Las Vegas, bekannt als die glitzernde Unterhaltungshauptstadt der Welt, steht vor einer neuen Herausforderung im Jahr 2025. MGM Resorts International, einer der bedeutendsten Betreiber von Resorts und Casinos am berühmten Las Vegas Strip, vermeldete einen Rückgang der Einnahmen und touristischen Besucherzahlen im ersten Quartal des Jahres. Trotz dieser Zahlen zeigt sich der CEO von MGM, Bill Hornbuckle, bemerkenswert optimistisch und sieht großes Potenzial für Wachstum und Erholung im weiteren Jahresverlauf. Die Entwicklungen und strategischen Maßnahmen geben wertvolle Einblicke in die Zukunft des Tourismus und der Hotelbranche in Las Vegas. Im ersten Quartal 2025 verzeichnete MGM Resorts International einen Umsatzrückgang von etwa drei Prozent in Las Vegas, während das bereinigte EBITDA um zwei Prozent zurückging.
Die konsolidierten Nettoumsätze sanken insgesamt um etwa zwei Prozent, was hauptsächlich auf die niedriger als im Vorjahr ausgefallenen Einnahmen in Las Vegas zurückzuführen ist. Hierbei muss beachtet werden, dass das erste Quartal 2024 besonders stark war, da es das Jahr mit dem Super Bowl war – ein Großereignis, das traditionell hohe Besucherzahlen und Umsätze mit sich bringt. Diese schwierigen Vergleichsbasis macht die aktuelle Entwicklung differenzierter zu beurteilen. Bill Hornbuckle betont jedoch, dass trotz der vorübergehenden Einbußen die Zukunftsperspektiven für MGM und Las Vegas insgesamt vielversprechend sind. Die „Forward Bookings“ – also die Vorausbuchungen von Hotelzimmern – sind solide und signalisieren eine rechtzeitige Erholung.
Er erwähnt sogar, dass der Monat April auf dem besten Weg ist, ein Rekordmonat für die Hotelaktivitäten von MGM am Strip zu werden. Dieses Vertrauen wird von starken Partnerschaften insbesondere mit Marriott International gestützt, welche sich als äußerst gewinnbringend für MGM herausgestellt haben. Die Kooperation mit Marriott, die eine Integration der MGM-Resorts in das weltweit bekannte Marriott Bonvoy Treueprogramm beinhaltet, hat laut Hornbuckle die Erwartungen übertroffen. Sie trägt maßgeblich dazu bei, mehr Gäste anzuziehen und die Auslastung der Hotels deutlich zu steigern. Im Jahr 2025 wird erwartet, dass diese Partnerschaft 900.
000 Übernachtungen generiert, ein erheblicher Anstieg gegenüber 660.000 im Vorjahr. Solche Zahlen verdeutlichen, wie wichtig Loyalitätsprogramme in der heutigen hart umkämpften Tourismusbranche sind. Sie ermöglichen es, Kundenbindungen zu stärken und neue Zielgruppen zu erschließen. Auch MGM-CFO Jonathan Halkyard bestätigt die positive Wirkung dieses Joint Ventures und lobt den starken Zulauf aus Gruppenveranstaltungen und MICE-Geschäft (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions).
Die breite Palette an Luxusangeboten, für die MGM bekannt ist, bleibt ein entscheidender Vorteil in diesem Marktsegment. Hochwertige Erlebnisse und exklusive Services ziehen weiterhin wohlhabende Geschäftsreisende und Touristen an, die bereit sind, für Qualität mehr zu investieren. Trotz positiver Aussichten berichtet MGM jedoch auch über Herausforderungen im internationalen Bereich. Insbesondere der Rückgang bei kanadischen Freizeitgästen ist spürbar. Laut CEO Hornbuckle ist dieser Rückgang eine Folge aktueller politischer Maßnahmen und Handelsbarrieren, wie beispielsweise Zölle, die von der US-Regierung unter der Führung von Donald Trump verhängt wurden.
Solche geopolitischen Faktoren beeinflussen den internationalen Reiseverkehr und wirken sich auf die Tourismusbranche in den USA aus. Dennoch konnte der Verlust an kanadischen Touristen durch die Hotels und Casinos gut ausgeglichen werden, vor allem durch die Marriott-Zimmerblöcke sowie durch die Casinobereiche von MGM. Die Diversifikation der Zielgruppen und die Flexibilität in der Kundenansprache erweisen sich hier als große Stärken. Die Zukunftsaussichten für MGM Resorts sind auch durch die weltweiten Expansionspläne geprägt. Hornbuckle hat in Gesprächen mit Marriott-CEO Anthony Capuano angedeutet, dass die Partnerschaft auch international wachsen könnte, unter anderem mit möglichen Projekten in Japan.
Durch die Erschließung neuer Märkte und die Ausweitung bewährter Kooperationen öffnet sich MGM für zusätzliche Wachstumschancen. Las Vegas bleibt trotz kurzfristiger Schwankungen ein wichtiger Knotenpunkt für Events und Konferenzen. Die Stadt profitiert von einem umfangreichen Kalender an wichtigen Veranstaltungen, die jährlich zahlreiche Besucher anziehen. MGM sieht sich als maßgeblicher Profiteur dieser Entwicklung. Die Fähigkeit, durch herausragende Angebote sowohl Freizeit- als auch Geschäftsreisende anzuziehen, sichert eine stabile Nachfrage trotz volatiler Makrofaktoren.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass MGM Resorts International eine strategisch kluge Positionierung in einem herausfordernden Umfeld einnimmt. Umsatzrückgänge und sinkende Touristenzahlen im ersten Quartal 2025 sind zunächst besorgniserregend, doch die umfangreichen Partnerschaften, die betont hochwertige Gästebetreuung sowie die internationalen Wachstumsambitionen schaffen eine solide Basis für eine Erholung. Während die politische Lage und bestimmte Handelshemmnisse den internationalen Tourismus belasten, gelingt es MGM durch gezielte Marketingmaßnahmen und die Zusammenarbeit mit starken Partnern wie Marriott, diese Herausforderungen zu meistern. Das Vertrauen des Managements in die zukünftige Entwicklung ist gestützt auf konkrete Buchungsdaten und starkes Eventgeschäft. Für die Tourismusindustrie in Las Vegas sind diese Entwicklungen ein Indiz dafür, dass trotz kurzfristiger Rückschläge das Fundament für nachhaltiges Wachstum gelegt wird.
Luxushotels und exklusive Erlebnisse bleiben ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Die Expansion der Loyalitätsprogramme und die Erschließung internationaler Märkte deuten darauf hin, dass die USA diesen wichtigen Wirtschaftsfaktor langfristig stärken werden. Insgesamt bietet die Lage bei MGM Resorts eine spannende Fallstudie für die Dynamik der Tourismusbranche in Zeiten geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwankungen. Mit optimistischen Führungskräften, strategischen Partnerschaften und einer klaren Wachstumsvision bleibt MGM ein maßgeblicher Akteur, der das touristische Angebot in Las Vegas und darüber hinaus maßgeblich prägen wird.