Blockchain-Technologie

Vom OpenAI-Mitarbeiter zum Blockchain-Pionier: Joey Bertschlers innovative Plattform für den sofortigen Lohnzugang mit Kryptowährungen

Blockchain-Technologie
 From OpenAI to blockchain: Joey Bertschler builds crypto wage access platform

Joey Bertschler, ehemaliger OpenAI-Mitarbeiter, gründet Volante Chain, eine Blockchain-basierte Plattform für die Auszahlung von Löhnen in Echtzeit. Seine Vision, das traditionelle Lohnsystem zu revolutionieren und finanzielle Freiheit für Arbeitnehmer zu schaffen, trifft den Nerv der Zeit und bietet spannende Perspektiven für die Zukunft der Finanztechnologie.

Joey Bertschler ist ein Name, der derzeit in der Welt der Finanztechnologie und Kryptowährungen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Der ehemalige Angestellte von OpenAI hat sich von der künstlichen Intelligenz verabschiedet, um sich auf ein bahnbrechendes Projekt zu konzentrieren: Volante Chain, eine innovative Plattform, die Arbeitnehmern die Möglichkeit bietet, ihren Lohn jederzeit und auf Basis von Blockchain-Technologie zu beziehen. Dieser Wandel von einer der fortschrittlichsten KI-Firmen der Welt hin zu einem Blockchain-Startup spiegelt nicht nur die wachsende Bedeutung der Kryptobranche wider, sondern zeigt auch klar die Herausforderungen und Chancen, die in der heutigen Arbeitswelt existieren. Bertschlers Idee adressiert ein fundamentales Problem, das Millionen von Menschen betrifft – die starre und oft belastende Struktur der monatlichen Gehaltszahlung. Das traditionelle Lohnsystem ist seit Jahrzehnten nahezu unverändert geblieben: Arbeitnehmer warten bis zum Monatsende, um ihren Verdienst zu erhalten – unabhängig davon, wie dringend sie das Geld möglicherweise schon vorher benötigen.

Besonders für Menschen, die von Gehaltsscheck zu Gehaltsscheck leben, kann diese Verzögerung enorme finanzielle Belastungen mit sich bringen. Genau an diesem Punkt setzt Volante Chain an. Die Plattform ermöglicht es Mitarbeitern von teilnehmenden Unternehmen, ihren Tagesverdienst unmittelbar ausgezahlt zu bekommen. Dies geht über die bisherigen Modelle der sogenannten "Earned Wage Access" (EWA) weit hinaus, denn sie holt das traditionelle Zahlungsmodell aus der Stagnation heraus und schafft eine neue Form der finanziellen Freiheit. Bertschler betont, dass die gegenwärtige Praxis, Löhne monatlich auszuzahlen, in vieler Hinsicht einschränkend ist.

„30 Tage ohne Kontrolle über das eigene Geld, das bedeutet 30 Tage finanzielle Unfreiheit“, so beschreibt er die Situation von vielen Arbeitnehmern, die auf ihr monatliches Gehalt angewiesen sind. Die Idee hinter Volante Chain ist es daher, den Beschäftigten die Kontrolle zurückzugeben, sodass sie über ihre Finanzen jederzeit selbst bestimmen können. Dieser Ansatz hat das Potenzial, nicht nur die finanzielle Gesundheit Einzelner zu verbessern, sondern auch die gesamte Arbeitswelt flexibler und mitarbeiterfreundlicher zu gestalten. Die technische Grundlage für dieses innovative Zahlungssystem ist die Blockchain-Technologie, die für jeden Zahlungsvorgang einen transparenten und verifizierten Ledger erstellt. Dies reduziert nicht nur die Prozesskosten deutlich, sondern macht auch teure Zwischenhändler überflüssig.

Die dadurch erzielten Kosteneinsparungen ermöglichen niedrige Gebühren für Arbeitnehmer und Unternehmen. Zudem wird die Sicherheit und Unveränderlichkeit der Transaktionsdaten gewährleistet, was gerade bei sensiblen Lohndaten von hoher Bedeutung ist. Ein weiter wichtiger Aspekt von Volante Chain ist der Einsatz künstlicher Intelligenz. Bertschler beschreibt das System als eine hybride Lösung, die künstliche Intelligenz für die Vorhersage von Zahlungsausfällen und für das Risikomanagement nutzt. Die KI analysiert Muster und unterstützt bei der Entscheidungsfindung in Echtzeit, allerdings erfolgt die finale Kontrolle weiterhin mit menschlicher und rechtlicher Aufsicht.

