Die Essenslieferbranche steht vor einer grundlegenden Veränderung. Mit der offiziellen Ankündigung, dass DoorDash den britischen Konkurrenten Deliveroo für einen Kaufpreis von 3,8 Milliarden US-Dollar übernimmt, hat sich die globale Landschaft der Online-Lebensmittellieferdienste deutlich verändert. Dies ist nicht nur eine riesige Transaktion aufgrund des finanziellen Volumens, sondern auch wegen der strategischen Bedeutung für beide Unternehmen, die sich nun zu einem internationalen Giganten vereinen. Die Übernahme umfasst nicht nur Deliveroo, sondern auch SevenRooms, ein Technologieunternehmen im Gastgewerbe mit Sitz in New York, das für seine innovativen Lösungen im Bereich Kundenbeziehungen bekannt ist. DoorDash kann durch diesen Schachzug seine technologischen Fähigkeiten erweitern und seine Position auf globaler Ebene festigen.
Deliveroo ist ein britisches multinationales Unternehmen mit Hauptsitz in London. Mit seinem innovativen Modell hat das Unternehmen es geschafft, eine breite Präsenz in diversen Ländern aufzubauen, darunter Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Kuwait, Katar, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate. Insgesamt arbeitet Deliveroo mit über 176.000 Restaurants, Lebensmittelgeschäften und Einzelhandelspartnern zusammen. Zusätzlich beschäftigt es mehr als 130.
000 Fahrer, die täglich Millionen von Bestellungen ausliefern. Im Jahr 2024 konnte Deliveroo rund sieben Millionen aktive Nutzer pro Monat verzeichnen und erwirtschaftete dabei einen Umsatz von rund zwei Milliarden Pfund bei bereinigtem EBITDA von 140 Millionen Pfund für das Geschäftsjahr. Die Übernahmekonditionen sehen vor, dass die Aktionäre von Deliveroo 180 Pence pro Aktie erhalten. Das bedeutet eine Prämie von 44 Prozent im Vergleich zum Schlusskurs vom 4. April 2025 jeweils bezogen auf den Marktwert.
Darüber hinaus reflektiert der Preis eine Gesamtbewertung von etwa 2,4 Milliarden Pfund für Deliveroo. Diese Bewertung spiegelt nicht nur die aktuelle Marktkapitalisierung wider, sondern gewichtet auch das erwartete Wachstumspotenzial und die strategische Bedeutung des Unternehmens im globalen Wettbewerb. Der CEO und Mitgründer von Deliveroo, Will Shu, hebt in seiner Stellungnahme hervor, dass die Übernahme eine „transformative neue Phase“ für das Unternehmen einleitet. Die Fusion mit DoorDash, so Shu weiter, bringe zwei gleichgesinnte Organisationen mit gemeinsamen strategischen Zielen und Werten zusammen. Die erweiterte Gruppe sei besser positioniert, um Verbraucher, Händler, Fahrer und lokale Gemeinden effektiv zu bedienen.
Die finanzielle Schlagkraft und die technologische Innovationskraft der zusammengeführten Unternehmen sollen genutzt werden, um in Produktentwicklung, Technologie und die Verbesserung des Nutzererlebnisses zu investieren. DoorDash CEO und Mitgründer Tony Xu betont ebenfalls die strategische Synergie der Fusion. Er sieht das vereinte Unternehmen als eine Plattform mit über 40 Ländern und mehr als 50 Millionen aktiven Nutzern monatlich. Im Jahr 2024 lag der gemeinsame Bruttobestellwert bei enormen 90 Milliarden Dollar. Ein wesentliches Ziel sei es, die Expertise von DoorDash in Bezug auf operative Effizienz mit den lokalen Marktkenntnissen von Deliveroo zu kombinieren, um Innovationen voranzutreiben und marktführende Nutzererlebnisse zu schaffen.
