Industrieexperten widersprechen Behauptungen über manipulation des Bitcoin-Marktes In jüngster Zeit wurden Spekulationen über mögliche Manipulationen auf dem Bitcoin-Markt laut, was zu einem Anstieg der Unsicherheit in der Kryptowelt geführt hat. Allerdings haben Experten aus der Branche diese Behauptungen nun entschieden zurückgewiesen. Nic Carter, Partner bei Castle Island VC, hat die Autoren einer Studie aus dem Jahr 2018, die angebliche Manipulationen im Jahr 2017 aufdeckte, als "zu dumm" bezeichnet, weil sie suggestiv behaupten, dass ähnliche Manipulationen auch in jüngster Zeit stattfinden könnten. Die Autoren der Studie behaupteten, dass der enge Handelsbereich von Bitcoin vor seinem jüngsten Aufschwung auf eine Manipulation durch Wale hindeutet. Andere Analysten hingegen deuten auf "Short Squeezes" hin, die durch geringe Liquidität verstärkt werden, als Haupttreiber für die Preisentwicklung in den letzten Wochen.
In ihrem 2018 veröffentlichten Papier identifizierten die Autoren, dass Tether-Druck und eine Verschwörung zur Stützung des Bitcoin-Preises, falls er unter ein bestimmtes Niveau fiel, für jeden Bitcoin-Preisanstieg üblich waren. Die Studie ergab, dass der Bitcoin-Preis nach einstündigen Handelsintervallen mit großen Tether-Münzprägungen und Bitcoin-Käufen anstieg. Fast 60 % der Gewinne des Bitcoins zwischen März 2017 und März 2018 folgten einem ähnlichen Muster. In fast jedem Fall kaufte ein nicht identifizierter Wal großen Mengen Bitcoin auf Bittrex und Poloniex, was zu Preisumkehrungen in weniger als 60 Minuten führte. Obwohl bisher nichts bewiesen wurde, vermuten die Autoren, dass eine ähnliche Absprache zwischen großen Marktteilnehmern die verdächtig stabilen Unterstützungsniveaus des Bitcoins während negativer Marktbedingungen unterstützt hat.
Sie verweisen auf den relativ engen Handelsbereich des Bitcoins zwischen dem Zusammenbruch der FTX am 11. November 2022, wo er zwischen 16.000 und 17.900 Dollar gehandelt wurde, mit Ausnahme von einem Tag von 62 Tagen, als das Werk kluger Manipulatoren erwähnt. Nic Carter wiederum wies die Manipulationsvorwürfe der Professoren John Griffin und Amin Shams als "dumm" zurück und bezeichnete die Behauptungen über Tether als wild ungenau.