Die Polygon-Blockchain: Ein Leitfaden für Einsteiger zu MATIC In der Welt der Kryptowährungen gibt es ständig neue und aufregende Entwicklungen, die die Art und Weise, wie wir mit digitalen Währungen interagieren, verändern. Eine dieser neueren Innovationen ist die Polygon-Blockchain, die als Antwort auf die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum entwickelt wurde. Dieser Artikel dient als umfassender Leitfaden für Anfänger, um die Funktionsweise von Polygon und seinem token MATIC besser zu verstehen. Die Polygon-Blockchain, früher als Matic Network bekannt, wurde als Stapel von Protokollen entworfen, um die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum zu lösen. Das Polygon-Netzwerk adressiert diese Herausforderungen, indem es Transaktionen auf einer separaten, mit Ethereum kompatiblen Blockchain verarbeitet und sie nach der Verarbeitung wieder in die Haupt-Ethereum-Blockchain zurückführt.
Dieser Ansatz reduziert die Netzwerkauslastung auf Ethereum, beschleunigt die Transaktionen und senkt die Transaktionskosten auf weniger als einen Cent. Polygon bietet ein einfaches Rahmenwerk für neue und bestehende Blockchain-Projekte, um auf Ethereum aufzubauen, ohne Skalierbarkeitsprobleme befürchten zu müssen. Durch die Verwendung von Polygon können Benutzer mit jeder dezentralen Anwendung (DApp) interagieren, ohne sich jemals Gedanken über Netzwerküberlastungen machen zu müssen. Hinter Polygon steht ein hochqualifiziertes Entwicklungsteam, das das Projekt maßgeblich vorantreibt. Die Expertise hinter dem Team ist der treibende Motor hinter dem Wachstum von Polygon.
Die drei Gründer von Polygon, Jaynti Kanani, Sandeep Nailwal und Anurag Arjun, haben das Projekt im Jahr 2017 ins Leben gerufen. Mit über 450 Millionen US-Dollar an Finanzierung von verschiedenen Investoren hat sich Polygon fest als eines der vielversprechendsten Ethereum-Skalierbarkeitsprojekte etabliert. Nachdem das Projekt seinen Namen in Polygon geändert hatte, behielt es das Tickermünzen-Symbol MATIC für sein natives Token bei. Matic Network wurde zu Polygon, wobei sich der Fokus von Plasma Sidechains auf eine breitere Palette von Technologien verschob. Polygon bietet verschiedene Protokolle, darunter ZK Rollups, POS-Blockkettenbrücken und Optimistic Rollups.
Dies macht Polygon zu einer der umfassendsten Lösungen für die Skalierbarkeit von Ethereum. Ethereum ist aufgrund seines begrenzten Durchsatzes und der hohen Gasgebühren während Zeiten hoher Netzwerküberlastung oft teuer und langsam. Polygon bietet eine Lösung für diese Probleme, indem es Transaktionen auf Sidechains verarbeitet, wodurch die Transaktionsrate erheblich erhöht und die Kosten drastisch gesenkt werden können. Die Zukunft von Polygon sieht vielversprechend aus, da das Projekt bestrebt ist, alle Ethereum Virtual Machine (EVM)-kompatiblen Blockchains miteinander zu verknüpfen und Entwicklern den Zugriff auf die Vorteile anderer Blockchain-Plattformen mit minimalem Aufwand zu ermöglichen. Polygon kann als Zusatzschicht zur Skalierbarkeit von Ethereum betrachtet werden, die dazu beiträgt, die Benutzererfahrung auf der Plattform insgesamt zu verbessern.
Insgesamt bietet Polygon eine umfassende und effektive Lösung für die Skalierbarkeitsprobleme von Ethereum und wird voraussichtlich eine wichtige Rolle in der Zukunft der Kryptowährungslandschaft spielen. Mit einer soliden Entwicklungsstruktur und einer wachsenden Community von Unterstützern hat Polygon das Potenzial, sich als eines der führenden Projekte im Bereich der Blockchain-Technologie zu etablieren.