Institutionelle Akzeptanz

Polygon überholt Ethereum kurzzeitig bei aktiven Adressen dank 330 % Wachstum

Institutionelle Akzeptanz
Polygon briefly overtakes Ethereum for active addresses after 330% surge

Polygon erlebt einen massiven Anstieg aktiver Adressen und überholt damit zeitweise Ethereum. Die Layer-Two-Lösung zeigt beeindruckendes Wachstum und bietet spannende Erkenntnisse für die Blockchain-Community und Krypto-Enthusiasten.

Die Blockchain-Branche ist bekannt für ihre Dynamik und ständige Innovation, insbesondere im Bereich der Layer-Two-Lösungen, die darauf ausgelegt sind, Skalierbarkeitsprobleme der großen Netzwerke zu lösen. Im Zentrum dieser Entwicklungen steht Polygon, eine Layer-Two-Plattform, die zuletzt durch einen bemerkenswerten Anstieg der aktiven Adressen für Aufsehen sorgt. In einer Phase, in der Ethereum, das branchenführende Layer-One-Netzwerk, mit steigenden Transaktionskosten kämpft, hat Polygon kurzzeitig Ethereum bei der Anzahl der aktiven Adressen übertroffen – eine bemerkenswerte Leistung, die die wachsende Bedeutung von Layer-Two-Protokollen unterstreicht.Polygon ist als Skalierungslösung für Ethereum konzipiert, um dessen Netzwerk durch günstigere und schnellere Transaktionen zu entlasten. Dabei stellt es sogenannte Sidechains bereit, die eigenständig Transaktionen verarbeiten und nur die finalen Daten auf der Haupt-Blockchain von Ethereum verifizieren.

Dieser Mechanismus bietet Nutzern eine kostengünstige Alternative zur teuren Hauptkette und fördert gleichzeitig das Nutzerwachstum. Über die letzten drei Monate hinweg konnte Polygon einen beeindruckenden Anstieg der aktiven Adressen um 330 % verzeichnen – eine Zahl, die zeigt, wie stark das Interesse an effizienteren Layer-Two-Protokollen innerhalb kurzer Zeit wachsen kann.Laut Angaben von Mihailo Bjelic, Mitgründer von Polygon, erreichte die Zahl der täglich aktiven einzigartigen Adressen am Polygon-Netzwerk Mitte September einen Höchststand von über 426.000, während Ethereum zeitgleich rund 326.000 aktive Adressen zählte.

Dieses Ereignis markierte einen historischen Wendepunkt, da Polygon erstmals Ethereum in dieser wichtigen Nutzerkennzahl überholte. Die unmittelbare Reaktion in der Community war begeistert, denn es zeigt, wie Layer-Two-Lösungen bereits heute eine ernstzunehmende Konkurrenz für große Layer-One-Blockchains darstellen.Die Entwicklung ist vor allem vor dem Hintergrund der hohen Gebühren im Ethereum-Netzwerk zu sehen. Die Ethereum-Gaspreise haben sich in den letzten Monaten wieder deutlich verteuert, mit durchschnittlichen Transaktionskosten um die 23 US-Dollar. Komplexe Transaktionen, wie der Token-Tausch an dezentralen Börsen oder die Interaktion mit Smart Contracts, können sogar bis zu 66 US-Dollar kosten.

Diese Kostenbarriere treibt viele Nutzer dazu, nach Alternativen zu suchen, was die Nutzung von Polygon und anderen Layer-Two-Protokollen anheizt.Neben der Anzahl aktiver Adressen ist auch die Transaktionsaktivität ein starker Indikator für die zunehmende Beliebtheit von Polygon. Zum Zeitpunkt des Rekords verzeichnete Polygon etwa 5,7 Millionen Transaktionen pro Tag, verglichen mit nur 1,1 Millionen auf der Ethereum-Hauptkette. Dieser Unterschied verdeutlicht die Effizienz und die bereits bestehende Integrationsbreite der Layer-Two-Lösung, die auch Entwickler und DeFi-Protokolle anzieht.Die dezentrale Finanzwelt (DeFi) profitiert ebenfalls stark von Polygons Wachstum.

Mit einem Total Value Locked (TVL) von rund 4,8 Milliarden US-Dollar demonstriert Polygon eine bedeutende wirtschaftliche Aktivität, obwohl dieser Wert seit dem Allzeithoch im Juni von über 10 Milliarden US-Dollar zurückgegangen ist. Die beliebteste DeFi-Anwendung auf Polygon ist derzeit Aave, eine Flash-Loan-Plattform, die fast 37 % des gesamten TVL auf dem Netzwerk hält. Dieses Engagement zeigt, dass Polygon nicht nur als Skalierungslösung wahrgenommen wird, sondern auch als vollwertige Plattform für innovative Finanzanwendungen.Der Erfolg von Polygon wird auch von prominenten Investoren befeuert. So brachte die Unterstützung von Milliardär Mark Cuban aus dem Mai dieses Jahres zusätzlichen Schub für das Projekt.

