Interviews mit Branchenführern

Coinbase Card Nutzer können jetzt mit Apple Pay und Google Pay Kryptowährungen ausgeben

Interviews mit Branchenführern
Coinbase Card Users Can Now Spend Crypto With Apple and Google Pay

Coinbase ermöglicht es Card-Nutzern, ihre Kryptowährungen jetzt nahtlos über Apple Pay und Google Pay auszugeben und erleichtert so den Alltag mit digitalen Vermögenswerten. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und Funktionsweisen dieser Integration und wie sie den Krypto-Zahlungsmarkt verändert.

Die Welt der Kryptowährungen entwickelt sich ständig weiter und bietet Nutzern zunehmend vielfältigere Möglichkeiten, digitale Assets im Alltag zu verwenden. Ein ganz besonderer Schritt in diese Richtung ist die jüngste Integration der Coinbase Card mit den mobilen Zahlungssystemen Apple Pay und Google Pay. Diese Neuerung erleichtert es Nutzern der Coinbase Card jetzt bedeutend, Kryptowährungen praktisch und unkompliziert beim Einkaufen auszugeben – sowohl zuhause als auch unterwegs. Coinbase, eine der weltweit größten und bekanntesten Kryptowährungsplattformen, hat mit der Einbindung ihrer Visa-basierten Debitkarte in die führenden mobilen Wallets einen wichtigen Meilenstein erreicht. Durch diese Integration können Nutzer, die bereits ihre Krypto-Assets bei Coinbase verwahren, ihre Coinbase Card einfach in Apple Pay oder Google Pay hinzufügen und so mühelos überall dort bezahlen, wo diese Zahlungsdienste akzeptiert werden.

Das heißt konkret, Kryptowährungen können ab sofort indirekt für den Kauf von Produkten und Dienstleistungen eingesetzt werden, ohne dass der Händler selbst Kryptowährungen akzeptieren muss. Die Funktionsweise dieser Lösung ist verhältnismäßig einfach, aber technisch attraktiv. Wenn ein Nutzer seine Coinbase Card bei Apple Pay oder Google Pay hinterlegt, wird beim Bezahlvorgang in einem unterstützten Geschäft die entsprechende Kryptowährung automatisch in US-Dollar umgerechnet und dem Händler gutgeschrieben. Dieses nahtlose Wechseln von Krypto in Fiatgeld findet im Hintergrund statt, sodass der Nutzer von der einfachen Handhabung des mobilen Bezahlens profitiert, ohne sich um technische Details kümmern zu müssen. Eine der großen Innovationen der Coinbase Card ist dabei ihr Belohnungssystem: Nutzer erhalten beim Bezahlen mit der Karte Kryptowährungs-Belohnungen zurück.

Während die Vergütung bei Bitcoin-Einkäufen bei mindestens 1% liegt, können bei einigen anderen Kryptowährungen, wie zum Beispiel Stellar Lumens, bis zu 4% als Rewards verdient werden. Diese Prämien machen die Karte besonders attraktiv für diejenigen, die ihre digitalen Assets nicht nur speichern, sondern auch gezielt für den täglichen Gebrauch einsetzen wollen. Die Aktion, die ursprünglich im Juni 2021 begann, startete mit einer limitierten Nutzergruppe, welche sich auf der Warteliste für die Coinbase Card befand. Mit der Integration in Apple Pay und Google Pay kündigte Coinbase an, schrittweise größere Nutzergruppen freizuschalten und die Verfügbarkeit somit sukzessive auszuweiten. Interessant ist zudem, dass Nutzer, welche die Karte beantragt und genehmigt bekommen haben, nicht erst auf die physische Karte warten müssen.

Sie können die virtuelle Karte sofort in ihren mobilen Wallets aktivieren und ihre Kryptowährungen damit ausgeben. Diese Integration ist ein weiterer Beweis für die immer stärkere Verknüpfung zwischen der Welt der Kryptowährungen und traditionellen Finanzsystemen. Während Händler bisher selten direkt Kryptowährungen als Zahlungsmittel akzeptieren, schafft Coinbase mit seiner Lösung einen Brückenschlag, der es ermöglicht, digitale Währungen trotzdem als Zahlungsmittel beim Alltagskauf zu verwenden. Apple Pay und Google Pay fungieren dabei als praktische Schnittstelle zwischen Krypto-Wallet und stationären oder Online-Geschäften. Für die Nutzer bedeutet diese Entwicklung enorme Mehrwerte.

