Virtuelle Realität Krypto-Events

Stellar (XLM) Erlebt Explosiven Anstieg von 38% und Übertrifft XRP bei Transaktionen – Kursziel $0,50 im Visier

Virtuelle Realität Krypto-Events
Stellar Jumps 38%, Crushes XRP on Transactions as Bulls Eye $0.50 Breakout

Stellar (XLM) zeigt beeindruckende Wachstumsraten und setzt sich als einer der führenden Blockchain-Netzwerke im Bereich der Transaktionen durch. Der Kursanstieg von 38 % in einem Monat hebt die Kryptowährung deutlich hervor, während Partner aus der Finanzwelt Vertrauen zeigen.

Der Kryptomarkt wird immer wieder von neuen Entwicklungen überrascht, und Stellar (XLM) gehört derzeit zu den auffälligsten Gewinnern. In den letzten Wochen hat das Blockchain-Zahlungsnetzwerk einen bemerkenswerten Anstieg von 38 % verzeichnet, der die Aufmerksamkeit vieler Investoren, Entwickler und Finanzinstitute auf sich zieht. Damit nicht genug: Stellar übertrifft in der Effizienz und im Transaktionsvolumen den direkten Konkurrenten Ripple (XRP), was die Diskussion um die besten Zahlungsprotokolle im Blockchain-Bereich neu entfacht. Stellar wurde im Jahr 2014 gegründet, ursprünglich als Abspaltung von Ripple, und verfolgt seither klare Ziele bei der Schaffung eines schnellen und kostengünstigen Zahlungsnetzwerks. Trotz der überlegenen Marktgröße von Ripple mit einer Marktkapitalisierung von über 150 Milliarden US-Dollar ist Stellar in Sachen Transaktionsvolumen und Gebühren nahezu unangefochten.

Daten von Messari zeigen, dass Stellar am 11. Mai über 3,3 Millionen Transaktionen bewältigen konnte, während die dabei anfallenden Gesamtkosten bei lediglich rund 4.000 US-Dollar lagen. Im Vergleich dazu bearbeitete Ripple am selben Tag etwa 530.000 Transfers, wobei die Gebühren mit über 3.

500 US-Dollar bereits in ähnlichem Bereich lagen. Dieser enorme Unterschied in der Skalierbarkeit und Kosteneffizienz ist ein Schlüsselfaktor für die Wettbewerbsfähigkeit von Stellar. Während Ripple eher den Fokus auf große Partnerschaften und institutionelle Zahlungsabwicklungen legt, punktet Stellar mit einer hohen Alltagsnähe und einer steigenden Nutzerbasis, die inzwischen über 9,5 Millionen registrierte Wallets umfasst. Das Nutzerwachstum ist dabei nur ein weiterer Indikator für die zunehmende Akzeptanz und Relevanz des Netzwerks im globalen Zahlungsverkehr. Neben der Nutzerzahl überzeugt Stellar auch durch eine bemerkenswerte Entwickleraktivität.

Über 630.000 Smart Contracts sind bis Anfang Mai 2025 auf dem Stellar-Netzwerk aktiv, was die Plattform nicht nur als einfache Transaktionsinfrastruktur, sondern auch als intelligente Vertragsplattform positioniert. Diese Entwicklung unterstreicht das wachsende Interesse der Blockchain-Community und stellt Stellar als ernstzunehmende Alternative zu etablierten Plattformen wie Ethereum dar, das für seine hohe Gebührenstruktur bekannt ist. Ethereum verzeichnete im gleichen Zeitraum zwar über 108 Millionen Transaktionen, die durchschnittlichen Gebühren betrugen jedoch sagenhafte 1,90 US-Dollar pro Transfer – ein Vielfaches dessen, was Stellar verlangt. Große Unternehmen und Finanzinstitute haben die Vorteile von Stellar längst erkannt.

So gehören Partnerschaften mit Mastercard, IBM und Franklin Templeton zu den bedeutenden Meilensteinen, die Stellar im letzten Jahr erzielt hat. Besonders die Integration von Stellar in Mastercards Crypto Credential Lösung fördert die sichere Verwaltung digitaler Vermögenswerte auf globaler Ebene. IBM setzt die Stellar-Technologie ein, um grenzüberschreitende Zahlungen zu vereinfachen, etwa im pazifischen Raum, was insbesondere für Regionen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen von großer Bedeutung ist. Ein weiteres innovatives Projekt ist MoneyGrams „Ramps“, ein Entwickler-API, das auf Stellar basiert und die Integration von Circle’s USDC vereinfacht. Diese Lösung ermöglicht es Anwendern, Kryptowährungen mühelos zwischen digitalen Wallets und Fiat-Geld zu bewegen, ohne dass komplizierte Bankanbindungen notwendig sind.