Neben Deliveroo beinhaltet die Übernahme auch den Kauf von SevenRooms für etwa 1,2 Milliarden Dollar. SevenRooms ist auf Technologie für die Gastgewerbeindustrie spezialisiert und bietet Gastronomen Werkzeuge an, mit denen sie sowohl den In-Store-Verkauf als auch die Lieferung optimieren können. Die Plattform unterstützt Händler dabei, Kundenbeziehungen zu stärken und die Profitabilität zu steigern. Die Integration von SevenRooms wird DoorDash helfen, sein Commerce-Ökosystem auszubauen und zusätzliche Mehrwerte für Gastronomen zu schaffen. Die Fusion wird voraussichtlich im zweiten Halbjahr 2025 abgeschlossen, nachdem alle regulatorischen und kartellrechtlichen Genehmigungen vorliegen.
Die umfassende Prüfung durch Behörden wird dabei von zentraler Bedeutung sein, da die Marktführerschaft im Bereich der Essenslieferungen gestärkt wird und die Wettbewerbssituation in mehreren Ländern neu bewertet werden muss. Durch die Übernahme gelangt DoorDash in den europäischen Markt, der von Deliveroo stark dominiert wird. Dies bietet dem US-Unternehmen die Gelegenheit, seine internationale Reichweite zu vergrößern und das Wachstumspotenzial außerhalb der USA zu nutzen. Gleichzeitig können Synergieeffekte im Bereich Technologie, Logistik und Marketing heben beiden Unternehmen erheblichen Mehrwert. Die Kombination beider Firmen bringt auch Herausforderungen mit sich.
Die Integration unterschiedlicher Unternehmenskulturen, das Harmonisieren von Technologien und die Anpassung an diverse regulatorische Rahmenbedingungen sind komplexe Aufgaben. Dennoch sehen Branchenexperten die Fusion als natürliche Entwicklung in einem global hart umkämpften Marktsegment. Die Essenslieferbranche erlebte in den letzten Jahren ein starkes Wachstum, getrieben von veränderten Verbraucherbedürfnissen, Digitalisierung und der steigenden Nachfrage nach Komfort und Effizienz. Vor allem in Zeiten wachsender Konkurrenz durch andere Anbieter ist die Konsolidierung eine Maßnahme, die Marktstellung zu festigen und weiter auszubauen. DoorDash und Deliveroo verfügen über komplementäre Stärken: Während DoorDash in den USA als führender Anbieter etabliert ist, verfügt Deliveroo über umfassende Kenntnisse der europäischen und asiatischen Märkte.
Diese Kombination ermöglicht ein globales Netzwerk, das sich durch Effizienz und Skaleneffekte auszeichnet. Investoren reagieren positiv auf diese Entwicklung, da ein größerer Marktanteil und verbesserte operative Synergien die Profitabilität steigern können. Der Aktienkurs von Deliveroo hat infolge der Übernahmeankündigung deutlich zugelegt, was den Wert der Transaktion nochmals unterstreicht. Auch DoorDash profitiert von der Wahrnehmung eines wachsenden und zukunftsträchtigen Geschäftsfelds. Für Verbraucher und gastronomische Partner könnten sich durch die Fusion ebenfalls Vorteile ergeben.
Erwartet werden effizientere Lieferzeiten, verbesserte Apps und Plattformen sowie ein erweitertes Liefergebiet. Die Fahrer könnten von stabileren Bedingungen und besserer technologischer Unterstützung profitieren. Langfristig dürfte die Transaktion den Wettbewerb intensivieren und Innovationen im Bereich der Essensbestellung und Lieferung vorantreiben. Zusammenfassend stellt die Übernahme von Deliveroo durch DoorDash für 3,8 Milliarden Dollar einen strategischen Schritt dar, der die Weichen für die Zukunft der Online-Lebensmittellieferungen weltweit stellt. Mit der zusätzlichen Einbeziehung von SevenRooms erweitert DoorDash sein Portfolio um wertvolle Technologien, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.
Die Kombination aus operativer Stärke, technologischem Fortschritt und internationaler Präsenz wird das Unternehmen zur führenden Plattform für lokale Handelstransaktionen machen und neue Standards im Markt setzen. Die Branche befindet sich im Wandel, und diese Fusion zeigt, wie wichtig Größe, Innovation und globale Reichweite für den nachhaltigen Erfolg sind.