Erstens können sie ihre Kryptowährungen auf einfache Weise ausgeben, ohne umständliche Umwege oder zusätzliche Konvertierungen. Zweitens bleibt die Flexibilität gewahrt, da das Belohnungssystem attraktive Anreize bietet, um die Karte im Alltag zu verwenden. Drittens profitieren die Nutzer von der oft höheren Sicherheit mobiler Zahlungssysteme, wie etwa der biometrischen Authentifizierung und dem verschlüsselten Token-basierten Bezahlen. Darüber hinaus hebt Coinbase mit dieser Innovation die Zugänglichkeit von Kryptowährungen auf ein neues Level. Vorbei sind die Zeiten, in denen digitale Währungen überwiegend als spekulative Anlage betrachtet wurden, die kaum für den Konsum geeignet sind.

Die Möglichkeit, Krypto ganz einfach über Apple Pay oder Google Pay auszugeben, treibt die Alltagsakzeptanz voran und öffnet das Feld für weitere finanzielle Interaktionen, die bisher komplex erschienen. Die Visa-Lizenz hatte Coinbase bereits zuvor genutzt, um eine physische Debitkarte anzubieten, die mit Krypto-Vermögenswerten funktioniert. Die nun erfolgte digitale Einbindung in die mobilen Bezahlplattformen entfesselt jedoch ein viel größeres Potenzial. Immer mehr Händler und Dienstleister akzeptieren Apple Pay und Google Pay, was sich in einem breiten Netzwerk an Akzeptanzstellen widerspiegelt. Dies bedeutet auch, dass Coinbase-Card-Nutzer praktisch weltweit ihre Kryptowährungen als Zahlungsmittel einsetzen können, ohne sich Gedanken über die Umrechnung oder über die technische Infrastruktur beim Händler machen zu müssen.

Die Verbindung von Kryptowährungen mit bekannten und etablierten Zahlungssystemen stärkt das Vertrauen in digitale Währungen. Sie trägt dazu bei, die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten hervorzuheben und somit auch den Markt der Kryptowährungen größer zu machen. Beispielsweise kann ein durchschnittlicher Verbraucher, der zuvor vielleicht nur Bitcoin besaß und keine passende Verwendung fand, durch die Belohnungen animiert werden, diese aktiv für den Konsum einzusetzen und dadurch noch mehr in das Krypto-Ökosystem eingebunden zu werden. Natürlich gibt es auch Herausforderungen bei der Umsetzung. Die volatile Natur von Kryptowährungen könnte sich auf die Umrechnungskurse und den Wert der beim Bezahlen verwendeten digitalen Assets auswirken.

Dennoch wird der Übergang in US-Dollar zur Kaufabwicklung so gestaltet, dass der Händler stets den stabilen Fiat-Wert erhält, was eine reibungslose Transaktion gewährleistet und für Akzeptanz sorgt. Für den Nutzer bedeutet dies, dass die Effekte der Volatilität erst nach der Konvertierung relevant werden – beispielsweise bei der Berechnung seiner Kryptowährungsbestände und Gains. Coinbase hat mit dieser Einführung auch signalisiert, wie stark der Druck auf Finanzdienstleister wächst, traditionelle Zahlungssysteme mit Kryptowährungen zu verschmelzen. Die Nachfrage nach einfachen und schnellen Bezahlmethoden für digitale Währungen steigt stetig, und die Kombination von Coinbase Card mit Apple und Google Pay ist eine Antwort auf diese Marktentwicklung. Zusätzlich fördert diese Entwicklung die weitere Verbreitung von Kryptowährungen außerhalb der reinen Spekulationsblase und schafft sinnvolle praktische Anwendungen.