Diese Art der Integration bietet nicht nur mehr Flexibilität, sondern verstärkt auch die Akzeptanz von Stellar als alltägliches Zahlungsmittel. Auch die Kursentwicklung von Stellar spiegelt die positive Grundstimmung wider. Nach dem jüngsten Sprung steht XLM nun bei einer Marktbewertung von rund 10 Milliarden US-Dollar und schafft den Sprung zurück in die Top 15 der Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung. Besonders interessant ist dabei der Blick auf die technische Analyse, die derzeit von vielen Experten beachtet wird. Der Daily-Chart des XLM/USDT-Paars zeigt eine beeindruckende Entwicklung mit einem klaren Bruch des 1,618 Fibonacci-Extensionslevels bei etwa 0,3168 US-Dollar, welches nun als kurzfristige Unterstützung dient.

Ein bullisches Muster zeigt sich, das durch höhere Hochs und höhere Tiefs gekennzeichnet ist, ein klassisches Zeichen für aufsteigende Märkte. Momentan konsolidiert der Kurs zwischen dem 1,618 und dem 2,0 Fibonacci-Level, das bei rund 0,3756 US-Dollar liegt. Sollte es Stellar gelingen, dieses Widerstandsniveau zu überwinden, stehen weitere Kursziele bei 0,5088 US-Dollar sowie darüber hinaus bei 0,681 US-Dollar in Reichweite. Solche Preisziele bedeuten für Anleger potenzielle Gewinne von über 56 % beziehungsweise bis zu 126 % gegenüber dem aktuellen Kursniveau. Dieses Potenzial wird durch die zunehmende Marktakzeptanz, technologische Fortschritte und die sich verstärkende Nutzerbasis zusätzlich unterstrichen.

Dennoch mahnen technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI), der sich derzeit knapp unter 69 befindet, zu Vorsicht. Er signalisiert eine baldige Überkauftheit des Marktes und kann auf eine bevorstehende kurzfristige Konsolidierung oder leichte Kurskorrektur hinweisen. Im Falle eines Rücksetzers bieten die genannten Fibonacci-Unterstützungslevels bei etwa 0,3168, 0,2868 und 0,2569 US-Dollar wichtige Ankerpunkte für die Stabilität des Kurses. Anleger sollten diese Preiszonen genau beobachten, um mögliche Einstiegs- oder Nachkaufgelegenheiten abzuwägen. Das Zusammenspiel von fundierter technologischer Basis, strategischen Partnerschaften und einer soliden technischen Analyse macht Stellar zu einem der spannendsten Assets im Kryptosektor aktuell.

Die Konkurrenz mit Ripple hält dabei die Dynamik hoch und sorgt für Innovationsdruck und Weiterentwicklung. Während Ripple vor allem mit seiner starken Markenkraft und institutionellen Kunden besticht, punktet Stellar mit Skalierbarkeit, niedrigen Transaktionskosten und einer wachsenden Community. Nicht zuletzt ist auch die zunehmende Dezentralisierung und ständige Weiterentwicklung der Infrastruktur bei Stellar ein Faktor, der langfristig Vertrauen fördern kann. Das Netzwerk setzt auf eine Reihe von Optimierungen und Updates, die zusätzlich die Effizienz verbessern und das Nutzererlebnis optimieren. Die steigende Anzahl aktiver Entwickler und Smart Contracts kann hier als Indiz für die Zukunftsfähigkeit und Investitionsbereitschaft in das Projekt gewertet werden.

Aus Anlegersicht lohnt es sich, Stellar weiterhin genau zu beobachten, besonders da sich die Bedingungen für einen möglichen Ausbruch in Richtung 0,50 US-Dollar spannen. Dieses Kursziel könnte nicht nur kurzfristig für erhöhte Volatilität sorgen, sondern auch den Weg für weitere Kurssteigerungen ebnen. Mit einer Kombination aus technologischer Robustheit, starken Partnerschaften und einem günstigen Marktumfeld bietet Stellar spannende Chancen, die über bloße Spekulationen hinausgehen und eine nachhaltige Entwicklung des Projekts anzeigen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Stellar (XLM) derzeit zu den aussichtsreichen Kryptowährungen zählt, die durch außergewöhnlich hohe Transaktionszahlen, geringe Kosten und eine starke Community-Aufstellung punkten. Die jüngste Kursrallye von 38 % ist Ausdruck eines wachsenden Vertrauens und einer steigenden Nachfrage.