Die native Kryptowährung von Polygon, MATIC, verzeichnete infolgedessen eine positive Kursentwicklung und ist weiterhin ein fester Bestandteil vieler Krypto-Portfolios. Die Kombination aus technologischem Fortschritt, wachsender Nutzerbasis und institutionellen Investitionen sorgt für eine nachhaltige Aufmerksamkeit auf dem Markt.Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die unterschiedliche Entwicklung bei den kumulierten einzigartigen Adressen. Ethereum ist hier weiterhin führend mit über 170 Millionen registrierten Adressen, die sich über viele Jahre angesammelt haben. Polygon hingegen zählt etwa 89 Millionen Adressen, obwohl das Projekt erst im Februar in seiner jetzigen Form gestartet wurde.

Dieses Wachstum in kurzer Zeit unterstreicht das enorme Potenzial von Layer-Two-Lösungen und ihre Rolle bei der Demokratisierung des Zugangs zu Blockchain-Technologien.Die Zukunft von Polygon scheint vielversprechend zu sein. Das Team hinter der Plattform arbeitet kontinuierlich an technologischen Verbesserungen, um die Sicherheit, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit weiter zu steigern. Dabei steht auch die Integration mit der Ethereum-Blockchain im Fokus, sodass beide Ökosysteme synergistisch genutzt werden können. Die steigende Nutzerzahl und die zunehmende Transaktionsaktivität zeigen, dass Polygon heute schon einen entscheidenden Beitrag dazu leistet, die Blockchain-Technologie für eine breitere Masse zugänglicher zu machen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Snappaster – take picture with webcam and put path in clipboard
Donnerstag, 03. Juli 2025. Snappaster: Das praktische MacOS-Tool für Webcam-Fotos mit direkter Pfadbereitstellung in der Zwischenablage

Entdecken Sie Snappaster, ein innovatives Werkzeug für MacOS, mit dem Sie mühelos Bilder über die Webcam aufnehmen und den Datei-Pfad automatisch in die Zwischenablage kopieren können. Perfekt für Entwickler, Kreative und Produktivitätsfans, die ihre Arbeitsabläufe optimieren möchten.

What the failure of a superstar student reveals about economics
Donnerstag, 03. Juli 2025. Was der Misserfolg eines Ausnahmetalents über die Wirtschaft lehrt

Die Geschichte eines vielversprechenden Studenten am MIT, dessen Forschung plötzlich infrage gestellt wurde, eröffnet tiefgreifende Einblicke in die Dynamiken und Herausforderungen moderner Wirtschaftswissenschaften. Die Analyse zeigt, wie akademischer Druck, institutionelle Erwartungen und ökonomische Prinzipien zusammenwirken und welche Lehren daraus für die Zukunft gezogen werden können.

Navitas Semiconductor Corporation (NVTS) Launches 12kW PSU, Powers Next-Gen AI Data Centers
Donnerstag, 03. Juli 2025. Navitas Semiconductor präsentiert 12kW Netzteil zur Energieversorgung der nächsten Generation von KI-Rechenzentren

Navitas Semiconductor hat ein bahnbrechendes 12kW Netzteil für hyperskalige KI-Rechenzentren vorgestellt, das neue Maßstäbe bei Effizienz, Leistung und Zuverlässigkeit setzt und damit die Zukunft der KI-Infrastruktur nachhaltig prägt.

Cantor strikes $3.6bn crypto venture deal with SoftBank and Tether
Donnerstag, 03. Juli 2025. Cantor Partnerschaft mit SoftBank und Tether: Ein wegweisender Krypto-Deal über 3,6 Milliarden Dollar

Cantor hat eine bedeutende Partnerschaft mit SoftBank und Tether geschlossen, die den Kryptomarkt mit einem Investitionsvolumen von 3,6 Milliarden US-Dollar neu definiert. Die Zusammenarbeit fördert Innovation, Wachstum und technologische Fortschritte in der Blockchain- und Kryptowährungsbranche.

Chesterton's Fence – Managing Complex Digital Products (and Australian Ecology)
Donnerstag, 03. Juli 2025. Chestertons Zaun: Erfolgreiches Management komplexer digitaler Produkte inspiriert von der australischen Ökologie

Die Prinzipien von Chestertons Zaun bieten wertvolle Einsichten für die Verwaltung komplexer digitaler Produkte. In Verbindung mit Beispielen aus der australischen Umwelt zeigt sich, wie wichtig das Verständnis der Ursachen hinter bestehenden Strukturen ist, um nachhaltige Lösungen zu schaffen und Risiken zu minimieren.

Power MachTen: Unix as Classic Mac OS App
Donnerstag, 03. Juli 2025. Power MachTen: Unix-Umgebung als klassische Mac OS Anwendung erleben

Power MachTen ermöglicht die Nutzung eines leistungsfähigen BSD-basierten Unix-Systems direkt unter dem klassischen Mac OS und bietet damit eine einzigartige Lösung für Anwender, die Unix-Funktionalität und klassische Mac-Anwendungen gleichzeitig einsetzen möchten.

Iocraft: Declarative TUI/CLI Library for Rust, Inspired by React
Donnerstag, 03. Juli 2025. Iocraft: Die revolutionäre deklarative TUI/CLI-Bibliothek für Rust inspiriert von React

Iocraft ist eine moderne Rust-Bibliothek zur Erstellung von ästhetisch anspruchsvollen und interaktiven Terminal-Anwendungen. Inspiriert von React vereinfacht sie die Entwicklung komplexer textbasierter Benutzeroberflächen auf effiziente Weise.