Dies verhindert Fehler und sorgt für eine Kombination aus Effizienz und Verantwortung. Die intelligente Risikobewertung sichert das System ab und schafft Vertrauen bei allen Beteiligten. Ein bemerkenswertes Detail ist auch die internationale Testphase von Volante Chain, die aktuell mit einigen tausend Nutzern in Vietnam und Japan läuft. Dies ist eine strategische Entscheidung, denn gerade in Schwellenländern ist der Bedarf an flexiblen Zahlungslösungen enorm hoch. Arbeitnehmer vor Ort profitieren von schnelleren Lohnzahlungen, was ihre wirtschaftliche Situation deutlich verbessert.

Die Erfahrungen aus diesen Märkten liefern wichtige Erkenntnisse für die spätere Ausweitung der Plattform auf weitere Länder und Regionen. Die Finanzierung von Volante Chain zeigt das Vertrauen privater Investoren in Bertschlers Vision. Mit bisher rund zwei Millionen US-Dollar Startkapital erwartet das Unternehmen, gut fünf Jahre ohne weitere Finanzierung auskommen zu können – ein Beleg für den schlanken und nachhaltigen Aufbau des Startups. Das ermöglicht Konzentration auf Entwicklung und Expansion, ohne dauerhaft von zusätzlichen Kapitalrunden abhängig zu sein. Bertschlers persönliche Geschichte an der Schnittstelle zwischen OpenAI und Krypto-Technologien verdeutlicht auch die Herausforderungen, die talentierte Mitarbeiter in großen Technologieunternehmen heute erleben.

Als österreichischer Staatsbürger erzählte er, wie er durch interne Politik und fehlende Aufstiegschancen eingeschränkt wurde. Besonders der Ausschluss von Aktienoptionsprogrammen für nicht-amerikanische Angestellte führte bei ihm zu großer Frustration. Die begrenzten Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung und die fehlende Transparenz bei OpenAI zwangen ihn, einen neuen beruflichen Weg einzuschlagen. Seine Kritik an OpenAI geht dabei über persönliche Erfahrungen hinaus. Bertschler bezeichnet die Organisation als zunehmend geschlossen und profitgetrieben, vor allem seit Microsoft als Großinvestor eingestiegen ist.

Diese Entwicklung widerspreche in seinen Augen dem ursprünglichen Anspruch von OpenAI, künstliche Intelligenz offen und für das Allgemeinwohl zu gestalten. Er spricht sogar von „Closed AI“ und bedauert den Verlust an Transparenz und Gemeinschaft. Die jüngsten Entscheidungen OpenAIs, sich von einem rein gemeinnützigen Modell zu entfernen und die Rechtsform in eine Public Benefit Corporation umzuwandeln, spiegeln die Komplexität und den Wandel innerhalb der Organisation wider. Während die Debatte um die gerechte Gestaltung von künstlicher Intelligenz und ihre gesellschaftlichen Implikationen weitergeht, positioniert sich Bertschler mit Volante Chain entschlossen in einem anderen, aber nicht weniger wichtigen Feld: der Verknüpfung von Blockchain-Technologie mit alltäglichen Finanzdienstleistungen. Die Lohnzahlung ist ein unterschätzter, aber essenzieller Aspekt des Wirtschaftslebens, der durch Technologien wie die Blockchain revolutioniert werden kann.

Volante Chain könnte zum Vorreiter einer neuen Ära in der Gehaltsauszahlung werden, in der Arbeitnehmer nicht mehr auf den Monatsende warten müssen, sondern ihre finanzielle Eigenständigkeit und Flexibilität gewinnen. Diese Entwicklung hat das Potential, weitreichende soziale Auswirkungen zu entfalten, insbesondere für Menschen mit geringer finanzieller Reserve oder unregelmäßigen Einkommen. Die Kombination von Blockchain, künstlicher Intelligenz und einem humanen Geschäftsmodell macht Volante Chain zu einem spannenden Projekt, das die Schnittstelle zwischen Technologie, Wirtschaft und sozialer Gerechtigkeit beleuchtet. Joey Bertschlers Wechsel von OpenAI zur Finanztechnologie illustriert den dynamischen Wandel in der Technologiebranche und die Chancen, die sich aus interdisziplinärem Denken und Innovationskraft ergeben. Mit dem Erfolg von Volante Chain eröffnen sich zudem neue Perspektiven für weitere Anwendungen der Blockchain im täglichen Leben, von Lohnzahlungen über Mikrokredite bis hin zu transparenten und sicheren Finanzdienstleistungen.

