Die Bitcoin-Halvierung: Warum es dieses Mal anders sein könnte Die bevorstehende vierte Bitcoin-Halvierung steht vor der Tür, und sie könnte eine bemerkenswerte Abweichung von den bisherigen Halvierungen darstellen. Am 16. April 2024 wird der Bitcoin-Blockbelohnungssatz von derzeit 6,25 BTC pro Block auf 3,125 BTC pro Block halbiert. Dieses Ereignis, das alle 210.000 Blöcke – oder etwa alle vier Jahre – stattfindet, ist ein zentraler Bestandteil von Bitcoins schrittweise disinflationärer Geldpolitik.
Letztlich strebt Bitcoin eine maximale Zirkulation von 21 Millionen Coins an. Das begrenzte Angebot an Bitcoin ist eine der fundamentalen Eigenschaften, die digitale Kryptowährung so einzigartig macht. Die Vorhersehbarkeit des Angebots und der Inflationsrate hat dazu geführt, dass immer mehr Anleger Bitcoin als überlegene Form des Geldes betrachten. Die Halvierung, der Mechanismus, durch den das Angebot kontinuierlich reduziert wird, sorgt dafür, dass die Nachfrage ansteigt und die Preise potenziell in die Höhe schießen. Historisch gesehen haben Halvierungen oft mit einem drastischen Anstieg des Bitcoin-Preises korreliert, was die Auswirkungen der halbierten Miner-Belohnung ausgleicht.
Miner zahlen ihre Betriebskosten in Fiat-Währung. Wenn die Bitcoin-Preise steigen, haben Miner aufgrund der sinkenden Belohnung pro Block dennoch einen größeren Dollar-Einkommen. In den letzten Marktzyklen zeigte sich jedoch, dass der Bitcoin-Preis nicht automatisch steigt. Der letzte Zyklus brachte beispielsweise nicht einmal eine 4-fache Wertsteigerung im Vergleich zum vorherigen Allzeithoch. Das wirft die Frage auf, ob die Preissteigerung in der Zukunft die Miner ausreichend unterstützen wird.
Ein weiterer kritischer Faktor ist die zunehmende Bedeutung der Transaktionsgebühren. In der Vergangenheit waren Miner stark von der Belohnung durch neu ausgegebene Coins abhängig. Mit der Halvierung wird der Anteil der Transaktionsgebühren an den Minereinnahmen jedoch immer entscheidender. In Zukunft müssen entweder die Transaktionsgebühren steigen, oder der Preis des Bitcoins muss sich verdoppeln, um den Verlust an Belohnungen auszugleichen. Ein neues Phänomen, das die Dynamik der Halvierung in diesem Zyklus material verändern könnte, sind die sogenannten BRC-20-Token und Inscriptions.
Diese haben die Struktur der Mempool-Daten erheblich verändert und die Transaktionsgebühren von 0,1-0,2 BTC pro Block auf volatile Durchschnittswerte von 1-2 BTC erhöht. Dies könnte die Ertragsstruktur der Miner beeinflussen, da sie möglicherweise gezwungen sind, sich stärker auf gebührenbasierte Einnahmen zu verlassen. Ein weiterer Aspekt, der die diesjährige Halvierung aufregend macht, sind die sogenannten „epischen“ Satoshis, die mit der Ordinals-Theorie verbunden sind. Diese Theorie bringt einen neuen Anreiz, da bestimmte Satoshis aus spezifischen Blöcken verfolgt und „besessen“ werden können. Mit dieser Theorie wird jeder Satoshi von einem bestimmten Block verfolgt, und es ergeben sich verschiedene Bewertungsstufen, wobei der erste Block jeder Halvierungsperiode einen besonders hohen Wert haben könnte.
Dies bedeutet, dass Miner, die im Zeitraum nach der Halvierung einen „epischen“ Satoshi sichern, möglicherweise einen viel höheren Marktwert für den ersten Block nach der Halvierung erhalten könnten als die eigentliche Blockbelohnung selbst. Die Halvierung wird somit einer ganz neuen Dynamik unterworfen. Es gab in der Bitcoin-Geschichte nie einen Zeitraum, in dem ein „epischer" Satoshi gleichzeitig eine beträchtliche Marktnachfrage erfuhr. Es könnte sein, dass der Markt diesen besonderen Satoshi viel höher bewertet als die fungiblen Satoshis, was Miner dazu bewegen könnte, ihre Blockproduktionsstrategien zu überdenken. Beispielsweise könnte es zu einem sogenannten „Reorg“ kommen, bei dem Miner versuchen, die Blockchain zurückzusetzen, um den einen Block mit dem hochpreisigen Satoshi zu minen, anstatt den Fortschritt voranzutreiben.
Es gibt jedoch keine Garantie, dass ein solches Reorg tatsächlich stattfinden wird. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie sich die Situation entwickeln könnte. Im besten Fall entscheiden Miner, dass der erwartete Marktwert des ersten „epischen“ Satoshi die Opportunitätskosten des Stillstands nicht wert ist. Tatsächlich könnten Miner entscheiden, einfach weiterzumachen und den nächsten Block zu minen, anstatt ihre Ressourcen für eine unsichere Chance auf mehr Gewinn zu verschwenden. In einem anderen Szenario könnten große Mining-Betriebe bereit sein, das Risiko eines „Reorgs“ einzugehen, da sie über die Kapazität und das Kapital verfügen, um mehrere verlorene Blöcke zu kompensieren.
Kleinere Miner könnten hingegen den Aufwand scheuen und nicht versuchen, in den Wettkampf um den „epischen“ Satoshi einzutreten. Die dritte Möglichkeit wäre, dass der Markt tatsächlich eine Bietersituation für den „epischen“ Satoshi schafft, bei der Miner eine gute Vorstellung von dessen Wert haben und bereit sind, ihre Ressourcen zu mobilisieren, um den Block zu sichern – selbst in der Erkenntnis, dass dieses Vorgehen potenziell zusätzliche Kosten verursacht. Die bevorstehende Halvierung wird auf jeden Fall mit großem Interesse beobachtet, und sie könnte den Weg für zukünftige Halvierungen und die Dynamik des Bitcoin-Marktes ebnen. Der Einfluss von BRC-20-Token und Inscriptions sowie die neu etablierten Anreize durch Ordinals sind Dynamiken, die Bitcoin sowohl als Zahlungsmittel als auch als Wertaufbewahrungsmittel in eine neue Richtung lenken könnten. Die kommenden Monate bis zur Halvierung werden entscheidend sein.
Investoren und Miner gleichermaßen halten die Augen offen für die Entwicklungen auf dem Markt. Wird die Preissteigerung beim Bitcoin den Anforderungen aus dem halben Blockbelohnungsmodell gerecht? Können Miner ihre Einnahmen durch Transaktionsgebühren steigern? Die Antworten auf diese Fragen werden nicht nur den unmittelbaren Bitcoin-Markt beeinflussen, sondern auch die Art und Weise, wie die Community und die Institutionen über die Zukunft von Bitcoin denken. Egal wie sich die Dinge entwickeln, eines ist sicher: Die kommende Halvierung wird nicht nur von Bitcoin-Fans aufmerksam verfolgt werden, sondern auch von den Medien, Investoren und Finanzanalysten auf der ganzen Welt. In einer Zeit, in der das Interesse an Kryptowährungen wächst, wird diese Halvierung ein bedeutendes Ereignis darstellen, das für alle, die sich mit Bitcoin beschäftigen, relevant ist.