerät unterwegs ist. Dies fördert ein nahtloses Einkaufserlebnis über Apples Ökosystem hinweg und erleichtert den Erwerb von Filmen, Serien oder anderen App-Inhalten. Darüber hinaus kümmert sich iOS 18.5 um kleinere Fehlerbehebungen, wie die Behebung eines Problems, bei dem die Apple Vision Pro App möglicherweise einen schwarzen Bildschirm anzeigt.

Solche Korrekturen tragen maßgeblich zur Stabilität des Systems bei und sorgen für ein reibungsloseres Nutzungserlebnis, was besonders in der leistungsstarken und anspruchsvollen Hard- und Softwareumgebung von Apple wichtig ist. Das Update zeigt einmal mehr, dass Apple nicht nur auf große, neue Funktionen setzt, sondern auch kontinuierlich daran arbeitet, bestehende Geräte und Nutzererfahrungen zu verbessern. Besonders iPhone 13 Nutzer profitieren jetzt von Funktionen, die früher nur den Topmodellen vorbehalten waren. Das sorgt für eine längere Nutzungsdauer und eine kontinuierliche Aktualität auch bei älteren Geräten. Die Einführung von satellitengestütztem Messaging bringt zudem einen nachhaltigen Faktor in die mobile Kommunikation hinein.

Sobald die Netzanbieter ihre Satelliteninfrastrukturen weiter ausbauen, könnte diese Art der Kommunikation auch in anderen Ländern und bei weiteren Anbietern ihren Weg auf iPhones finden. Für Notfälle, Outdoor-Fans, Reisende und Menschen in dünn besiedelten Gebieten ist dies ein großer Schritt nach vorn. Interessant ist auch die Tatsache, dass iOS 18.5 zeitgleich mit Updates für andere Apple-Systeme wie macOS Sequoia 15.5 und watchOS 11.

5 erschienen ist. Damit rundet Apple seine Softwareumgebung ab und sichert Kompatibilität und neue Features über alle Geräte hinweg. Nutzer von Apple Watches und MacBooks dürfen sich ebenfalls auf frische Updates freuen, die neue Möglichkeiten bzw. Fehlerbehebungen bieten. Wer iOS 18.

5 installieren möchte, sollte sicherstellen, dass sein Gerät mit dem Update kompatibel ist – insbesondere Besitzer älterer iPhone Modelle, die nicht zum iPhone 13 Lineup gehören, werden auf einige der satellitengestützten Features verzichten müssen. Apple weist außerdem darauf hin, dass manche Features regional limitiert sind und nicht in allen Ländern verfügbar sein könnten. Für den vollen Funktionsumfang ist zudem ein Mobilfunkanbieter mit entsprechender Satellitenfunktionalität nötig. Die Installation des Updates gelingt wie gewohnt unkompliziert über die Einstellungen unter dem Menüpunkt Softwareupdate. Nutzer sollten vor der Installation ihre Daten sichern und eine stabile Internetverbindung gewährleisten, um ein reibungsloses Upgrade zu ermöglichen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
The Height Enigma Unraveling the mystery of percentage-based heights in CSS
Dienstag, 17. Juni 2025. Das Höhen-Rätsel: Die Geheimnisse prozentualer Höhenangaben in CSS verstehen und anwenden

Ein umfassender Leitfaden zur Erklärung und Anwendung von prozentualen Höhenangaben in CSS, der die Herausforderungen und Lösungen bei der Gestaltung responsiver Weblayouts behandelt und praktische Tipps für Entwickler bietet.

23andMe Customers Notified of Bankruptcy
Dienstag, 17. Juni 2025. 23andMe vor der Insolvenz: Was betroffene Kunden jetzt wissen müssen

Die Zahlungsunfähigkeit von 23andMe stellt viele Kunden vor neue Herausforderungen. Ein umfassender Überblick zu Ursachen, Folgen und wie Betroffene ihre Ansprüche wahren können.

Show HN: Back End Engineer – Django, FastAPI, AWS, Redis, Celery (4 YOE)
Dienstag, 17. Juni 2025. Erfahrener Backend Engineer mit Fokus auf Django, FastAPI und AWS: Maßgeschneiderte Lösungen für moderne Webentwicklung

Ein umfassender Einblick in die Rolle eines Backend Engineers mit über vier Jahren Erfahrung in Django, FastAPI, AWS, Redis und Celery, der zeigt, wie technische Expertise bei skalierbaren und leistungsstarken Web-Anwendungen zum Einsatz kommt.

Can You Really Trust That Permission Pop-Up on macOS? (CVE-2025-31250)
Dienstag, 17. Juni 2025. macOS Sicherheitslücke CVE-2025-31250: Warum man Permission-Popups nicht mehr uneingeschränkt vertrauen kann

In macOS wurde mit CVE-2025-31250 eine gravierende Sicherheitslücke entdeckt, die das Vertrauen in System-Permission-Popups erschüttert. Dieser Artikel beleuchtet die Hintergründe, Auswirkungen und die Bereitschaft von Apple bei der Behebung der Schwachstelle.

AMD MI300X Memcpy Peer Deep Dive
Dienstag, 17. Juni 2025. Leistungsoptimierung mit AMD MI300X: Eine tiefgehende Analyse des Memcpy Peer Benchmarks

Eine umfassende Analyse der Speicherbandbreiten- und Kommunikationsleistung des AMD MI300X GPUs mit Fokus auf Memcpy Peer Benchmarks und deren Bedeutung für KI-Anwendungen und HPC-Systeme.

Toward a Sparse and Interpretable Audio Codec
Dienstag, 17. Juni 2025. Der Weg zu einem sparsamen und interpretierbaren Audiocodec: Innovationen in der Klangkompression

Eine tiefgehende Analyse der neuen Ansätze zur Entwicklung sparsamer und interpretierbarer Audiocodecs, die eine klare, physikbasierte Repräsentation von Audio ermöglichen und die Zukunft der Audiokompression prägen könnten.

The new Google "G" logo
Dienstag, 17. Juni 2025. Das neue Google "G"-Logo: Ein zeitgemäßes Redesign für die digitale Ära

Das neue Google "G"-Logo präsentiert sich nach zehn Jahren mit einem modernen Farbverlauf und subtilen Designänderungen. Es symbolisiert den technologischen Fortschritt und die visuelle Evolution eines der bekanntesten Symbole der digitalen Welt.