Die Entwicklung bleibt spannend, und Bertschler wird zweifellos eine wichtige Rolle bei der Gestaltung der künftigen Arbeits- und Finanzwelt spielen.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
 Watch these Bitcoin price levels ahead of Fed Chair Powell's speech
Montag, 08. September 2025. Bitcoin Kurs im Fokus: Wichtige Preislevels vor Powell’s Rede bei der Fed

Vor der Rede von Fed-Chef Jerome Powell stehen entscheidende Bitcoin-Preislevels im Mittelpunkt, die Hinweise auf die zukünftige Kursentwicklung geben können. Die Analyse der aktuellen Marktsituation zeigt, welche Faktoren den Bitcoin-Kurs prägen und welche Chancen und Risiken sich für Anleger ergeben.

 Why is Solana (SOL) price down today?
Montag, 08. September 2025. Warum fällt der Solana (SOL) Preis heute? Ein tiefgehender Blick auf die aktuellen Ursachen

Der Solana (SOL) Kurs erlebt aktuell einen deutlichen Rückgang. In diesem umfassenden Beitrag werden die Hauptgründe für die Kursentwicklung untersucht, darunter der Einfluss des Pump.

 Cathie Wood’s ARK dumps first Circle shares batch for $52M
Montag, 08. September 2025. Cathie Woods ARK verkauft erste Circle-Aktien im Wert von 52 Millionen Dollar – Ein Blick auf die Auswirkungen

Cathie Woods ARK Invest veräußert den ersten Teil seiner Circle-Aktien nur 11 Tage nach dem Börsengang. Der Verkauf wirft ein wichtiges Licht auf die Strategie von ARK im Stablecoin-Sektor und die Rolle von Circle auf dem Markt.

 Bitcoin price stabilizes and rallies amid regional conflicts, data shows
Montag, 08. September 2025. Bitcoin trotzt geopolitischen Krisen: Stabilisierung und Rally inmitten regionaler Konflikte

Der Bitcoin-Kurs zeigt bemerkenswerte Stabilität und sogar Aufwärtstrends trotz wachsender geopolitischer Spannungen und regionaler Konflikte. Eine Analyse der Preisentwicklung in Krisenzeiten verdeutlicht, wie sich Bitcoin als resilienter Vermögenswert in unsicheren Zeiten etabliert.

 Solana Foundation, Bitget Wallet join Ondo Finance’s ‘market alliance’
Montag, 08. September 2025. Solana Foundation und Bitget Wallet schließen sich Ondo Finances Global Markets Alliance an – Ein Meilenstein für tokenisierte Vermögenswerte

Die Solana Foundation und Bitget Wallet sind Teil der Global Markets Alliance von Ondo Finance geworden, einer Initiative zur Beschleunigung der Verbreitung von tokenisierten Finanzassets. Diese Zusammenarbeit markiert einen wichtigen Schritt in Richtung Onchain-Kapitalmärkte und Interoperabilität von tokenisierten Aktien.

 Bitcoin threatens $104K 'rug pull' as trader says major move yet to come
Montag, 08. September 2025. Bitcoin und die drohende $104K-Falle: Warum ein großer Kurswechsel bevorstehen könnte

Bitcoin steht aktuell unter erheblichem Druck, während Händler vor einem möglichen Abrutschen unter die Marke von 104. 000 US-Dollar warnen.

Gilbane launches procurement division
Montag, 08. September 2025. Gilbane startet neue Beschaffungsdivision NextDirect zur Optimierung von Bauprojekten

Gilbane Building Co. etabliert mit NextDirect eine spezialisierte Beschaffungsabteilung, die darauf abzielt, Lieferkettenprobleme zu minimieren, Transparenz zu erhöhen und Projektabläufe im Bauwesen zu optimieren.