Damit kann auch das Bewusstsein für Risiken, aber auch Chancen digitaler Währungen wachsen, was letztlich zu einem reiferen und nachhaltigen Markt führt. Für viele Nutzer, insbesondere diejenigen, die bereits über eine Coinbase Card verfügen oder sich in der Warteliste befinden, eröffnet diese Integration neue Möglichkeiten. Es lohnt sich, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen und die vielfältigen Funktionen der Karte und der mobilen Wallets intensiv zu nutzen. Der Weg, Kryptowährungen einfach und sicher im Alltag auszugeben, wird so immer kürzer. Mit der Zugabe von Apple Pay und Google Pay als Zahlungsmöglichkeiten schafft Coinbase einen wichtigen Impuls, um digitale Währungen noch nutzerfreundlicher zu machen und die Vision eines bargeldlosen, digitalen Zahlungsverkehrs mit Kryptowährungen weiter voranzutreiben.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Generating open graph images in Astro
Dienstag, 02. September 2025. Open Graph Bilder in Astro generieren: Eine umfassende Anleitung für Entwickler

Erfahren Sie, wie Sie mit Astro und Puppeteer individuelle Open Graph Bilder erstellen, um Ihre Blogposts optimal für Social Media und Suchmaschinen zu präsentieren. Entdecken Sie effektive Methoden zur Automatisierung und kreative Techniken für ansprechende Social Sharing Grafiken.

Ask HN: What is your fallback job if AI takes away your career?
Dienstag, 02. September 2025. Wenn KI deinen Job übernimmt: Wie sieht dein Notfallplan aus?

Viele Menschen fragen sich, welche beruflichen Alternativen sie haben, falls Künstliche Intelligenz (KI) ihren Karriereweg ersetzt. Diese Abhandlung beleuchtet mögliche Auswege und Strategien für eine sichere berufliche Zukunft in einer zunehmend automatisierten Welt.

The RAG Chatbot Dilemma: How Should LLMs Handle 3rd-Party Permissions?
Dienstag, 02. September 2025. Das RAG-Chatbot-Dilemma: Wie sollten LLMs mit Drittanbieter-Berechtigungen umgehen?

Eine tiefgehende Analyse der Herausforderungen und Lösungsansätze zur Verwaltung von Drittanbieter-Berechtigungen in auf Retrieval-Augmented Generation basierenden Chatbots. Der Fokus liegt auf sicheren Architekturmustern und den trade-offs zwischen Performance, Datenschutz und Skalierbarkeit.

Feature Phone and Pegasus Style Spyware Question
Dienstag, 02. September 2025. Feature Phones und Pegasus-Spyware: Wie sicher sind einfache Handys wirklich?

Eine ausführliche Analyse der Sicherheit von Feature Phones im Vergleich zu modernen Smartphones und den Gefahren durch Spyware wie Pegasus. Die Untersuchung beleuchtet, ob einfache Handys gegen ausgeklügelte Ausspähmethoden besser geschützt sind und welche Risiken trotz geringerer Technologiedichte bestehen.

Home appliances swept up in expansion of Trump steel tariffs
Dienstag, 02. September 2025. Auswirkungen der erweiterten Stahlzölle von Trump auf Haushaltsgeräte: Herausforderungen und Perspektiven

Die Ausweitung der Stahlzölle unter der Trump-Administration trifft nun verstärkt den Bereich der importierten Haushaltsgeräte. Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen, Hintergründe der Zollpolitik und mögliche Folgen für Verbraucher und Industrie.

The Best Interfaces We Never Built
Dienstag, 02. September 2025. Die besten Interfaces, die wir nie gebaut haben: Zukunftsvisionen der Mensch-Maschine-Interaktion

Erkunden Sie visionäre Konzepte für Interfaces, die weit über Bildschirme hinausgehen und wie diese zukünftigen Technologien unsere Interaktion mit Maschinen und digitale Erlebnisse revolutionieren könnten.

Malloy: An open-source language for analyzing, transforming, and modeling data
Dienstag, 02. September 2025. Malloy – Die Zukunft der Datenanalyse und -modellierung mit einer innovativen Open-Source-Sprache

Malloy ist eine moderne Open-Source-Sprache, die speziell für die Analyse, Transformation und Modellierung von Daten entwickelt wurde. Mit einer benutzerfreundlichen Syntax, nahtloser Integration und hoher Wiederverwendbarkeit revolutioniert Malloy die Art und Weise, wie Unternehmen und Analysten mit Daten umgehen und komplexe SQL-Abfragen vereinfachen.