Die Kombination aus innovativen Partnerschaften mit namhaften Finanzunternehmen und einem klaren Kursziel von 0,50 US-Dollar oder sogar darüber hinaus könnte Stellar im Wettbewerb der Blockchain-Zahlungsnetzwerke weiter nach vorne bringen. Händler, Investoren und Entwickler sollten das Wachstum von Stellar daher nicht unbeachtet lassen, um von den Entwicklungen optimal zu profitieren.

Automatischer Handel mit Krypto-Geldbörsen Kaufen Sie Ihre Kryptowährung zum besten Preis

Als Nächstes
Racing airplane design for a concept art of a fictional aerial world
Dienstag, 17. Juni 2025. Innovatives Rennflugzeug-Design für die Konzeptkunst einer fiktiven Luftwelt

Die Gestaltung von Rennflugzeugen spielt eine entscheidende Rolle in der visuellen Erzählung fiktiver Luftwelten. Eine Kombination aus technischer Präzision, kreativer Freiheit und atmosphärischem Flair schafft ein beeindruckendes Erlebnis für Künstler und Betrachter gleichermaßen.

Ask HN: What tool, tech or process in front-end dev would you improve/change?
Dienstag, 17. Juni 2025. Die Zukunft der Front-End-Entwicklung: Welche Tools, Technologien und Prozesse müssen verbessert werden?

Ein umfassender Blick auf die Herausforderungen und Verbesserungspotenziale in der Front-End-Entwicklung. Erfahren Sie, welche aktuellen Tools, Technologien und Prozesse optimiert werden sollten, um effizientere, barrierefreie und benutzerfreundlichere Webanwendungen zu schaffen.

Auction to Dine with Trump Creates Foreign Influence Opportunity
Dienstag, 17. Juni 2025. Trump's Crypto-Dinner-Auktion: Eine neue Dimension der ausländischen Einflussnahme

Die umstrittene Krypto-Auktion des Trump-Clans bietet Käufern nicht nur exklusive Treffen mit dem ehemaligen US-Präsidenten, sondern öffnet potenziell auch Türen für ausländische Einflussnahme auf die US-Politik. Ein Blick auf die Hintergründe, Auswirkungen und Kritik an diesem höchst ungewöhnlichen Geschäftsmodell.

Understanding customers: it starts with specificity, not generality
Dienstag, 17. Juni 2025. Kundenerkenntnis beginnt mit Spezifizität: Warum Generalisierungen beim Kundenverständnis scheitern

Erfahren Sie, warum die präzise und spezifische Zielgruppenansprache essenziell für erfolgreiche Markenbildung und nachhaltiges Wachstum ist. Wie Gründer und Unternehmen durch genaue Kundenkenntnis echte Resonanz erzeugen und Massenmarkt-Illusionen vermeiden können.

HealthBench
Dienstag, 17. Juni 2025. HealthBench: Maßgeschneiderte KI-Bewertung zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung

HealthBench ist ein innovatives Bewertungsinstrument, das speziell entwickelt wurde, um die Fähigkeiten von KI-Systemen im Gesundheitsbereich realistisch und präzise zu messen. Es basiert auf medizinischem Expertenwissen und revolutioniert die Art und Weise, wie künstliche Intelligenz in der Medizin evaluiert und eingesetzt wird.

Connecting SharePoint and Microsoft OneDrive to ChatGPT Deep Research
Dienstag, 17. Juni 2025. Wie die Verbindung von SharePoint und Microsoft OneDrive mit ChatGPT die Produktivität revolutioniert

Die Integration von SharePoint und Microsoft OneDrive mit ChatGPT eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen, die Zusammenarbeit zu verbessern, Informationen effizienter zu verwalten und Arbeitsprozesse intelligenter zu gestalten. Die Kombination dieser leistungsstarken Plattformen fördert innovative Arbeitsweisen und steigert die Produktivität nachhaltig.

Tether launches AI protocol to support USDT and Bitcoin payments
Dienstag, 17. Juni 2025. Tether startet innovatives KI-Protokoll zur Unterstützung von USDT- und Bitcoin-Zahlungen

Tether präsentiert mit „Tether AI“ eine bahnbrechende open-source Plattform, die Krypto-Zahlungen mittels USDT und Bitcoin in KI-Systeme integriert und somit den Weg für eine dezentrale, zensurresistente Zukunft ebnet.